Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Skizze

Es lebe das Quadrat
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Es lebe das Quadrat

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fachleute und Interessierte,
unter folgenden Links finden Sie eine erste Ideenskizze für mein geplantes Einfamilienhäuschen:

Zu den weiteren Daten:

  • Seitenlänge Hauptbaukörper 9,365 m
  • Wfl. EG ca. 71 m², Wfl. OG ca. 62 m²
  • ausgelegt für Ehepaar mit 2 noch kleinen Kindern (2&3 Jahre)
  • in der EG-Skizze rechts unvollständig ein Carport mit Schuppen 6 mx8 m in Grenzbebauung (erlaubt)
  • Gebäude liegt im no eines leicht trapezförmigen (ca. 28,5 m x 24 m =) 688 m² großen Grundstückes, Gefälle von N nach S ca. 2 °
  • Baufenster bzgl. Wohngebäude umlaufend 3 m, bzgl. Garage 5 m (Mindestlänge Einfahrt)
  • Erschließung durch Stichstraße im Norden
  • Zeltdach
  • Fenster werden erst nach Klärung der endgültigen Raumanordnung eingezeichnet
  • Arbeitszimmer ist unumgänglich

Sonstige Anmerkungen erspare ich mir jetzt, damit Sie umso freier in Ihren Kommentaren sein können :-)
Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung und ebensolche Grüße aus Bayern,
M. Liebl

  • Name:
  • M. Liebl
  1. Nachtrag

    Der Plan für den Keller steht noch nicht  -  nur insofern, als ein Dielenbereich vor dem Fuß der Treppe vorgesehen ist, der beheizt wird und von dem vier Türen in die Räume verzweigen.
    Danke nochmals  -  und: auf geht es! :-)
    M. Liebl
  2. Garderobe

    Hallo,
    die Funktion der im Vergleich zum Wohnzimmer riesigen Garderobe ist mir nicht klar  -  brauchen Sie die wirklich, oder wollten oder mussten Sie nur den Eingangsbereich möglichst mittig platzieren?
    Ansonsten wirkt der Entwurf auf mich Laien recht sympathisch.
    Mit freundlichen Grüßen
  3. Mir

    gefällt die Raumaufteilung ganz gut, würde mir aber überlegen, das Wohnzimmer mittels einer großen Schiebetür in den Wohnraum miteinzubinden.
    Sicherlich ist das eine persönliche Entscheidung, aber ich empfinde es im Augenblick sehr ausgegrenzt.
    Bekommen Sie im EGAbk. noch eine Dusche?
    Das Bad im OGAbk. erscheint mir für eine vierköpfige Familie sehr klein.
    Die Kinderzimmer würde ich beide zur gleichen Seite hin auslegen, da von dort tagsüber das meiste Licht kommt. Im Elternschlafzimmer brauchen Sie das doch nicht?
  4. von der Stange und gut ..

    ... oder nicht (gut)?
    der Kern des Grundrisses  -  ohne Beachtung der Umgebung und der
    Himmelsrichtungen -
    gefällt :-)
    die "arbeitswarze" stört (Kosten, ungünstiges a/v-Verhältnis, schlechte
    Belichtung des Erschließungsbereichs im eg), kann aber geschliffen und
    das Arbeitszimmer kann an anderer Stelle untergebracht werden.
    moderates "stretching" würde auch dem Nassbereich im og zugutekommen.
    welche Traufhöhe? Auswirkung auf Wohnfläche und nat. Belichtung im og?
    die Wand Wohnzimmer/ez sollte bei e. ähnlichen Grundriss aus statischen Gründen
    erforderlich sein (Fertighaus mit "stahlträgerverbot")  -  wurde behauptet ... ;-)
    ich würde diese Wand (geschmacksunabhängig) auf den Prüfstand stellen :-)
  5. Zwischenstand

    Danke zunächst für die raschen Antworten.
    Im Einzelnen:
    ad Herrn Niederkrüger: Das WZ muss nicht größer sein, weil es nur als Lese- / Fernsehraum fungieren soll. Und die Möblierungen sind nur angedachte Möglichkeiten. Die Garderobe dagegen erscheint schon als "sinnvoll" (dieses Wörtchen ist eigtl. Unfug), weil vier Leute beim Betreten des Hauses auch aneinander vorbei sollen und der Raum als "Schmutzfang" zur Wohnung dient.
    ad Frau Liedtke: Eine Schiebetür zwischen Essen/WZ ermöglicht den beliebten "Rundlauf"  -  der Weg ins WZ ist, denke ich, auch in Anbetracht der geringen Maße, eh kurz. Die Dusche im EGAbk. hätte Platz, muss aber erstmal nicht sein. Die Kinder sind absichtlich zur Westseite hin, damit sie beim nachmittäglichen Hausaufgabenmachen im Licht sitzen, aber in dem Punkt sind wir flexibel.
    ad Herrn Sollacher: Was ist ein a/v-Verhältnis? Fläche zu Volumen? da sowohl Haus- als auch Dielen- und AZ-Türe aus Glas / mit Festverglasung sein sollen und das Treppenhaus ebenfalls Fenster bekommt, sehe ich Ihr Belichtungsproblem nicht; können Sie das konkretisieren? Wo würden Sie das AZ sonst unterbringen? Für das Bad im OGAbk. kann ich mir auch die Erweiterung in den Flurbereich vorstellen. Traufhöhe ist, denke ich, 6 m, jedenfalls sind es zwei Vollgeschosse. Und zur Wand zw. EZ/WZ: Zu viel an offenem Wohnen wollten wir nicht, und ein Fertighaus wird es bestimmt nicht, sondern guter alter Ziegel ...
    • GONG* auf in die nächste Runde :-)

    M. Liebl

  6. Finde ich gut ...

    quadratisch, praktisch, gut ... oder so ähnlich heißt es doch?
    Mir gefällt die Kompaktheit und die Tatsache, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren  -  insbes. Wohnbereich m.A. nach völlig ausreichend  -  Ihr Leben spielt sich eher im Essbereich ab  -  gut für die Kinder  -  da bleibt der Fernseher aus ...
    Drei Punkte:
    Zur "bewohnbaren" Realisierung dürfte eine Traufhöhe von Roundabout 2,00 m notwendig sein, diese Bauart muss, bevor Sie sich in diese Planung endgültig "vernarren" auch mit dem Bauamt abgeklärt sein ...
    Die Dachterrasse oberhalb Ihres Arbeitszimmers bedarf einer sorgfältigen Abdichtung und guter Dämmung  -  da kann man sehr viel falsch machen  -  Ihr Planer sollte hier gute Detaisl für die Handwerker erstellen.
    Auch wenn mir der knuffelige und kompakte Entwurf gefällt, wenn Ihr Kinder mal im Teenageralter sind, könnten ob der mangelden "Ausweichfläche" Konflikte auftreten  -  dies vielleicht in Form eines "Allzweck- und Partyraum (Allzweckraum, Partyraum)" im Keller berücksichtigen.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Quadrat, Kind". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus im Quadrat sucht Dach
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Blech- / Zink-Dach bei Regen lauter?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Quadrat, Kind" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Quadrat, Kind" oder verwandten Themen zu finden.