Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Skizze

Aufstockung Einfamilienhaus  -  praktischer Grundriss?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Aufstockung Einfamilienhaus  -  praktischer Grundriss?

Liebe Forumsmitglieder,
wir planen die Aufstockung eines Einfamilienhaus. Wir möchten gerne auf das Erdgeschoss ein 45 Grad Satteldach (Ost- / West-Richtung) mit 130 cm Kniestock aufsetzen. Auf diese Weise gewinnen wir (hoffentlich) eine vollständige Etage und zusätzlichen Wohnraum in einem sehr hohen Spitzbogen.
Obwohl der Zugang im Haus möglich wäre (es ist sogar eine Treppe vorhanden) möchten wir ein komplett neues Treppenhaus ansetzen. Dieses soll bis in den Keller hinunterreichen. Somit wären 2 komplett getrennte Wohneinheiten geschaffen und man müsste nicht durch die andere Wohnung in den Keller gehen.
Bitte sehen Sie sich einmal den Grundriss an, ob er so praktikabel ist. Leider konnten wir die Wohnung mit unserem (Laien-) Programm nicht gut einrichten. Daher haben wir es gänzlich gelassen. Ach ja, als Fenster sind vor allem Dachflächenfenster geplant, die man in dem Grundriss nicht erkennen kann.
Unsere Gedanken bzgl. der Planung waren:
  • 2 getrennte Bäder jeweils mit Dusche (eins soll auch eine Wanne bekommen) zur Entspannung der morgendlichen Hektik.
  • Eine Küche, die ausreicht, um einen Tisch mit mind. 4 Sitzplätzen unterzubringen.
  • Die Küche sollte genug Arbeitsfläche bieten (z.B. als L-Küche)
  • ein großes Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) mit Südausrichtung.
  • ein Abstellraum
  • im Spitzbogen 2 zusätzliche Zimmer, die als Kinder- / Gästezimmer (Kinderzimmer, Gästezimmer)/Büro genutzt werden können

Am meisten Sorge bereitet uns die Treppe in den Spitzbogen. Diese wollten wir nicht außen ansetzen, weil sonst oben viel Platz durch einen Flur verloren geht, wenn man nicht zwei lange und schmale Zimmer haben möchte. Außerdem ist so für eins der oberen Zimmer ein Dachbalkon auf dem Treppenhaus möglich.
Vielen Dank für jeden Hinweis, was man besser machen kann.
Ach ja, der Link zu dem Grundriss:

Viele Grüße
Sven

  • Name:
  • Sven
  1. Sven

    gibt es für sowas nicht Planer  -  Berufsbezeichnung Architekten? warum hier im Forum? willst du mit deinem arcon dann auch die Eingabeplanung machen und dir mit pohotoshop oder sowas nen Architektenstempel basteln  -  oder wie?
    bei deinem vorhaben  -  dürften gut und gerne Baukosten von ca. 90  -  140.000 € fällig werden. meinst du nicht das sollte wirklich ordentlich und vollkommen durchdacht geplant werden. dazu gehört sicherlich auch mal die umgebende Bebauung in augenschein zu nehmen  -  sich das Grundstück anzusehen  -  die behördlichen Vorschriften deiner Gemeinde usw.
    so ist das hier doch alles nur Murks  -  findest du nicht?
    die Studienrichtung bau gibt es nicht umsonst und die Architekten verdienen ihr Geld auch nicht im schlaf oder mit dem abstempeln von arconlaienskizzen.
    wenn du mit so einem plan kommst (also vom Planer) und den dann hier einstellst  -  und  -  sagst  -  eigentlich gefällt mir das und das noch nicht richtig  -  sehe die Sache schon ganz anders aus. aber das ist nur meine  -  nicht representative  -  Meinung! sicher möglich 'das du jetzt ganz viele Vorschläge bekommst. verstehen würde ich das nicht.
    nix für ungut.
    MfG
    jens
  2. gebe meinem Vorredner

    recht: entweder soll das ein teures Laienunterfangen werden, dann helfen auch keine Verschlimmbesserungen, oder das Ganze muss zum Fachmann und dann ggfs. ins Forum.
    (Laienmeinung).
    Grüße von Indira Simon
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  3. "Planer" schon gefragt ...

