Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Immobilienmakler

Kaufentscheidung Grundstück 9x72 m
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Kaufentscheidung Grundstück 9x72 m

Hallo,
Ich habe mich entschlossen, nach ein paar schlaflosen Nächten hier unsere Entscheidungsfindung mal auf eine breitere Basis zu stellen.
Wir interessieren uns für das unten zu sehende (gelb markierte) Grundstück:
9 m breit und 72 m lang  -  die Karte ist eingenordet, d.h. die Straßenfront zeigt ziemlich genau nach Norden.
Laut Immobilienmakler ist an beiden Seiten Grenzbebauung möglich, nach einem Anruf im Bauordnungsamt traue ich dieser Aussage allerdings nicht mehr. Die Dame dort gab grünes Licht für eine Grenzbebauung im Westen, da Sicht dort ein relativ großes Gebäude ebenfalls auf der Grundstücksgrenze befindet. Im Osten steht ein Haus mit Eingang + Fenstern Richtung Grundstücksgrenze. Den Abstand kann ich schlecht schätzen, ich würde aber mal tippen, dass es mehr als 1 Meter ist (laut Bauamt die Abstandsgrenze, die eine Grenzbebauung zu dieser Seite sicherstellen würde). Um eine definitive Aussage zum Bebauungsplan zu bekommen, muss ich einen Bauvorantrag einreichen.
Unsere Zielrichtung sieht so aus:
  • konventionelles Mauerwerk, 2 Vollgeschosse plus Dachgeschoss
  • eher ohne Keller wg. Aufwand bei den angrenzenden (alten) Gebäuden
  • zunächst Wohnraum für 2 Personen, später mind. 4
  • idealerweise mit 1 Garage od. 2 Stellplätzen od. Durchfahrt zum Garten
  • 150  -  200 m²
  • Zimmer: auf jedem Geschoss ein Bad bzw. Gäste-WC, Küche, Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer), HW-Raum, Büro, Elternschlafzimmer, mind. 2 Kinderzimmer (evtl. später auszubauen)

Probleme aus meiner Sicht:

  • Licht (im Westen grenzt auf ca. 30 m Länge eine mind. 3 m hohe Mauer an
  • falls Grenzbebauung im Osten gar nicht möglich ist, bleiben nur 6 m übrig. Kann man da überhaupt was Vernünftiges draus machen?
  • Wie komme ich günstig an einen Bauvorantrag bzw. kann ich ihn selber erstellen?

Dazu muss ich (Klischee!) sagen, dass ich selbst 6 Semester Bauingenieurwesen und Architektur studiert habe, und mir zumindest bei der groben Planung ein bisschen was zutraue.
Also: Feuer frei : o)
... bin für jeden Hinweis dankbar!
Sandra

  • Name:
  • Sandra
  1. Das schmale Handtuch eignet sich

    nur noch, um dort Radieschen oder/und Kartoffeln anzupflanzen ...

    Wie lange liegt das Grundstück schon brach? Warum lag es brach?
    Sehen Sie ... :-(

    Wenn bauen, dann vom Südzipfel aus. Allein der grenzständige Bau im Westen wird Ihnen Ihr Leben vermiesen. Oder sind Sie Gruftie und lieben Schatten?

  2. Chance und Herausforderung

    Hallo,
    wenn man es sich leicht machen möchte, kann man sicherlich im Neubaugebiet auf praktisch, quadratischen Grundrissen praktisch quadratisch bauen.
    Das Grundstück stellt natürlich eine Herausforderung dar, aber warum soll darauf nicht gute Architektur möglich sein?
    Auch als Laie kann ich mir einen zweiteiligen Baukörper mit Innenhof vorstellen. Damit könnte man Licht hereinholen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und man kann ja ein wenig bei den Niederländern spicken. ;-)
    Ich vermute mal, dass das Grundstück Innenstadtlage hat und das hat auch seinen Reiz.
    Wenn alle anderen Bedingungen stimmen, warum nicht.
    Mit 6 Semstern Bauingenieurwesen und Architektur kann man sicherlich mal mit Skizzen anfangen, um zu sehen, ob das Vorhaben überhaupt Sinn macht, zur Not mal Ex-Kommilitonen mit einbeziehen.
    Viele Grüße
  3. Innenstadtlage

    Hallo,
    hab gerade noch mal geguckt.
    Ob's Innenstadtlage ist? Da fehlt im Süden was. :-)
    Viele Grüße
  4. kann man anbauen?

    Qasi wie eine DHHAbk.?
    Da kann man sicherlich was draus machen, aber erst eine Bauvoranfrage.
    Wenn Du so richtig fit bist mit der LBOAbk., dann kannst Du es auch selber versuchen mit der Bauvoranfrage, aber wenn Du da Zweifel hast, dann such Dir lieber einen Profi.
    Stichwort Brandwände.
  5. Na das ...

    ist doch mal was spannendes für einen gscheiten Architekt!
    Wie schon Vorredner erwähnt haben, unbedingt beim Bauamt per Voranfrage (nix Telefon!) alle Bebauungsmöglichkeiten abchecken.
    Keller richtig erkannt mal wegen evtl. notwendigen Verbau in die zweite Reihe schicken.
    Vorschlag:
    Wg. Licht, mal nachhaken ob ein "aufgeständerter Bau" quasi Keller + Carport unterhalb der eigentlichen Wohnebene möglich ist (wegen der lichtschluckenden Mauer).
    Von konventionellen Grundrissen lösen, eher maximal an Reihenhausregelgrundrissen orientieren besser der Bebauungsfläche folgen und einen "Linienbau" ins Auge fasseen.
    Aber wie gesagt: gscheiten Architekt suchen und dessen Ideen hierzu mal anhören.
    Gruß
  6. spannend..

    Hallo Bauherrin und (fast) kollegin,
    das hört sich spannend an.
    mein rat: keinen Keller, vorgefertigter Holzbau  -  super gedämmt und mit Standard "Passivhaus"!
    wir Planer sollten innovativ und weitsichtig bauen! lassen sie sich was schickes einfallen ... und per Bauvoranfrage "absegnen".
    viel Spaß
    martin
  7. 9x72

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo Sandra,
    Der entscheidende Satz steht schon oben in Marions Beitrag:
    "Wenn alle anderen Bedingungen stimmen, warum nicht. "
    Stimmt denn alles?!
    • ist die Lage für Sie perfekt? Kein Lärm, gute Infrastruktur, kurzer Arbeitsweg usw.?
    • ist der QM-Preis angemessen, d.h. *deutlich* geringer als bei einem 0815 Rechteck-Grundstück?
    • Sind Sie bereit, die entstehenden Kompromisse (Belichtung, Nutzbarkeit des Gartens, geringer Abstand zum Nachbar usw.) einzugehen, d.h. die absehbaren "Spannungen" (sinngemäßes Zitat ;-) auszuhalten?

    Falls 3x ja, dann probieren Sie's. Falls mind. 1x nein würde ich weiter suchen. Oder sind Grundstücke bei Ihnen so rar?
    Zum Einlesen noch ein Literaturtipp:

    Ich habe's (obwohl Bauherr mit Standard-Haus auf Standard-Grundstück ;-) mit Genuss gelesen.
    Allerdings wollte ich dennoch in vielen der im Buch vorgestellten Häuser nicht wohnen. Denn z.T. wurden da Grundstücke bebaut, die besser weiter Brachland geblieben wären (Villa direkt angrenzend an die Autobahn ...) Aber vielleicht unterstützt Sie das ja in der Entscheidungsfindung, wenn Sie sehen, welche Kompromisse da u.U. notwendig sind. Auch schmale Grundstücke sind besprochen.
    Laienmeinung
    Grüße

  8. interessant,

    dieser Platz. es kann aber dazu führen, dass man in diese Diskussion einsteigt, weil man an der Idee mehr interessiert ist, als an der Sache selbst. um dieser platonischen Diskussion vorzubeugen, kann ich nur inständigst bitten, sich selbst über den Ort im klaren zu werden. finden sie den TOLL? wünschen sie sich dOrt zu wohnen, ohne erstmal über Holz- oder Massivbauweise (Holzbauweise, Massivbauweise) nachzudenken? hat die Mauer vielleicht einen gewissen charme? technisch bekommt man das Licht bestimmt in Griff, die Mauer ist nur drei Meter hoch..
    und in der Schweiz hat man ganze Reihenhaussiedlungen in ähnlichem Format erstellt.
    und: beim Bauamt fragen, was dort an der Stelle architektonisch überhaupt möglich ist. nicht nur in der breite, auch generell formal. sonst endet man mit einem Krüppelwalm.. ;)
    vg s. herger
    ps. : 6 Meter sind immerhin sechsMeter ... ;) )
  9. Bei dem Handtuch..

    geht mehr als nur ein paar Radi's ;-).
    Aber: für mich sieht das so aus, als wenn da kein Bebauungsplan existiert. Da wär dann alles Verhandlungssache mit der Bauordnung.
    Ohne Ihre Fähigkeiten anzweifeln zu wollen, sollten Sie mit einem baurechtsfesten Kollegen klären, was dort geht und was nicht. Und das Ergebnis per Voranfrage fixieren.
    Auf 6 m geht bei entsprechendem Willen der Bauherren einiges. Aber die müssen halt mitspielen ;-)).
    An sonsten:
    Holzbau gibt schmalere Wände = mehr Innenraum.
    Wie bei den anderen die Frage, ob Sie diesen Grundstück  -  aus welchen Grunden auch immer  -  so gut finden, dass Sie die Einschränkungen hinnehmen, oder war es "nur zufällig in der Nähe und zu verkaufen"?
    Zur Mauerhöhe gibt es in allen Bundesländern Vorschriften zur zulässigen Höhe von Grenzmauern.
  10. Schon seit Jahrzehnten ...

    Schon seit Jahrzehnten versucht der Eigentümer von einem 11 * 80 m Grundstück neben meinem Elternhaus dieses zu verkaufen  -  ohne Erfolg. Das dürfte bei ihrem Grundstück vermutlich auch nicht viel anders sein. Bei uns gilt übrigens ein Grenzabstand von 3 m, d.h. es bleiben 5 m fürs Haus übrig.
    • Name:
    • Herr Baumann
  11. Na dann ...

    Na dann scheinen wohl irgendwelche Rahmenbedingungen nicht zu stimmen. ;-))
    Am Grundstückszuschnitt alleine (!) muss es nicht liegen, wie ja schon diskutiert wurde.
    Viele Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstück, Kaufentscheidung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wir planen den Neubau einer Doppelhaushälfte Während der ...
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung von 1998  -  wie weit ist das von der aktuellen Technologie entfernt?
  4. BAU-Forum - Baustoffe - Schadstoffrisiken in Myresjö-Reihenhaus von 1970: Kaufentscheidung trotz Unsicherheit?
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10399: Kaufentscheidung Grundstück 9x72 m
  6. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Optimaler?!?! Hausgrundriss zum Grundstück
  7. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster SEHR nahe am Nachbargrundstück
  8. BAU-Forum - Fertighaus - Knödler Fertighaus 1980
  9. BAU-Forum - Fertighaus - Streif Fertighaus Baujahr 1973  -  Zum Kauf zu empfehlen?
  10. BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa  -  Wer hat Erfahrungen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstück, Kaufentscheidung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstück, Kaufentscheidung" oder verwandten Themen zu finden.