Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bauträger

2. Planungsstand unseres EFH: Meinungen + Kritik erbeten
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

2. Planungsstand unseres EFH: Meinungen + Kritik erbeten

Guten Tag und frohe Ostern,
vor 14 Tagen haben wir hier die erste Version unseres Grundrisses zur Diskussion gestellt (

) und viele hilfreiche Tipps bekommen. Wir hatten inzwischen zwei weitere Termine bei unserem Architekten und rausgekommen ist nun diese, 2te Version.
Da ihr uns beim letzten Mal so viele und tolle Tipps gegeben habt, bitten wir Euch ein zweites mal um Meinungen und Kommentare. Wir möchten jetzt nicht hören "sieht toll aus" sondern haben ein ehrliches Interesse an weiteren Meinungen und Tipps ... Ziel ist die weitere Optimierung des Grundrisses. Wer ist nochmals bereit seine Gedanken mit uns zu teilen?
Konkret beschäftigen uns folgende Punkte:
1.) Liegt die Eingangstreppe nicht zu nahe an der Straße (

2.) Wir haben immer noch den 45 °-Winkel und die Seitliche Treppe im EG. (Das waren die Hauptpunkte der Postings im Thread

3.) Die Küche ist vom Vorraum aus nur über das WZ zu erreichen (

)? Was sind Eure Gedanken dazu?
4.) Das Dach ist sehr flach (siehe

5.) Zum Keller (

Nochmals vielen Dank für Eure Gedanken  -  Wir freuen uns über jede Meinung.
Grüße
Andreas
Hier die Links:
Lageplan:

Übersicht:

Keller:

Erdgeschoss:

Obergeschoss:

Schnitt:

  • Name:
  • Andreas
  1. schön ..

    schön aufwendig ;-)
    Balkon funktioniert kaum, Dach als Lager unbrauchbar, Kellertreppe ..
    Eingang .. treppauftreppab: das alles ist preistreibend.
    ob ein angemessener Mehrwert entsteht?
    bescheidene Lage/Zuordnung der Räume zueinander wie auch nach außen ..
    welche zwänge lassen sowas entstehen?
    gibt's 'n Lageplan? Baugrund? hhw?
  2. Hi das ging ja fix Zitat "Balkon funktioniert ...

    Hi,
    das ging ja fix :-)
    Zitat: "Balkon funktioniert kaum"
    Der Erker im EGAbk. wird wg. dem Essbereich benötigt. Lt. Info von unserem Architekt kommt ein Balkon als "Dach" des Erkers unwesentlich teurer als ein normales Dach auf dem Erker.
    Zitat: "Dach als Lager unbrauchbar"
    Warum? Unserer Überlegung nach ist das für Kisten / Koffer etc. ideal  -  wie schon gesagt: 35 ° wäre natürlich besser  -  Ist aber nicht finanzierbar :-(
    Zitat: "kellertreppe .. Eingang .. treppauftreppab: das alles ist preistreibend. ob ein angemessener Mehrwert entsteht? "
    Wir brauchen einen druckwasserdichten Keller (Baugebiet liegt am Rhein) und wollten "normale" Fenster im Keller haben, damit Büro und Gästezimmer genügend Licht bekommen.
    Zitat: "bescheidene Lage/Zuordnung der Räume zueinander wie auch nach außen .. "
    Könnten sie das bitte näher erläutern? Was ist damit konkret gemeint?
    Zitat: "welche zwänge lassen sowas entstehen? "
    Hier wären ein paar Details hilfreich .. Was meinen sie genau damit? Es gibt/gabverschiedene Wünsche  -  Einziger Zwang: druckwasserdichter Keller?
    Zitat: "gibt's 'n Lageplan? Baugrund? hhw? "
    Ist der Lageplan im Web (

