wir planen die Aufstockung eines Einfamilienhaus. Wir möchten gerne auf das Erdgeschoss ein 45 Grad Satteldach (Ost- / West-Richtung) mit 130 cm Kniestock aufsetzen. Auf diese Weise gewinnen wir (hoffentlich) eine vollständige Etage und zusätzlichen Wohnraum in einem sehr hohen Spitzbogen.
Obwohl der Zugang im Haus möglich wäre (es ist sogar eine Treppe vorhanden) möchten wir ein komplett neues Treppenhaus ansetzen. Dieses soll bis in den Keller hinunterreichen. Somit wären 2 komplett getrennte Wohneinheiten geschaffen und man müsste nicht durch die andere Wohnung in den Keller gehen.
Bitte sehen Sie sich einmal den Grundriss an, ob er so praktikabel ist. Leider konnten wir die Wohnung mit unserem (Laien-) Programm nicht gut einrichten. Daher haben wir es gänzlich gelassen. Ach ja, als Fenster sind vor allem Dachflächenfenster geplant, die man in dem Grundriss nicht erkennen kann.
Unsere Gedanken bzgl. der Planung waren:
- 2 getrennte Bäder jeweils mit Dusche (eins soll auch eine Wanne bekommen) zur Entspannung der morgendlichen Hektik.
- Eine Küche, die ausreicht, um einen Tisch mit mind. 4 Sitzplätzen unterzubringen.
- Die Küche sollte genug Arbeitsfläche bieten (z.B. als L-Küche)
- ein großes Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) mit Südausrichtung.
- ein Abstellraum
- im Spitzbogen 2 zusätzliche Zimmer, die als Kinder- / Gästezimmer (Kinderzimmer, Gästezimmer)/Büro genutzt werden können
Am meisten Sorge bereitet uns die Treppe in den Spitzbogen. Diese wollten wir nicht außen ansetzen, weil sonst oben viel Platz durch einen Flur verloren geht, wenn man nicht zwei lange und schmale Zimmer haben möchte. Außerdem ist so für eins der oberen Zimmer ein Dachbalkon auf dem Treppenhaus möglich.
Vielen Dank für jeden Hinweis, was man besser machen kann.
Ach ja, der Link zu dem Grundriss:
Viele Grüße
Sven