im April/Mai diesen Jahres soll der Baubeginn für mein Einfamilienhaus ohne Keller erfolgen. Das Grundstück ist ca. 530 m² groß (Front 19,5 m, Ende 21 m) mit Süd-West-Ausrichtung.
Hier der erste Entwurf des Architekten, der 1:1 von meinen Planungen übernommen wurde
- http://fotoalbum.web.de/gast/ak8668/Haus
- Das Haus wird von maximal 2 Personen bewohnt - Kinder sind nicht geplant. Maßgabe war ein offener, großzügiger Grundriss mit Schwerpunkt auf einer großen Küche und viel Platz für einen überdimensionalen Esstisch, der (schon jetzt) den Mittelpunkt des Familienlebens bildet.
- Das Wohnzimmer ist als reiner Rückzugsraum geplant. Es soll einen "höhlenartigen", gemütlichen Charakter erhalten, deshalb auch die ungewöhnlichen Lichtbänder und keine großzügige Verglasung.
- Zwischen Diele und Wohnraum ist eine Glas-Schiebetür geplant.
- Die Treppe wird gegossen - darunter ist ein Einbauschrank als Garderobe geplant
- Da das Haus nicht unterkellert wird, war mir ein großer HWR mit angrenzender Garage wichtig. Vor der Garage sollte Platz für zwei Stellplätze sein.
- Die Aufteilung im OGAbk. ergibt sich aus der Funktion der Räume und der vorhandenen Möbel (z.B. 4 m Bücherwand, 2,70 m hoch)
- Im Bad ist (entgegen dem Entwurf) eine Bodengleiche Dusche geplant
Entgegen den Plänen wird die Decke im EGAbk. höher ausfallen und der Drempel dementsprechend verkleinert, da eine Traufhöhenbegrenzung von 4,20 m in dem Baugebiet gilt.
Ein Streitpunkt mit dem Architekten ist noch die von mir geplante Überdachung der Terrasse. Während mir ein halbschattiges Haus - gerade im Sommer - angenehmer ist, befürchtet der Architekt zu wenig Lichteinfall.
So, jetzt bin ich gespannt auf Kritik, Lob und Änderungsvorschläge ...