Jetzt nochmal neu
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Jetzt nochmal neu
wens interessiert!
-
der Link funktioniert bei mir leider nicht
der Link funktioniert bei mir leider nicht -
ist es der?
ist es der? -
auf die Gefahr hin -
hier manches zu wiederholen - ich habe die vorläufer nicht gelesen!
auf den ersten blick:- angenehm aufgeräumter Grundriss, aber
- schlechte proportion, ist das wieder so ein Grundriss knapp am Quadrat vorbei?
- schade, dass sie sich mit der beule wertvolle Quadratmeter im Haus nehmen, und viele konstruktive Probleme und fehlerursachen schaffen! der Küche täte etwas mehr sicher gut?
- die Fassaden hinterlassen ratloses staunen
wo ist die Message? was wollen sie mit den löchern aussagen? die Gauben sind zu weit auseinander, zu klobig, zu nah am Ortgang - eben abgesetzt nicht gestaltet, ja?
auf den zweiten blick
- das tragsystem ist eingearbeitet? mit kommt so manche tragwand seltsam vor!
- eg: die Türen in Gäste/Arbeiten schauen formal mit blockzargen sehr gut in der wandfluch aus. sie zeichnen anschläge. das WC ist relativ geräumig, oder ist da eine dusche drin? denn sonst empfehle ich mal drüber nachzudenken, inwieweit die Türen und die WC Wand nach links zu schieben bereit sind? sie gewinnen wichtige stellfläche in Gast/Arbeit
- die Küche wäre mir zu viel teeKüche - kein Raum, keine Speisekammer, nur kochnische mit schlechtem zuschnitt
im dg: sollten sie auch mal über die stellflächen in den kizi nachdenken. die zu schmale ankleide wenn sie mal breiter und dafür kürzer gestelten erlaubt ihnen das versetzen der Türen in die kizi und damit mehr stellfläche! beachten si in dem Zusammenhang auch die ungünstige Lage des Fensters ki1
- was wollen sie eigentlich in einem 18 m² elternschlafzimmer machen? die Kleidung hängt ja bereits in der ankleide. ebensie der ankleide mehr Raum!
- wie soll das elternzimmer möbliert werden? das Bett steht unter einer gaupe? oder in der Fensterachse? da entstehen doppelte kosten!
- der minibalkon ist besser wegzulassen! der kostet unnötig und bringt nichts an Qualität! schon mal über zweiflügelige Fenstertüre, o.ä. nachgedacht? bei der Größe und raumhoch die gleiche Wirkung! die gaupe können sie dann getrost weglassen!
- geben sie dem Kind auch so ein Fenstertürelement, es dankts ihnen. ihr Geldbeutel wird durch die fehlende gaupe entlastet, das ki2 überhitzt nicht so leicht im Sommer, und die Gestaltung s.o.
nachruf: würde mich freuen, wenn sie mal jemand wären, der meine Kritik in "richtigen Hals" kriegt! aber vor allem die proportion des Baukörper klärt, dann wird das ganz ordentlich! hängen sie doch noch nen meterfünfzig dran, und knapperns sie an der breite was ab, das tut den Proportionen gut, dann flutscht eins zum anderen - ach ja, die Dachneigung ist nicht Fisch nicht Fleisch!? wieviel grad
-
Schade,
Möblierung fehlt. Speziell im OGAbk.. Speziell im Eltern-SZ. Wie wollen Sie an das Fenster der Gaube kommen? Ich denke mal, da drunter steht das Bett, oder? Können Sie die Möblierung einblenden? Wäre hilfreich.
Nebenbei: Wer ist denn für den Bebauungsplan verantwortlich? Sehr phantasievoll ... - nur am Rande -
Da bin ich echt platt - diese Seite kann als Vorlage dienen!
-
Wozu sind die Gauben gut?
Hi,
ich bin eigentlich ein "Gaubenfan". Wir haben selbst auch drei Gauben in unserem Neubau geplant. NUR ... jetzt, da sie da sind, weiß ich erst wieviel Arbeit (und damit Kosten) damit verbunden sind. Daher hinterfrage ich natürlich den Nutzen! Und den sehe ich bei dir absolut nicht.
Im Flur kann man sich die Gaube auch sparen! Oder über die gesamte Breite?
In den Wohnräumen (Kinderzimmer und Schlafzimmer) sind sie absolut überflüssig, ich sehe zumindest nicht, was das bringen soll. Sieht von außen auch ziemlich daneben aus. Fenster sind eh schon vorhanden. Wenn es unbedingt sein muss, dann würde ich sie bis zur jeweiligen mittigen Zimmerwand ranplanen. Würde nicht nur von außen besser aussehen, bringt dann auch wirklich was, z.B. Stellfläche für einen Schrank o.ä..
Das EGAbk. ist Geschmackssache, mir wäre die Küche zu klein. Der Pinörkel (Erker) ist überflüssig, wenn man oben auf den Balkon verzichten kann (Kosten!). Mich würde auch stören, dass alle Welt durchs Wohnzimmer laufen muss ...
Ansonsten sehr schöner Plan)
Gruß
Jeannetty -
Schöne HP
Hallo Patrick, kann mich GP nur anschließen, so ist die Sache sehr schön nachvollziehbar.
Der Keller soll doch unter der Erde liegen, oder? Die Ansicht verwirrte mich insoweit etwas. Meine Einwände im vorherigen Thread habe ich immer noch, mir ist Küche immer noch zu klein, und auch die Wohnzimmertürensache gefällt mir nicht so sehr bzw. im Eingangsbereich mehr Platz ist, denke ich, echt gut, auch wenn man was unter die Treppe packen kann. Platz für Schuhe oder auch mal einen Stuhl (!), falls auch mal jemand älteres das Haus bewohnen sollte, denn der möchte dann sich z.B. beim Schuhanziehen hinsetzen, bzw. muss sichTills Anmerkungen (Architekt) fand ich ganz gut. Wir sind ja auch am planen (siehe Kaehler-Beiträge im Forum) und ich habe schweren Herzens meine ersten Ideen völlig über den Haufen geworfen - nach entsprechender Kritik hier. Hat mir aber gut getan, denn so kamen mir wirklich neue, bessere Gedanken, wobei ich aber jetzt einen Architekten habe, der abermals neue Ideen hat, die mir sehr gefallen.
Hier im Forum wurde mal eine Internet-Seite mit modernen Entwürfen von Holzbauten erwähnt, die fand ich persönlich sehr interessant, denn da gab es sehr viele Beispiele. Manche etwas sehr ausgefallen, aber für Anregungen besser als die typischen Fertighauszeitschriften, die eh alle gleich aussehen.
Untenstehend dazu nochmal der Link (Blätter da einfach vor und zurück zu den anderen Häusern, das Beispiel gefiel mir persönlich, auch preislich ja OK). Viel Spaß noch beim weiteren Planen (Aussicht ist ja schön von Eurem Grundstück) ,
Gruß,
Judith Kaehler -
sorry
falscher Link
es muss heißen -
schon wieder falsch <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
schon wieder falsch -
Hm ...
An dem Entwurf sieht man vor allem, dass er von einem absoluten Laien gemacht ist. Es stimmt praktisch gar nichts. Aber vielleicht ist es ja auch als gutes Beispiel für schlechte Architektur gemeint ...
Das erste Problem ist schon die verwendete Software - mit solchen Hilfsmitteln kann nichts dabei rauskommen.
Der erste Schritt wäre einmal einen Stift und Papier zu nehmen und ein Haus zu entwerfen. Architekturprogramme machen noch lange keine Architektur - im Gegenteil.
Ich will niemanden beleidigen - es ist ja klar, dass man etwas nicht kann wenn man es nicht gelernt hat. Ich kann ja auch nicht koreanisch.
Wie wäre es mit Beispielen echter Architektur hier? -
sehr konstruktiv
ihre Kritik, nur was nicht stimmt können sie auch nicht sagen.
also keine primitiven rundumschläge bitte, sondern aufzeigen was man besser machen kann.
ps: jepe zeigen sie doch mal ne'n guten Plan (ihr Haus?) -
konstruktiv
Lieber Hr. Hausmann,
es tut mir leid, dass sie meine Bemerkungen destruktiv finden.
Das Gegenteil ist meine Absicht - nur eben anders als sie es erwarten - das ist mir schon klar.
Ich habe mein Haus mit Architekt gebaut - dasselbe rate ich ihnen.
Ihre Entwürfe im Detail zu kommentieren halte ich für den falschen Weg - hier geht es nicht um kleine Korrekturen, sondern um etwas Grundsätzliches und Wesentliches.
Es wäre so, als würden sie eine Herz-Operation versuchen weil sie einmal ein paar Artikel in einer medizinischen Zeitschrift gelesen haben und dann mittendrin um ein paar Tipps bitten wo sie jetzt weiterschneiden sollen ...
Ich möchte Ihnen den besten Rat geben den sie hier bekommen können: investieren sie ihr sauer verdientes Geld nicht in Erker, Gaupen und Dekoration, sondern in ein Haus. Und ein Haus steht und fällt mit einer ordentlichen Architektur - sie wollen ihr Haus ja in 3 Jahren nicht wieder abreißen und von vorne beginnen, oder?
Oder würden sie sich von einem Schreiner den Meniskus operieren lassen?
Ich habe mit einem ("teuren") Architekten gebaut und wesentlich billiger gebaut als ich es mit einem Fertigteilhaus oder "selbst geplant" jemals gekonnt hätte.
Sehen Sie ihre "Planungen" doch als Hobby und interessante Freizeitgestaltung - sollten sie wirklich bauen wollen leisten sie sich ein richtiges Haus und kein "Live-Arcon-3D-Modell".
In soetwas kann man nämlich nicht wirklich wohnen ...
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Jepe
PS: Beispiele für gute Architektur finden sie im Internet und in Fachzeitschriften genug - aber *ihr* Haus können sie da auch nicht finden. -
noch was ...
Erst mal sorry: sie heißen natürlich *Gaussmann*.
Ich sag jetzt noch etwas "destruktives":
Ich denke, dass die (alle sehr gutgemeinten und bemühten) Vorschläge und Kommentare ihnen hier mehr schaden als nützen.
Viele wollen einfach auch nett sein und ihr Engangement für ihr Haus anerkennen und belohnen.
Leider vermitteln diese Bemühungen ihnen den Eindruck, dass ihre Entwürfe schon OK sind und nur mehr kleine Verbesserungen brauchen.
Ich halte das für eigentlich *destruktiv*.
Es tut mir leid wenn das wieder als "Rundumschlag" ankommt - aber bitte denken sie mal drüber nach.
"Gutgemeinte Ratschläge" können ihnen mehr schaden als nützen - was sie brauchen ist jemand der sich wirklich auf sie und ihr Haus einlässt - nicht ein paar nette Menschen die mal zwischendurch ein paar Kommentare machen.
Ich hoffe sehr, dass sie dennoch einmal zu dem Haus kommen das sie wirklich wollen und brauchen. -
ja jepe!
deine Argumente sind nicht zu widerlegen! nur kommt es menschlich nicht so gut an, vor allem wenn man aus dem Lager der Architekten kommt. ihre Aussage als Bauherr ist aber mehr als bemerkenswert! und wenn sich der rauch nach dem emotionalen verzogen hat, schwingt viel Wahrheit hinter ihren aussagen.
nur leider befinden wir uns hier im Forum gerade in einem mentalen blackout! solche Argumente sind zu hauf ausgetauscht worden - mit dem Ergebnis abgrundtiefer emotionaler Auseinandersetzungen.
wir (die Architekten dieses Forums) arbeiten gerade daran, positive Beispiele zu geben. was halten sie von der Veröffentlichung ihres Hauses, oder nur eines Fotos? das wäre doch fein?
so schlecht ist der Entwurf von Patrick gaussmann im übrigen nicht, relativ gesehen. Wir mussten schon schlimmeres erleiden. und ehrlich gesagt würde es mich jucken, mal ein transparent drüber zu legen - das wären nur ein paar striche!
mit arcon, bzw. mit Software allgemein ist das immer so eine Sache! wer das erste mal mit einem laserdrucker einen Brief mit 5 verschiedenen schrifttypen und -größen ausgedruckt hat, kann oft nicht differenzieren, ob das was er gemacht hat gut oder schlecht im eigentlichen sinne ist! er ist von "seiner" schaffenskraft einfach nur überwältigt! mit guter typografie oder Grafik-Design hat das nichts zu tun! -
Hallo Patrik / @till
lassen Sie sich durch derartige Beiträge nicht irritieren. Nehmen Sie das Nützliche/konstruktiv-kritische, was sich aus den anderen (wie z.B. Tills) Beiträgen ergibt und sehen Sie es als "Betrachtung aus einem anderen Blickwinkel. Schließlich kann Sie ja niemand zwingen, diese Ratschläge zu befolgen.
By the way: Da ich von einem YTONG-Massivdach gelesen habe. Ist speziell hier eine Gaubenausbildung nicht überdimensional teurer?
Im Schlafzimmerwürde ich als Schwabe gänzlich darauf verzichten. Nachts machen wir in der Regel alle die Augen zu und ansonsten sollte das Fenster auf der Giebelseite reichen, ggf. dieses etwas größer machen. Gleiches gilt im Kinderzimmer. Bei der zugrundeliegenden Kniestockhöhe bringen Ihnen die Gauben ja quasi nur eine minimal gräßere "Stehfläche". Aber wenn es Ihnen um die Helligkeit (habe mal irgendwo gelesen, Licht von 2 Seiten wäre vorteilhaft) geht und Sie diese zusätzlichen "Enlässe" wollen, würde ich auch aus dem Kosten/Nutzenverhältnis zu größeren Gauben tendieren. Dachflächenfesnster würde ich auf keinen Fall als Alternative sehen, habe hier leidvolle Erfahrung aus ca. 10 Jahren Dachflächenfenster (DFFAbk.)-Zimmerbewohner (Lärmbelästigung Regen, Lichtschlucker Schnee).
Weiteres (was mir so spontan auffällt):
Ankleide sollte über eine Belüftungsmöglichkeit verfügen, hier ggf. Dachflächenfenster (DFF).
Einen Balkon bei einem Einfamilienhaus, welches über die Möglichkeit einer Terrasse verfügt, würde ich pers. als unnötig erachten. Die betten lassen sich auch am Fenster gut lüften und für mehr würde der Balkon nicht genützt (Erfahrung aus der unmittelbaren Nachbarschaft).
EGAbk.: statt Fenster würde ich im EG eine Türe in der Küche vorsehen (Versorgung mit Gartenprodukten/Entsorgung von Kompostierbarem)
Was mir gut gefällt (um mit etwas Positivem zu schließen): die Möglichkeit des geschlossenes Treppenhauses.
Noch etwas @till: verstehe die Frage nach der Message nicht. Als unbedarfter Bauherr und Häuslesbesitzer war es mir wichtig, ein für mich bewohnbares Haus zu haben, auf das nicht jeder misfallend mit dem Finger drauf zeigt. Eine Message wollte ich nie rüberbringen. Was sollte dies z.B. im privaten Einfamilienhaus-Bau sein? -
@ Jepe sowie alle bzgl. Anforderungen an Hausbau
Hallo Jepe,
ich sehe das ja ähnlich, und wenn Sie meine Erfahrungen hier lesen, wir planen ja nun auch mit Architekt, eben weil ich merkte, wie laienhaft man selbst nur rumbastelt (siehe Beiträge der Kaehlers).
Wo ich jedoch Probleme sehe, ist die Frage, wie kriegt man hier im Forum es hin, den Leuten das klar zu machen. Es gab/gibt hier genug Fragesteller, die mit ähnlichen Entwürfen ankommen (mich eingeschlossen). Wie schafft man es nun, dem Fragesteller das klar zu machen, ohne das derjenige sich angegriffen fühlt und sich in sein Schneckenhaus zurückzieht. Ist echt nicht einfach. Der Mensch im Allgemeinen ist halt recht kritikempfindlich.
Deshalb vesuche ich zumindest, auch gute Ansätze, wenn sie denn da sind nach meiner Sicht, zu loben. Oder, was ich am hilfreichsten finde, wenn man Anregungen gibt, z.B. der Holzhauslink, den ich reinstellte und den ich ganz spannend finde (auch was alternative Baumaterialien anlangt).Was ich persönlich als Tipp für jeden hätte, wenn er sich denn von seinen ersten Entwürfen zu lösen traut: schreibt doch erstmal Eure Anforderungen auf, welche Tätigkeiten in dem Haus stattfinden sollen. Liegt z.B. der Schwerpunkt Eures Lebens in Fernsehen, Lesen, Sofa sitzen, auch dort essen, vielleicht nur kleinere Snacks? Dann sollte der Bereich im Mittelpunkt stehen.
Kocht Ihr gerne, habt gern Gäste, steht das Essen im Mittelpunkt, dann ist z.B. eine Wohnküche interessant. Wie sieht es mit dem Schlafen, Ankleiden, Baden aus? Langschläfer, die im Schlafzimmer gerne auch wohnen, dann großes Zimmer, oder jemand, der den Ort nur als Rückzugsoase der Ruhe und Entspannung sieht, dann kleiner Raum. Bad und Ankleiden, ist das die Einheit? Muss Ankleide mit Schlafen verbunden sein? Wo wird gewaschen, wo Putzzeug aufbewahrt. Staubsauger treppauf, treppab? Bastelt oder handwerkt ihr gerne? Oder musiziert, wo? Oder hört gerne mal allein in Ruhe Musik ohne dass der andere gerade fernsehen will? Dann vielleicht extra Raum dafür? Muss es ein Gastzimmer sein oder reicht es z.B. Gast mit Arbeitszimmer zu kombinieren, da eh nur 1-2 mal im Jahr Besuch kommt? Wie sieht Eurer Lebenszeitplan aus? Wollt ihr auch im Alter dort wohnen? Ohne Treppen/Stufen, vielleicht OGAbk. separat vermieten?
Ich denke, diese Grundanforderungen, Überlegungen an die Funktionen und Nutzungen Eures Hauses sind der ALLERWICHTIGSTE Grundstock, bevor konkret Zimmerchen gemalt werden sollten. Mit diesen Anforderungen dann zum Architekten: das ist der Weg, den ich gegangen bin.
Besten Gruß,
Judith -
Zur Klarstellung
mein Beitrag wurde nach Nummer 11 begonnen leider von meinen Nörgels mehrfach unterbrochen. Die Erwiderugnen von Jepe und till hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht gelesen. -
Grüß Gott jepe,
(so sagt man doch in der Alpenrep., oder?); es ist, so denke ich, vermessen zu sagen, die Vorschläge und Kommentare schaden mehr als sie nützen. Das muss der Mutige, der seinen Grundriss (von Planung möchte ich nicht reden) hier zum "Verriss" vorstellt, selbst entscheiden. ER ist es, der die Essenz aus den konstruktiven UND destruktiven Äußerungen ziehen muss. Wenn als Ergebnis herauskommt, man sei beim Architekt besser aufgehoben, dann ist das auch ein respektables Ergebnis.
Höflichkeit und Anstand verbieten leider deutlich zu sagen, dass man den Entwurf für absolut schlecht gelungen hält (freundlich ausgedrückt). Auch wenn die Beantworter sich nur einige Aspekte herauspicken und kommentieren, heißt es noch lange nicht, dass man das Ganze für OK hält.
Wenn einer im Forum um Kommentare bittet, dann soll er sie bekommen. Was er daraus macht, ist sein Bier. Die Reife erwartet man von einem Bauherren, wenn er den Weg über's Forum sucht.
++++
Leben und leben lassen. -
die Message!
Hallo Herr stoll,
ja die Message - das war der lieblingsspruch eines lieblingsprofs in kassel: wo ist die Message? fragte er gerne. was meinte er damit?
was ist die Aussage? was habe ich zu sagen? welche Angebote kann ich machen?
umgemünzt auf die Fassaden, in dessen Zusammenhang ich das gebraucht habe soll es heißen: die lochfassade wird von mehreren Fenstern und Öffnungen (löchern eben) bedient. warum stehen diese Öffnungen in keinem zusammenhang? ist Willkür und Zufall die Aussage, die sie treffen wollen?
die Flächen schwimmen spannungs- und beziehungslos (spannungslos, beziehungslos) auf der Fassade! ist das die gewünschte Aussage?
das meinte ich damit!
++
nachdem man nun ein versöhnlicheres Bild betrachten kann:
beschreiben sie doch mal den Ausdruck des dachkörpers wohnhaus und Garage - beschreiben sie mal die "Message" dass der Bewohner "keinen" Kontakt zur Straße hat, dass von der Küche nicht der eingangshof überblickt werden kann. welche charakterllichen aussagen stecken dahinter? bin ich als Bauherr das? will ich mein leben so gestalten?
solche fragen gehen eben weit über die Beherrschung eines "spielzeugs" hinaus.
und schon sind wir wieder mitten im allgemeinen gelandet -
Nutzen oder Schaden?
Zunächst möchte ich mich ausdrücklich bei allen entschuldigen die sich von mir angegriffen oder gekränkt fühlen. Das ist überhaupt nicht meine Absicht!
Wenn sie meine Kommentare destruktiv oder beleidigend finden dann ignorieren sie sie bitte.
Mir geht es um etwas ganz anderes:
Ich verstehe einfach nicht wie jemand überhaupt auf die Idee kommt ein Haus selbst planen zu können, ehrlich nicht.
Der Hausbau ist meist die größte Investition im Leben einer Familie. Leute die nie auf die Idee kämen die Wurst beim Tischler zu kaufen oder ein Auto beim Bäcker, planen ihr Haus selbst und schmeißen ihr sauer verdientes Geld damit beim Fenster hinaus. Ich weiß nicht welchen Beruf Hr. Gaussmann und die anderen haben, ich bin mir nur sicher, dass sie sich schön bedanken würden wenn ein absoluter Laie käme, ihren Job machen wollte mit der Bemerkung: "das kann ich doch besser! "
Der Entwurf von Hrn. Gaussmann ist für einen Laien nicht schlecht (v.a. im Vergleich mit dem was hier sonst noch vorgestellt wird) - *für einen Laien*!
Es ist wie wenn ein Buchhalter einen Blinddarm operieren würde - bei einem talentiertem würde der Patient vielleicht überleben.
Soll man ihn deshalb loben?
Jemand sagt, man kann menschlich nicht so sein - man muss nett sein.
Lieber Hr. Gaussmann: die Nettigkeiten haben Sie in 2 Wochen vergessen - in ihrem Haus müssen sie Jahrzehnte leben.
Mein Rat an alle: entwerfen und planen sie ruhig weiter mit Arcon usw., machen sie 100, machen sie 1000 "Traum-Häuser", lassen Sie ihrer Phantasie freien Lauf.
Wenn sie wirklich ein Haus haben wollen, dann schmeisen sie alle Entwürfe weg, nehmen ein Papier und einen Stift, setzen sich mit ihrer Familie zusammen und schreiben auf wie sie leben möchten.
Was für sie an einem Haus wichtig ist und was nicht, wie ihre Tage aussehen, wie sie in 15 Jahren leben wollen usw. usw.
Und dann gehen sie zu einem guten Architekten.
Von meinem Haus zeige ich gerne Fotos (kommt demnächst), Pläne gibt es nur auf Papier.
Aber: mein Haus passt nur zu mir, für irgendjemand anderen, auf einem anderen Grundstück ist es völlig falsch!
Bitte nehmen sie sich kein Beispiel!
Schönen Sonntag. -
Haus-Bilder ...
Hier - wie versprochen - Bilder von meinem Haus.
Wie sie sehen ist es noch nicht fertig. Innenausbau ist noch nicht abgeschlossen, es fehlt noch der Balkon auf der Gartenseite, etc.
Nochmal: dieses Haus passt nur zu mir und meiner Familie auf diesem Platz.
Zu anderen Menschen und Plätzen sicher nicht.
Wenn es ihnen nicht gefällt - umso besser. Das zeigt nur, dass sie ihren eigenen Geschmack haben und das ist gut so.
Und noch was: dieses Haus war preiswert!
Grüße -
Hat Ihr Architekt früher Bunker gebaut, jepe?
Hat Ihr Architekt früher Bunker gebaut, jepe? -
<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Finden sie dass es wie ein Bunker aussieht?
Hm, aus Holz?
Ach ja - und die Blumenkästen straßenseitig vor den Fenstern fehlen auch noch.
Bunker .. na ja, immerhin sind die doch sehr solide gebaut, oder? -
ok jetzt verstehe ich ihre ansagen
ja jepe, ja und OK!
wenn du willst mach einen neuen Thread auf, die Architekten nehmen dir deinen Entwurf auseinander. die geringschätzigen Kommentare des Mainstream musst du "einfach nicht ignorieren"!
it's quite a bit different!
dei glasfassade, da hat ich einiges drüber zu lästern! -
Also mahl ehrlich
Da ihr Haus ja bereits gebaut ist sind sie jawohl an Kritik nicht mehr interessiert oder?
Ich gönne ihnen (jepe) auch ihr Haus und habe auch keine Lust es ihnen zu vermießen wenn es ihnen gefällt ist doch toll.
doch nochmal zu meinem Häuschen Der Entwurf ist absolut "von der Stange" (Haus YB 100 von YTONG-Bausatzhaus) na und!
Mein Architekt ja sie haben richtig gehört Architekt hat lediglich ein paar Kleinigkeiten geändert
dafür hatte ich die Gelegenheit in (fast) genau einem solchen Haus mich umzusehen es hat mir u. meiner Freundin halt am besten gefallen (und wir sind wochenlang zu Fertighausausstellungen gefahren)
was ich mir in diesem Forum erwartet (und Teilweise auch erhalten habe Dank Jeannetty oder Ralf Stoll ) ist z.B. ändern
sie diese Kleinigkeit oder oder ist das sinnvoll?
aber dann so abzusauen ist doch kindisch
MfG Patrick -
joo, ... ich will mehr ...
mehr Bilder
mehr wissen wollen
vor allem: was ham die Nachbarn gsagt?) )
schon a bisserl anders als Krüppelwalm und kuckucksuhr ... -
Patrick!
ich habe dir viel geschrieben, und bekomme kein Feedback!
was ist los? jepe macht cocktailparty und du pilsbar! ja und?
die Musik ist egal, wichtig ist was hinten raus kommt!
dein Haus hat viele verbesserungswürdige Details!
wenn da ein Architekt dran sitzt - schreck ihn mal auf - der schläft!
ich habe grad 3. tes Semester entwerfen, sowas liefert mir keiner ab, ächt!
mach mal, statt zu schmollen, das ist dein Thread -
@ Jepe
Hallo Jepe,
das ist ja ein interessantes Haus, finde ich nicht schlecht. Dann müssten Dir ja die Links mit den Holzhäusern, die ich weiter vorn erwähnte, auch gefallen, teilweise ähnlicher Stil.
Da sind auch Kosten angegeben, und ich war auch erstaunt, wie günstig die Bauweise oft ist.
Gruß,
Judith Kaehler -
Nachbarn?
Du meinst ihren Sachwalter? Ich vermute, die waren alle bei der Bauverhandlung nicht dabei.) Mich würde eher die Gemeinde interessieren, die ein solches Haus mit Pultdach in der Nähe Wiens so ohne weiteres genehmigt hat. Oder war der Architekt bei der Gemeinde angestellt?
@jepe: Ich kann ja deinen Enthusiasmus verstehen, deine Spitzen sind aber dann entbehrlich, wenn ich freiwillig in einem Terrarium lebe, dem in 20 Jahren anzusehen ist, dass es einmal ungemein modern sein wollte (ähnlich wie die charakterlosen Villenkischees der 70-iger Jahre, die heute keiner mehr sehen kann), dessen Grundriss (soweit das auf den Fotos zu erkennen ist) ohne Probleme auch auf einem PC erstellt werden hätte können und in das aus einem zusammenhanglosen Sammelsurium von verschiedenen Wohnzeitschriften ein Wohnraum zusammengeklebt wurde. Brr ..., wenn ich daran denke, dass du mehrere Monate freie Sicht auf eine undurchdringliche Nebelsuppe hast, die in diesen Gegenden nicht selten ist. Psychologisch ist die Frage interessant, warum Menschen ein Haus als Hort der Privatheit bauen, nur um ihn dann völlig transparent und "öffentlich" zu gestalten, nur weil es gerade überall modern ist. Dass ein Fremdkörper in die Natur gestellt wird, die Natur auszugrenzen, um dann mit hohem technischen Aufwand die Natur wieder als Matrizze hereinzuholen. Dass mit Glas ein südländischer Flair vorgegaukelt wird, wo doch gerade in den südlichen Breiten Glasfronten nach Süden nur von den "Zugereisten" gebaut werden und gar nicht landestypisch sind. Dass laustark auf Raumatmosphäre Wert gelegt wird und dann mit einem Baustoff gebaut wird, der alles nur selbst keine Atmosphäre zu schaffen imstande ist.
Herr Ostermann steht zu seinem Entwurf. Er kann ihn (ob recht oder schlecht) begründen. Das ist zu akzeptieren. Deswegen ist er auch hier. Viel schlimmer finde ich einen Bauherrn, der in seinem krampfhaften Versuch, fortschrittlich zu wirken, die wesentlichen Fragen unbeantwortet oder gar von einem Architekten beantworten lässt. Folge ich deinen Ausführungen, dann bist nämlich gerade du unter anderem auch deshalb von deinem Architekten so überzeugt, weil er dir unzählige Ideen für den Grobentwurf geliefert hat, auf die du nie selber gekommen wärst. Hmmm. So gesehen würde ich an deiner Stelle hier dann nicht so dick auftragen.
Vermutlich wird Till in einer seiner Sommervorlesungen einmal das Thema: "Die negierte Kommunikation neuer Einfamilienhaus-Architektur in ländlicher Umgebung" anschneiden. Das Problem ist meiner Meinung nach nicht eine allfällige Provokation oder ein bewusster Stilbruch mit der Umgebung, sondern die Tatsache, dass dieser "Bretterverschlag" (nicht böse gemeint) eigentlich überall stehen kann - und gerade deshalb nichts besonderes ist.
Wäre da nicht der immer wiederkehrende Gestaltungstrieb des Äußerlichen seitens des Architekten, eben etwas markant Besonders bauen zu wollen, würde die Spannung nicht auffallen. Aber so wirkt das Ganze eher unangenehm.
Übrigens, nur um Missverständnisse zu vermeiden: auch wir werden bauen, aber auch unser Nachbar wirkt mit seinem "klassischen" Krüppelwalmdach eher mehr als wenig unangenehm ...
Trotzdem meine Anerkennung, wenn du nach so scharfer Kritik noch Manns genug bist, eventuelle Kontras einzustecken. Mir steht das ganze noch bevor) )
-
hi Richard b!
die speakers corner zum kisterl ist verlegt worden!
irgendwie zahnloser Kommentar, bin bissigeres gewöhnt!
es sprach der philosoph ... -
Hallo Richard B im neuen Thread Bunker geht es ...
Hallo Richard B. ,
im neuen Thread (Bunker?) geht es weiter wenn sie wollen.
Das ist der Thread von Hrn. Gaussmann.
jepe -
Unter den vielen schlechten Entwürfen hier ...
Unter den vielen schlechten Entwürfen hier, finde ich diesen Entwurf gar nicht so schlecht. Geradlinig und klar. Die offene Küche ist von der Große her absolut ausreichend. Der Erker ist auch OK, gibt einen wunderbaren Essbereich. Lassen sie sich nicht abringen davon. Soviel kostet es auch nicht mehr. Der Erker lockert die Fassade angenehm auf und bringt Gestaltung und dem Raum.
@Jepe, mit Ihrer Äußerung (10) zeigen Sie den Forumsteilnehmern nur, das die keine Ahnung von Architektur haben. Wenn Ihnen das Objekt nicht gefällt, dann sollten Sie sich mit Ihrer überheblichen Anmaßung und Ihre Meinung von "Beispiele schlechter Architektur" zurückhalten. Nur weil Sie mal ein Haus gebaut haben, bilden Sie sich ein über "schlechte Architektur" mitreden zu können.
@Patrik, ich empfehle Ihnen dringend die Räume zu möblieren. Oft wird erst dann manche Problematik erkannt und schließe mich der Meinung von FTP (4) an. (das gilt auch an Jepe)
@Judith, die Planung mit einem Architekten garantiert noch lange keinen guten Entwurf. Der Entwurf ist durch seine Klarheit besser als so manche Planung von einem Architekten.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe -
mache mich mal dran
einen plan Möbliert einzustellen -
@Patrick
Die Lage des Schlafzimmerbettes im DGAbk. habe ich befürchtet. Bedenken Sie, dass das Schlafen im Winter, direkt unter dem Fenster sehr unangenehm sein kann. Die kalte Luft fällt auf Ihr Gesicht, was auch fürs Ki-Zimmer zum tragen kommt.
Die Küche würde ich um die Achse spiegeln, lassen sie Ihre Frau beim Abwasch ruhig aus dem Fenster schauen. Die Wand kann dann auch viel besser dekoriert werden. Bauen sie zum Wohnzimmer noch drei 50er Unterschränke an, so ist der Küchenbereich ein wenig vom Wohnzimmer abgeschirmt, am Besten mit einem geschlossenen Tresenaufbau. Ihre Frau wird es Ihnen danken. Ein Küchenplaner wird ihnen noch andere Möglichkeiten aufzeigen. Abschließend eine ca. 15 cm abgehängte Gipskartondecke mit gestalteten Einbaulampen. Das trennt den Küchenbereich ohne den Wohnbereich optisch zu vergleinern.
'Für das groszügige Bad fällt Ihnen bestimmt noch eine besser Gestaltung ein ...
MfG
Uwe -
Der Blick auf den Grundriss und die Ansichten ...
Der Blick auf den Grundriss und die Ansichten von jepes Haus hat meine Meinung lieber auf einen Architekten zu verzichten nur bestärkt. Zugegeben, an dem Entwurf von Herrn Gaussmann ist noch einiges verbesserungswürdig, aber dieser Entwurf ist mir tausendmal lieber als diese Fehlleistung des Architekten von jepe. Mein Kommentar dazu lautet: Oberscheußlich.
Mein Tipp an Herrn Gaussmann: Gehen sie in Ruhe ihre Anforderungen durch, verzichten sie auf den Balkon (hatte ich in meinem ersten Entwurf auch drin, dann fragte mich eine Bekannte wofür ich den brauche, da ja Terrasse/Garten vorhanden), machen sie mehrere Entwürfe, fangen sie auch ruhig mal wieder bei Null an. Schauen sie sich andere Entwürfe und Musterhäuser an, sie bekommen dadurch Anregungen und sehen auch direkt am Objekt Nutzen, bzw. Nichtnutzen von Details.
Arcon ist für sie genau das richtige, insbesondere sollten sie die Räume einrichten und dann "begehen".
Lassen sie sich durch die Nörgler hier nicht entmutigen, einige hier haben zu allem eine schlechte Meinung. Es gibt aber auch etliche die eine konstruktive Kritik abgeben, daher sollten sie ruhig weiter ihre Entwürfe posten.
Bei mir ist es im Endeffekt die Entwurfsversion 4.3 geworden, sprich der 4 total neue Entwurf mit 3 Änderungen. Baubeginn nächste Woche, wenn alles gut geht (liegt an der Gemeinde, die arbeitet bei uns im Schneckentempo, die Zusendung des Kaufvertragentwurfs dauerte z.B. 6 Monate und dann war das Ding nicht mal annehmbar.) -
is ja gut ...
Lieber Sven Strumann,
schon gut, sie können wieder loslassen. Sie haben recht, OK, OK.
Das ist der Thread von Hrn. Gaussmann.
Lassen wir es dabei.
Sie sind der Größte und ich habe unrecht.
Einigen wir uns darauf. -
Tja jepe hat sich mal wieder bei Ihnen ...
Tja jepe, hat sich mal wieder bei Ihnen gezeigt: Große Klappe und nichts dahinter!
Lästern über den Entwurf von Herrn Gausmann und stellen ihr Haus als das non plus ultra hin, aber die Reaktionen auf ihr Haus sind ja nun recht eindeutig! -
Achja Herr jepe und richtig die Antworten durchlesen ...
Achja Herr jepe, und richtig die Antworten durchlesen tun sie wohl auch nicht, sonst hätten Sie gemerkt das über 90 % meiner Antwort sich an Herrn Gaussmann wenden und ich ihr Haus nur nebenbei erwähne.
Also lesen sie die Antworten beim nächstenmal lieber durch und versuchen sie sie zu verstehen, bevor sie wieder so unqualifizierte Meinungen von sich geben. -
@Sven Strumann + jepe
Bitte unterlassen Sie die gegenseitigen persönlichen Angriffe - dies gilt auch für den parallel-Thread, in dem Sie miteinander 'sprechen'. _Nutzungsbedingungen_ -
Ich will den Herrn jepe gar nicht angreifen er ...
Ich will, den Herrn jepe gar nicht angreifen, er scheint nur ein Ventil zu suchen wo er wegen der allgemeinen Kritik an ihm und seinem Haus im "Bunker"-Thread Dampf ablassen kann. Und dazu scheint er sich mich als Opfer ausgesucht zu haben.
Völlig unverständlich aus meiner Sicht, da ich mich im Vergleich zu einigen anderen doch sehr zurückgehalten habe.
Und ich find den Entwurf von Herrn Gausmann halt besser als den von jepe. Und meine von jepe kritisierte Antwort bezog sich halt auf den Entwurf von Herrn Gausmann und daher war die harsche Antwort von jepe unsachlich und erforderte einen Gegenkommentar.
Nicht vergessen sollte man, das nur deshalb mit jepe so hart ins Gericht gegangen wird, weil er die Entwürfe von Herrn Gausmann sehr unsachlich und überheblich niedergemacht hat. -
@Strumann
-
Sehe ich auch so Frau Leidenbach möchte nur ...
Sehe ich auch so Frau Leidenbach, möchte nur nochmal erwähnen das nicht ich den schlechten Umgangston angeschlagen habe.
Wann bringen Sie eigentlich die Fortsetzungsgeschichte von Ihrem Hausbau Frau Leidenbach? Bin ich schon ganz gespannt drauf, obwohl ich für Sie hoffe das es nun besser läuft und sie vielleicht mal positive Erfahrungen beim Bau beschreiben können. -
Danke der Nachfrage Herr Strumann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … und erwerben ein Fertighaus. …
- … Es ist jedoch zu beachten, dass es sich auch hier um einen Werkvertrag handelt, bei dem der Bauherr hinsichtlich der Kontrolle -> Termine -> Kosten (Sonderwünsche) und Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon bei einem Einfamilienhaus gegeben. Es sind auch die Vorschriften der BaustellV bezüglich Voranmeldung und …
- … Moderne Architektur und Energieeinsparung, geringe Baukosten und Fördermittel, kann der Architekt helfen …
- … 2000 Passivhäuser sind bereits in Deutschland gebaut, was ist ein Passivhaus und wie lebt es sich darin? …
- … links liegen und infomieren Sie sich bei der Investitionsbank, Ihrem örtlichen Architekten bzw.Energieberater, die können Ihnen weiterhelfen und informieren Sie über die …
- … Über kompetente Partner in Ihrer Nähe informiert auch die jeweils zuständige Architektenkammer. …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und der Architekt mehr Freiheiten in der Planung der Wohngebäude haben. Die hygienischen Vorteile …
- … den baulichen Wärmeschutz oft einfacher und preiswerter ausgeführt werden. Bauherr und Architekt/ Planer können selbst entscheiden, welchen Weg sie zur Erfüllung der gesetzlichen …
- … Wenn der Bauherr und der Architekt sich für die Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung entscheiden, dann sollte in …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung …
- … in einem 4-Personen-Haushalt durch Kochen, Waschen, Blumen gießen und durch die Menschen selbst …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … aufzuwenden, die richtige Firma auszusuchen! Bedienen sich erfahrener freier Ingenieure oder Architekten, wobei Sie sich zuvor die von ihnen be …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … * Kennen Sie / Ihr Architekt die zu erwartenden Bodenverhältnisse? Im Zweifelsfall ein Bodengutachten erstellen lassen. …
- … Sollte dies der Fall sein, dann muss Ihr Architekt oder Ihre Baufirma besondere Vorkehrungen treffen. Die Dränage muß besondere …
- … Dieser Fall tritt häufiger bei alten Einfamilienhäusern auf, wo das alte Haus baufällig ist und abgerissen wird und das neue Haus etwas größer …
- … Verzichtet ein Bauherr auf die Erstellung eines Baugrundgutachtens trotz Hinweises seines Architekten, geht dies zu seinen Lasten. Soweit in Zusammenhang mit Baugrundproblemen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Aussentüren
- … Wenn ungeschützte, nichtüberdachte Flächen an Hausinnenräume mit Außentüren erschlossen werden, sind nach DIN als Wandanschluß auszubilden. …
- … und der Möglichkeit der Abfuhr von anfallendem Regenwasser durch Gefälle vom Haus weg erreicht werden. …
- … Genaue Angaben gibt der planende Architekt, der …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Haus und Garten & …
- … Hausbau: …
- … Hausplanung …
- … Haussicherheit …
- … Haustechnik: …
- … Haustüren: …
- … Hausverwaltung: …
- … Struthmann Haustechnik …
- … Holzhausbau: …
- … Preisser Haus …
- … Innenarchitektur: …
- … Struthmann Haustechnik …
- … ISO-Massivhaus & …
- … Nachbarschaftshilfe beim Hausbau: …
- … Niedrigenergie-Haus: …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Architektur …
- … Architekturbüros: …
- … PP Architektur …
- … Architektenhonorar: …
- … Struthmann Haustechnik …
- … SIM Hausbau & …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.