    Vielen Dank für die ersten Infos ... Weiter so!
    Grüße
    Andreas

  3. zum Balkon

    Ein Balkon im Einfamilienhaus wird fast NIE genutzt. Da spielen die Kinder lieber im Garten ... und wenn er vorm Schlafzimmer liegen würde, käme man kaum auf die Idee sich da zum Sonnen hin zu setzen oder eine Grillparty da zu machen. Was wollen sie auf diesem Balkon denn machen? So kann Kind 1 Kind 2 immer ärgern (und umgekehrt) und von "außen" stören, wenn Kind 1/2 seine Ruhe (aus welchem Grund auch immer) haben will ... gerade dann nutzt der kleine Bruder einen solchen Balkon um die große Schwester zu stören, wenn die ihre beste Freundin da hat oder den ersten Freund ... einfach falls Spaß macht als kleiner Bruder (PS: habe keine große Schwester)
  4. Ich frage mich,

    was an Ihrer Küchen-Ess-Wohn-Kombi mit 45-Grad-Achse so schön oder wohntechnisch so bestechend ist, dass Sie offenbar dafür Nachteile/Krampf wie Ecktreppe (immer noch!) und Erker mit Zwangsbalkon auf sich nehmen. Vielleicht sollten Sie das wirklich mal formulieren, um evtl. eine einfachere/schönere/kostengünstigere Lösung dafür zu finden.
    Ihr Eingang ist immer noch ein Raumfresser, ohne (außer Türen) viel zu bieten. Wo kommt denn die Garderobe hin? Und Ihr Gäste-WC ist zwar nicht neben der Haustüre, dafür aber innenliegend. Ist selten ein Hit.
    Auch frage ich mich, ob Sie ihren oberen Flurbereich wirklich so nutzen werden, dass das etliche 1000 € mehr Wert ist.
    Was hat nun Ihr Architekt eigentlich zur Treppe gesagt? Und WAS ist die zentrale Idee Ihres Hauses? Das wäre wirklich mal spannend zu wissen!
    Grüße von I. Simon
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  5. zum UG/EG/OG

    warum Trennwand zwischen Waschen und Abstellen. So gibt's 2 kleine Räume => unschön. Weg damit. So hat man auch mal Platz zum Arbeiten. Eine Tür weniger macht den Vorraum auch angenehmer ...
    WC-Dusche nur durch Zimmer zu erreichen finde ich persönlich nicht so gut ...
    Kamin wirkt deplatziert.. da will man doch gemütlich vorsitzen. So brennt er dem Gast beim Essen die Haare vom Rücken.. ;-) Sehen kann man das Feuer nicht ... :-(
    Auch im OGAbk. wieder das Bad durchs Schlafzimmer zu erreichen. Aber auch noch das "falsche" Bad. Ist das Große Bad mit den 2 Waschbecken und er Wanne nicht für die Eltern gedacht. Oder ist die Dusche nur für die schnelle pre- oder postcoitale Dusche gedacht? ;-)
  6. Wie aber anders machen?

    Hallo, guten Abend,
    das geht ja richtig fix! Klasse  -  bitte weiter so!
    @Christian Sigge: Mit dem Balkon haben Sie sicher recht  -  Werden das mal überdenken.
    @Frau Ind-295-Sim: Zitat: "dass Sie offenbar dafür Nachteile/Krampf wie Ecktreppe (immer noch!) und Erker mit Zwangsbalkon auf sich nehmen"
    Uns ist nicht klar, wo der Nachteil oder der "Krampf" mit der Ecktreppe liegt? Die Treppe ist breit und hell. Was sind konkret die Nachteile? Ist doch so schön ruhig im Wohnbereich  -  die Kinder können auf-und- ab ohne uns zu stören?
    Zitat: "Vielleicht sollten Sie das wirklich mal formulieren, um evtl. eine einfachere/schönere/kostengünstigere Lösung dafür zu finden. "
    Schöner wäre sicherlich, wenn die Küche direkt von der Haustüre aus ereichbar wäre? Wie ist das mit dem Kostengünstig? Wie könnte sowas aussehen? Irgendwie haben wir uns gefragt, ob "das Problem" vielleicht eher durch die Kombination Zimmer+sep. Bad im EGAbk. kommt?!
    @Christian Sigge: Zitat: "warum Trennwand zwischen Waschen und Abstellen"
    Meinen Sie im EG? Der Vorratsraum ist als Lagerraum für Lebensmittel etc. gedacht. Dort soll z.B. auch der Gefrierschrank hin ... Macht sich im Gäste-WC nicht so toll oder?
    Zitat: "Kamin wirkt deplatziert.. da will man doch gemütlich vorsitzen. "
    Da haben Sie sicher recht ... Wir überdenken das gleich mal ...
    Zitat "Oder ist die Dusche nur für die schnelle pre- oder postcoitale Dusche gedacht? "
    In unserem jetzigen Haus ist das Bad das Nadelöhr. Bei uns baden eh nur die Kinder. 2 Bäder (insbesonders Morgens) ist ein muss ... Die Badewanne in "Kinderbad" ist OK so.
    Ich möchte gerne nochmals auf die "Küchen-Ess-Wohn-Kombi mit 45-Grad-Achse" zu sprechen kommen: Entstanden ist das, weil wir uns dachten, so eine außenliegende Treppe wäre eine gute Idee. Mit dem Zimmer+Bad im EG ergibt sich der Rest. Es ist also NICHT so, dass wir die "Küchen-Ess-Wohn-Kombi mit 45-Grad-Achse" wollten. Har jemand eine Idee wie man das anders machen kann?
    Gruß
    Andreas
  7. die technischen Details ..

    sind zwar nicht alles entscheidend  -  aber wenn's um kosten geht (und das
    ist immer der fall..)..
    Balkon: technisch (Dämmung, Abdichtungsanschlüsse, abd. höhen) funktioniert
    der nicht. jedenfalls nicht im Normalfall und nicht auf Dauer.
    klar: bei deinem Haus wird alles anders :-)
    (wünsch ich dir  -  aber such mal "Balkon" UND "Abdichtung" .. die Probleme
    gibt's in der Praxis, wenn ich "komische feuchte stellen" begutachten darf.)
    Dach, Lagerraum: auch hier wieder viel Aufwand für Dämmung und
    Luftdichtigkeitsebene (also auch wieder e. Art von Abdichtung) ohne
    erkennbar großen gegenwert. eine abstellkammer wäre vermutlich
    günstiger  -  und besser zugänglich .. und es gäbe eine klar definierte
    und einfach realisierbare Wärme- / luftdichte hülle.
    "druckwasserdichter Keller" .. ja, wo ist denn hhw?
    was ist mit den Kellerfenstern? sind die im trockenen? wenn nein:
    teuer, schwierig, schadensträchtig.
    Lageplan .. ich habe eine Vermutung, wie das Haus situiert ist. mehr nicht.
    also eigentlich ziemlich wenig Infos ;-)
    "Baugrund" und "hhw" bedeutet: Baugrundgutachten und höchster
    hochwasserstand.
    nicht ganz unwesentlich, um sich Gedanken über den Keller zu machen :-)
  8. nein, UG

    das mit der Trennwand bezog sich auf das UGAbk.!
    2 Bäder im OGAbk. sind bei Kindern wirklich ein muss, keine Frage. Insbesondere ein 2. WC auf der Schlafetage, zugänglich OHNE durchs andere Bad zu gehen und OHNE durch ein Schlafzimmer zu gehen. ABER mein Punkt war der Zugang zu den Bädern durch ein Schlafzimmer (unten UND oben) wer sowas 2x mal macht muss sich was dabei gedacht haben. Was haben sie gedacht? Oder haben sie es nur so gemacht, weil es so mit dem Flur einfacher geht? Ich setelle mir da immer die Dampfschwaden der Dusche im Schlafzimmer vor ... Nasser Teppich im Türbereich wenn Teppich im Schlafzimmer usw ... Also frage: WARUM wollen SIE das? Gibt'S nen Grund?
    Zu der 45 Grad Frage unten: Das in Verbindung mit der Kaminposition zeigt: hier muss vom weißen Blatt ausgehend neue GEDACHT werden. 45 Grad rausnehmen und Kamin umsetzen reicht nicht. dazu scheint der Grundriss auch zu verschachtelt. WARUM ist der jetzt SO? Dazu wären Fotos vom Grundstück sinnvoll, damit man sich vorstellen kann, wie das ganze steht. Die Idee dahinter ist wichtig. So kann man nicht erkennen, welche Ideen es gab und ob es überhaupt welche gab. WARUM hat der Architekt das mit der 45 Grad Achse gemacht? Hat er mit ihnen diskutiert, wie sie die abende gerne verbringen? Gemütlich vorm Kamin? Bestimmt nicht ...
  9. Guten Abend zuerstnochmals Danke für die Tipps Wir ...

    Guten Abend,
    zuerstnochmals Danke für die Tipps. Wir haben uns ein paar Dinge "auf die schnelle" zu Herzen genommen und einen Variante des EG-Plans OHNE den 45-Grad-Winkel erstellt. Wie sind die Meinungen dazu? Löst das die Probleme? Stört die Treppe immer noch?

    Gruß
    Andreas

  10. strull strull

    nun mal ehrlich: Hat diese Pläne (auch die davor) jemals ein (echter) Architekt gesehen? Würde glatt was dagegen wetten. Die hier gezeigten Pläne stammen offensichtlich aus dem eigenen Comuter, oder hat der Architekt "auf die Schnelle am Ostermontag" ein paar Überstunden gemacht? Denke nicht. Auch hat der Entwurf so seine Probleme, was von den Fachleuten schon richtig erkannt wurde. Fragen, was man/Architekt sich dabei GEDACHT hat, wurden ignoriert => ergo hat sich wohl niemand was dabei gedacht.
    Zur aktuellen Lösung: Der Gast strullt munter direkt neben der Sitzgruppe sein Bier weg, bzw. bewältigt seine Verdauungsprobleme nach dem reichhaltigen Essen direkt neben den anderen Gästen. Mal was Neues! ;-) Jedenfalls kann man dann direkt fragen: "na, Hände gewaschen und auch brav im Sitzen gepinkelt? "
    => Lassen Sie da nen richtigen Architekt dran, so wird das nichts ...
  11. Korrektur

    als ich mich fragte, wo der Kamin geblieben ist, habe ich gemerkt, dass der ursprüngliche Plan nur "gebildbearbeitet" wurde. Kritik bleibt aber bestehen ... Klären sie die vielen WARUM Fragen statt Photoshop zu quälen ...
  12. Ich versuche es mal ...

    Ich versuche es mal es reizt halt immer wieder, mit anzuschauen, wie sich manche an einem begonnenen Konzept festbeissen.
    Man möge mir als Nicht-Architektin verzeihen, aber ich ahne wieder mal das uralte Spiel der zu vielen Anforderungen, sprich m²-Bedarf auf der Lieblingsebene EGAbk. ...
    Und irgendwie wird festgeklammert am Groß-Wohnraum Richtung Süd-West und Terrasse ... Dafür landet dann das "Schwiegermutter-Reservat" (so habe ich es zumindest aus den Erstversuchen hier in Erinnerung :-)?) im nordöstlichen Vollschatten in Kleinzellengröße ... :-)
    Die schon häufig kritesierte Treppenposition bleibt im Sonnenlicht, weil diese eben gerade noch in die westliche Wohnraumflucht passt.
    Wohnt die Dame "mit" auf der Familienebene und schläft nur in der Kammer, oder wird das der Haupt-Aufenthaltsraum? Offene Fragen ...
    Ich würde mir mal die Pos. des Wohnraums dort überlegen, wo jetzt der Küchentrakt liegt (Licht ist dort auch reichlich machbar bei offener Gesamtgestaltung u. genug Fensterflächen) und die Küche direkt zur Terrasse planen.
    Das ist nach meiner eigener Lebenserfahrung nicht die schlechteste Lösung: den gemütlichen Freisitz über Essraum und über Küche direkt zu erschließen, hat ein paar bequeme und praktische Vorteile, sowohl beim Frühstücken auf der Terrasse als auch bei Gästebewirtung ...
    Und im gleichen Zuge die Pos. Treppe und Einliegerwohnung tauschen. Zwischen Treppe im Osten und Wohnraum östlich passt noch ein Gäste-WC vom Flur aus ...
    Die Einliegerwohnung bekäme mehr Licht und Platz, vielleicht sogar einen seitlichen Zugang zur Terrasse ... oder eine eigene kleine Freisitzfläche.
    Dass die Treppenposition in einer äußeren Hausecke Raum frisst und die Planung oben nicht erleichtert, ist richtig.
    Aber es macht durchaus auch Sinn, wenn man 10-15-20 Jahre weiter blickt!
    Hier wird eine Unterkunft für 1 1/2 "Familien" gestaltet, plötzlich ist man aber nur noch zu zweit ... auf viel zu viel Raum.
    Oder einer der "Nachwüchse" braucht eine eigene Wohnung im elterlichen Hause, dann ist man froh, wenn die Treppe günstig liegt, um die Flächen neu zu verteilen.
    Einfach mal Denkansätze, zum Verwerten oder für den Papierkorb ... :-)
    Achja: das sog. Kinderbad ist m.E. ein bisschen groß geraten ...
    dafür, dass der Reichtum doch nicht einfach auf dem Gehsteig Rumliegt.
    Vielleicht bekomme ich Prügel, aber was soll's :-)
    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
  13. Die Frage ...

    Werte Fragesteller
    nach den Vorgaben ist immer noch offen!
    Aber ich rate jetzt mal. Sie sind durch die diversen Musterhaussiedlungen gezogen, haben Ideen gehamstert, Ihre bisherigen Wohnerfahrungen dazugeworfen und dann einen Grundriss entwickelt. Damit ab zum Architekt? Und der versucht jetzt, Schadensbegrenzung zu betreiben? Weil Sie Ihr Konzept  -  (kein Vorwurf)  -  nicht wegwerfen können. Tun Sie's, BITTE.
    Zum Thema WC+Wohnzimmer hat Christian ja schon (fast) alles geschrieben. Hierzu nur noch eins. Da wird eine Treppe gezaubert, damit Kinder und deren Besuch nicht den Wohnbereich belästigen  -  und dann gehen die auf's WC im WZ  -  äääääääääääääh?
    Die Terrasse auf Stelzen (mit entsprechenden Fundamenten etc.) kostet garantiert mehr als druckwasserdichte Fenster im Keller. Und darunter entsteht die schönste Rumpelbude :-((.
    Balkon über bewohntem Raum: siehe MLS + CS
    Das WZ ist für rd. 35 m² so zerklüftet wie der Grand Canyon  -  nur nicht so eindrucksvoll. Haben Sie mal versucht, Ihre nächsten  -  nicht die jetzigen  -  Möbel da rein zu stellen.
    Das Oma-Zimmer ist nach deren Auszug schlicht über. Keine Einliegerwohnung, kein extra Kinderzimmer, kein Hauswirtschaftsraum. Welche Folgenutzung ist hier vorgesehen? Das Nachdenken darüber ist NICHT pietätlos! .
    Warum sitzt das Haus mitten auf dem Grundstück und lässt soviel Nordgarten über, dass von der Terrasse aus  -  fast  -  kein Garten mehr überbleibt?
    Freue mich auf Antworten
  14. Zur Planung,

    soviel kann ich mittlerweile sagen, gehört 1. Denken und 2. Sichten und 3. Infrage stellen und 4. wieder weiter Denken und 5. Zeit, zu mindestens das alles auf der Laienseite, Dazu dann einen guten Planer ... aber das wurde ja alles schon xxxx mal gesagt.
    Stichwort Omazimmer. Da ist m.E. nach ein flexibler Raum am besten, also z.B. umnutzbares Arbeits- / Omazimmer oder umnutzbares Oma/Elternschlafzimmer (z.B. in selbiges umziehen, wenn die Kinder größer sind). Oder, als preiswerte Variante, ein Elternprovisorium, das später umsiedelt. Wenn Sie mal die m² und das Bad in € umrechnen, wird es vielleicht klarer.
    Zum Treppenproblem: sicher kann eine tolle Treppenidee eine Leitlinie für den Entwurf sein. Aber Ihre Treppe FUNKTIONIERT NICHT (wie auch bereits xxx mal erwähnt), weil die anschließende Erschließung oben nicht klappt. Also ist sie keine Leitlinie, sondern ein Irrweg. Wenn Sie tatsächlich eine spätere Zweiteilung planen, gibt es schon existierende Entwürfe, die besser funktionieren, da braucht man sich nicht mit Ihrer Eckvariante rumzuplagen.
    Zum Küchen-Ess-Wohnbereich: mir ging es (anders als Ihnen, wie mir inzwischen dämmert ...) nicht um eine reine Form- sprich Gradzahländerung von 45 auf 90, sondern um ein besseres Konzept. Form folgt Funktion! (Jedenfalls wenn Sie nicht mit einem postmodernen Super-Architekten bauen ... habe gerade gelesen, wie Peter Eisenmans Bauherren ihr Leben um den Entwurf herum drapieren mussten. Aber das wird ja hier ebenso, nur in umgekonnt ...) Ich wollte den Erker loswerden, der nicht überzeugt, und eine bessere Wohnsituation! Wenn Sie Lnicht um den Esstisch wollen, platzieren Sie ihn doch in der Hausecke und machen viele Fenster hin, for god's sake!
    Vor allem  -  lassen Sie platzieren. lassen Sie einen Planer ran, der was kann. Sie können es nicht. Sie haben lediglich einen Napf voller fixer Ideen.
    Naja, was soll's (resignier), ist ja Ihr Geld. Ich glaub Ihnen die Ernsthaftigkeit erst, wenn Sie mal grundlegende Fragen hier beantworten. 1. Raumprogramm, 2. Ihre Vorgaben an den Architekt (falls da), 3. dessen bisherige GrundIDEE, 4. dessen Idee von der Grundstückssituation inkl. Hauslage.
    I. Simon
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  15. Blücher im Urlaub?

