Hallo!
Wir überlegen, ob wir aus einer 2-Zimmer-Wohnung eine 3-Zimmer-Wohnung machen können, zusätzliches Schlafzimmer für ein Kind. Die Wohnung ist Eigentum.
Ursprgl. wurde das Haus (Mehrfamilienhaus) 1985 gebaut, und war zuerst für Behinderte und ältere Menschen gebaut. Demnach sind es große Räume, breite Türen etc.
Den Grundriss finden Sie untenstehend.
Was meinen Sie dazu? Welche Möglichkeiten sehen Sie?
Danke und Gruß
Steffi
Möglichkeit 2-Zimmer-Wohnung in 3-Zimmer-Wohnung umzubauen?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Möglichkeit 2-Zimmer-Wohnung in 3-Zimmer-Wohnung umzubauen?
-
Laienmeinung
Lieber Fragesteller, ich denke, Sie verrennen sich hier total mit Ihrem Wunsch! Ihre Wohnflächen addieren sich auf ca. 67 m² Wohnraum insgesamt. Dazu kommt erschwerend hinzu, dass die Zugangstüre seitlich abseits liegt und immer, egal wie Sie die Innenwände neu aufziehen würden, relativ viel Flurverlust in Kauf nehmen müssen, so wie ja jetzt auch schon im Verhältnis zur Gesamtwohnung.
Wie sollten z.B. bei einer Komplett-Umbaumaßnahme z.B. ihre Wasserleitungen, insbesonders das Abflussrohr für Ihr WC, über die bodenebene verlegt werden in eine womöglich ganz andere Wohnungsecke?
Meines Erachtens würde Ihr Fazit bedeuten: Sie stecken eine Menge Geld in eine Umbaumaßnahme, um anschließend sogar eine deutliche Wertminderung Ihrer Immobilie zu erwirken!
Oder glauben Sie, dass z.B. "gefangene" Räume in einer so knappen dann 3-Zimmer-Wohnung, verziert mit lauter 10 m²-Kämmerchen, den evtl. Verkauf erleichtern würde?
Dann lieber jetzt gleich und + das teure Umbaugeld in eine größere Dreizimmerwohnung investieren.
Meine Meinung ...
LG -
Wohnzimmer verändern
Wir haben gedacht, dass man einen Teil des Wohnzimmers "abnehmen" könnte. Und dann praktisch im hinteren Bereich der Wohnung den Schlafbereich hat, also jetziges Schlafzimmer und das "neue" Schlafzimmer praktisch daneben ... -
25 m² - ca. 10 m² =
15 m² (!) für einen Wohnraum mit Essplatz (!) und das für Minimum 3 Personen?
Der Raum schrumpft, die Anzahl der Bewohner wächst ...
Tut mir leid, kann es nicht nachvollziehen, warum Sie sich das antun wollen.
LG -
Wir haben keinen Essplatz im Wohnzimmer, sondern in ...
Wir haben keinen Essplatz im Wohnzimmer, sondern in der Küche. Das ist leider auf dem Grundriss nicht richtig eingezeichnet. -
Okay, setzen wir mal Tokyo-Verhältnisse voraus
Sie planen ein Kinderzimmer im hinteren Wohnraum. Wenn Sie ins Elternschlafzimmer wollen, gibt es nur zwei Wege: entweder durchs Kinderzimmer oder durch das Bad ...
Machbar ist vieles, viele Menschen auf dieser Welt leben beengter und schwieriger ... aber es geht hier ja auch um Werte!
Ihre Immobilie hat einen bestimmten Marktwert, den Sie damit minimieren, weil dieser Neuschnitt nicht den Gepflogenheiten des Standards entsprechen. Sie können es ja vorübergehend mit einer Stellwand + Türe versuchen, aber am besten mit einer wieder relativ leicht entfernbaren Trennwand.
Ich vermute, dass Zuwachs bevorsteht, bzw. ein Baby da ist?
Kurzfristig wird es klappen, aber Kinder werden größer, haben eigene Ansprüche, schleppen Freunde mit ...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Dauerlösung wäre ... sorry ... trotzdem: alles Gute
LG -
Schwierig, schwierig
Einzige halbwegs sinnvolle Lösung, aber sehr teuer, wäre:
Küche in Bad umwandeln.
Bad in Kinderzimmer umwandeln.
Wohnzimmer in Wohnküche umwandeln, wobei die Wasseranschlüsse auf der Rückseite der jetzigen Badwand zu liegen kommen.
3 Probleme dabei:
1. ist ein 100er Fallstrang in der Küche zugänglich
2. Kinderzimmer von 9 m² reicht wohl nur bis Alter von 6 Jahren.
3. Dieser Totalumbau kostet eine Menge Kohle.
Da ist es doch besser, eine größere Mietwohnung zu beziehen und die eigene zu vermieten.
Eine Trennwand im WZ mit unmöglichen Laufwegen geht natürlich für kleines Geld auch, mit GK auch für den späteren Rückbau geeignet. Ich kann verstehen, wenn sie sich erstmal nach der Decke strecken müssen, nimmt man auch unbefriedigende Lösungen hin.
Ansonsten siehe Meinung von Frau Chr 694 Eic
Gruß Christian
Ansonsten -
wirklich keine Möglichkeit?
Gibt es denn wirklich keine "einfache" Möglichkeit ein zusätzliches Zimmer zu schaffen?
Unseren Essplatz haben wir in der Küche; der soll auch dort bleiben. Könnte man nicht vom hinteren Teil des Wohnzimmers "etwas" abnehmen, sodass man dann die beiden Schlafzimmer parallel nebeneinander hat?
LG -
@steffi..
ich sehe realistischer Weise auch keine sinnvolle Lösung, wie Vorredner. Aber gehen wir mal dem ursächlichen Grund nach ... Nachwuchs? die Frage wurde bisher nicht beantwortet ...
Wem dem so ist, wird das Kinderbettchen eh im schon kleinen Schlafzimmer oderim Wohnzimmer stehen.. die nächsten 2-3 Jahre, einfach weil sie schnell zum Baby in der Nacht (und Tag) müssen.
will sagen, die Lebensverhältnisse ändern sich radikal und Schluss ist mit der Party im Wohnzimmer ...
Nutzen sie die Zeit des Säuglingsalters, um sich eine familiengerchte Wohnung zu besorgen - ca. 3 Jahre Zeit.
Gruß -
Kind soll eigenes Zimmer haben ...
und für die erste Zeit benötigt es ja noch nicht so viel Platz. Aber ein eigenes Zimmer wäre schon schön. Die Wohnung ist ja nicht so groß, dass ich dann "weite" Wege zum Kind hätte.
Und das soll ja auch nicht für immer sein. Das Wohnzimmer ist nur so groß, dass wir gedacht haben, dass man davon etwas abtrennen kann für ein Kinderzimmer.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnzimmer, Schlafzimmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Eßzimmer 34qm, Eßküche 13qm, HWR, Gäste-WC im EG3 ca. 15qm große Schlafzimmer u. großes Bad im DG__1.2. Bayernhaus 1: ab EUR 159.726,- malerfertig8,0m …
- … x 9,0m; Kniestock 1,0m126qm Wfl./186qm Nfl.Wohnzimmer 25qm/Eßküche 20qm, 2.tes Duschbad im EG2 große Schlafzimmer, 1 Büro u. Bad im DGErker (1,20m x 1,20m), …
- … 8,50m;156qm Wfl./231qm Nfl.Wohn-/Eßzimmer 41qm, HWR, Gäste-WC im EG3 große Schlafzimmer, Bad u. Abstellkammer im DGSprossenfenster, Rolläden, Freisitz u. Balkon__ …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … - Regelung nur einheitlich für das ganze Haus (dieselbe Temperatur in Wohnzimmer und Schlafzimmer) …
- … Wir sind gewohnt, im Schlafzimmer mit offenem Fenster zu schlafen und wollen auch im Passivhaus in einem tendenziell kühleren Raum schlafen, ohne das Fenster öffnen zu müssen. Darüber hinaus streben wir zumindest eine etagenweise (besser zimmerweise) Temperaturregelung an. Das würde bedeuten, für jede Etage eine eigene Nachheizung umzusetzen statt einer zentralen fürs ganze Haus. …
- … Reine Schlafzimmer brauchen keinerlei Heizmöglichkeit. Wenn es trotzdem zu warm ist, dann …
- … kennen Sie jemanden, der im Badezimmer die gleiche Temperatur wie im Schlafzimmer haben will. Wie kommen Frostbeulen und Kaltduscher sonst zu ihrer Wunschtemperatur …
- … Haus zu installieren. Wir bevorzugen aber, dass ein gewisses Temperaturgefälle zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer regelbar ist. Für Schlafzimmer reicht es wohl, diese vollständig …
- … Wenn Du das Schlafzimmer deutlich kälter haben willst, dann musst Du die Luftzufuhr auch am …
- … Du musst aber auch bedenken, dass diese kalte Luft dann vom Schlafzimmer in die anderen Räume des Hauses strömt. …
- … Außerdem ist das Kostenargument schlichtweg falsch. Wir haben in Wohnzimmer, Küche, Arbeitszimmer und einem Schlafzimmer keinen Heizkörper, weil diese entweder nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Ich habe ein PH mit Pelletsofen im Wohnzimmer, Lüftung mit EWT, Kollektoren und 1000 l-Puffer und das funktioniert prima. …
- … gleiche Temperatur. Wer will so einen Unsinn? Wer will in einem Schlafzimmer die gleiche Temperatur wie in einem Badezimmer? Da bedarf es schon …
- … einer starken Neigung zum Masochismus. Wir haben das Elternschlafzimmer aus dem Heizkreis rausgenommen. In einem Passivhaus kann man auf eine Heizmöglichkeit im Schlafzimmer im Regelfall verzichten. Dank des Nachheizregisters in der Lüftung kann …
- … Zulufträumen das Temperaturniveau regeln. Das geht allerdings auch eher langsam, das Schlafzimmer kann so z.B. abgesenkt werden. …
- … auch nur WW für 3 Personen und habe die Heizregister im Wohnzimmer zurückgedreht. Viel eher jammert meine Frau, dass es vor dem Ofen …
- … Erdgeschoss: Wohnzimmer, Küche und Arbeitszimmer werden ausschließlich über den Ofen beheizt. Das Badezimmer …
- … Dachgeschoss: ein Schlafzimmer (keine Heizung), zwei Kinderzimmer jeweils ein Heizkörper für jeweils 200 ., …
- … Passivhausstandardkonzept hat man überall die gleiche Temperatur. Dann ist es im Schlafzimmer zu warm und im Badezimmer zu kalt. Wenn man sein Zimmer …
- … 21-22 ° bei uns. Ansonsten haben wir 19-20 °. Dass das Schlafzimmer etwas wärmer ist als in anderen Häusern daran gewöhnt man sich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Integralsystem LWZ 303 von Stiebel Eltron?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
- … Mehr als 1 kW Wärmeabgabe im Wohnzimmer ist für ein Passivhhaus eine sträfliche Fehlplanung. Und das wird er …
- … Bei einer Wärmeabgabe von 4 kW im Wohnzimmer sehe ich auch ein Problem. Aber: Wenn man den Ofen auf …
- … 3 kW einstellt, müsste es im Wohnzimmer doch recht warm werden, aber auch einiges an das Heizsystem abgegeben werden. Da mehr ans Wasser denn an die Luft geht, sollte es doch klappen? …
- … im DGAbk. Heizkörker in Kinder- und Schlafzimmer (Kinderzimmer, Schlafzimmer) u. 12 m² Fuboheiz. in Bad mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsprimärofen Pufferproblem
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wunsch eingeschossig - aber Bebauungsplan 2-geschossig m 45 °Dach!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Architekt, Vorgehensweise
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … Jetzt hätte ich ein Wohnzimmer von 140 m² erwartet aber es kommen nur 40, wassen das …
- … Sorry, aber diese Entwürfe sind MIST. Die Sauna mit Direktzugang vom Schlafzimmer ... Hilfe ... 1 m² Abstellräume weil noch Platz ist ... …
- … Wir denken eben anders als die meisten, z.B. das Wohnzimmer wird bei uns nur als Fernsehraum benutzt, ist ansonsten völlig einsam, …
- … Statt Wohnzimmer ein Fernsehbereich …
- … und dem Schrankraum bildet? (Schrankraum 10 m², Bad ca. 16 m², Schlafzimmer 20 m², ich wollte dort auch noch mein kleines Computertischerl unterbringen …
- … Wohnfläche wie ein ganzer Straßenzug und wollen sich Ihr Computertischlein ins Schlafzimmer stellen, verstehen Sie was ich meine? …
- … ich aus meinem täglichen berufsleben kenne, die z.B. ein 70 m² Schlafzimmer plötzlich komplett zerhauen. daher - ganz ehrlich - beeindruckt mich persönlich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnzimmer, Schlafzimmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnzimmer, Schlafzimmer" oder verwandten Themen zu finden.