    "Planer" schon gefragt und auch sonst schon einige Erkundigungen eingezogen.
    Ich hatte eben schon etwas dazu geschrieben, aber anscheinend ist es nicht auf der Forumsseite angekommen. Deswegen schreibe ich es jetzt noch einmal. Sollte es zu einem Doppelpost kommen, bitte ich das zu entschuldigen.
    Wir waren zuerst bei der Firma die das (Fertig-) Haus in Holzständerbauweise gebaut hat. Dort haben wir uns nach der Machbarkeit erkundigt. Diese bauen "ihre" alten Häuser auch um und haben eine solche Aufstockung bereits mehrfach durchgeführt. Erste Grundrissvorschläge haben sie uns auch gemacht. Diese gingen aber standardmäßig immer von einer Nutzung der bereits vorhandenen Innentreppe aus. Da wir dies nicht wollten, wurden wir gebeten, unsere Vorstellungen erstmal skizzenhaft zu erläutern. Das ganze soll dann einem Architekten übergeben werden, der dann Änderungen vornimmt und konkrete Vorschläge macht.
    Unsere Vorstellungen haben wir dann also in diesen Entwurf einfließen lassen (derselbe wie für die Hausbaufirma). Vor dem konkreten Planungsgespräch mit dem Architekten wollten wir aber gerne noch ein paar Anregungen bekommen, damit wir dann vielleicht noch ein paar gute Ideen einfließen lassen können. Da hatten wir auf dieses Forum gehofft. Hier gibt es schließlich viele Leute, die gute Ideen haben, während wir in dem Gespräch einem einzelnen Architekten gegenüber sitzen.
    Ach ja, mit dem zuständigen Bauamt haben wir natürlich auch schon gesprochen. Mit der grundsätzlichen Planung werden laut Aussage dort alle Vorschriften eingehalten. Zumindest was die umliegende Bebauung, die Höhe des Gebäudes, den Grenzabstand und sonstige "äußere" Merkmale des Gebäudes betrifft. Eine endgültige Aussage bekommen wir natürlich erst, wenn die konkreten Planungen feststehen. Aber für unsere Planung sollte uns diese Sicherheit genügen (wurde uns dort gesagt).
    Wir rechnen übrigens insgesamt mit Kosten von ca. 150 bis 200 Tsd. €, da noch einige andere Änderungen an dem Erdgeschoss hinzukommen werden (zusätzliche Dämmung, neue Fassade, neue Fenster und vielleicht eine neue Heizung).
    So, jetzt hoffe ich, dass sich noch jemand findet, der sich unseren Grundrissentwurf ansieht, und der gute Ideen beisteuert.
    Vielen Dank schon mal.
    Viele Grüße
    Sven
  4. hast du schon mal

    ein Auto konstruiert?
    Nein?
    Und jetzt konstruierst du gleich ein ganzes Haus.
    Der "Architekt" des Fertighausanbieters ist ein Verkäufer mit Architekturausbildung.
    Für die größte Investition deines Lebens solltest du richtige Fachleute einschalten.
    Das ist ein Tipp von einem Elektriker und Häusle-Umbauer.
    Gruß Manni
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  5. gewagte Aussage

    lass das mal nicht die freien Architekten hören die mit mir zusammenarbeiten  -  du!
    zum Thema: wozu dann die Treppenverbindung im Haus? (kontrollgänge?)
    MfG
    jens
  6. Ein "richtiger" Architekt ...

    Ein "richtiger" Architekt wird von der Fertighausfirma beauftragt. Deswegen müssen die Unterlagen ja auch an ihn übergeben werden. Der Mitarbeiter mit dem wir bisher gesprochen haben ist tatsächlich nur ein Verkäufer mit ein wenig Architektenwissen. Dieser hatte wie gesagt nur Standardgrundrisse zu bieten. Wir sind schon gespannt, was der Architekt für Vorschläge macht.
    Die Treppe im Haus ist bereits vorhanden, da das Haus im Moment bereits ein Obergeschoss hat. Dort ist allerdings zu wenig Platz für eine ganze Familie (ca. 60 m²). Deswegen wären der Kniestock und das steilere Dach hilfreich. Man könnte die Treppe natürlich entfernen und würde dadurch einiges an Platz gewinnen. Bisher haben wir einfach gesagt, dass sich an der unteren Wohnung nichts ändern soll. Dementsprechend hatten wir die Treppe auch einfach stehen gelassen. Da muss man mal drüber nachdenken. Wie aufwendig wird es wohl sein, dort noch eine Decke einzuziehen? Da werden wir unsere Hausbaufirma mal fragen.
    Gibt es noch andere Ideen? Wir sind für alle Vorschläge dankbar.
    Viele Grüße
    Sven
  7. ob "richtiger" Architekt oder nicht

    ist doch egal, aber gut planen sollte er können. Wenn er das kann, dann kann er auch aus Ihren Vorgaben was Gescheites entwerfen und eine grobe Skizze Ihrerseits reicht aus. Machen Sie sich einfach ausführliche Gedanken zum sogenannten Raumprogramm (mal die Suchfunktion benutzen) und geben ihm dieses als Grundlage.
    Indira Simon
    PS: wenn es Ihr Planer ist, dann plant er nach Ihren Bedürfnissen und dem baulich Möglichen, wenn es der Planer der Fertighausfirma ist, plant er vielleicht nur das, was seiner Firma möglich ist?
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Aufstockung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
  3. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Offener Grundriss Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)
  4. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10375: Aufstockung Einfamilienhaus  -  praktischer Grundriss?
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Aufstockung  -  fehlender HWR
  6. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bungalow  -  Raumaufteilung
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Passt zum Thema
  8. BAU-Forum - Holzbau - Holzbalkendecke Dachaufstockung  -  wer hat bessere Vorschläge?
  9. BAU-Forum - Holzbau - Holz-Staffelgeschoss
  10. BAU-Forum - Holzbau - Kosten für Dachgeschossaufstockung im Holzrahmenbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Aufstockung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Aufstockung" oder verwandten Themen zu finden.