    oder Schnautze voll? ;-)
  16. Da ist ja ganz schön was zusammen gekommen

    Hallo Allerseits, guten Abend,
    da ist ja ganz schön was zusammen gekommen:
    @Christian Sigge: Zitat: "Die hier gezeigten Pläne stammen offensichtlich aus dem eigenen Comuter" Klar  -  Eingescannt und dann mit MS Paint modifiziert.
    Zitat: "Der Gast strullt munter direkt neben der Sitzgruppe sein Bier weg" Genau das passt uns auch nicht  -  Also muss das Gäste-WC weg ... ;-)
    @Chr-694-Eic: Vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge. Wir wollen Ihre Vorschläge mit unserem Planer diskutieren
    @Ralf Dühlmeyer: "Werte Fragesteller .. nach den Vorgaben ist immer noch offen" Keine Ahnung welche unserer Ideen/Wünsche zu dem Entwurf heute geführt haben. Wir glauben allerdings, dass uns da was "verkauft" werden soll  -  Allerdings: Warum? . Unsere Anforderungen siehe unten:
    @Frau Ind-295-Sim Zitat: "Vor allem  -  lassen Sie platzieren. lassen Sie einen Planer ran, der was kann. " Diese Entwürfe stammen von einem Planer ... Vielleicht sollte ich Ihm diesen Thread zum Lesen geben :-)
    Für Alle:
    Wir haben / hatten folgende Anforderungen:
    1.) Oma-Zimmer für die Oma im EGAbk. evtl. mit eigenem Bad
    2.) 2 gleich große Kinderzimmer
    3.) 2 tes Bad für die Eltern bzw. Kinder. Badewanne wird nur im Kinderbad benötigt. Elternbad mgl. vom Schlafzimmer aus erreichbar
    4.) Büro im Keller
    5.) Gästezimmer im Keller
    6.) Werkstatt im Keller

    7) Küche offen mit "Frühstückstheke"
    8.) Oma-Zimmer soll später mal Büro werden
    9.) Büro+2. Raum im Keller evtl. ELW
    10.) Kaminofen im WZ
    11.) Die Treppe :-) sollte so sein, dass man in das 1. OGAbk. kommt ohne die "Wohnung" im EG zu stören
    Frage unsererseits:
    @Ralf Dühlmeyer: Wie ist "Die Terrasse auf Stelzen (mit entsprechenden Fundamenten etc.) kostet garantiert mehr als druckwasserdichte Fenster im Keller. " gemeint? Wenn wir "normale" Fenster im Keller haben wollen ist doch die einzige Möglichkeit das Haus ca. 1 m aus dem Boden zu machen? Wie müssen wir uns das Vorstellen "Druckfeste Fenster? UBoot-Bullaugen?
    Gruß
    Andreas

  17. Das mit den Bullaugen..

    Werter Fragesteller
    wäre 1) eine Idee und 2) ein Hingucker. Ist aber nicht gemeint gewesen. Sondern das Fenstersystem Lagun (nomem est omen) von:

    Mag's auch von anderen Herstellern geben.
    Und da Sie eh Fenster brauchen, geht es nur um die Mehrkosten. Da bin ich sicher, sind diese Fenster preiswerter als eine hochgesetzte Terrasse ;-).
    Und wenn das wirklich alle Vorgaben waren, finde ich das Ergebnis nicht berauschend.
    Ist das ein freischaffender oder ein Bauträger-Architekt? Weil Sie schreiben: verkauft werden soll?

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Meinung, Kritik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen  -  was zuerst?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenenergie: rückläufiger Energieeintrag
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Meinung, Kritik" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Meinung, Kritik" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN