Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gäste

unser traumhaus
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

unser traumhaus

Hallo Gemeinde derer die sich mit bauthemen auskennen ;o)

wir haben unseren haustraum konkrteiseirt und ihn für eine Diskussion ins Netz gestellt. (siehe Link)

neu sind die innenansichten und teile unserer "Ausschreibung" (ich weiß, das gibt schimpfe, aber ich habe keinen anderen Begriff gefunden).

auf konstruktive Beiträge freuen sich
Petra und Claus gehne

  • Name:
  • Claus Gehne
  1. wo sollen denn die Hausanschlüsse hin?

    Die brauchen auch ein bisserl Platz. Und der Zählerkasten mit integrierter Telefonanlage und Netzwerk wird garantiert eine teure Sonderanfertigung. Für LAN ist ein kleiner 19 Zoll Netzwerkschrank empfehlenswert. Der Hausanschlusskasten Elektro muss irgendwo hin, dann der Zähler und der Stromkreisverteiler. Telefon kam man dem Stromkreisverteiler angliedern. Sinnvoller jedoch in der Nähe des LAN-
    Schrankes. Die EIB-Komponenten brauchen auch Platz.
    Die vorgegebene Anzahl der Steckdosen in den Räumen ist unterster Standard. Ich habe bei mir allein schon in der Küche 12 Doppelsteckdosen. Und Telefon/Antenne/LAN in jeder Ecke. Die Möblierung kann sich ja ändern und dann wird wieder Freiluftkabel verlegt. Schon mal Gedanken über indirekte Beleuchtung gemacht. Oder zumindest schaltbare Steckdosen (einfach 5adrig verdrahten und die Reservedrähte schaltbar machen) für eine schöne Stehleuchte oder Pflanzenstrahler.
    • Name:
    • Herr Manni
  2. Optik von außen

    Wenn man etwas einheitlichere Fensterformate verwenden würde und die Fenster etwas regelmäßiger verteilen würde, würde das der Optik sehr zugute kommen (Das Traumhaus soll ja auch von außen hübsch aussehen, und es muss ja nicht jeder mit einem halbwegs geschulten Auge sofort erkennen können: "Bauherr hat selbst geplant! "). Besonders auffällig ist dies in der Südwestansicht (3 Formate, weder horizontal noch vertikal in Linie), aber Südost ist auch nicht viel besser; auf der Nordwestseite würde mich die auf einer Seite völlig geschlossene Wandscheibe stören (sieht aus, wie wenn noch was drangebaut werden sollte), und ob die große Glasfläche vorm Balkon auf dieser Seite energetisch optimal ist, mögen die diesbezüglichen Experten beurteilen.
    Der Riesenflur im EGAbk. ohne anständige Stellmöglichkeiten wäre für mich reine Platz- und damit Geldverschwendung, und die Tür zum HWR würde ich so anordnen, dass man sowohl rechts als auch links davon Stellflächen hat (ansonsten Totraum hinter der Tür).
    Das Türproblem gilt auch für Kinderzimmer und (notgedrungen) Elternzimmer.
    Aber das wird Ihnen ja sicher auch Ihr Architekt sagen (wenn er ein guter ist, wird sich seine Feder oder sein CAD-System sträuben).
    (Bauherr, dessen  -  bewusst freihändig und grob skizzierte  -  Vorstellungen sich in Architektenhand innerhalb von unglaublich kurzer Zeit in eine optisch von außen ansehnliche, innen funktionale und alle wesentlichen Anforderungen hinsichtlich Raumprogramm und Ausrichtung weitgehendste berücksichtigende Entwurfsplanung umsetzten, nachdem er zuvor diverse Wochenenden in eigene und am Ende immer wieder unbefriedigende Planungsversuche investiert hatte.)
  3. folgende ...

    folgende Punkte sind mir als gerade im Bau befindlichem Bauherren aufgefallen:
    • zu wenig Steckdosen (nur 4 in der Garage? nur 4 doppelte im Office?)
    • Aquamag, glauben Sie an diesen physikalischen Schnickschnack?
    • Standardinnentür? Röhrenspansteg, Röhrenspan oder ...?
    • WC mit Waschbecken, ohne WC? wandhängend? stehend?
    • Küche/Essen, gemeinsamer Raum unterschiedliche Fliesen?
    • Treppe mit Holzauflage? massiv oder Platte funiert?
    • Sonnenecke, zwei "schmale" Türen rechts und links? Nicht lieber ein großes PSK (Parallel-Schiebe-Kipp Tür) Da kommen Sie bequemer auf die Terrasse (auch mit Geschirr)
    • Bad, Doppelwaschbecken? Wie oft sind Sie derzeit zu zweit im Bad? (außer in der Wanne ;-)
    • Eltern, die schmale Kammer ist nicht gescheit nutzbar! Machen Sie lieber einen Einbauschrank draus
    • Eltern, was ist ein franz. Balkon? übrigens sind die Fenster "bodentief"!
    • Fußbodenheizung Ventile und EIB, das ist Quatsch! Die Ventile regelt der Raumfühler! Und der kann wiederum an EIB angeschlossen sein..
    • haben Sie sich EIB schon einmal durchgerechnet? (evtl. mal unter
    • http://www.hometronic.de

    reinschauen

    • Wohnen, TV gegenüber den Fenstern, das blendet ordentlich ...

    Und bitte nochmals die Außenansichten überarbeiten, es wirkt ein wenig zerbastelt ...

    • Name:
    • ANDRE
  4. Ausschreibung?

    Vergessen Sie Ihre "Gedankenstützen" (trifft es wohl besser). Auf dieser Basis bekommen Sie alles, nur keine vergleichbaren und verwertbaren (!) Angebote. Besorgen Sie sich wenigstens die Musterbaubeschreibungen (2 Bände) der Verbraucherzentralen (Googlen, gab/gibt es auch als pdf-Datei im Netz für lau).
  5. stimmt ...

    stimmt die Musterbaubeschreibung der Verbraucherzentrale ist wirklich gut gemacht und beinhaltet alles notwendige. Kostet legal nicht viel und ist illegal im Netz kostenlos (nicht umsonst)
    • Name:
    • ANDRE
  6. wieso illegal?

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) bietet den Download als 44-seitiges pdf-Dokument offiziell und gratis an.
  7. na so ein Pech ...

    na so ein Pech ich durfte für die Broschüren noch Geld löhnen und musste mich dann auch noch abmühen die Seiten einzuscannen um sie im PC zu nutzen ...
    Und auf dem Link? Readytofly als .pdf ;-)
    • Name:
    • ANDRE
  8. wow, mit dieser ...

    wow, mit dieser ...
  9. wegsperrkämmerchen ...

    schönes Wort, aber stellen Sie sich einmal vor wie sie da hineingehen ... Sie können maximal rechts und links an der Stirnwand ein Regal anbringen, den restliche Platz können Sie nicht nutzen ... Sie könnenzwar auch noch davorstapeln, aber an alles dahinter kommen Sie nicht mehr ran ...
    Ein 60 cm tiefer Einbauschrank über die kpl. Breite bringt da mehr Raumgewinn zum "wegsperren"
    • Name:
    • ANDRE
  10. ha haben sie recht ...

    und wir haben mittlerweile diese Kammer rausgeworfen. da nehme ich dann (wenn es mal steht) die Schreinerausrüstung und zimmere uns da ein passendes Teil rein.

    vielen Dank soweit, ich habe am Wochenende angefangen die Fenster zu schieben.
    wenn es mal soweit fertig ist, geht es in die nächste runde, ok?
    Gruß
    Claus und Petra gehne

  11. Ich würde die Nassräume konsequent untereinandersetzen

    Foto von Stephan Langbein

    dadurch habe ich in meinem Haus einen zentralen Installatiosschacht für Wasser, Lüftung und Elektro bekommen. So wie jetzt die Anordnung ist, laufen im Keller die Warmwasserrohre durch das Gästezimmer in die Küche, Sie haben auch mehrere Fallrohre fürs Abwasser. Man könnte Küche und HWR tauschen, dadurch trotzdem Blick auf die Straße von Küche aus. Konsequenz spart Geld. Mein Grundriss liegt unter
  12. grundsätzlich ja, aber ...

    wir haben uns mit der großen wohnküche schon etwas gedacht ;o).
    was in diesementwurf so noch nicht herauskommt, ist dass wir ggf in einigen Jahren, wenn die zipperlein kommen den großen werkraum trennen werden und den hinteren Teil als Sauna ausbauen wollen. dann werden wir sicherlich etwas an Installationen benötigen.

    auf der linken Seite haben wir ja Kellerbad, HWR (mit wasseranschlmüssen) und Bad sowie WCerdgeschoss platziert. so können wir weitestgehend die zu-Abwasserspeisung in einem Schacht realisieren. die aussnahme ist das gästewc, aber da denke ich nicht, dass es ein großes technisches Problem sein kann die Abwasserleitung zu verbinden. vielleicht m, müssen wir die Anordnung tauschen (Tür gegenüber eingangstür und WC an der Wand, in der jetzt die Tür ist).
    mal sehen.
    mit der Küche haben sie recht. das ist ein zweiter Strang.

    danke für das Feedback.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Küche, Tür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage die zweite
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Küche, Tür" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Küche, Tür" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN