Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: kritik

Könnt Ihr mir bitte Eure Meinung zu meinen OG geben?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Könnt Ihr mir bitte Eure Meinung zu meinen OG geben?

Guten Morgen,
das ist mein erstes Posting in diesem Forum. Gratulation zu diesem tollen Forum  -  Seit ca. 6 Wochen bin ich stiller Mitleser. Die Vorschläge/Meinungen zu den Grundrissen finde ich klasse! überhaupt das ganze Forum.
Jetzt haben wir selbst einen Grundriss. Bitte seht Euch das OG unseres geplanten Neubaus an (

So, wie es im Moment ist, gefällt es uns nicht. Allerdings haben wir keine Ideen wie man das besser machen kann.
Vor den nächsten Termin mit unserem Architekten hätte ich gerne ein paar Tipps/Meinungen wie man evtl. was anders machen könnte. Folgende Punkte stören uns:
1.) Die zwei Kinderzimmer sollten gleich groß sein (ca. 20 m²)
2.) Das Kinderzimmer "Kind 1" ist so zerklüftet
3.) Wir haben in Ost-Richtung einen schönen Ausblick  -  Leider haben wir so nichts davon ...
Über ein paar Tipps/Ideen würden wir uns sehr freuen ...
Viele Grüße
Andreas

  • Name:
  • Andreas
  1. DG-Grundriss

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo Andreas,
    wo ist der Lageplan, wo der bemasste Keller/EGAbk.-Grundriss, wo die Beschreibung, was Sie alles mit wem in dem Haus vorhaben? Die Angaben wären für konstruktive Vorschläge hilfreich. Ich versuch's dennoch schon mal:

    1) Lage der Treppe ungeschickt (scheint so 'ne Marotte von mir zu sein, das zu kritisieren ;-) => erzwingt N-Gaube und großen Flur. Können Sie die Treppe nicht andersrum laufenlassen oder anders anordnen, dann kommen Sie ohne N-Gaube aus => kann man nur mit DGAbk.-Grundriss nicht beurteilen.

    2) wenn O schöne Aussicht, warum machen Sie denn dann kein O-Fenster? z.B. Verzicht auf N-Fenster im SZ (siehe auch Pkt 1), Bett an N-Wand, Fenster Ost => Morgensonne! => hätte auch den Vorteil, dass Sie wirklich von beiden Seiten ins Bett reinkommen, das geht nämlich in Ihrem Grundriss nur eingeschränkt

    3) QM des SZ stimmt nicht, oder? Das ist doch fast so groß wie Kind 2?!

    4) "Ankleide" ohne Tageslicht? Na ja. Ich würde aus dem Triple SZ-Du/WC-Ankleide ein Doppel machen.

    5) Wer nutzt Du/WC, wer das Bad? Wird Du/WC wirklich genutzt oder ist das nur für die nächtliche Blasenschwäche? Dann könnte man das kleiner machen und dafür Kind 1 entwinkeln.

    6) Auch Kind 1 bekommt keinen Ostausblick  -  warum? Generell haben Sie offenbar 2 große Gauben, um die Traufseiten belichten zu können. Das gefällt mir, auch wenn mir die Nordgaube entbehrlich erscheint (falls die Treppe s.o. ...) Dafür sind giebelseitig (wo sich's ja eigentlich anbietet) kaum Fenster  -  warum?

    7) Die beiden Kinderzimmer sind ungleich, aber beide in jedem Fall ausreichend groß. Kind 2 würde ich nicht auf Kosten des Bades größer machen. Wenn die Zimmer gleich werden sollen, geht das eigentlich nur, indem Sie die Ankleide verkleinern und die Trennwand Kind 1/2 verschieben. Nachteil: Flur wird etwas zerklüftet.

    8) Balkon im EFHAbk.? Wird gerne gemacht, steht aber immer leer.

    9) Großes Haus wird das! Was soll's denn kosten?
    Laienposting
    Grüße

  2. entspannen sie sich,

    das wird jetzt ein bisschen weh tun:
    so zerklüftet sich die Räume zeigen, so zerklüftet scheint die Fassade zu sein. gibt es da überhaupt bezüge zu irgendwas? und wenn sie schreiben "nächster Termin beim Architekt.. " - was hat der bisher mit ihrer ostaussicht angestellt? ignoriert? und ihren Restlichen wünschen? so'n Dachgeschoss können auch Architekts besser hinkriegen *deckungsuch*. oder hat er lieber die pusteblumen in den zimmern verteilt? ehrlich: bei DEM dg habe ich etwas Angst vor dem eg. wenn sie da schon jemanden haben, der Geld von ihnen fürs planen kriegt: der kann noch etwas gefordert werden. denn SO wird das nix. als Tipp zum anfangen: skizzieren sie sich einen schnitt durchs Schlafzimmer, malen sie'n Männchen rein. dann fällt der Rest des grunrisses um wie eine tote fliege. oder wie das Männchen, dass sich beim insbettgehen den Kopf stößt.
    nich böse sein. ist nurn gutgemeinter Tipp
    Grüße.
  3. Erste Antworten

    Hallo,
    vielen Dank schon mal für das Feedback.
    "wo ist der Lageplan, wo der bemasste Keller/EGAbk.-Grundriss, wo die Beschreibung, was Sie alles mit wem in dem Haus vorhaben? Die Angaben wären für konstruktive Vorschläge hilfreich. "
    Es gibt natürlich auch EG und Keller ;-) Wenn das ihr Wunsch ist, kann ich die noch einstellen. Was ist aber mit "Lageplan" gemeint? Der Bebauungsplan des Baugebiets?
    "Lage der Treppe ungeschickt"
    Hmm ... fanden wir eigentlich ganz gut  -  man hat so ein abgetrenntes Treppenhaus. Was ist denn "geschickter"?
    "Ankleide ohne Tageslicht? Na ja. Ich würde aus dem Triple SZ-Du/WC-Ankleide ein Doppel machen"
    D.h. das Ankleidezimmer dem SZ zuschlagen?
    "Auch Kind 1 bekommt keinen Ostausblick  -  warum? [ ... ] Dafür sind giebelseitig (wo sich's ja eigentlich anbietet) kaum Fenster  -  warum? "
    Gute Frage  -  wissen wir auch nicht :-(
    "Die beiden Kinderzimmer sind ungleich, aber beide in jedem Fall ausreichend groß. Kind 2 würde ich nicht auf Kosten des Bades größer machen. Wenn die Zimmer gleich werden sollen, geht das eigentlich nur, indem Sie die Ankleide verkleinern und die Trennwand Kind 1/2 verschieben. Nachteil: Flur wird etwas zerklüftet. "
    Genau  -  Unser Problem ist, dass wir die zwei Zimmer nicht gleich groß bekommen, da die Türen sonst keinen Platz mehr haben ...
    "Balkon im EFHAbk.? Wird gerne gemacht, steht aber immer leer. "
    Sehe ich genauso  -  ist eine Streichoption
    "Großes Haus wird das! Was soll's denn kosten? "
    Tja, da hängen wir ... ca. 280 T€ ...
    "das wird jetzt ein bisschen weh tun: "
    Überhaupt nicht! Im Gegenteil: Wir sind über jede Kritik/Vorschläge froh!
    "gibt es da überhaupt bezüge zu irgendwas"
    Was meinen Sie damit?
    "ehrlich: bei DEM dg habe ich etwas Angst vor dem eg. wenn sie da schon jemanden haben, der Geld von ihnen fürs planen kriegt: der kann noch etwas gefordert werden. denn SO wird das nix. "
    Das ist der Punkt  -  Zeigt er damit, dass er keine Ahnung hat.
    "als Tipp zum anfangen: skizzieren sie sich einen schnitt durchs Schlafzimmer, malen sie'n Männchen rein. dann fällt der Rest des grunrisses um wie eine tote fliege. oder wie das Männchen, dass sich beim insbettgehen den Kopf stößt. "
    Siehe oben ...
    Vielen Dank nochmals für Eure Tipps ... Bitte weiter so ...
  4. DG Grundriss

    Foto von Stephan Herger

    Hallo Andreas,
    Website ist für mich nicht mehr erreichbar, ist das Absicht?
    Ich halte mich mal an die Nummerierung, um das Zitieren zu sparen.
    0a) Lageplan ist sowas

    Da sieht man das Grundstück und die Nachbarhäuser. Sowas hat Ihr Architekt aber, oder?! Bebauungsplan wäre darüber hinaus auch hilfreich.
    0b) Wer alles in dem Haus wohnen soll, wissen wir auch noch nicht ;-)

    1) "Ungeschickt" finde ich die Treppe bzw. Ihre Lage, weil sie a) die Nordgaube erzwingt (die ich Ihnen ja ausreden will) und weil sie b) m.E. für so ein großes Haus ziemlich eng ist. Ich würde versuchen, eine gerade oder max. viertelgewendelte Treppe oder eine mit Podest so anzuordnen, dass der Auftritt möglichst zentral im OGAbk. rauskommt, um einen kleinen DGAbk.-Flur zu ermöglichen. Aber vielleicht haben Sie ja angesichts des üppigen Platzangebots gar nicht so die Notwendigkeit, die Verkehrsflächen zu minimieren. Großzügige Flure haben ja auch Ihren Reiz. Dann aber auch eine großzügigere Treppe ...

    4) Ja, separate Ankleide würde ich nur wollen, wenn Tageslicht möglich ist und wenn die Ankleide unabh. vom SZ betreten werden kann.

    7) Dann zerklüften Sie halt den Flur. Aber vielleicht tut sich ja mit der Treppe noch etwas (s.o.)
    Reden Sie mal mit Ihrem Architekten über *Ihre* Kritikpunkte.
    Laienmeinung
    Grüße

  5. Wer bezahlt den Architekten,

    wer das Haus? Überlegen Sie, wieviel Geld Sie da verbauen, da muss der Grundriss für Sie stimmig sein. Der Ansprechpartner ist der Architekt, der soll sich für Ihre Wünsche gute Lösungen einfallen lassen oder erklären, warum was nicht geht. Wie Herr Kettig schon sagt, scheint die Erschließung oben über eine in der Ecke liegende Treppenmündung nicht zu klappen. Da würde ich nicht groß rumschieben, sondern neu mischen. Wenn Sie ein Raumprogramm und die Himmelsrichtungen selbst aufstellen/zuordnen könne, sollte Ihr Architekt einen guten Grundriss machen, und DEN könnten Sie dann weiter optimieren. So ist das doch schon verzettelt.
    Sorry, aber ich bin sicher: die Planung zu ändern kostet wenig, im Murks wohnen ist rausgeschmissenes Geld.
    Grüße von Indira Simon
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  6. Hallo vielen Danke nochmals für das Feedback Server sollte ...

    Hallo,
    vielen Danke nochmals für das Feedback. Server sollte jetzt wieder laufen. Um es gleich zu sagen: War keine Absicht UND wir sind NICHT beleidigt ... bitte weiter so, NUR drauf :-)
    0a.) Lageplan: Befindet sich hier:

    EG: Befindet sich hier:

    OG: Befindet sich hier:

    0b.) "Wer alles in dem Haus wohnen soll, wissen wir auch noch nicht ;-) "
    Im Haus wohnen meine Frau, meine 2 Söhne 9 und 14 und ich. Im EG haben wir ein Zimmer für die Oma vorgesehen.
    1.) "Ungeschickt finde ich die Treppe bzw. Ihre Lage, weil sie a) die Nordgaube erzwingt b) m.E. für so ein großes Haus ziemlich eng ist. [ ... ] Aber vielleicht haben Sie ja angesichts des üppigen Platzangebots gar nicht so die Notwendigkeit, die Verkehrsflächen zu minimieren"
    Die Idee mit dem Treppenhaus war die, dass man in das OG gehen kann, ohne dass man im EG (Wohn-Essbereich) was mitbekommt (Söhne, Freundinnen .. etc.) Wir haben leider keine Idee wie man das sonst machen könnte  -  insbesondere dass die Treppe dann in der Mitte rauskommen soll?! Gibt es da Beispiele?
    Zum Thema "minimieren": Wir müssen abspecken  -  Das Haus kommt zu teuer ... 10 m² sollen in jedem Stockwerk weg. Insofern sind wir für alle Ideen offen ...
    4.) "separate Ankleide würde ich nur wollen, wenn Tageslicht möglich ist und wenn die Ankleide unabh. vom SZ betreten werden kann"
    Das ist ein interessanter Punkt. Ich gehe schon mal Nackt in die Ankleide ... Dazu möchte ich nicht unbedingt durch den Flur wollen ... Warum soll man die also separat vom SZ betreten können sollen?! Im Prinzip soll die Ankleide ein "begehbarer Schrank sein" Anziehen tun wir uns dann im SZ ... Möchte gerne über Sinn und Unsinn diskutieren.
    7.) "Dann zerklüften Sie halt den Flur. Aber vielleicht tut sich ja mit der Treppe noch etwas (s.o.) "
    Irgendwelche Beispiele? Ideen?
    "Wie Herr Kettig schon sagt, scheint die Erschließung oben über eine in der Ecke liegende Treppenmündung nicht zu klappen. Da würde ich nicht groß rumschieben, sondern neu mischen. "
    Bloß wie?
    "Wenn Sie ein Raumprogramm und die Himmelsrichtungen selbst aufstellen/zuordnen könne"
    Was meinen sie damit? Welcher Raum was "machen" soll und wo er liegen soll?
    Nochmals vielen Dank für die Kritiken  -  Wir sammeln munter weiter ... Bitte nicht nachlassen!
    Viele Grüße
    Andreas

  7. EG

    Tach,
    auch wenn Sie eigentlich nur übers OGAbk. reden wollten, aber mir fällt da im EGAbk. was auf.
    In dieser feudalen Wohnküche und zwar in dem Bereich der Kochecke konkret ist es stockfinster nach meiner Ansicht. Überhaupt hat das ganze wenig Fensterfläche ich glaub da ist nicht nur die Kochecke relativ dunkel.
    Der 45 ° Winkel wird vermutlich von anderen noch beleuchtet werden.
    WC/Dusche ohne Fenster ist zumindest Geschmackssache ich wollte es nicht, die Entlüftung sollte leistungsfähig sein.
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  8. wie eilig haben sie's

    mit dem geldausgeben? ehrlich: wie ich befürchtet habe: das ist nix. gar nichts. da kann man m.e. auch keine Tipps zum verbessern geben. erstmal: -10 m² pro deck: sowieso alles neu. (oder rasenmäher: mal 0.9 skalieren, gibt aber Probleme mit den sturzhöhen ;) ) das sieht mir z.T. wie malen nach zahlen aus, so werden da die wandverläufe gezogen. : : die Treppe  -  die? glaswand? davor: : -WC/dusche- da fehlt nur die Tür zur Speisekammer: :
    was hat ihnen der Architekt versprochen? geleistet hat er DA nichts.
    für 280 k kann man schon einiges bekommen.. denke ich.
    am besten sie fangen mit einem weißen Blatt nochmal an.
    viele Grüße
  9. Mit welcher Frechheit

    wird so eine Treppe ernsthaft geplant?
    Erzähle mir nicht, ein Architekt hätte seinen Segen dazugegeben!
    Ich greife nur einen Punkt heraus, der Vorschlag von Herrn Herger erscheint mir sehr sinnvoll.
  10. Arme Oma

    Hallo,
    Sie schreiben, sie möchten die Oma im EGAbk. einquartieren und muten ihr zu, ein Stück wichtige Privatsphäre aufzugeben und ihr Bad Gästen zur Verfügung zu stellen. Das ist nicht nett!
    Grundsätzlich ist eine isolierte Diskussion für das OGAbk. nicht sinnvoll. Ein Haus muss im Ganzen funktionieren, nicht nur in einem Geschoss.
  11. Bevor hier ...

    Werter Fragesteller
    alle den Kollegen erschlagen, würden mich mal Ihre Vorgaben an den Architekt interessieren.
    Das mit dem WC lässt sich lösen, ist aber technisch  -  und damit Kosten- aufwendig.
    Küche ohne Fenster, oh ne, bitte nicht.
    Und das EGAbk. Zimmer nach Norden. Haben Sie sich schon mal in einem Raum mit Nordausrichtung längere Zeit aufgehalten?
    Und das die Treppe mit der Gaube ohne Dauerbeule am Schädel funktioniert, glaube ich erst nach einem Detailschnitt.
    Im Prinzip hat Herr Herger recht. Nur das mit den 0,9 habe ich noch so ganz verstanden ;-(. (rein mathematisch schon, nur warum?)
  12. Ach so..

    Werter Fragesteller
    Wenn die Oma in dem Zimmer wirklich leben soll  -  und da nicht nur mal ein paar Tage zu Besuch bleibt  -  sollten Sie daran denken, dass mit einer Einschränkung der Mobilität bis hin zur Pflegebedürftigkeit zu rechnen ist. Und das können Sie im EGAbk. Bad vergessen. Dass ist was für sportlich dynamische Menschen, aber nichts mehr mit Reisimatissimus oder schlimmerem.
  13. @dühlmeier:

    das war leicht ironisch auf den Kommentar "10 m² müssen in jedem Stockwerk weg".. also skalieren auf 90 %..
    sonst nix. ;)
    vg
  14. neu mischen

    = noch mal von vorne anfangen, das meinte auch ich, und zwar als guten Rat.
    Raumprogramm: was wollen Sie in welchem Kontext mit wem wo tun, welche Räume brauchen Sie dazu (sich von althergebrachten Vorgaben lösen, persönlich konkret werden), welche Himmelsrichtungen können Sie diesen zuordnen (Beispiel bei uns: Elternschlafzimmer soll auch als Aufenthaltsraum dienen, daher keine Nordlage, Wohnbereich soll Abendsonne haben usw.)? Diese Angaben plus einige Informationen über Ihre stilistischen Grundwünsche sollten dem Architekt reichen, um einen SCHLÜSSIGEN Plan fürs Ganze zu schaffen. Und den kann man dann verbessern. Ihr Plan ist nicht schlüssig, weil die u.a. Treppe nicht funktioniert.
    Tipp: alte Grundrissdiskussionen hier im Forum lesen und Bücher (wie "Der ideale Grundriss") ansehen, das bildet ungemein und hilft weiter.
    Grundsätzlich gehört ein Haus ins Grundstück eingebettet bzw. auf es bezogen , nicht separat erstellt und dann mit copy/paste irgendwo platziert.
    Grüße von Indira Simon
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  15. @ Herr Herger

    Ah ja. ;-).
    Die 10 m² im Beitrag des Fragers waren mir durchgeflutscht ;-(.
  16. Treppe

    Ich weiß nicht, was ihr alle habt! Sofern die 1,5 und 2 m Angaben stimmen, funktioniert die Treppe doch allerbestens. Das Haus scheint sogar einen extrem hohen Kniestock zu haben, da die 1.5 m Linie so nah an der Außenwand liegt.
    Man könnte sich an der Stelle sogar überlegen, ein Podesttreppe einzubauen. Damit würde auch der Rücksprung in der Hauswand entfallen  -  sofern man das möchte. Und wenn man die Mehrkosten von schräg geschnittenen Naturstein-Treppenbelägen gegenrechnet, dürfte eine Podesttreppe sogar fast kostenneutral möglich sein.
    • Name:
    • Herr Baumann
  17. @baumann

    zu Absatz 1: klar FUNKTIONIERT die. mehr aber auch nicht. und das am falschen Ort.
    zu 2: ich hoffe für den Fragesteller, dass eine Neuplanung noch kostenneutral sein wird. da braucht man wirklich nicht an einer Ecke raspeln. neuneuneu. tun sie sich den gefallen. ist jetzt unangenehm, hilft später aber.
  18. Funzt nicht ...

    Weder der Gesamtgrundriss noch das Treppendetail.
    An der Ecke Gaube-1,50 Linie ist man/Frau gerade mal drei Steigungen runtergegangen. Also rd 50 cm. Wenn da die Linien nicht 100 % passen oder einer ein bissel saut, macht der Schädel bums. Und der Streifen zwischen Wand und 1,50 Linie ist breiter als die zulässigen 10 cm. Und selbst wenn's hinhaut  -  so grade eben  -  werden alle rein optisch das Gefühl haben, mit dem Kopf gegen die Gaubenwange zu knallen.
  19. Noch was ...

    Die Aussage des Statikers zur Decke über EGAbk. im Bereich des Wohnzimmers und den Wänden im OGAbk. ist garantiert nicht jugendfrei und würde im Comic mit vielen Blitzen, Totenschädeln und Fäusten ausgeschmückt ;-((.
  20. @Dühlmeyer

    Sie stört, dass der "Richtungspfeil" der Treppe falsch herum eingezeichnet ist? Malen Sie ihn einfach auf die andere Seite, und Sie brauchen gar keine Gaube und haben Kopffreiheit mehr als genug ;-)
    Btw, ich (Bauherr) habe noch nie verstanden, wie diese Pfeilrichtung genau definiert ist. Wie kann man erkennen, ob der "Treppenpfeil" einen Stock höher oder einen Stock tiefer zeigt? ist das genau definiert?
    • Name:
    • Herr Baumann
  21. @ Baumann

    Werter Herr Baumann
    Der Pfeil ist definiert. Die Spitze zeigt den Austritt  -  oberes Ende  -  und die Nock/der Anfang den Antritt  -  unteres Ende.
    Treppe spiegeln wäre eine Möglichkeit. Hiesse aber den Antritt direkt neben der Haustür  -  auch nicht prickelnd ;-(.
    Und ich habe das Gefühl, die Gaube ist wg. der Treppe so breit  -  eben damit das mit dem Austritt an der Wandseite überhaupt halbwegs geht.
  22. Genau

    Hallo,
    und die Treppe ist der Gaube auch entgegengekommen, sonst wär ja nicht das Eck weg. :-)
    Das sieht alles sehr verkrampft aus!
    Viele Grüße
  23. Nochmal neu  -  OK! Nur wie?

    Guten Tag,
    nochmals vielen Dank für die vielen Tipps. Das meine ich ehrlich so, es bringt ja nichts, wenn wir uns später ärgern was da gebaut worden ist.
    Grundtenor der Postings ist (wenn ich das mal kurz zusammenfassen darf) dass wir am Besten von vorne Anfangen. Das ist für uns zum jetzigen Zeitpunkt kein Problem  -  rage ist nur wie ...
    Ausgangspunkt der kritiken ist die Treppe. Ob die nun links oder rechts herum läuft, scheint keinen Unterschied zu machen. Weiter oben kam der Hinweis, den "Ausgang" der Treppe in 1. OGAbk. mehr in der Mitte zu planen. Wie könnte dann aber die Treppe aussehen?
    Hintergrund unserer Überlegungen ist der Umstand, dass wir momentan ein Reihenhaus bewohnen. Es stört uns schon ziemlich, dass der Nachwuchs immer durch Essbereich und Wohnzimmer läuft wenn die in Ihr Zimmer wollen. Das war die Ausgangsüberlegung für ein außenliegendes "Treppenhaus".
    Jetzt aber mal eine (für uns) wichtige Frage: Zwischen den Zeilen hört man, dass einige Poster mit der planerischen Leistung für diesen Entwurf nicht zufrieden sind (Abgesehen davon, dass im Schlafzimmer zwei Fehler im Plan sind).
    Ist das nur so "dahingeredet" oder sollen wir uns ernsthaft nach einem anderen Planer umsehen? Wie ist da Eure Meinung?
    Wir könnten jetzt argumentieren, dass Fehler in der Planung ggfs. auch Fehler in der Ausführung später nach sich ziehen ... Andererseits darf ja jeder mal einen Fehler machen?! Bitte  -  was ist Eure Meinung dazu?
    Gruß und schönes Wochenende
    Andreas
  24. dazu erstmal beantworten:

    die Frage von Herrn Dühlmeyer:
    "Bevor hier ... 18.03.05
    Werter Fragesteller
    alle den Kollegen erschlagen, würden mich mal Ihre Vorgaben an den Architekt interessieren"
    das könnte klären, ob ihr Architekt so eingeengt wurde, dass er kaum anders konnte, oder ob er wohl "nicht so gut" ist ...
  25. Frage: welcher Planer

    arbeitet gerade für Euch (also freischaffend oder über einen Unternehmer) und welche Kosten sind bereits entstanden? Danach und nach der Frage, ob mir die Referenzen (also das bereits gebaute) des Planers gefallen, würde ich abwägen, ob dieser oder ein neuer Architekt/Planer noch mal neu anfangen sollte.
    Ich habe unsere Erfahrung bereits anderswann mal geschildert, sie ist kurz gefasst diese: Der Architekt, mit dem wir bauen (Lph 1-9, alle Gewerke ausgeschrieben), hat uns von Anfang an durch seine Planung überzeugt. Er hatte  -  wie auch immer  -  ein Gefühl dafür, was wir mit unseren Wünschen (dilettantische Zeichnung vom EGAbk., weiter kamen wir nicht, plus Angabe, welche Räume wir brauchen und wie wir Haus und Garten nutzen wollen) eigentlich wollten und auch, wie er uns stilistisch etwa einzuordnen hatte. Der erste Entwurf hat uns überzeugt, weiterzumachen und gemeinsam daran zu feilen.
    Welche Treppe wohin soll, ist m.E. nach Sache des Planers, darüber kann ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Ich kann z.B. sagen, ich möchte das DGAbk. privat haben, die Treppe soll also nicht gleich neben dem Eingang haben, oder ich möchte gerne, dass ich im Wohnbereich nicht durch Treppengänger gestört werde, oder ich will eine Treppe als Schmuckstück mittendrin oder was weiß ich, und der Planer macht dann was draus.
    Also, nur Mut, gute Pläne einzufordern! Sie sind ihr Geld bestimmt Wert!
    Indira Simon
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  26. "haben"?

    • soll wohl liegen heißen. Hmm. Tippfehler.

    I. Simon

    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Meinung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen  -  was zuerst?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung GUNTAMATIC BIOSTAR  -  Herr Lüneburg?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie ist es richtig? Fundament Anbau ans Bestandshaus
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keller Außen Rampe? Neigung?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Treppe "tragendes Element" im Sinne LBauO Rh-Pf?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Meinung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Meinung" oder verwandten Themen zu finden.