Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: speisekammer

Grundriss zur Diskussion
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss zur Diskussion

Hallo,
ich möchte meine aktuellen Hauspläne zur Diskussion stellen. Zu finden unter

Liebe Grüße
Fred

  1. totale Begeisterung ...

    Hallo "hobbyarchitekt",
    was soll da ein "richtiger" Architekt denn dazu sagen ...
    ich denke sie sollten einmal die Fassaden zeichnen, ug und dg organisieren und überlegen wie sie das häusle denn energetisch auf ein aktuelles Niveau heben, dass sie das auch künftig bezahlen können.
    und die Umsetzung machen sie dann auch selbst? Bauantrag, Verträge, Bauleitung und den rechtlichen part bis zur Abnahme ...
    den schönen Teil haben sie ja schon mal angefangen ...  -  viel Spaß dabei.
    mein rat: suchen sie sich einen Partner der's als Fachmann für sie gut zu Ende bringt!
    mw
  2. Lieber Hr. Wamsler,

    irgendwie verstehe ich ihren Kommentar jetzt nicht? sie schreiben "totale Begeisterung" etc. und dann etwas von ug und dg "organisieren" und "energetisch auf eine aktuelles Niveau heben" ... erst positiv dann eher negativ, daraus werde ich nicht ganz schlau. oder bin ich nur zu unausgeschlafen, weil ich die halbe Nacht im Bauforum verbracht habe ...
    den Partner der es gut zu Ende bringt habe ich schon in Aussicht, ich bin kein selbst ernannter experte, sondern leider ein blutiger baulaie, der gern viel mehr vom bauen verstehen würde ...
    MfG
    fred eklaude
    • Name:
    • Alfred Eklaude
  3. Ironie

    Ich denke, Hr. Wamsler meint die Begeisterung ironisch.
    Er kann nicht verstehen, wieso Laien und zukünftige Bauherren sich selbst mit der Planung befassen und nicht sofort einen Profi (am Besten Ihn selbst) einschalten. Auch das von Ihm so ersehnte Passivhaus ist nicht jedermanns Sache.
    Aber lassen sie sich nicht entmutigen. Der Grundriss ist erstmal nicht schlecht, Türe zum Esszimmer würd ich mir schenken. Schöne Räume und gut zu erreichen. Auch der gerade Treppenlauf braucht zwar Platz, ist aber gut zu laufen. Bei 3 Kindern ist auch die 2. te Toilette nicht schlecht. Vielleicht mal die Abflussstränge einzeichnen, damit im Geschoss drunter keine Überraschungen auftauchen.
    Weiter viel Glück
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  4. Herr Wamsler hat doch recht. Der Grundriss weißt ...

    Herr Wamsler hat doch recht.
    Der Grundriss weißt einige Ungereimtheiten auf. (z.B. das Kämmerchen gleich links neben dem Eingang)
    Oder was soll die Aussparung im Wohnzimmer? Für was ist die gut?
    Genauso der Balkon oben drüber, welchen Sinn hat der?
    Ansicht der Fassade wäre interessant, im Moment kann ich sie mir nicht gerade prickelnd vorstellen.
    Und noch was, das wird ein ziemlich großes Haus.
    Was machen Sie, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Eingangstechnisch ist es nicht so gelöst, dass das Obergeschoss gesondert erreicht werden könnte.
    Ich weiß nicht, warum man über so was nicht nachdenkt. Meiner Meinung nach, denkt ein guter Planer auch an die Zukunft.
  5. irinie hin oder her ...

    sorry, dass ich da zu diffus was geschrieben habe!
    ich wollte damit andeuten, dass es nicht mit einem Grundriss allein getan ist, denn es gehören noch hunderte Punkte dazu, damit das Ding "stimmig" ist und das eben dann auch bezahlt werden kann  -  das Haus und die laufenden kosten.
    ob dann da oder dort ein Eckle noch drin ist oder eine Tür lieber entfällt spielt im Grunde doch keine rolle!
    wichtig ist:
    kompakter und gut gedämmter Baukörper und damit ein gutes a/v-Verhältnis, "schöne" Fassaden, einfache hls-Lösung, gesunde Materialien, Lüftungsanlage (hoffentlich ist die vorgesehen!) und jemand der die Kosten sicher errechnen kann ... und einer der sich auskennt das ganze sauber in den Maßstab 1:1 umzusetzen ... (richtig die Anmerkung von oben: einer der's gelernt hat  -  ein Architekt!)
    (ich baue mir doch auch nicht meinen mortor vom golf selbst ... denn davon und dem Zusammenspiel des ganzen autor kenn ich mich nicht aus!)
  6. Laienmeinung

    Folgende Punkte fallen mir auf:
    Autostellplatz mit Sicherheit wenig praktikabel, das Wägelchen sieht hier nur auf dem geduldigen Papier gut aufgeräumt aus.
    Das Wohnzimmer sieht so aus, als wäre der Restraum hierfür übriggeblieben, alles andere hatte planerisch Vorrang:-)
    18 m² für 5 Personen plus ... und das in einem neuen teuren Eigenheim.
    Bei jedem Sitzplatz hat man einen Fensterflügel im Nacken.
    (Ich nehme an, dass der schwarze Block neben der Sitzecke ein Klavier darstellt?)
    Ich kann den planerischen Werdegang der Küchenzeile nachvollziehen, aber die damit verbundene Fensterlösung wird nachher ziemlich nerven! Gerade in der Küche ist der schnelle Griff zum Lüften am wichtigsten.
    Nassräume sind gestalterisch noch überarbeitungsbedürftig, aber das wäre erst ein späterer Schritt ... meint die Badplanerin:-)
    LG
    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
  7. Ironie, Kritik und sonst so einiges

    Danke an alle für die Beiträge.
    @Fr. Liedtke
    Das Kämmerchen neben dem Eingang ist Teil der Garderobe, beherbergt einen Schrank der für diverses Zeug (Sporttaschen etc.) vorgesehen ist, das ich gerne griffbereit am Ausgang hätte.
    Die Aussparung im Wohnzimmer resultiert aus einer aktuellen Wohnsituation, gefällt uns einfach so, dass wir den Ess und Wohnbereich so etwas teilen.
    Der Balkon ist einerseits die Überdachung für die Terrasse und andererseits ein Balkon ...
    Das ich für 5 Personen ein großes Haus baue ist mal klar oder? Wir haben uns über einen alternativen Eingang fürs Obergeschoss Gedanken gemacht, aber keine gute Lösung gefunden. sehr wohl haben wir uns darüber Gedanken gemacht beide Geschosse getrennt bewohnbar zu machen, deshalb auch ein großes Bad im EGAbk. und ein Zimmer das zum (Eltern) Schlafzimmer werden kann. Dies ist auch als barrierefreies Wohnen gedacht, weil man leider nie weiß was die Zukunft so bringt.
    Fassadenzeichnungen gibt es auch, uns gefallen sie ganz gut. Wen es interessiert, die Pläne inkl Fassaden:

    @Hr. Wamsler
    Dass es mehr als nur der Grundrisse bedarf ist mir mal vollkommen klar, nur der Titel dieses Forumteils lautet "Grundriss-Diskussionen". Also wollte ich hier meine Grundrisse diskutieren, bin für jeden Einwand/Vorschlag/Tipp offen. Das was sie bisher geschrieben haben hilft mir da aber leider gar nicht weiter, weil konstuktives zum Plan war wenig dabei. Außerdem weiß ich leider nicht was sie mit gutes "a/v-Verhältnis" und "einfache hls-Lösung" meinen, weil ich die kürzel nicht deuten kann.
    @Herr Chr-503-Sto und Frau Chr-694-Eic
    Danke für die Beiträge.
    MfG
    Fred

    • Name:
    • Alfred Eklaude
  8. Ich weiß nicht,

    Herr Eklaude,
    Sie fühlen sich gleich so auf den Schlips getreten. Warum stellen Sie dann hier die Grundrisse zur Diskussion?
    Sie wollen unsere Meinung hören, aber wollen gar nicht über die genannten Kritikpunkte nachdenken. Meiner Meinung nach ist es konstruktiv, wenn ich sage, dass die Ecke im Wohnzimmer nichts bringt. (außer Mehrkosten) Ebenso dass Minikämmerchen, in dem Sie sich kaum umdrehn können.
    Ein Kinderzimmer ist sehr ungerecht, weil es keinen Balkon hat, da sind Meckereien vorprogrammiert.
    Die Fassade habe ich mir auch gerade angeschaut, langweilige 0815 Lösung.
    Wenn Sie damit zufrieden sind, soll es mir recht sein. Ich wäre es nicht. Aber daran scheiden sich eben die Geister- "will ich mein Geld in ein Haus stecken, welches sich nicht aus der Masse hervorhebt  -  oder habe ich den Anspruch etwas ästhetisches zu bauen? Ich kenne Herrn Wamsler nicht, aber schauen Sie sich doch mal seine Homepage an  -  vielleicht verstehen Sie dann was ich damit meine.
    Ich kann Ihnen übrigens versichern, dass ein guter Planer eine Lösung für den Eingang finden würde!
  9. Kritikpunkte sehr willkommen

    ... deshalb nutze ich ja dieses Forum.
    @Fr. Liedkte
    Ich bin froh, dass es Leute gibt die Ihre Zeit opfern, sich meine Grundrisse anschauen und Ihre Meinung dazu äußern. Genau so wie Sie es getan haben Fr. Liedtke. Danke dafür. Ich fühl mich da nicht auf den Schlips getreten oder so ...
    Ich habe auch nur meine Gedanken warum die Grundrisse derzeit so sind zum Ausdruck bringen wollen. Alle Punkte die Sie angeführt haben sind sicher berechtigt und lassen mich sehr wohl nachdenken. Ich wollte den Sinn hinter mancher aktuellen Entscheidung darstellen, damit hier eine Diskussion über Verbesserungen möglich ist.
    Ihr aktueller Einwand mit dem 3. KiZi-Balkon-Problem ist auch bei uns (meine Frau und ich) ein heftiger Diskussionspunkt. Ich persönlich würde den Balkon ohnehin weglassen, weil ich denke dass er nicht viel genutzt werden wird.
    Unsere Pläne sind übrigens nur zum Teil auf meinem Mist gewachsen, gezeichnet und mitgeplant wurden Sie von einer jungen Architektin, meiner Schwägerin. Leider hat Sie noch zu wenig Erfahrung im Bau von Einfamilienhäusern. Da ich auch selber nicht 100 % glücklich bin mit der Lösung, hoffe ich unter anderem auf Einwände/Ideen aus diesem Forum.
    Zur Fassade:
    Ja, die mag 0815 sein, das würde mich aber nicht stören, ich habe da keinen sonderlichen Anspruch mich abzuheben. Aber das nur nebenbei.
    Liebe Grüße
    Fred Eklaude
    • Name:
    • Alfred Eklaude
  10. ok

    ich finde es nur wirklich schade, dass Sie sich nicht aus der Masse rausheben wollen.
    Meine Meinung ist halt, dass man für das gleiche Geld was Pfiffigeres bauen könnte. Und irgendwie stimmt es mich nachdenklich, wenn Ihre Schwägerin tatsächlich Architektin ist, (auch wenn noch jung), und keine andere, ausgeklügeltere Lösung zustande bringt.
    Hier würde sie doch die Gelegenheit bekommen, um ihr Können zu zeigen!
    Ich kann Ihnen leider auch keine Lösungen präsentieren, da mir zwar persönlich manche Dinge ins Auge fallen, die mich auf Anhieb stören, aber das anders umzusetzen wäre dann die Aufgabe des/der Architekten/in.
  11. uh-oh ...

    Frau liedke.. : "pfiffig" ...! passen sie auf, dass das nicht unsere nemesis auf den plan ruft ... ;-)) ) )
    obwohl der schon erstaunlich lange ruhig war..
    ... sich von anderen abheben ist aber auch eine Frage der Relation, in diesem falle u.a. der Umgebung..
    vielleicht ist die ja soo funky, dass derartige Fassaden abgehoben wirken ...
    @ hr. eklaude: im eg angefangen: soo viel Platz haben sie nicht, dass sie sich da ein Arbeitszimmer derartiger Größe leisten können ... und das Wohnzimmer IST zu klein. und die Küche-Esszimmer-kette zu verschwenderisch.
    und ihr immer mit euren speisekammern mit zimmertüren ... mannmannmann..
    nix gegen junge architektinnen, aber lassen sie erstmal IHRE Bedürfnisse auf ihrem Mist wachsen, dann gehen sie mit dem Ergebnis zur schwägerin. genauso konsequent, wie sie ihr das heimkino untergeschoben haben. oder kam das von der planerin?
    • schmunzel-und-kopfschüttel*

    sehen sie. geht doch.
    vg

  12. Mal angeschaut und ...

    folgendes ist mir aufgefallen:
    Die Begründung, aus Arbeitszimmer mal ein Schlafzimmer zu machen, rechtfertigt nur zum Teil die Raumgröße des Arbeitszimmers => 16 m² würden auch reichen, selbst für 2 Arbeitsplätze. Dito WC im EGAbk.= 8,14 m²! Das ist ein Vollbad im wahrsten Sinne des Wortes!
    Wenn behindertengerecht, dann ist die Tür ins Arbeitszimmer und auch die ins EG Bad verm. zu schmal (Rollstuhlbreite).
    Flurbreite mit 2,54 m viel zu überdimensioniert, da reichen 1,75 od. 2,00 m locker inkl. Garderobe => steht aauch im Missverhältnis zu den "mickrigen" Wohnen, Essen und Kochen-Flächen. die Tür ins Esszimmer Quatsch => Küche ist eh gefangen, da kommt es auf die 4 m Weg auch nicht mehr drauf an.
    Außentreppe abgeknickt? =>gerader Lauf kommt günstiger und ist m . E. bei Ihnen machbar.
    DGAbk.: 2 m Linie Bad => kommen sie noch in die Badewanne?
    Diele im Verhältnis zu den Räumen ebenfalls zu groß.
    Kann es sein, dass Ihre Architektin aus dem Bürobau kommt?
    Ansichten: Mir persönlich zu unruhig, würde z.B. Balkon in einheitlicher Breiteentweder durgehend gestalten (oder ganz weglassen). Der "Freisitzknick" im EG kostet nur im Innern Raum, mit einem "gscheiten" Balkon erzielen Sie das Gleiche (mir ist völlig schleirhaft, warum Balkone immer unnutzbare 1,5 m breit sind). Macht das Ding 2-2,5 m breit=> nutzbar + gleichzeitig Beschattung für das EG.
    Soweit so schnell ...
    Gruß
  13. A/V und hls

    Hallo,
    sie hatten nach A/V und HLS gefragt.
    A/V: die beiden ersten Links in Google:

    HLS heißt nichts anderes als Heizung  -  Lüftung  -  Sanitär.
    Sie stehen noch ganz am Anfang des Hausbaus, der Entwurf kommt eigentlich erst später. Setzen Sie sich zuerst mit der Theorie auseinander und erarbeiten Sie einen Kriterienkatalog, den Sie zusammen mit einem Profi umsetzen. Bauen ist komplex. Viele Dinge, die sie bei der Grundrissplanung noch nicht wissen, können Sie später nur schwer oder nicht berücksichtigen. Und vieles sollten sie vorher wissen, wenn nicht alles ...
    Viele Grüße

  14. Danke für die Anregungen

    Hallo nochmal,
    ich wollte mich für die wertvollen Tipps und Anregungen bedanken. Werden auf jeden Fall einen weiteren Architekten zu unserem Projekt hinzuziehen.
    Liebe Grüße und DANKE,
    Alfred Eklaude
    • Name:
    • Alfred Eklaude
  15. na also ...

    genau so meinte ich's!
    einen Architekten hinzuziehen der's "rundum" zu einer schicken Sache macht und das Haus dann doch etwas vom 0810-Bauträgerniveau heraushebt. dann sollte er das als Bauleiter mit Kenntnis umsetzen und vorab eine gute wrme hülle planen! (damit sie die Energiekosten auch in einigen Jahren noch zahlen können)
    sorry für die "Verstimmung" und die Abkürzungen ...  -  alles gute!
    mw
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Diskussion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kombinierter Pellets- / Scheitholz-Kaminofen
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Einschätzung erbeten Grundstückswert
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Günstigste Bauweise für EFH?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hat ein Architekt hier im Forum die Muse ...
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekenwettbewerb  -  Hilfe bei der Architekten und Entwurfssuche?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundrisse veröffentlichen, Meinungen von anderen User einzuholen!
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehler in LV

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Diskussion" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Diskussion" oder verwandten Themen zu finden.