Hallo zusammen,
hier unser Grundriss für die Planung eines Einfamilienhaus (Hanggrundstück mit Gefälle nach Nord-West).
Derzeit mit Generalunternehmer am Planen. Noch keinerlei Entscheidungen getroffen, sodass alles noch flexibel ist. Daher also bitte keine Scheu ...
Das ganze soll mit 36,5er Hebelsteinen (Porenbeton) gebaut werden, es ist eine Gasheizung (Standort Spitzbogen) geplant, desweiteren ist eine Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasserbereitung vorgesehen.
Dachneigung ist 45 °. Der Zugang von Außen erfolgt ebenerdig alternativ über die Garage in den Keller oder über die Haustür ins Erdgeschoss.
Ich bin für jegliche (sachliche) Anregung, Kritik oder Hinweise dankbar.
EFH-Grundriss zur Diskussion
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
EFH-Grundriss zur Diskussion
-
Na ja ...
unspektakuläre ARCON-DERIVAT-Zeichnung:
auf den ersten Blick mir schleierhaft, was die Einkerbung (1 m²?) im Eingangsbereich soll => teuerer, WC-Tür stößt an DU und Nass werde sie eh, wenn es schüttet => weglassen + ggf. Vordach dran.
Küche als Zweizeiler mit 2,5 m Breite heißt abzüglich Geräte ca. 1,3 m breite Bewegungsfläche schlauchförmig für eine vierköpfige Familie und einem ca. 200 m² Haus etwas dürftig ... da passt immer nur Mammi rein..
Solch gewaltige Kinderzimmer begrüße ich, haben sie aber auch das Geld dafür, all das baulich umzusetzen?
Da sind locker ca. 950 m³ ohne Garage gezeichnet!
Da fehlt der "feine Stift" des Architekten, der sowas zumindest wirtschaftlicher umsetzen kann ...
Gruß -
Geschmackssache
Hi Häuslebauer,
wenn ich das richtig sehe, geht Ihr immer durch das Wohnzimmer um in die Küche zu gelangen?
Das Elternschlafzimmer liegt direkt neben dem Kinderzimmer? Wie alt sind die Kinder? Wie ist der Geräuschpegel im Schlafzimmer?)
Unüblich aber mit Reizen wäre, das Elternschlafzimmer im Keller. Durch die Hanglage hättet Ihr von hier doch die Möglichkeit ebenerdig in den Garten zu gelangen. Ebenfalls ganz interessant, wenn die Kinder ein entsprechendes Alter haben, dann ist der Geräuschpegel in deren Zimmer für Euch nicht störend und die hätten ein eigenes Bad. Je nachdem ob Ihr dann Jungs oder Mädels zu Besuch habt könnte das entsprechend zu Unstimmigkeiten im gemeinsamen Bad führen.
Ihr hättet ein Bad im Keller und das Gästezimmer im OGAbk. zu haben wäre vertretbar. Es kommt natürlich auf den Ausbau an.
Gruß
Mike -
Hallo, kurz zu den bereits genannten Punkten: - ...
Hallo,
kurz zu den bereits genannten Punkten:- die "Einkerbung" im Eingangsbereich soll den Sinn haben, dass ich nicht durch eine Art Schlauch laufen muss, um in den Flur zu gelangen
- Kinder sind "in Planung"
- Schlafzimmer ist bewusst auf der Ebene der Kinderzimmer, Option für später (Kind in den Keller, Eltern in den Keller) ist offen
- Finanzierung darf als gesichert angesehen werden
-
Mal wieder mein Senf zum Bad<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Lieber Bauherr, soll der - fragwürdigerweise raffiniert wirkend wollende - weiße Fleck ein zusätzlicher Abstellraum werden, oder ist das eine individuell angepasste Duschkabine?
So viel Platz, sooo viele (auch geplante) Bewohner und dann womöglich wieder mal eine alleinbeherrschende Badewanne ohne Dusche im Bad?
Fazit, wenn es so werden sollte: drei - vier Leute traben morgens nach unten, drängeln vor der Duschkabine im Klo, tappen wieder nach oben, um sich die Zähne zu Putzen ...
Das Gäste-WC ist heftig angefeuchtet, aus der Badewanne wird der zweiwöchige Staub gewischt ...
Wenn Sie in 10 - 15 Jahren zwei heranwachsende Kid's haben, die noch ihre Freunde im Schlafsack unterbringen, wird der morgendliche Badezimmertrouble richtig heftig.
Mein Tipp: begradigen Sie dieses kompliziert und teuer gestaltete
Eckchen und stellen dort eine vernünftige Duschkabine rein.
LG -
Gebäudeschnitt fehlt
Hallo,
also wenn ich die Pläne richtig interpretiere, dann ist das Obergeschoss bereits das Dachgeschoss mit entsprechenden Schrägen. Ein Schnitt wäre sehr hilfreich. Da der Antritt der Treppe im KG nicht über dem im EGAbk. ist, habe ich meine Zweifel, ob die Kopfhöhe der Treppe vom KG zum EG ausreicht.
Viele Grüße -
ui,
ne SPEISEKAMMER: : :! -
mal ehrlich,
sie werden sich sowas von ärgern, wenn sie das so machen.
ohne jetzt in eine größere Diskussion einsteigen zu wollen:
wenn ich aus diesen Grundrissen auf ihre Bedürfnisse schließe (am Raumprogramm ablesbar), dann ist das schon öfter in leicht abgewandelter Form gebaut worden (Stichwort Fertighaushersteller: grundrisstypen)
da mal schauen.
ansonsten s. Vorredner..
vg -
Sie haben ein schönes Budget,
wenn Sie ein so große Hütte bauen wollen. Und bei der Größe kann man auch richtig schöne Dinge machen. Lassen Sie doch einmal einen richtig guten Planer ran und nicht nur den Bauzeichner vom Bauträger.
Ansonsten sieheViel Erfolg!
-
schick ...
schick finde ich den Kaminzug mitten durchs Schlafzimmer .. hehe .. da werden Sie wohl nochmal nacharbeiten müssen.
Auch die Tür der Kammer im OGAbk. die den Badaustretern entgegentritt hat was ...
Ansonsten ist alles schon gesagt, lassen Sie lieber die Eigenplanerei sie führt nur zu untauglichen Bildern in Ihrem Kopf die ein total unangemessenes Verharrungsvermögen entfalten werden. -
Demnächst
gibt es Genkarten zum Aussuchen und do-it-yourself Kits "clone your ideal mate". Was dann hier so für Paare rumrennen werden ... Aber ich bin sicher, man kann sich dran gewöhnen.
I. Simon -
Einkerbung und anderes ...
Hallo,
an sich ist ja schon (fast) alles gesagt. Trotzdem möchte ich zu einigen Punkten gerne noch meinen Senf dazu geben.- der Eingang in der Einkerbung im EGAbk. wird meiner Meinung nach eher wie ein Dienstboteneingang wirken. Außerdem wirkt die Eingangsdiele so trotz ihrer Größe wenig repräsentativ => Vielleicht ohne Einkerbung, dafür Eingang weiter Richtung Südwest und das WC dafür an die rechte Hauswand.
Ansichten wären übrigens sehr hilfreich. Sollten Sie sich mal aufzeichnen lassen.
- die Küche ist wie schon erwähnt zu schmal. Soweit ich das erkennen kann, haben Sie sogar eine Sitzecke eingezeichnet?!
- das undefinierbare Kämmerchen (Dusche nehme ich an) am Bad im OGAbk. kann entfallen, sofern die Aufteilung im Bad sinnvoll geändert wird. In einem Bad dieser Größe sollte auch eine Dusche unterzubringen sein. Dann kann die schräge Wand auch gerade werden, was dem Flur eine ganz andere Wirkung geben würde.
