Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Biedermeier

BAUHAUS  -  Architektur mit 2 Grundrissen. Welcher ist besser?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

BAUHAUS  -  Architektur mit 2 Grundrissen. Welcher ist besser?

Sehr geehrte Forumsteilnehmer. Ich möchte Ihnen kurz unser Architektenhaus vorstellen, um dann die Frage zu stellen, welcher der beiden Grundrisse "PODESTTREPPE MIT SPLITLEVEL" oder "WENDELTREPPE" Ihnen besser gefällt bzw. welcher besser funktioniert.

Die Ansichten, Grundrisse und einen kleinen FILM der Varianten sehen Sie unter:

Für Ihre Mühe bedankt sich die Baufamilie Hermann Ersatz und Maja Schröder-Ersatz.

  • Name:
  • Herr Eratz
  1. beide ...

    sind besser als die meisten Entwürfe  -  da halt ich mich raus :-)
    zu einigen ihrer fragen (liste ich hier nochmal) ein paar Anmerkungen:
    die Fragen:
    a) Außenfarbe
    b) Tiefe der Fensternischen von außen.
    c) Form und Abschluss der Brüstung an der Dachterrasse bzw. eines Geländers.
    d) Gestaltung des Hauseingangs und des Vorplatzes, z.B. durch ein Vordach.
    e) Bessere Gestaltung der Nordfassade
    f) Ausgestaltung der Verschattung an der Südseite.
    g) Gestaltung der Absturzsicherung an den Fenstern im OGAbk..
    h) Wie kann die zweite Treppe im Büroteil sinnvoller gestaltet werden.
    i) Wie lässt sich das Biedermeierzimmer mit 5 Schränken, Tisch und Sofa möblieren.
    j) Wie kann das Bad eingerichtet werden.
    k) Wie weit das große Fenster vor der Küche aus der Ecke nehmen.
    antwortversuche:
    b) gar nicht!
    c) filigran einblechen
    d) nicht nur flachglas (c) macht flachglas :-)
    f) Bauhaus oder christo? Klarheit oder Verpackung?
    g) geeignetes Glas wählen
    h) samuraitreppe  -  filigran, dynamisch, transparent, gerade: schön
    k) um die Ecke rumführen (meine ich das gleiche Fenster?)
  2. Glückwunsch ...

    Glückwunsch das Sie Ihren Entwurf genehmigt bekommen haben!
    Mir gefällt der Entwurf (Splitt Level). Bitte bauen Sie nicht die Wendeltreppenvariante, eine runde Treppe passt einfach ganz und gar nicht in dieses Haus!
    Als Außenfarbe bitte keinesfalls dieses "altrosa"! Schlicht und einfach weißen Glattputz, dazu anthrazit-farbene Fenster die Sie ganz nach außen setzen.
    Zur Absturzsicherung würde ich VSG-Glas einsetzen bzw. maximal eine filigrane Edelstahlbrüstung
    Die Garage würde ich verlängern um so einen zusätzlichen Abstellraum für die Wohnküche zu gewinnen.
    Viel Spaß beim weiteren planen und späteren Geldausgeben ;-)
    • Name:
    • ANDRE
  3. nur kurz!

    mich stört der Begriff "Bauhaus  -  Architektur".
    weil er das was sie bauen nicht trifft.
    leider wird das Bauhaus ziemlich von marketingstrategen missbraucht. selbst Audi meinte die Klarheit des TT sei der formensprache des Bauhauses entlehnt  -  ein schlechter Scherz?
    wesentliche Elemente der Architektur der 20er Jahre, und die meinen sie glaube ich, waren jedoch
    • die kubische Baukörperausformung,
    • der horizontalismus in der Fenstergestaltung,
    • Flachdach oder flaches Dach
    • Dachterrasse
    • Dreigeschossigkeit

    etc. etc
    und da mixen sie munter:

    • zweiflügelige Fenster, vertikal betont
    • barocke Raumauffassung mit zweiflügeligen Innentüren entlang einer raumachse
    • patio oder lichthof kenne ich von den klassikern auch nicht in der Ausformung

    mir kam der Entwurf auf den ersten blick eher wie ein wittgenstein remake vor!?
    bisschen kleines 1x1 noch:

    • die Pläne sollten höhenkoten haben, dann kann man den Splitt-Level besser lesen
    • ein schnitt sagt mehr als tausend 3D-Bildchen ;-)
    • ein Lageplan wär auch ganz schön, wo ist eigentlich Süden?

    +++
    fragen:
    1 was ist das für ein Treppenpärchen im Büro?
    2 in der wendeltreppenversion ist der Eingang ins Büro aber verstellt :-)
    naja  -  ich will ja nicht erbsen lesen
    aber einlesen und schauen wäre echt leichter mit den obigen Ergänzungen!
    soweit auf die schnelle
    wie wurden ihre fragen von den Architekten beantwortet?
    lesen die Architekten hier mit und beteiligen sich an der Diskussion?

  4. is ja auch kein echter Splitt-lever, oder?

    ich habe mich gefracht, warum dann die Fenster in den Ansichten doch alle auf einer Ebene sind.
    Wenn das "Treppenhaus" halt mit einer halben Steigung anfängt und dann doch alle Räume auf einer Höhe sind, hat das für mich wenig mit Splitt-Level zu tun.
    Wenn man bei leichter Hanglage aus der Not eine Tugend machen will, ist SPLIT-LEVEL eine nette Option. Gefällt mir hier aber besser als die Wendeltreppenlösung.
    Haben Sie schon einen GUAbk.? *daisy-duck-augenmach*
  5. sach ich doch d. bakel

    kleines 1x1
    • der schnitt durch die Treppe fehlt auch!
    • wohnküche, biedermeier (im Bauhaus!), Büro 1 liegen auf gleicher ebene?
    • im Geschoss drüber ist dann aber ein Splitt  -  in der lochfassade marchierts aber durch?

    kann das sein, dass da einiges nicht zusammengehört? steckt da escher dahinter? ich bekomm das nicht geregelt!?!
    also ein schnitt, bitte!

  6. Nachtrag: Lageplan und Schnittzeichnungen

    Aufgrund der Anregungen habe ich einen Lageplan hinzugefügt, sowie beide Grundrisse mit Schnittzeichnungen versehen.
    Der Lageplan befindet sich jetzt in der Position 1. bei:

    Die Schnitte sind auf den Seiten der Grundrisse ganz am Ende platziert.
    Über die zahlreiche Resonanz freue ich mich und bedanke mich bei allen Mitwirkenden.

    • Name:
    • Herr Eratz
  7. Fassade

    fände ich prima als Sichtbeton Dykehoff Weiß und Fenster etc. in Edelstahl, das hat was.
  8. nochmals!

    1 wie wurden ihre fragen von den Architekten beantwortet?
    2 lesen die Architekten hier mit und beteiligen sich an der Diskussion?
    zweiter Eindruck: CAD tut immer so als sei alles gelöst, doch wehe man denkt sich rein ;-)
    sind die Fassaden zu den Grundrissen und schnitten passend?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architektur, Grundrissen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pfettendach oder Kehlbalkendach bei "offenem Dach" im OG
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau an Hauswand mit Abluft der Wärmepumpe
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ergänzung zu: 1x Planen; mehrfach bauen möglich?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundriss zu DDR-Einfamilienhaus Typ E65b und E94-1?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vom Architekten hinters Licht geührt?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus im Quadrat sucht Dach
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stunden für Bauantrag
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Umbaumaßnahme gesucht
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architektur, Grundrissen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architektur, Grundrissen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN