nachdem ich gerade zu dem case study Projekt in den 40 ern geschrieben habe: das könnte auch ein interessantes Projekt für BAU.DE sein! Architekten + Ingenieure + sachverständige + bauausführende + natürlich das wichtigste Bauherren entwickeln fallstudien zu bestimmten Themen und stellen die Ergebnisse vor! das erste übergreifende BAU.DE Projekt? ein integratives BAU.DE Projekt --
wär das mal was?
case study Projekt
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
case study Projekt
-
Link zum Buch
Hallo
Das Buch "Case Study Houses" wurde in der neuen "Häuser" vorgestellt mit dem abschließenden Kommentar: "Dem Taschen Verlag ist jetzt eine Monumentalausgabe gelungen, die in Text und Bild nichts zu wünschen übrig lässt. "
440 Seiten 150 €
Viele Grüße -
schön und gut!
wir schreiben das Jahr 2002! und haben immer noch das gleiche Thema! -
immer aktuell
Hallo Herr Blücher,
es ist doch interessant, dass der Taschen Verlag dieses Buch jetzt auflegt! Liegt sicherlich auch daran, dass die Moderne wieder ganz aktuell ist.
Das Thema kostengünstiges und praktikables Bauen ist stets aktuell. Soweit ich mich erinnern kann, propagieren Bundesregierungen und Bausparkassen die Förderung des Wohneigentums und kostengünstiges Bauen für Familien und sozial Schwache. Und wie wird uns das bewusst? Leider nicht durch die Architektur, sondern durch Eigenheimzulage und Wohnbauprämien!
Viele Grüße -
immer aktuell (2) ...
weil's stimmt.
nur die Zeiten ändern sich und die Ansprüche ändern sich.
Geld wird weniger, Ansprüche werden mehr?
wenn ich das gestern bei p-ch richtig interpretiert hab:
armutsgrenze bei 150.000 €?
in Bayern würde man dazu sagen: "a dicka hund ... "
einsparpotentiale, von optimierten Grundrissen über neue Konstruktionen
bis hin zu mitbaumodellen, gibt es, die muss man sich nur aufzeigen
lassen - und die Ratschläge annehmen.
ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, wie wir vor erst 5 Jahren (so
ungefähr) vermehrt auf Unterkellerung verzichtet haben - panische
entsetzenschreie der Bauherren ...die Architekten haben das trotzdem
mit viel fingerspitzengefühl u.e. spitzen Bleistift zu e. guten
Ende gebracht.
heute vermisst niemand bei diesen Häusern den Keller ...
so gibt es noch einige Möglichkeiten, mit tabus beim bauen zu brechen
und Geld zu sparen. jeder, wie er's mag -
@ Markus, ich empfehle dir ein grundkurs durch die örtlichen baugebiete bei uns
die, die ohne Keller und eventuell ohne Garage gebaut haben, bei denen liegt selbst nach drei Jahren noch das gerümpel auf und zeitweise auch vor dem Grundstück! das fängt bei Resten von Baustoffen an und hört bei größerem kinderspielzeug nicht auf! und dann erst die tollen geräteschuppen in den Gärten, bäh! ich kriegs knochenkotzen!(MfG Holzauge
-
und?
müssen wir uns jetzt Gedanken machen über den Zusammenhang zwischen
finanzlage und Ordnungssinn?
die Konstellation "junge Familie mit kindern, mit wenig Geld, mit Haus" soll's
ja tatsächlich geben ...
sollen die sich kein Haus leisten dürfen? -
erstamal ein "g" bei rundkurz zu viel
) nein, es geht mir darum, das ein Haus ohne Keller
für mich und ganz offensichtlich auch für die die ohne Keller bauen nicht vollwertig ist! sonst würden die ihr Zeugs doch nicht draußen hinschmeissen bzw. diese potthässlichen (z.B. gerätehäuschen im alm-Stil!) in die Gärten pflastern! im übrigen, diese sogenannten "armen" Familien leisten sich hier bei uns größtenteils zwei neue oder fast neue PKW's die selbst beim Rohbau schon davor stehen. ach ich vergaß, meistens arbeitet nur einer! dazu kommt dann noch einmal wöchentlich der man von frosta, der mehrfach hin und zurücklaufen muss. den Rest sieht man dann an der Anzahl der müllsäcke.die Menschen, die du meinst, die bauen i.z. gar nicht erst, weil sie überhaupt nicht die Kredite bekommen! da nützt auch staatliche Förderung nichts mehr. MfG Holzauge
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Projekt, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- … mit dem Bauunternehmen, Bauingenieure, Architekten und auch private Bauherren ihre Ausschreibungen und …
- … verschiedene Funktionen, darunter das Teilen von Dokumenten, das Verwalten von Bauprojekten …
- … kostenlose Ausschreibung speziell für Ein- und Mehrfamilienhäuser - damit sollten Bauherren / Häuslebauer starten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- … Wenn Sie als privater oder gewerblicher Bauherr die Baukosten kontrollieren wollen, steht am Beginn - das klingt trivial …
- … detaillierten Kostenplans erfordert einige Vor-Informationen. Aber dann können Sie als Bauherr hier ganz besonders effektive Eigenleistung erbringen. …
- … einen unabhängigen Baukostenberater: Zwischen Kompentenzen, Zuständigkeiten, Sachargumenten und Interessen finden Bauherren heute immer seltener den Weg zu ihrem Bauprojekt, …
- … ihren Erfordernissen entspricht. Bauen ist ein hochkomplexer Prozeß, in dem Bauherr, Planer und Bauausführende unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des Bauens Termine - …
- … optimieren. Bauherren müssen sich entscheiden, ob sie sich auf die übliche Rolle Bestellen - Bezahlen - Benutzen beschränken wollen, oder ob sie alle Chancen, die sie im Bauprozeß haben, wahrnehmen: Ziele definieren, Prioritäten bilden, Mitwirkende bestimmen, Verantwortung festlegen, Etats beschließen, Standards auswählen, Optimierung einfordern, Budgets durchsetzen, Kontrollen durchführen, Leistungen abnehmen, Betriebskosten steuern, Substanz erhalten. …
- … Der Baukostenberater ist dabei für Sie aktiver Partner. Wir helfen Ihnen bei der entwurfsneutralen Konzipierung Ihres Bauwerkes. Wir stellen Fragen, geben Anregungen, fordern Details und Kostenaussagen. Wir prüfen die Möglichkeiten des Einsatzes vorgefertigter Bauteile. Wir bringen die guten Erfahrungen der Bauausführenden in die Planung ein. Wir sorgen für rechtzeitige und vollständige Planung. Wir kontrollieren die praxisorientierte Ausschreibung der Bauleistungen. Wir unterstützen die zielgenaue Umsetzung Ihres Bauprojektes: Nutzungsgerecht, umweltschonend und energieoptimiert. Mit diesen sieben Bausteinen kommt …
- … Einkaufsvolumen. Wie macht man das ? Tun Sie sich mit anderen Bauherren zusammen und bilden Sie Bauherrengemeinschaften. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Bauherren-Dienste …
- … Projekt-Steuerung …
- … Projekt-Management …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Daten und Fakten für Bauherren zu informativen Themen …
- … Jung baut mit Alt” ins Leben gerufen, um Handlungsansätze zur erfolgreichen Projektrealisierung für bewohnerinitiierte und von ihnen organisierte Wohnprojekte aufzuzeigen. …
- … Projekte entstehen derzeit in Berlin-Spandau (Haveleck)sowie in Finsterwalde, wo zusammen mit dem …
- … der Informationskreis Selbstbau weiter festgestellt hat, würden jedoch viele solcher Gruppenwohnprojekte in der Praxis jedoch häufig an den Schwierigkeiten der Grundstücksbeschaffung oder …
- … an schlechten finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen scheitern. Hinzu komme, dass solche Projekte professionelles Management benötigten, das auch die Moderation der Gruppenbildung und Begleitung …
- … bei der Projektrealisierung umfasse.Ziel der Kampagne ist es, weitere Initiativen und einen konstruktiven Dialog zwischen kommunaler Politik, Verwaltung, Projektinitiatoren und Bauwirtschaft anzuregen, um so Grundlagen für eine erfolgreiche …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … für Bauherren, Bauunternehmer, Architekten und Gutachter …
- … Projektbezogene und individuelle Anpassung der Bemusterungsplattform an die Bedürfnisse von Bauherr und Erwerber …
- … Maximale TransparenzIndividuell und nach Ihren Vorstellungen passen wir onlineBemusterung Ihrem Projekt an. Der Eigentümer kann durch das Modul verschiedene Produkte bemustern und …
- … an die vielschichtigen Anforderungen aller Beteiligten angepasst. Sie ist zugleich Bauherren-, Lieferanten- und Eigentümer-Plattform. Die Einbindung von Vertragspartnern ist jederzeit unproblematisch …
- … zum Wohl aller Beteiligten. Die damit einhergehende Baudokumentation gewährleistet dem Bauherrn einen optimalen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts. Zahlreiche …
- … Erleben Sie die Bauprojekte der Zukunft - onlineBemusterung.de macht es möglich! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Projekt, Herr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Projekt, Herr" oder verwandten Themen zu finden.