- die beiden (Leicht-) bauwände in den Kinderzimmern (an der Gaube?) verstehe ich auch nicht. Wozu diese Abtrennungen, wenn der entstehende Raum Aufgrund der geringen Größe kaum nutzbar ist.
Gruß
BW
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Diskussion, EFH-Grundriss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wahl des "richtigen" Ziegels
- … ich habe mit großem Interesse die Diskussionen in den Beiträgen 387 und 390 hier verfolgt. Leider blieben …
- … 3. Hintergrund: Geplant ist der Bau eines 1 1/2 stöckigen EFHAbk.s mit Keller (nicht Wohnraumhöhe, sondern niedriger). Ob der Keller ganz oder …
- … meinen Kalkulation noch etwas sagen ... ich geh immer vom normalen Grundriss aus sprich kein großer Schnickschnack (Erker/Kleinpfeilern usw.) ... ansonsten sind …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bitte um Hilfe beim Grundriss für EFH
- … Bitte um Hilfe beim Grundriss für EFHAbk. …
- … meine Eltern planen den Bau eines EFHs. Bei …
- … der Planung des Grundrisses geht es im Wesentlichen um vier Aspekte: …
- … Meine Eltern haben mir daraufhin einen Grundriss vorgelegt, mit dem ich überhaupt nicht einverstanden bin. Seitdem ist …
- … Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal über den Grundriss schauen könntet und eure Meinungen postet. Vielleicht liege ich ja auch …
- … Meinung, dass man auf jeden Fall seine eigenen Vorstellungen in einen Grundriss einbringen soll, dass man aber trotzdem gewisse Grundregeln beachten muss, um …
- … Der Norden ist im Grundriss oben zu finden. …
- … Bevor ich darauf eingehe würde mich interessieren, was Dir am Grundriss nicht gefällt, da Du Deine Eltern besser kennst und einschätzen kannst, …
- … ob der Grundriss ihre Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt. …
- … Mir gefällt auf dem ersten Blick (!) und als völliger Laie (!) an diesem Grundriss nicht: …
- … und Wohnen einen Ofen haben müssen. Ich habe bisher über 100 Grundrisse von EFHAbk.s gesehen aber niemals war Kochen, Essen und Wohnen …
- … jetzt näher auf den Grundriss eingehen zu wollen. …
- … Es ist ja nicht nur ein schlechter Grundriss zu diskutieren, sondern zusätzlich die Eltern-Kind-Problematik. …
- … Eingang, aber wie schon in anderen Threads mehrfach gesagt: Lageplan bei Grundrissdiskussionen immer mit hochladen, da man sonst im Trüben fischt. …
- … Größe des Schlafzimmers durch Herrn Mantel geklärt. Zur Grundrissdiskussion: Wenn ich für eine Kunden ein Haus plane, dann interessiere ich mich doch erst einmal für seine Lebensumstände, was ihm im Leben wichtig ist, wo und wie er seine Urlaube verbringt, wie seine Familienverhältnisse sind usw. Dann beschäftige ich mich mit seinen Vorstellungen von einem Haus, vom Budget, vom Zeitrahmen und dann, wenn vorhanden mit dem Grundstück, dessen Lage, dessen Eigenheiten und Möglichkeiten und seiner Nachbarbebauung usw. Je nach dem entwickelt sich dann ein Haus von Außen nach Innen oder von Innen nach Außen. Hier können dann Vorstellungen aus der Esoterik, wie auch sachlichere Dinge wie Erdwärmepumpe, Solarkollektoren und alles Andere mit in den Vorentwurf einfließen. Wenn man nun Bedürfnisse, Prioritäten und Notwendigkeiten sauber geordnet in einem Entwurf Ausdruck gibt so kommt man unabhängig vom Budget zu funktionsgerechten Lösungen und zum Schluss zum eigenen Haus. Bringt man diese Schritte der Entwicklung durcheinander, lässt sie einfach aus oder will sich gar nicht damit und somit auch nicht mit sich selbst auseinandersetzen, geht man halt zum Bauträger oder in die Fertighausausstellung. …
- … wir haben neben den Eltern gebaut, inzwischen funktioniert das Verhältnis nicht mehr. Bei uns war es eher umgekehrt, mein Vater wollten Ratschläge zum Grundriss einbringen (Eingangsbereich). Wäre zwar eine gute Idee gewesen, war wir …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hanglage
- … Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hanglage …
- … nachdem wir schon seit einiger Zeit hier im Forum mitlesen, möchten wir nun auch mal unsere Entwürfe zur Diskussion stellen. Es handelt sich um ein Grundstück in Hanglage (Westhang). …
- … -://fotoalbum.web.de/gast/taklein/Grundrisse_EFHAbk._07_2005 …
- … Nun hoffe ich die Diskussion in Gang gebracht zu haben, sodass sich auch die Experten melden. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH Grundriss zur Diskussion
- … EFHAbk. Grundriss zur Diskussion …
- … sind zu dem Haus auch Grundrisse vom EGAbk. und OGAbk. abgebildet. Was haltet Ihr von …
- … ist. Das meine ich jetzt ernst auch völlig unabhängig vom konkreten Grundriss und Hersteller. Schrieben SIE uns doch mal auf, WAS und vor …
- … Dann reden wir weiter, denn auf dieser Grundlage könnte eine spannende Diskussion entstehen. …
- … Warum irgend einen Grundriss betrachten, ohne das Grundstück …
- … offener Grundriss …
- … Du hast auch gesehen: Ohne Anforderungen Randbedingungen ist es sinnlos einen Grundriss zu diskutieren. Was man sich dabei gedacht hat ist immer wichtig …
- … zu wissen. Oft ist das leider so bei den hier vorgestellten Grundrissen, dass man nichts gedacht hat, sondern nur gemacht hat, weil …
- … Zum Grundriss: …
- … -://www.zmh.de/images/hausprofile/klein/kampshoff_efh_kche.jpg …
- … -://www.zmh.de/images/hausprofile/gross/kampshoff_efh_kche.jpg …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Könnt Ihr mir bitte Eure Meinung zu meinen OG geben?
- … 6 Wochen bin ich stiller Mitleser. Die Vorschläge/Meinungen zu den Grundrissen finde ich klasse! überhaupt das ganze Forum. …
- … selbst einen Grundriss. Bitte seht Euch das OGAbk. unseres geplanten Neubaus an ( …
- … DGAbk.-Grundriss …
- … EG-Grundriss, wo die Beschreibung, was Sie alles mit wem in dem Haus vorhaben? Die Angaben wären für konstruktive Vorschläge hilfreich. Ich versuch's dennoch schon mal: …
- … 1) Lage der Treppe ungeschickt (scheint so 'ne Marotte von mir zu sein, das zu kritisieren ;-) => erzwingt N-Gaube und großen Flur. Können Sie die Treppe nicht andersrum laufenlassen oder anders anordnen, dann kommen Sie ohne N-Gaube aus => kann man nur mit DGAbk.-Grundriss nicht beurteilen. …
- … von beiden Seiten ins Bett reinkommen, das geht nämlich in Ihrem Grundriss nur eingeschränkt …
- … 8) Balkon im EFHAbk.? Wird gerne gemacht, steht aber immer leer. …
- … wo ist der Lageplan, wo der bemasste Keller/EGAbk.-Grundriss, wo die Beschreibung, was Sie alles mit wem in dem Haus …
- … Balkon im EFHAbk.? Wird gerne gemacht, steht aber immer leer. …
- … DGAbk. Grundriss …
- … -://www.sam-konzepte.de/immobilien/grundstücke/wli_baugr_koenigsbr_s/wli_efh_koenigsbr_lageplan.jpg …
- … Haus? Überlegen Sie, wieviel Geld Sie da verbauen, da muss der Grundriss für Sie stimmig sein. Der Ansprechpartner ist der Architekt, der soll …
- … die Himmelsrichtungen selbst aufstellen/zuordnen könne, sollte Ihr Architekt einen guten Grundriss machen, und DEN könnten Sie dann weiter optimieren. So ist das …
- … Grundsätzlich ist eine isolierte Diskussion für das OGAbk. nicht sinnvoll. Ein Haus muss im Ganzen funktionieren, …
- … Tipp: alte Grundrissdiskussionen hier im Forum lesen und Bücher (wie Der ideale …
- … Grundriss ) ansehen, das bildet ungemein und hilft weiter. …
- … Weder der Gesamtgrundriss noch das Treppendetail. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
- … Grundriss, wer gibt seinen Kommentar? …
- … Tobias ich versteh auch nicht, warum auf Fragen nicht eingegangen wird. Ich habe schon vor zwei oder drei Tagen geschrieben, dass der ganze Grundriss eingestellt werden sollte. (dig 354) …
- … zu den Grundrissen bekomme ich auch nicht? …
- … an konstruktiven Tipps und hinweisen gibt, Stelle ich den gesamten EGAbk.-Grundriss noch heute Abend ein (der liegt auf meinem Rechner daheim, kann …
- … einträgen zu diesem Thema noch keiner einen Verbesserungsvorschlag zu den ursprünglichen Grundrissvarianten innerhalb DER BURGMAUERN abgegeben hat, gehe ich nun davon aus, …
- … c) ich davon ausgegagengen bin, dass anhand der geposteten 3 Grundrisse die Marschrichtung (KEIN abriss, KEIN Anbau) klar geworden ist. …
- … Land werden sich nicht allzu viele Mieter für so einen extravaganten Grundriss finden. Und dann geht vermieten - wenn überhaupt - nur über …
- … Gerade beim Vermieten auf eine allgemeinverträgiche Grundrissgestaltung achten. …
- … Aber gerne auch noch mal hier: Gefragt war ein - positiver (a.d.S.) - Kommentar zum Grundriss. …
- … Mit dem Grundriss und der Außenbeziehung kann der RAUM ja vielleicht leben, wenn er …
- … t. -- zu diesem Grundriss gibt es nichts positives zu vermelden. eine Entwicklung interessiert dich nicht. …
- … und jetzt lese ich: -- zu diesem Grundriss gibt es nichts positives zu vermelden. …
- … es gibt einen Unterschied zwischen dem Architekten Grundriss und dem was du draus machst - eben versaubeuteln! …
- … hat Tobias die Experten tagelang auf Trab gehalten um seinen Grundriss zu optimieren? …
- … hat. Sicherlich heizt das auch wieder die alte Architekt/Bauträger/Generalunternehmer Diskussion an, in der darum gestritten wird, ob es nun auch schlechte …
- … => alles efhs …
- … schreib auf das Blatt mit dem Erdgeschoss was dir an dem Grundriss gefällt (v) und was nicht (n) -- bei der völligen Irritierung …
- … - bedenke dass Doppelnutzungen (zwei essbereiche) ineinem kompakten Grundriss zu Lasten von anderen Funktionen gehen müssen! …
- … => wie man sieht ist also auf allen Grundrissen Norden unten, Süden oben. der wohnzimmeranbau ist also im Süden …
- … c warum wird im Grundriss bereits rumgerissen ohne plan? ohne Sicherheit? …
- … will ich gar nichts sehen und hören.. ich kann auch Architektengrundrisse beurteilen.. da kann man ja oft schon froh sein, wenn die …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Die Sprache der Architekten zu: Was kann ein Forum leisten?
- … Teil über Bilder. Mit einem rein textbasiertem Medium ist also eine Diskussion über ideale Grundrisse völlig überfordert und führt nur zu endlosen …
- … oder einem aus der Zeitung geschnipselten oder von der Hausmesse eingepackten Grundriss fast starrsinnig beharren, weil sie es sich nur so vorstellen können …
- … liegt doch der Mangel des Forums, es gibt eben keine idealen Grundriss, ohne einen idealen Aufriss und selbst da immer noch ein 3-D. …
- … sein. Allerdings glaube ich bereits erste Mängel zu erkennen, die eine Diskussion über die Preisnachlässe angebracht scheinen lassen ... …
- … Im allgemeinen ist gegen die Verwendung von Bildern und Grundrissen aus Zeitungen/Fachzeitschriften/Büchern nichts zu sagen WENN es nicht …
- … interessanten Debatten stehen total konträre Erwartungen an das diskussionsobjekt …
- … Besonderheiten, die dann immer in einer Geschmack hat man oder ... Diskussion enden. Es wird ja wohl allgemeine Grundsätze zu diesem Thema geben. …
- … vorzustellen. MIT Begründung WARUM es hier eben NICHT um eine geschmackliche Diskussion geht. …
- … - Einheit von Funktion und Form, Grund- und Aufriss (Grundriss, Aufriss) …
- … Geschmack, sondern mit Ehrlichkeit an sich zu tun, auch wenn diese Diskussionen dann immer wieder als Geschmacksdiskussionen geführt wurden. …
- … dann wird noch eines immer wieder vermengt, und somit eine fruchtbare Diskussion verunmöglicht: …
- … von politischen, über sozialpsychologischen bis zu planungsrechtlichen. Die verbotensten und unmöglichsten EFHAbk.s findet man im übrigen nicht zufällig in den USA! …
- … Sätzen abgetan ist. Wenn nicht infolge bewusster Störer und Provozierer eine Diskussion gleich ganz destruktiv geworden ist und dann gewisse Begriffe nur noch …
- … Wenn eine solche Diskussion also fruchtbar und hilfreich sein sollte, dann: …
- … 2. wenn alle Seiten Ihre eigenen Erwartungen an die Diskussion realistisch sehen und die Erwartungen der mitdiskutierenden Bauherren an ein Einfamilienhaus …
- BAU-Forum - Neubau - Warum sollte ich lieber nicht mit Town & Country bauen?
- BAU-Forum - Neubau - Mit oder ohne Keller bauen
- … wegen geringerer Grundstücks- und Gebäudegröße (Grundstücksgröße, Gebäudegröße) durchaus Sinn. Bei freistehenden EFHAbk.s entsteht bei größerer Gebäudegrundfläche unnötig viel Raum im Keller, der dafür …
- … Interessante Diskussion hier, das Kellerthema haben wir in der Planung auch vorwärts und …
- … die Diskussion Keller ja oder nein ist immer interessant und polarisierend. …
- BAU-Forum - Neubau - Festpreis bzw. Baukosten pro Kubikmeter im Umland von München
- … EFHAbk. (ca. 900 Kubikmeter) sollte man für eine mittlere …
- … Das lässt sich pauschal so nicht beantworten. Wir haben hier schon haufenweise Diskussionen darüber geführt. Frage: wie soll die Ausstattung sein? Schlüsselfertig …
- … wird) oder besserer Rohbau? Auch zum Thema feilschen gab es genügend Diskussionen. Es hilft Ihnen nichts, wenn Sie den AN bis zum …
- … mit ein, sonst wär er ja schön doof, oder? Die ganzen Diskussion …
- … auf mühselige Diskussionen verzichten, wenn der eine den Kanal vergisst, beim anderen das Grundstück nicht erschlossen ist etc. und schlüsselfertig ist für uns, dass man einziehen kann …
- … ohne weiteres Angeben. Also - es werden mit Sicherheit eher 600,- als 500,- oder gar 400,-. Vieles hängt von der Bodenbeschaffenheit, dem Grundriss und der Ausstattung ab. Wenn sie zudem die Ausstattung mit …
- … beschreiben so kann man da nichts zu sagen - nur freistehende EFHAbk.s in München sind in den seltensten Fällen Standard ;-). Aber rechnen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Diskussion, EFH-Grundriss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Diskussion, EFH-Grundriss" oder verwandten Themen zu finden.