Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Möbelstück

Grundriss Einfamilienhaus
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss Einfamilienhaus

Hallo zusammen,
auch ich möchte mal unsere Pläne für unser Einfamilienhaus zur Diskussion stellen.
Unter

Gruß
Alex

  1. Nicht spektakulär, aber praktisch

    Foto von Oliver Kettig

    Glückwunsch zum wirklich perfekt ausgerichteten Grundstück! Kein spektakulärer Entwurf, aber drin leben Stelle ich mir schön vor. Einige Anmerkungen:
    Wie sehen die weiteren Randbedingungen aus (wie viele Personen, Bebauungsplan, Budget ...)?
    Ansatz Küche + Leben finde ich geglückt
    Weg optimieren würde ich die "Ecke" in der Küche, die Frühstückswarze, terrassenseitige Dachabschleppung und die Stützen auf der Terrasse => bringen nichts und zergliedern den Entwurf völlig unnötig
    Büro und Gäste-WC leiden darunter, dass Sie da unbedingt noch eine Abstellkammer einbauen wollen, dadurch Zugang zum WC sehr umständlich
    kaum Platz für eine Garderobe
    45 °-Zugang zur Treppe ins OGAbk. zu eng (Geländer im Weg!), gilt analog im Keller
    wenig Stellfläche in der Küche
    Kinderzimmer groß => gut!
    statt zweier kleiner Gauben vielleicht eine richtig breite? Zwerchgiebel?
    mit (größerem) Kniestock wird's im OG gemütlicher (irgendetwas im Bebauungsplan vorgegeben?)
    Kellerfenster z.T. unter Terrasse?!
    Sind das Wohnräume im Keller? => dann Fenster ziemlich klein
    Wenn nein: Wozu Bad im Keller? Und wieso ohne Fenster? => Was haben Sie mit dem Keller vor?
    Alles Laienmeinung
    Grüße
  2. Entwurf..

    so weit OK, aber ...
    Diele -EGAbk. arg zerklüftet, bin eher ein Freund von klaren Strukturen.
    Vielleicht lässt sich die Vorratskammer von der Diele aus erschließen und die Kammer im Flur fält dann weg?
    Welche Stockwerkshöhe haben Sie (wg. Treppe EG-OGAbk. "nur" 14 Steigungen.)
    In dem Lageplan fällt mir auf, dass alle sonstigen Firstrichtungen in dem näheren Umfeld 90 ° zu Ihrer Firstrichtung steht.
    Haben sie das schon (mit Bauamt bzw. Planer) abgeklärt?
    Ansonsten die Bemerkungen des Vorredners in Ihre Überlegungen mit einbeziehen.
    Und wieder schlägt ARCON zu ... ;-)
    Gruß
  3. der Grundriss ist schlecht. viele handwerkliche Fehler. wer hat sich da versucht?

    der Grundriss ist schlecht. viele handwerkliche Fehler. wer hat sich da versucht?
  4. mir gefällt er

    mir gefällt er
  5. Statik

    Sie bekommen mit dem Entwurf m.E. Probleme, bzw. höhere Kosten mit der Statik. Alleine schon im Keller haben sie den Mittelwand, dort wo die meiste Druck von oben kommt, einfach weggelassen. Schon mal mit einem Statiker gesprochen?
  6. mein Senf

    Vorweg es handelt sich hier um "Laiensenf", wenn Sie keinen solchen hören wollten oder wollen, einfach nicht mehr weiter lesen ;)
    Von außen gefallen mir die zwei Stützen auf der Terrasse überhaupt nicht.
    Ich gehe Geschossweise vom Keller nach oben vor.
    Keller
    Hier wären ein paar Worte zur Nutzung angeraten, ansonsten kann man dazu wenig sagen.
    Der Keller in den die Außentreppe führt hat ein Fenster unter der Terrasse. Außentreppe in den Keller wird teuer, das ist Ihnen klar?
    Riesiger "Vorraum" im Keller.
    Treppenantritt lässt Ihnen nur ca. 60 cm Platz, zu eng.
    EGAbk.
    Treppenantritt lässt auch hier nur 60 cm Platz.
    Garderobe? Wohin damit?
    Küche mit relativ wenig Stellfläche
    Wozu brauchen Sie eine Speisekammer, wenn Sie doch extra einen Keller für viel Geld bauen, lassen Sie doch dann den Wohnraum mit Vorratshaltung in Ruhe.
    Erschließungssituation Abstellraum, Büro, G-WC misslungen, 45 ° Notlösungen.
    Haben Sie das Wohnzimmer mal fertig möbliert? Schrank aufgestellt, den Fernseher (wenn Sie einen haben) mal aufgestellt und zwar so das man ihn auch sehen kann. Na, passt der Raum noch?
    OGAbk.
    Kleinstschlafzimmer mit erheblicher Dachschräge. Einstieg ins Bett noch von der Seite möglich oder müssen Sie vom Fußende rein?
    Abstellraum fast ohne Abstellfläche, fängt auf 2 m an und geht rapide in die Schräge.
    Bad sieht für mich wie aus der Not geboren aus. Kann man das WC noch aufrechten Ganges erreichen?
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  7. Hallo erst einmal vielen Dank für die vielen Anregungen ...

    Hallo,
    erst einmal vielen Dank für die vielen Anregungen und dann noch ein paar Antworten auf die Fragen:
    • Der Bebauungsplan lässt nur einen Kniestock von 50 cm zu (leider) und eine max. Gaubenbreite von 2 m (deswegen die zwei kleinen Gauben)

    Für die Firstrichtung haben wir eine Befreiung, da dies ein Eckgrundstück ist.

    • Wir werden vorerst zu Dritt (Zwei Erwachsene ein Kleinkind) ein weiteres Kind ist aber noch geplant.
    • Der Keller soll kein richtigen Wohnraum geben, sondern ein Kellerraum wird als Abstellkeller/Heizungskeller verwendet, einer als Waschküche (der mit der Außentreppe). Die zwei weiteren sind als mögliches Gästezimmer/Hobbyraum/Partyzimmer oder ähnliches vorgesehen. Das Bad ist eben für den Zweck da, falls ein Zimmer wirklich Partyraum und/oder Gästezimmer wird. Das Bad wird am Anfang nicht ausgebaut, sondern nur alle Versorgungsleitungen eingebaut.
    • Die Treppe werden wir nun ganz normal beginnen lassen, also 2 * 1/4 gewendelt.
    • Die mittlere Kellerwand wird nun ganz durchgezogen und es kommt dort eine Rundbogendurchgang hin, sollte dann von der Statik besser passen, oder?
    • Das Außentreppen mehr kosten ist mir bewusst, ist aber auch so ausdrücklich von uns gewünscht.
    • Für das EGAbk. sind wir noch ein wenig am nachdenken, gefällt uns auch noch nicht 100 %ig, aber den extra Abstellraum (für Staubsauger, ...) will meine Frau schon gerne haben (genauso sieht es mit der Speisekammer aus)
    • Das Schlafzimmer ist von der Größe genauso wie unser bisheriges Schlafzimmer, und dies reicht uns von der Größe, es muss ja nur ein Bett rein und ein Schrank.
    • Sehr schade finde ich solche Postings "der Grundriss ist schlecht. viele handwerkliche Fehler. wer hat sich da versucht? ". Wenn der Poster mindestens ein Beispiel genannt hätte, hätte ich wenigstens was von seiner Meinung gehabt, so ist es leider nur eine Zeitverschwendung.

    Gruß
    Alex

  8. nachgehakt

    Bezüglich der Gauben war der Tipp weiter oben glaube ich einen Zwerchgiebel evtl. einzuplanen, das ist baurechtlich keine Gaube und unterliegt demnach auch nicht der maximalen Gaubenbreite.
    Ein Abstellraum für Staubsauger, Putzutensilien und dergleichen ist schon sinnvoll, stellt sich mir die Frage ob das nicht alles auch noch in den Abstellraum an der Küche passt, wenn der denn so fest im Programm verankert ist. Der kleine zusätzliche Abstellraum stört Sie doch nur im EGAbk..
    Das Schlafzimmer in Ihrer jetzigen Wohnung ist von den Maßen her genauso, ist es auch von der Dachschräge genauso? Man will sich doch im eigenen Haus auch verbessern in der Wohnsituation, oder?
    Vorsicht bei der Berücksichtigung von Dachschrägen, wir Laien (um mich da deutlich einzuschließen) können uns gerade so was schwer bildlich vor Augen führen und die Nutzbarkeit beurteilen.
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  9. Hallo meine Meinung zu diesem Entwurf genau wie ...

    Hallo, meine Meinung zu diesem Entwurf,
    genau wie Oliver Kettig, finde ich, dass man in der Küche das Eck weglassen sollte, und auf diesen Erker verzichten sollte. Einfach alles in einer Linie, ist doch viel schöner, und sinnvoller.
    Außerdem fällt auf, dass die Bäder nicht übereinander angeordnet sind.
    Den Abstellraum im EGAbk. neben dem Büro finde ich ziemlich überflüssig, lieber Garderobe so planen, dass man noch einen Schrank mit Platz für Staubsauger, etc. hat.
    Die Treppenlösung finde ich auch nicht optimal, könnte man das nicht anders lösen?
    Wofür diese Miniabstellkammer im OGAbk.?
    Das Schlafzimmer ist schon winzig.
    Ich glaube man könnte optimalere Lösungen aus der Grundfläche des Hauses rausholen.
    Ich kann es immer nur wieder sagen, ein Architekt ist gefragt,
    oder selbst so mancher Fertighausanbieter hat optimalere Grundrisse im Programm. (Beispiel Hebelhaus Basic)
  10. Erker

    Hallo,
    beim Lesen der vielen Forenbeiträge (und jetzt auch bei meinem Beitrag) ist es mir immer wieder aufgefallen, dass viele nicht viel von einem Erker halten.
    Aber gerade dieser Erker und der Versatz von der Küche finde ich lockert das Wohn-Esszimmer auf. Wären beide Wände gerade, so würde das Wohn-Esszimmer die Form eines Schuhkartons bekommen, und so würde ich mich in diesem Raum dann auch fühlen. Aber ich glaube das sind dann Geschmacksfrage, über die man herlich streiten könnte :-)
    Gruß
    Alex
  11. Alles ist Geschmackssache  -  auch ein Erker

    Ich würde ihn trotzdem weglassen. Bei geraden Wänden sind Sie einfach flexibler, wenn die Aufteilung der Räume mal geändert werden soll oder nur die Möbel plötzlich ganz woanders hin sollen. (Ich weiß das, unser Essbereich stand beim Einzug plötzlich ganz anders da, als wir es eigentlich geplant hatten => und so steht er heute noch, weil es einfach besser ist!)
    Mit so einer Beule legen Sie sich viel zu sehr fest.
    Ein schönes lichtdurchflutetes Eck zum Sitzen können Sie auch bei geraden Wänden realisieren.
    Ebenso der  -  sorry  -  blödsinnige Versatz zwischen Küche und Essbereich. Eine optische Trennung können Sie mit entsprechenden Möbelstücken an dieser Stelle (Theke, Regal, ...) genauso gut erreichen.
    Die Fachleute hier werden mir sicher zustimmen: Allein diese beiden Änderungen sparen Ihnen richtig Kohle.
    Und am Ende noch mein Standardtipp für Planungslaien: Computer aus, Arcon weg. Blätter, Bleistift und ohne Lineal einfach mal ein bisserl kritzeln. Bringt wesentlich mehr (Habe am Anfang meiner Planungsüberlegungen auch mit irgendwelchen CADs rumgespielt. Dann aber schnell gemerkt, dass damit die Aufmerksamkeit vom wichtigen gesamten viel zu schnell auf irgendwelche Konstruktionsdetails gelenkt wird, die unsereiner sowieso nicht blickt).
    Mit dem Gekritzel und den sonstigen von Ihnen definierten Anforderungen dann einfach mal zu einem Architekten gehen und den machen lassen.
  12. mir gefällt es, außer die Treppe

    @ Ingo Nielson vom 11.08.2004
    Bitte begründen Sie doch mal Ihre Meinung! Beachten Sie dabei jedoch die Regionalen Gegebenheiten. So wie in Bayern, baut man natürlich nicht in Niedersachsen oder SH, ... Ein Erker ist in Niedersachsen einfach "Schick". Natürlich ist an jedem Grundriss etwas zu bemängel, aber Ihren Satz "der Grundriss ist schlecht. viele handwerkliche Fehler. wer hat sich da versucht? " kann man natürlich so nicht stehenlassen!
    Ich habe mir mal Ihre Projete unter

    und

    MfG Dipl. -Ing. Günter Lamping

  13. Doch kann man

    Foto von Günter Lamping

    aber Ihren Satz "der Grundriss ist schlecht. viele handwerkliche Fehler. wer hat sich da versucht? " kann man natürlich so nicht stehenlassen!
    Doch, kann man. Etliche der handwerklichen Fehler sind oben aufgeführt (Kellerfenster unter Terrasse, Zugang WC schlecht, Treppe nicht benutzbar ...)
    Außerdem: Warum konzentieren Sie sich auf den einen vermeintlich nicht konstruktiven Beitrag, statt auf die anderen einzugehen?
    Bisschen mehr Souveränität könnte nicht schaden.
    Grüße
  14. @günter lamping

    die handwerklichen Fehler wurdem im Grunde schon alle aufgeführt. in der Summe ergibt sich, dass der Entwurfsverfasser noch mal von vorne anfangen sollte.
    zu meinen Projekten: sie kennen also das "landschaftsbild" um die betreffenden Bauten? ;-). über Geschmack lässt sich übrigens kaum streiten, Herr lamping. es gibt eine Reihe objektiv bewertbare Gestaltungskriterien, geschmäcker können dabei durchaus verschieden sein (der eine wohnt z.B. gerne in einer reetdachkate, der andere in einem Gebäude, welches im Stil der klassischen moderne gebaut wurde). die planerische Leistung kann bei beiden gut oder schlecht sein, sie wird dabei nach bestimmten entwurfsKriterien beurteilt. um diese Kriterien beurteilen zu können, muss man sich schon ein wenig mit Architektur beschäftigt haben.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Einfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung  -  Pelletsaustragung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dimensionierung Wärmepumpe
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pfettendach oder Kehlbalkendach bei "offenem Dach" im OG
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel während der Planungsphase
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundrissplanung eines Einfamilienhaus (Vorgaben Bebauungsplan)
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Limitierung in der Traufhöhe
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundriss zu DDR-Einfamilienhaus Typ E65b und E94-1?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Einfamilienhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Einfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.