Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: kostengünstiges

case study Projekt
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

case study Projekt

nachdem ich gerade zu dem case study Projekt in den 40 ern geschrieben habe: das könnte auch ein interessantes Projekt für BAU.DE sein! Architekten + Ingenieure + sachverständige + bauausführende + natürlich das wichtigste Bauherren entwickeln fallstudien zu bestimmten Themen und stellen die Ergebnisse vor! das erste übergreifende BAU.DE Projekt? ein integratives BAU.DE Projekt --
wär das mal was?
  1. Link zum Buch

    Hallo
    Das Buch "Case Study Houses" wurde in der neuen "Häuser" vorgestellt mit dem abschließenden Kommentar: "Dem Taschen Verlag ist jetzt eine Monumentalausgabe gelungen, die in Text und Bild nichts zu wünschen übrig lässt. "
    440 Seiten 150 €
    Viele Grüße
  2. schön und gut!

    wir schreiben das Jahr 2002! und haben immer noch das gleiche Thema!
  3. immer aktuell

    Hallo Herr Blücher,
    es ist doch interessant, dass der Taschen Verlag dieses Buch jetzt auflegt! Liegt sicherlich auch daran, dass die Moderne wieder ganz aktuell ist.
    Das Thema kostengünstiges und praktikables Bauen ist stets aktuell. Soweit ich mich erinnern kann, propagieren Bundesregierungen und Bausparkassen die Förderung des Wohneigentums und kostengünstiges Bauen für Familien und sozial Schwache. Und wie wird uns das bewusst? Leider nicht durch die Architektur, sondern durch Eigenheimzulage und Wohnbauprämien!
    Viele Grüße
  4. immer aktuell (2) ...

    weil's stimmt.
    nur die Zeiten ändern sich und die Ansprüche ändern sich.
    Geld wird weniger, Ansprüche werden mehr?
    wenn ich das gestern bei p-ch richtig interpretiert hab:
    armutsgrenze bei 150.000 €?
    in Bayern würde man dazu sagen: "a dicka hund ... "
    einsparpotentiale, von optimierten Grundrissen über neue Konstruktionen
    bis hin zu mitbaumodellen, gibt es, die muss man sich nur aufzeigen
    lassen  -  und die Ratschläge annehmen.
    ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, wie wir vor erst 5 Jahren (so
    ungefähr) vermehrt auf Unterkellerung verzichtet haben  -  panische
    entsetzenschreie der Bauherren ... ;-) die Architekten haben das trotzdem
    mit viel fingerspitzengefühl u.e. spitzen Bleistift zu e. guten
    Ende gebracht.
    heute vermisst niemand bei diesen Häusern den Keller ...
    so gibt es noch einige Möglichkeiten, mit tabus beim bauen zu brechen
    und Geld zu sparen. jeder, wie er's mag ;-)
  5. @ Markus, ich empfehle dir ein grundkurs durch die örtlichen baugebiete bei uns

    die, die ohne Keller und eventuell ohne Garage gebaut haben, bei denen liegt selbst nach drei Jahren noch das gerümpel auf und zeitweise auch vor dem Grundstück! das fängt bei Resten von Baustoffen an und hört bei größerem kinderspielzeug nicht auf! und dann erst die tollen geräteschuppen in den Gärten, bäh! ich kriegs knochenkotzen! :-((MfG Holzauge :-)
    • Name:
    • Herr Holzauge
  6. und?

    müssen wir uns jetzt Gedanken machen über den Zusammenhang zwischen
    finanzlage und Ordnungssinn? ;-)
    die Konstellation "junge Familie mit kindern, mit wenig Geld, mit Haus" soll's
    ja tatsächlich geben ... :-)
    sollen die sich kein Haus leisten dürfen?
  7. erstamal ein "g" bei rundkurz zu viel ;-)) nein, es geht mir darum, das ein Haus ohne Keller

    für mich und ganz offensichtlich auch für die die ohne Keller bauen nicht vollwertig ist! sonst würden die ihr Zeugs doch nicht draußen hinschmeissen bzw. diese potthässlichen (z.B. gerätehäuschen im alm-Stil!) in die Gärten pflastern! im übrigen, diese sogenannten "armen" Familien leisten sich hier bei uns größtenteils zwei neue oder fast neue PKW's die selbst beim Rohbau schon davor stehen. ach ich vergaß, meistens arbeitet nur einer! dazu kommt dann noch einmal wöchentlich der man von frosta, der mehrfach hin und zurücklaufen muss. den Rest sieht man dann an der Anzahl der müllsäcke. :-( die Menschen, die du meinst, die bauen i.z. gar nicht erst, weil sie überhaupt nicht die Kredite bekommen! da nützt auch staatliche Förderung nichts mehr. MfG Holzauge :-)
    • Name:
    • Herr Holzauge
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Projekt, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Projekt, Herr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Projekt, Herr" oder verwandten Themen zu finden.