Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Drempel

Grundriss Einfamilienhaus ca. 117 m² verbessern
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss Einfamilienhaus ca. 117 m² verbessern

Hallo Zusammen,
bin zum 1. mal hier. Hoffe es klappt alles.
Wir wollen im kommenden Jahr bauen. Ich hoffe hier Verbesserungsvorschläge von Leuten zu bekommen, die mehr Fachwissen haben als ich. Ich bin nämlich blutiger Leihe.
Beim Grundriss ist uns wichtig:
  • Kamin für Ofen im Wohnzimmer. (Der gestrichelte Kreis soll später der Platz für den Ofen werden.)
  • Das Wohn-Esszimmer sollte nicht einfach ein großer rechteckiger Raum sein. Das finden wir ungemütlich.
  • Obwohl in der Küche ein "großer" Tisch stehen soll, soll im Wohn-Esszimmer auch Platz für einen Tisch sein.
  • Durch die Abwicklung der Westwand ist die Terrasse ca. 1 m überdacht. (Bringt nicht viel, ist aber optisch ganz schön)
  • Relativ große (Wohn) -Küche. Der Tisch muss allerdings nicht so groß sein wie der eingezeichnete. Aber kleiner sollte die Küche nicht sein.
  • Zwischen Küche und Wohnzimmer gibt es keine Tür, damit an der Wand im Wohnzimmer eine größere Schrankwand möglich ist.
  • Im Gäste WC, im EG soll eine Dusche sein.
  • Im OGAbk. sollte das Bad im Verhältnis zum Rest nicht zu klein ausfallen.
  • Da die Straße im Osten- und der Garten im Westen liegt, sollten Schlaf- und Kinderzimmer (Schlafzimmer, Kinderzimmer) auch im Westen liegen.

Da ich kein Architekt bin, hier ein paar Erklärungen zur Zeichnung. (Einiges ist wohl nicht richtig dargestellt.)

  • Die Linie ganz außen ums Haus soll die Dachlinie sein.
  • Die gestrichelten Linien im OG sollen den Punkt Markieren, wo die Decke eine Höhe von 2 m hat. (Der Drempel hat 80 cm, Dachneigung 45 °)
  • Das Grundstück hat ca. 450 m². (Steht noch nicht ganz fest, da noch nicht vermessen.)

Jetzt meine Fragen.

  • Wie kann man den Flur und das Gäste WC optisch schöner aufteilen. Möglichst ohne Wohn-Esszimmer und Küche zu verkleinern? Die Treppe kann noch verändert werden.
  • Wie bekomme ich (preiswert) viel Tageslicht in den Flur?
  • Wie kann man das Bad sinnvoll gestallten? (Webtipp?)
  • Natürlich bin ich auch froh über alle weiteren Verbesserungsvorschläge.

Die Außenmaße von 8 x 9,5 m + Treppenerker können nicht verändert werden.
Der Treppenerker kann aber noch verschoben werden.
Das Haus wir Stein auf Stein gebaut.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
PS: Auf den Zeichnungen: EG / OG / Keller

  • Name:
  • Herr Pet-532-Bor
  1. Grundriss

    scheint ja Ihren Bedürfnissen zu entsprechen. Der Flur EGAbk. ist natürlich durch die (wirklich unbedingt notwendige Dusche?) verwinkelt und eng. Vernünftige Garderobe fehlt auch (Platz an Treppe ist zu klein/Garderobe behindert Treppenzugang). Belichtung Treppenhaus wäre über Fenster problemlos möglich.
    Im Dachgeschoss sind an 3 Fenstern keine Rollladen möglich. (Fensterkanten liegen schon an 2 m-Linie.
    • Name:
    • M.P.
  2. Fenster+DU

    Die Fenster müssen dann natürlich noch versetzt werden. Danke für den Tipp. Dusche im EGAbk. wäre echt schön. Aber vielleicht kann man die zweite Dusche auch in den Keller legen. Oder doch weg lassen.
    MfG
    Peter
    • Name:
    • Herr Pet-532-Bor
  3. Was mir NICHT gefällt:

    Nach dem Eintreten schaut man erst mal gegen eine Wand, statt ins Haus
    Haustür und Badezimmertür-Mikado
    Zweimal viertelgewendelte Treppe mit Außen- und Mittelmauer: Achtung, Engstelle! Hoffentlich lassen sich alle Möbel, die ins OGAbk. sollen, auch zerlegen
    Keine Garderobe?
    Kamin durch Schlafzimmerschrank?
  4. wo werden denn

    die Abwasserleitungen vom Bad im OGAbk. verlegt? In der Außenwand? Im Treppenhaus? Ich denke, da solltest du schon mal drüber nachdenken.
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  5. Im Erdgeschoss

    ist die Dusche nicht notwendig, von der Haustür geradläufig in die Küche, wenn der Winkel "Dusche" wegfällt.
    Unbedingt Tür von Küche zum Wohnzimmer, Essecke  -  Tisch  -  nahe zur Küche und zur Tür in die Küche  -  die Beine Ihrer Frau werden das zu schätzen wissen (vor allen Dingen im Alter) -.
    Tragende Wände wenn möglich übereinander anordnen.
    Badezimmer im DGAbk. im Verhältnis zum Shlafzimmer (Werkstatt) zu groß, die meiste Zeit Ihres Lebens verbringen Sie im Schlafzimmer!  -  und dann nur 12,89 m²!  -  Tür auf und schon fallen Sie aufs Bett- kein Platz bei geöffneter Schranktür!  -  kein Platz für Gardinen am Fenster (schrankseitig).
  6. Die ...

    Die Dusche im EG ist vielleicht wirklich nicht so gut. Sollte ich mir noch überlegen. Die Küchentür gegenüber der Eingangstür finde ich gut. (Link)
    Der Schlafzimmerschrank ist hinten bei Kamin natürlich ausgeklinkt. (Ich bin Tischlermeister)
    Zwischen Bett und Schrank sind bei einer Bettlänge von 220 cm und einer Schranktiefe von 65 cm (Normal ca. 210+60 cm) min 80 cm. Das muss reichen. (Zur Not nimmt man Schiebetüren.)
    Im Schlafzimmer verbringt man zwar viel Zeit, aber man hat ja meistens die Augen zu. Daher muss die Größe reichen. Aber man kann es ja noch mal überdenken.
    Mit den Vorhängen ist ein guter Tipp. Vielleicht lässt man den Schrank auch nur bis zum Kamin gehen, dann wäre noch Platz für die Vorhänge. Aber die Anordnung der Fenster muss auf Grund der Dachschräge ja wohl noch mal überdacht werden.
    Die Treppe geht leider nicht größer, sonst werden zu viel m²'s verschenkt. (Breite ist 1 m. Das ist ja nicht ganz so schmal.) Die Mittelmauer wird vielleicht nur so hoch wie ein "normaler" Handlauf. Und ein Geländer muss man ja haben. Also hoffe ich das ich mit der Mittelmauer auch nicht weniger Platz habe als mit einem Holz oder Metall Geländer. Oder liege ich da falsch?
    Auf die Tür zwischen Küche und Wohnzimmer würde ich gerne wegen der Sache mit der Schrankwand verzichten. Da die Küche ja eine "Wohnküche" sein soll, wird das Essen wohl nur bei größeren Feiern in das Esszimmer getragen. Von Mitte Küche bis zum Esstisch im Esszimmer sind es auch nur 6 m. (Laufweg, nicht Luftlinie) Ist das viel? Das Haus ist ja nicht gerade riesig. (Link)
    Die tragenden Wände im Keller und EG laufen übereinander. (Bis auf die schräge Ecke im Wohnzimmer. Im OGAbk. gibt es doch keine tragenden Wände, oder?)
    Über die Sache mit den Abwasserleitungen habe ich noch nicht nachgedacht. Da muss ich wohl mal einen Fachmann fragen, wie man das lösen kann.
    Erstmal Danke für die Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
    Mit freundlichen Grüßen
    Peter
    • Name:
    • Herr Pet-532-Bor
  7. Abwasserleitungen vom Bad DG

    können durch die Wandvorlagen in WC EGAbk. geführt werden, wenn diese raumhoch angelegt werden.
    • Name:
    • M.P.
  8. Küchentür verschieben

    Wenn Sie die Küchentür etwas nach oben (von die WC-Wand weg) verschieben würden, gäbe es sogar dort Platz für eine Garderobe. Natürlich nur so weit hochschieben, dass die Tür mindesten noch 70 cm von der Wohnen/Küche-Wand fern bleibt, wegen Anrichte usw.
  9. Im EG fehlt doch Platz für eine Garderobe, oder?

    Ich würde die Bad/Dusche etwas überarbeiten, dass für den Eingangsbereich mehr Platz geschaffen wird. Einmal wegen der Garderobe/Schuhe ... und zum anderen wirkt ihr Haus gleich sehr eng, wenn man durch die Haustür eintritt. Und das ist es auch im Eingangsbereich.
    Im OGAbk. dasselbe, auch da würd ich zugunsten der Verkehrsfläche etwas vom Bad abgeben. Malen sie doch mal Wanne/Dusche/Möbel ... ein und schauen sie, wieviel Platz (Grundfläche) bleibt, die wirklich nur zum Putzen da ist (außer sei gedenken im Bad zu tanzen)
    Mir fällt ein, den Architektengrundsatz gehört zu haben: "Tritt einem Gebäude nie die Ecken weg! " Auf mich wirkt so ein Gebäudekörper deutlich angenehmer, wenn es ein einfacherer Grundkörper bleibt. Da gewinnen sie mit den zwei Säulchen vielleicht an Individualität, aber gut aussehen tut das nicht. (Meine Meinung)
  10. Ein WC/DU ...

    • Name:
    • Herr Pet-532-Bor
  11. Neuer WC/DU ...

    • Name:
    • Herr Pet-532-Bor
  12. Dusche im EG

    Also, ich würde Herrn Kuners Rat mal überdenken, die Säulen wegzulassen und den Treppenerker ins Haus zu integrieren. Das gibt ein paar m², die m.E. IM Haus wesentlich besser untergebracht sind als VORM Haus.
    Übrigens habe ich gerade mal nachgemessen, unsere Dusche im EGAbk. misst 2.00x2.05 m  -  und ich wollte nicht auf sie verzichten, auch weil das Gästezimmer (Oma-ist-zu-Besuch-Zimmer) direkt danebenliegt.
    Lieber alle Wünsche verwirklichen und langwierig planen, als Kompromisse schließen, über deren Sinn oder Unsinn man erst Jahre später wirklich Bescheid weiß, finde ich.
    Zum "vielen Tageslicht" habe ich auch noch eine Anmerkung. Wir haben bewusst eher wenig und relativ kleine Fenster verbaut (gefiel uns besser, der Architekt hat sich aber etwas gewehrt) und wir habe heute auch viel Tageslicht. Das Geheimnis scheint mir, dass man sich bemüht, Licht aus mehreren Richtungen kommen zu lassen (gibt ein weiches Licht, das gut ausleuchtet), als ein Riesenfenster, wo aber vielleicht nur morgens Licht reinkommt. In Ihrem Fall ist das natürlich schwierig. Ich würde da mal dran denken, zur Küche eine Schiebetür zu machen, die eh immer offen steht. Das bringt Licht, kostet aber mehr. Gerade für einen Tischler sollte aber der Aufpreis für die Schiebetür doch im Rahmen bleiben, oder? :-)
    Den Laufweg Küche-Esstisch finde ich übrigens nicht übertrieben, wiewohl es sowieso merkwürdig ist, dass viele Leute da jeden Meter sparen, nur um dann Sonntagnachmittags 2 Stunden sinnlos spazieren zu gehen.
    Viel Erfolg,
    cheers, TH
  13. Hallo ...

    Hallo Noch mal Danke für die Tipps. Leider ist bei einer Hausgröße von 8x9,5 m bei uns Finanziell Schluss. Da ist der Treppenerker eine günstige alternative mit wenig kosten viel Raum im inneren zu gewinnen. Ich finde den Treppenerker so auch gar nicht so schlecht, weil so der Eingangsbereich komplett überdacht ist. Bei der Terrasse finde ich es gemütlich, wenn man nicht einfach vor der geraden Wand sitzt, sondern sich auch noch in einer etwas geschützten Ecke setzen kann. (Auch das Wohnzimmer und das Esszimmer werden so optisch etwas getrennt.) Ob man jetzt Säulen hinsetzt oder nicht, kann man sich ja noch mal überlegen.
    MfG
    Peter
    • Name:
    • Herr Pet-532-Bor
  14. um Baukosten zu sparen

    wäre es, wenn es von den Auflagen her geht, sicher besser, etwas schmaler und länger zu bauen, somit einen höheren Drempel bauen zu können, und die Belichtung durch normale Fenster anstelle von Gauben und Erkern zu sichern. Ein schlichter Bauörper spart doch erhebliche Kosten.
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Einfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung  -  Pelletsaustragung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dimensionierung Wärmepumpe
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pfettendach oder Kehlbalkendach bei "offenem Dach" im OG
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel während der Planungsphase
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundrissplanung eines Einfamilienhaus (Vorgaben Bebauungsplan)
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Limitierung in der Traufhöhe
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundriss zu DDR-Einfamilienhaus Typ E65b und E94-1?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Einfamilienhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Einfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN