Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Entsorgung

EFH mit kleinen Erker  -  Grundriss  -  Idee oder Kritiken?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

EFH mit kleinen Erker  -  Grundriss  -  Idee oder Kritiken?

Hallo,
nach vielen Überlegungen, vor allem auch wegen der Treppe stehen unsere Grundrissvorstellungen weitestgehend.
Wir würden uns über konstruktive Kritik aber dennoch sehr freuen.
Vielleicht haben wir ja einen groben Fehler gemacht?
Gebt uns Eure Anregungen  -  wir wollen alles hören :-))
Danke im Voraus ...
Steffen
  1. Ehrlich gesagt, ...

    Ehrlich gesagt, finde ich (architektonischer Laie) an diesem Grundriss nichts, was mir überhaupt gefallen würde. Ich sehe nur aneinanderge"würfelte" Räume, die man um irgendwie auch noch eine Türe reinzubekommen einer Ecke beraubt, irgendwie hin- und hergeschoben (hingeschoben, hergeschoben), ... hat. Außerdem: Eingrundriss ganz ohne Motive, Zwänge, ... ist unergiebig. Stellt mal noch Ansichten, Schnitt, Lageplan, ... ein.
    Hie mal ein kurzes, unstrukturiertes, unvollständiges Sammelsurium eines "ersten Blickes"
    • EGAbk.-Fenster reichlich klein. Denkt daran, die haben auch noch einen Rahmen!
    • Besucher rennen gegen Küchenwand-Eck
    • Wieso Abschrägung HWR, Wand gerade durchziehen, Raumgewinn Gäste-WC
    • Wieso Rücksprung im Wohnzimmer?
    • Kein Keller geplant? Falls doch: WO Kellerabgangstreppe beginnend?
    • Kamin/Schonstein nichts geplant? Falls doch, mal durchgehend einzeichnen. Ggf. entstehen dann neue Probleme
    • Ankleide nur mittels Leichtbauwand später abtrennen. Nicht bereits jetzt unveränderliche Fakten schaffen.
    • Sehe ich da ein nicht nutzbares "Galerie"chen" im OGAbk.?
    • Konflikt Treppenaustritt/Badeingang
    • Wozu die schrägen Wände im Flur oben
    • kleine Fenster OG
    • wieso Blindwand im Bad?
    • Slalom zur Toilette?
    • Sanitärobjekte im Bad hingewürfelt? Zahl/Anordnung der Ver- und Entsorgungsrohre mal ins EG projizieren. Da findet man sicherlich bessere Anordnungen.
    • Name:
  2. Gut so,

    sieht nach was schlichtem und vernünftigem aus. Na der Erker wäre nicht nach meinem Geschmack und die Vorsprünge in den Wänden sehen so aus, als ob man das doch mal einem Architekten zeigen sollte. Spontan möchte ich die Wand von Küche zu WoZi als Trockenbauwand machen, damit man sie vielleicht mal ändern kann, gerade durchziehen und die Küche zur Wohnküche machen oder so was. Kommt noch ein Keller? Wenn nicht, können sie ja eine Garderobe unter die Treppe bringen, sonst wüsste ich keine Platz dafür. Planen sie noch einen Schuppen/Garage? Sonst wird es eng mit dem "Krempel".
    Was ist denn mit der Treppe und dem Zugang zum Bad? Irgendwie eigenartig, das OGAbk., sie haben die Giebel an den Langseiten, muss wohl. Wenn ich das mit unserem Haus vergleiche kommt mir das bei ihnen irgendwie kleiner vor, trotz ähnlicher Außenmaße. Haben sie einen Drempel, oder mal über ein Pultdach, geringere Dachneigung ... nachgedacht?
  3. @rs

    mal wieder überschnitten. Die schrägen Wände im Flur oben helfen, dass man, wenn man schon die Tür in der Ecke des Raumes hat wenigstens nicht gleich geradeaus auf 'nen Schrank oder so was rennt, finde ich gut. Sonst stimme ich deinen Kritikpunkten zu, hätte das aber unter Feintuning verbucht. Wenn dieser Erstentwurf einem Architekten unter die Finger kommt, wird der das schon richten :-)
  4. mal abgesehen von

    Türen, Räumen, ...
    Die Kinderzimmer sind recht klein, ist das schon die DINAbk. Fläche? Ich habe nicht gerechnet.
    Wenn da die Möglichkeit einer Förderung für Familien mit Kindern besteht, dürfte die Fläche nicht reichen.
    Also erkundigen, Förderrichtlinien usw.!
  5. Warum ist das Arbeitszimmer neben der Küche

    und der Hauswirtschaftsraum auf der gegenüberliegenden Seite? Oder ist das Arbeitszimmer ein zusätzlicher Raum fürs Bügeln etc.?
    Größe der Kinderzimmer wenn gefördert werden soll so weit ich weiß mind. 12 m².
    Ausrichtung des Hauses ist immer sehr wichtig  -  der Nordpfeil fehlt.
    Wo soll Garage/Carport/Stellplatz hin  -  wenn machbar direkte Verbindung durch Hauswirtschaftsraum ins Haus  -  langes Tragen von Einkäufen etc. entfällt.
    Nur eine Laienmeinung.
    MfG
  6. Das ganze muss schon ein echter ...

    Das ganze muss schon ein echter Zweigeschosser sein. Nur mit einem Drempel bekommt man keine Fenster im DGAbk. hin in den Ausmaßen 1,15 *1,25. Sollte das nicht der Fall sein, bekommen Sie beim Duschen im DG Kopfschmerzen ... Viele Grüße
  7. @Isa: Kinderzimmer

    erforderlichen Mindestgrößen:
    • für 1 Kind 8 m² (1 Bett im Zimmer)
    • für 2 Kinder 14,5 m² (2 Betten im Zimmer)

    Kommt also grade so hin, wenn die gesamt Grundfläche genommen werden kann.
    Wie das allerdings mit Flächen unter Dachschrägen ist, weiß ich auch nicht genau.
    OT:
    Mindestgröße Hundezwinger in DE: 6 m²
    Mindestgröße Hundezwinger in AT: 15 m²!

  8. diese m² gelten bei Förderungen oftmals nicht

    in Bayern: Förderung für "Junge wachsende Familie"
    Kinderzimmer für 1 Kind: min. 10 m² bis max. 15 m² zur Förderung in voller Höhe, sonst Rückstufung.
  9. soll:

    "Förderungen" heißen
  10. @Kko

    hat man die Kinderzimmergrößen bei öffentlicher Förderung verkleinert  -  vor ein paar Jahren mussten wir 12 m² große Kinderzimmer bauen.
    Hab mal in einem Haus gewohnt, da waren die Kinderzimmer nur 9 m² groß, Gott sei Dank nur zur Miete  -  für die Kids war das nicht schön.
  11. nicht gut so

    wie rs schon erkannt hat: kein architektonisches Konzept erkennbar. ein sammelsurium. geht zum Architekten. oder wollt ihr viel viel Geld für etwas ausgeben, was nicht die hälfte Wert ist? Grundstück, Lageplan  -  das sind zunächst einmal die wichigsten Kriterien. Einblicke-Ausblicke, Innenraum-außenraum. Erschließung? danach geht's an die räume. wie wollt ihr wohnen? frei nach einem nordischen möbelhaus: werdet ihr aufbewahrt oder wohnt ihr schon? in diesem sinne schöne Grüße und zum Abschluss noch das altbekannte Sprichwort: wer an der Planung spart, zahlt beim bauen drauf. doppelt! garantiert! ps: jedem sein erkerchen! soll das die beule da am Haus sein? ;--)
    • Name:
    • Herr Rossi
  12. Genau Rosi ...

    Genau Rosi schau mal bei Installation 705 was ein guter Architekt Wert ist ... :-)) ) ) ) ) ) Viele Grüße
  13. nix gegen Erker!

    wir haben auch einen, der ist allerdings 7,50 m breit ;-)
    den vorgeschlagenen Grundriss würde ich mir nochmal ganz genau überlegen! Und arcon nochmal ein wenig "stressen"
  14. auch das stat. Konzept fehlt

    Leute, so spart Ihr nicht!
    Architektur mag ja Geschmackssache sein aber :
    Tragwände festlegen
    Diele, Galerie, Treppenhaus alles ohne Fenster,
    Kinderzimmer zu klein,
    HWR Raum im EGAbk.? Lage, Zugänglichkeit, Größe, ...?
    Treppe neben Haustüre, nach oben offen, ohne Windfang?
    Erker  -  Erker
    und dann überlegt mal, wie das von außen aussieht, Fenstermäßig
    Wo ist den Norden?
    Ich halt mich da jetzt raus, macht doch was Ihr wollt.
  15. Einen habe ich noch ...

    Einen habe ich noch für meinen Lieblingsarchitekten: Wonste schon oder planste noch ... :-)) )
  16. off topic ...

    rüdiger, ich kenn's anders:
    wohnste schon oder planscht du noch? ;-))
    (anlässlich eines abgesoffenen und gekenterten Kellers  -  natürlich ohne
    Tragwerksplaner)
    ok, das war gemein ... so ist das bauen ...
  17. Na endlich ist wieder Spaß dabei ...

    Na endlich ist wieder Spaß dabei das wird lustig ...
  18. genau das ...

    waren auch meine Worte *rofl*
    war überhaupt e. lustige Woche, weißt du noch: "install. ebene" ..
    na, dann e. lustiges wochenend :-)
  19. Wieder ON-TOPIC

    Leider haben RS und BK ja schon fast alles gesagt, aber eines wollte ich nochmal betonen: die Ankleide ist völlig unsinnig. 1.29 m breit, ein Kleiderschrank ist 60 bis 65 cm tief, bleiben kein 70 cm Breite. Die Idee eines Ankleideraumes ist ja oft eine gewisse Großzügigkeit, hier (fürchte ich) wird das eine Karikatur ...
    Aber da der ganze Rest ja irgendwie tatsächlich und im übertragenen Sinn voller Ecken und Kanten ist, ist ja das auch egal.
    Viele Grüße,
    TH
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erker, Grundriss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie hoch darf der Kniestock sein?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Günstigste Bauweise für EFH?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mündl. Vereinbarung mit Arch.  -  wie weit hängen wir drin? (in NRW)
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Werkplanung  -  Umfang und Abrechnung
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stunden für Bauantrag
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planung und Bau eines einfachen Einfamilienhaus selber bzw. mit welcher Hilfe bewerkstelligen?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Detailpläne

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erker, Grundriss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erker, Grundriss" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN