Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Drempel

EFH Grundriss mit Bitte um Anregung und Kritik
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

EFH Grundriss mit Bitte um Anregung und Kritik

Hallo zusammen,
im April/Mai diesen Jahres soll der Baubeginn für mein Einfamilienhaus ohne Keller erfolgen. Das Grundstück ist ca. 530 m² groß (Front 19,5 m, Ende 21 m) mit Süd-West-Ausrichtung.
Hier der erste Entwurf des Architekten, der 1:1 von meinen Planungen übernommen wurde
  • http://fotoalbum.web.de/gast/ak8668/Haus
  • Das Haus wird von maximal 2 Personen bewohnt  -  Kinder sind nicht geplant. Maßgabe war ein offener, großzügiger Grundriss mit Schwerpunkt auf einer großen Küche und viel Platz für einen überdimensionalen Esstisch, der (schon jetzt) den Mittelpunkt des Familienlebens bildet.
  • Das Wohnzimmer ist als reiner Rückzugsraum geplant. Es soll einen "höhlenartigen", gemütlichen Charakter erhalten, deshalb auch die ungewöhnlichen Lichtbänder und keine großzügige Verglasung.
  • Zwischen Diele und Wohnraum ist eine Glas-Schiebetür geplant.
  • Die Treppe wird gegossen  -  darunter ist ein Einbauschrank als Garderobe geplant
  • Da das Haus nicht unterkellert wird, war mir ein großer HWR mit angrenzender Garage wichtig. Vor der Garage sollte Platz für zwei Stellplätze sein.
  • Die Aufteilung im OGAbk. ergibt sich aus der Funktion der Räume und der vorhandenen Möbel (z.B. 4 m Bücherwand, 2,70 m hoch)
  • Im Bad ist (entgegen dem Entwurf) eine Bodengleiche Dusche geplant

Entgegen den Plänen wird die Decke im EGAbk. höher ausfallen und der Drempel dementsprechend verkleinert, da eine Traufhöhenbegrenzung von 4,20 m in dem Baugebiet gilt.
Ein Streitpunkt mit dem Architekten ist noch die von mir geplante Überdachung der Terrasse. Während mir ein halbschattiges Haus  -  gerade im Sommer  -  angenehmer ist, befürchtet der Architekt zu wenig Lichteinfall.
So, jetzt bin ich gespannt auf Kritik, Lob und Änderungsvorschläge ...

  • Name:
  • Reg2003-A.K.
  1. schöne offene Bude

    aber die Wichtigtuerversprünge in der Grundfläche und die unlogische Dachform bringen nichts und kosten nur Geld.
    Individualität mit der Brechstange.
    Mach nen Sattel drauf und gönn dir eine aufwendige Haustür.
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  2. So viel Platz

    für max. 2 Personen  -  beneidenswert.
    Aber die Großzügigkeit des Koch- und Essbereichs (Kochbereichs, Essbereichs) hört doch an anderen Stellen gleich wieder auf. Der "große" HWR-Raum  -  na ja. Die gewendelte Treppe, das "Eltern"-Schlafzimmer im Norden (keine Morgensonne, schade!), keine Ankleide, wollen Sie wirklich auf Ihre Schranktüren schauen beim Aufwachen? Und das alles ohne Not  -  ich würde mir den kleinen Luxus eines wirklich schönen Schlafzimmers leisten, zumal es in Ihrem Fall anscheinend auch nicht auf jeden m² ankommt.
    Wozu die Pultdächer und die versetzten Gebäudeteile  -  nur der Optik wegen?
    Viele Grüße
    • Name:
    • Ute Büchele
  3. Hmm..

    die "Wichtigtuerversprünge" (schöne Wortkreation :-)) kosten natürlich  -  das ist mir schon klar. Ein einfaches "Abschneiden"  -  also Reduktion auf eine Grundfläche von 10 x 11 m  -  funktioniert aber m.E. nicht, da mir dann ein guter Meter Schrankfläche im OGAbk. fehlt und WZ und Küche zu klein werden.
    Und ein Verschieben der Baukörper, um auf eine quadratische Fläche von 11 x 11 zu kommen, finde ich einfach langweilig. Individualität mit der Brechstange hin oder her  -  quadratisch mit Satteldach gibt es für meinen Geschmack einfach schon zu oft.
    Zum Thema Satteldach  -  müssten dann nicht auch beide Baukörper gleich tief sein? Reduziere ich aber den vorderen zu Gunsten des hinteren Baukörpers, bekomme ich Probleme im OG mit der Schlafzimmertüre und der Schrankstellfläche. Außerdem wird der Abstell- / Heizungsraum zu klein.
    Mache ich den hinteren Baukörper einfach tiefer, werden die eingesparten Kosten vom Satteldach wieder aufgefressen.
    • Name:
    • Reg2003-A.K.
  4. @ Ute Büchele

    Auf Ideen kann Frau kommen ...

    Gruß

  5. Liebe Frau Büchele,

    wenn ich mit dem Grundriss 100 % zufrieden wäre, hätte ich das Forum hier nicht um Rat gefragt :-)
    Das Schlafzimmer gefällt mir auch nicht wirklich. Auch die fehlende Ankleide wäre eine schöne Ergänzung. Und Morgensonne würde leider nur funktionieren, wenn das SZ mit dem Kinderzimmer getauscht wird.
    Wenn Sie eine Idee haben  -  raus damit!
    Was ist so schlimm an der Treppe?
    • Name:
    • Reg2003-A.K.
  6. Hallo Andreas,

    vielleicht habe ich da ja was falsch verstanden? Wenn keine Kinder geplant sind, für wen ist dann das Kinderzimmer und warum muss dieses dann Morgensonne haben und ihr nicht?
    Konkrete Änderungsvorschläge sind schwierig, ist z.B. die Arbeitszimmergröße (abgesehen vom Platzbedarf für das Regal) so erforderlich?
    Wenn Du schon einen Architekten an der Hand hast, würde ich doch ihm die Vorgaben machen und schauen, was passiert. Da ist bestimmt mehr möglich. Oder willst du weiter selbst planen? Habe ich vollstes Verständnis, aber bevor du in eine Sackgasse gerätst, hol' dir lieber Rat vom Profi. Mich stört einfach das Missverhältnis zwischen der großzügigen und außergewöhnlichen Raumaufteilung im EGAbk. zu der 3 Zimmer/Bad/kleiner Flur-Konstellation im OGAbk.. Das passt nicht so richtig zusammen. Ich hatte mehr erwartet.
    Gewendelte Treppen begehe ich einfach nicht gerne. Ich kann diese verschiedenen Tiefen bei den Stufen nicht leiden und würde mich immer für eine Podesttreppe oder geradläufige Treppe entscheiden  -  sofern der Platz dafür da ist. Vielleicht nur Geschmacksache?
    Natürlich sind das alles subjektive Eindrücke, bin ja kein Profi! Ach ja, und 100 % gibt es auch beim Hausbau nicht, auch hier muss man leider so manchen Kompromiss eingehen.
    Liebe Grüße
    • Name:
    • Ute Büchele
  7. Gerade Treppen..

    und Podesttreppen nehmen aber schon viel Platz weg, gerade beim Zugang zum DGAbk.. Ich würde die Schräge beim HWR begradigen, die WC-Tür Richtung Außenwand schieben. Spielt doch keine Rolle, mit der Haustür kommt man sich nicht ins gehege, die WC-Einrichtungsgegenstände mehr in Richtung HWR. Das Ergibt Stellfläche für weitere Garderobenmöglich und mehr rechteckige Stellfläche im HWR. Ich glaube aber nicht, dass der Architekt alles 1zu1 übernommen hat, man sieht an dem Entwurf dass schon einiges sehr ausgefeilt ist. Und das Schlafzimmer ist so schlecht nicht, hat zwar keine Morgensonne, dafür Abendsonne, das Bett kann man immer drehen. Von mir aus können Sie das so lassen.
    Gruß
  8. Garderobenmöglich = Garderobenmöbel

    OT
  9. @klaus

    danke für den Tipp! Aber dann auch ab in die Federn zwischen 18 und 20 Uhr, damit man den Sonnenuntergang nicht verpasst.
    Lb. Grüße
    • Name:
    • Ute Büchele
  10. Erst mal vielen Dank ...

    für die Beiträge bisher!
    @Ute
    • Die Bezeichnung "Kinderzimmer" ist vom Architekten etwas unglücklich eingesetzt worden. Ich bin in der Funktion des Zimmers noch nicht festgelegt  -  kann alles werden, von Gästezimmer über Sauna/Fitness bis Heimkino ist alles möglich.

    Die Lage des Schlafzimmers möchte ich aber nicht verändern. Zum einen wird es der kühlste Raum im OGAbk. werden, und zum anderen auch der ruhigste in Bezug auf Nachbar (Garten) lärm.

    • Die gewendelte Treppe wird nach Möglichkeit durch eine Podesttreppe im rechten Winkel ersetzt. Finde ich auch schöner!
    • Die Größe des Arbeitszimmers ist nötig und gewollt. Leider ist auf den Plänen nicht die komplette Möblierung zu sehen.

    Ich gebe zu, am Entwurf des EGAbk. habe ich sehr, sehr lange getüftelt bis mir alles gefiel. Die Raumaufteilung im OG war dann nur noch eine Sache von 10 Minuten, sie ergab sich irgendwie von selbst. Die 3 Zi/Bad/Flur-Geschichte ist sicher nicht pfiffig, sondern  -  leider  -  nur praktisch.
    Da sitze ich wirklich ein bisschen in der Sackgasse. Ich weiß, was Du mit Missverhältnis meinst!
    @ Andreas Lott
    Danke für die Blumen, aber der Entwurf ist zu 100 % mein geistiges Eigentum. Nehme gerne Auftragsarbeiten an :-)
    An eine Begradigung des HWR habe ich auch gedacht, aber aus zwei Gründen verworfen. Erstens läuft man quasi vor die Wand, wenn man zur Türe hereinkommt, und zweitens nimmt man sich Bewegungsfreiheit und den "Blick in den Raum". Da ist mir die großzügige Diele doch wichtiger, als der m² mehr Stellfläche im HWR.
    Die Idee, die WC-Türe in Richtung Hauswand zu verschieben gefällt mir allerdings.
    Gruß

    • Name:
    • Reg2003-A.K.
  11. Platz haben und verteilen

    Hallo
    Ich bin der Meinung Ute hat die richtigen Worte gefunden:
    • So viel Platz für max. 2 Personen  -  beneidenswert.
    • Der "große" HWR-Raum  -  na ja.

    .- ... kleinen Luxus ... schönes Schlafzimmer ...
    Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung ändern kann.
    Mein Vorschlag: Alles Beiseite legen und lassen Sie das Pferd mal von hinten aufzäumen!
    Noch ist es: "der erste Entwurf".
    Gruß

    • Name:
    • Martin Koenen
  12. Hallo Andreas,

    möchte gern noch ein paar Dinge anmerken. Erstmal bin ich froh, dass du anscheinend verstanden hast, was ich am OGAbk. nicht ganz gelungen finde. Ich hatte schon Bedenken, dass es zu negativ rübergekommen sein könnte.
    Euer Schlafzimmer ist wirklich nicht "schlecht". Es ist schön groß, viele wären wohl froh, sie hätten so viel Platz. Durch Deine Begründung mit Ruhe etc. ist die Lage auch durchaus nachvollziehbar.
    Deine Idee mit der überdachten Terrasse solltest Du meiner Meinung nach nicht aus den Augen verlieren. Ein richtiges Dach bei starker Hitze oder plötzlich auftretendem Sommerregen hat nur Vorteile. Da kann das Beste Sonnensegel nicht mithalten. Wenn Du ein evtl. Dach nicht über die ganze Länge der Südseite ziehst, dürfte auch noch genügend Licht in die Räume fallen, aber das kann Dir Dein Architekt bestimmt genauer sagen.
    Zu dem geplanten Einbauschrank als Garderobe: Ist eine tolle Sache, wir haben einen 3 m Schrank, in dem alles von Putzsachen, Medizin, sämtliche Jacken und Schuhe der Familie untergebracht sind. Gerade wenn Ihr viele Gäste habt, solltest Du an eine zusätzliche offene Unterbringung für die gerade getragenen (vielleicht feuchten) Sachen denken.
    Insgesamt gefallen mir die Ansichten des Hauses wirklich gut, mag die versetzten Pultdächer eigentlich sehr, aber eben in Verbindung mit der Funktion "mehr Licht in die hinteren Räume".
    Die Wohnhöhle Stelle ich mir recht schön vor, wäre wohl nichts für uns, aber mit entsprechender Möblierung sicher was Besonderes.
    Habe bei meinem ersten Beitrag die positiven Kommentare einfach vergessen  -  sorry, soll nicht wieder vorkommen.
    Viel Spaß noch beim weiteren Planen,
    Grüße
    • Name:
    • Ute Büchele
  13. Hallo Ute,

    danke für die positiven Anmerkungen. Aber keine Sorge  -  ich bin sehr kritikfähig :-) Und schließlich geht es ja auch darum, Meinungen und Kritikpunkte von anderen zu hören, wenn man sein Haus hier zur Diskussion stellt. Ein neutraler Blick von anderen hat noch nie geschadet finde ich.
    Wie Martin Koenen geschrieben hat, ist man selbst oft zu nah am Projekt und zu festgefahren in den eigenen Ansichten.
    • Den offenen Schrank unter der Treppe werde ich berücksichtigen
    • Die überdachte Terrasse mit massivem Dach wird auch gebaut. Ich finde es urgemütlich bei einem Sommerregen noch abends auf der Terrasse sitzen zu können. Ganz zu schweigen vom Hitzeschutz.

    Den Lichteinfall habe ich (laienmäßig) berechnet. Ich bin der Meinung, dass genügend Licht einfällt. Zumal ich sowieso eher ein Höhlenbewohner als Sonnenanbeter bin.
    Mein Architekt hatte noch die Idee einer Konstruktion mit verschiebbaren Holzlamellen auf einem Glasdach. Das muss aber erstmal durchkalkuliert werden.

    • Zum Thema HWR: Ich habe die 8 m² für ausreichend erachtet, da ich mehrere HWR bei Freunden kenne, die kaum die Hälfte an Grundfläche haben, dass aber durch eine geschickte Regalanbringung kompensiert haben. Ich mache mir aber nochmal Gedanken über eine Vergrößerung.
    • DGAbk.: Ich bin weiterhin dankbar für Ideen, wie man die Funktionen Bad, Schlafen, Arbeiten, Abstellen und Hobby im DG pfiffiger unterbringen kann. Mir fällt dazu nämlich nichts mehr ein.

    Aus meiner laienhaften Empfindung für Statik meine ich, dass die mittlere, horizontale Wand unbedingt nötig ist. Darum habe ich einfach wenig andere Möglichkeiten, die Räume aufzuteilen. Aber vielleicht liege ich da ja vollkommen falsch?!

    • Name:
    • Reg2003-A.K.
  14. Schlafzimmer

    Hallo,
    ich hätte da eine Anregung für das Schlafzimmer. Ich würde noch einen zweiten Schrank einplanen und zwar genau in der Breite des Bettes (eventuell plus die Breite der Nachttischchen). Diese würde ich mitten in den Raum stellen gegenüber dem zweiten Schrank mit typischer durchgangstiefe von ca. 1 m. An die Rückseite des Schrankes würde ich dann das Bett stellen (mit dem Kopfende). Dies wirkt ist ähnlich wie eine Ankleide. An beiden Seiten des Schrankes ist dann ein Durchgang ins Bett. Vom Bett aus sieht man beim aufwachen nicht als erstes auf den Schrank.
    Ob es platzmäßig bei ihnen dazu reicht, kann man ohne genau Masse nicht sagen.
    Ich habe die Lösung schon in Live gesehen und sie ist sehr ansprechend.
    Ich hoffe es ist klar geworden was ich meine.
    Karin
  15. Nochmal Schlafzimmer

    Nochmal Hallo,
    hier noch eine Shclafzimmer Badlösung, die mir immer sehr gut gefallen hat, aber nur funktioniert, wenn man alleine ist (oder noch ein zweites Bad hat). Das Bad ist mit viel Glas und nur an den kritischen Stellen undurchsichtig vom Schlafzimmer angetrennt.
    Vielleicht ist das ja auch eine Idee für Sie? Würde jedenfalls zum eher extravaganten Charakter passen.
    Karin
  16. Der Platz wäre vorhanden

    Aber ein massiver Raumteiler in Form eines Schranks ist ehrlich gesagt nicht so mein Ding. Habe die Befürchtung, dass es dann unter der Dachschräge arg düster wird. Zumal der Schrank  -  zwar mit Abstand  -  aber doch mittig vor einem Fenster stehen würde.
    Sollten wir aber mit dem vorhandenen Stellplatz für Schränke nicht auskommen, werde ich die Idee noch einmal aufgreifen. Danke!
    • Name:
    • Reg2003-A.K.
  17. Hallo Karin

    einen ähnlichen Entwurf habe ich schon mal gesehen, und er hat mir richtig gut gefallen (weiß nicht mehr welcher Fertighausanbieter).
    Ich würde nur die Reihenfolge ändern. Erst Schlafzimmer, dann in der Mitte die Ankleide (Schrank von beiden Seiten zu öffnen) und dann das Bad.
    Ich greife die Idee auf und bespreche sie mit dem Architekten, da dieser Idee wahrscheinlich die trennende Wand im Wege steht :-(
    • Name:
    • Reg2003-A.K.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Anregung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Eigenbau Pelletlager Schrägen für Dummies
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abrechnung / GK Decke / Akustikdecke / Fries
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wir arbeiten an einem Auftrag mit spartanischer Ausschreibung ...
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abgehängte GK Decke / Deckensegel / Deckenfries Kombination Abrechnung
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekenwettbewerb  -  Hilfe bei der Architekten und Entwurfssuche?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung zu hoch?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kriterien für die Architektenauswahl

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Anregung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Anregung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN