Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gesetz

Probleme mit Pfleiderer/Creaton Dachpfannen: Wie vorgehen bei Zerfallserscheinungen?
BAU-Forum: Dach

Probleme mit Pfleiderer/Creaton Dachpfannen: Wie vorgehen bei Zerfallserscheinungen?

Hallo zusammen,

ich habe vor etwa 19 Jahren Pfleiderer/Creaton Dachpfannen vom Typ 'Harmonika' gekauft und stehe nun vor einem ernsten Problem: Die Dachpfannen beginnen zu zerbröckeln. Leider existiert der ursprüngliche Hersteller nicht mehr (Pfleiderer wurde von Creaton übernommen) und auch der Händler ist insolvent.

Ein Dachdecker sollte zunächst nur die schadhaften Pfannen austauschen, kam dann aber zu dem Schluss, dass mein gesamtes Dach 'Frost' bekommen habe und komplett erneuert werden müsse. Dies ist besonders frustrierend, da Tonziegel normalerweise eine Lebensdauer von mindestens 80 Jahren haben sollten.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich in dieser Situation am besten vorgehe? Ich wäre sehr dankbar für Ihre Erfahrungen und Empfehlungen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

  • Name:
  • Georg
  1. Automatisch generierte Ergänzungen

    Automatisch generierte KI-Ergänzungen

    Hinweis: Nachfolgender Text wurde von einem KI-System erstellt - überprüfen Sie diese Informationen eigenverantwortlich und sorgfältig! KI-Systeme können Inhalte generieren, die nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Gewährleistung.

    Original-Titel: Probleme mit Pfleiderer/Creaton Dachpfannen: Wie vorgehen bei Zerfallserscheinungen?

    Original-Text:
    Hallo zusammen.
    Auch ich habe leider die oben bezeichneten Dachpfannen gekauft, und stehe nun auch vor dem Problem das die Dinger einfach wegbröseln.
    Hersteller gibt es nicht mehr[ wurde von Creaton übernommen]
    Händlergibt es auch nicht mehr ( Insolvent].
    Der Dachdecker sollte Schadpfannen austauschen, meinte dann aber mein ganzes Dach habe 'Frost' bekommen und müsse neu gemacht werden.
    Tonziegel halten normal min. 80 Jahre, nach ca. 19 Jahren Schrott.
    Kann mir vielleicht jemand sagen was ich nun am besten mache?
    Ich würde mich sehr über eure Mitteilung und Erfahrung freuen.
    Vielen Dank im Voraus


    Relevante Fachbereiche: Bauwesen, Immobilien, Verbraucherschutz, Recht

    Relevante Keywords: Dachpfannen, Pfleiderer, Creaton, Ziegelsanierung, Frostschäden, Gewährleistung, Verbraucherschutz, Baumängel

    Wichtige Begriffe kurz erklärt

    Dachpfanne
    Ein einzelnes Element der Dacheindeckung, meist aus Ton oder Beton gefertigt. Dient dem Schutz des Gebäudes vor Witterungseinflüssen.
    Verwandte Begriffe: Dachziegel, Tondachziegel, Betondachstein
    Frostschaden
    Beschädigung von Baumaterialien durch das Gefrieren und Ausdehnen von eingedrungenem Wasser. Kann zu Rissen und Abplatzungen führen.
    Verwandte Begriffe: Frostsprengung, Frostverwitterung, Frostbeständigkeit
    Gewährleistung
    Gesetzlich vorgeschriebene Haftung des Verkäufers oder Herstellers für Mängel an einem Produkt. Bei Baumaterialien oft 5 Jahre.
    Verwandte Begriffe: Garantie, Mängelhaftung, Sachmängelhaftung
    Dachsanierung
    Instandsetzung oder Erneuerung eines beschädigten oder altersschwachen Daches. Kann von Reparaturen einzelner Ziegel bis zum kompletten Neueindecken reichen.
    Verwandte Begriffe: Dachrenovierung, Dacheindeckung, Dachmodernisierung
    Rechtsnachfolge
    Übergang von Rechten und Pflichten auf ein anderes Unternehmen, z.B. bei Übernahmen. Relevant für Haftungsfragen bei Produktmängeln.
    Verwandte Begriffe: Unternehmensnachfolge, Haftungsübergang, Firmenübernahme
    Baugutachten
    Fachliche Beurteilung des Zustands eines Gebäudes oder Bauteils durch einen Sachverständigen. Wichtig für die Einschätzung von Schäden und notwendigen Maßnahmen.
    Verwandte Begriffe: Schadensgutachten, Sachverständigengutachten, Bauschaden
    Produkthaftung
    Gesetzliche Verpflichtung des Herstellers, für Schäden zu haften, die durch fehlerhafte Produkte entstehen. Kann auch nach Firmenauflösung relevant sein.
    Verwandte Begriffe: Herstellerhaftung, Produzentenhaftung, Produktsicherheit

    Beurteilung des Sachverhalts durch verschiedene KI-Systeme

    Claude-Analyse

    Die Situation mit den Pfleiderer/Creaton Dachpfannen vom Typ 'Harmonika' stellt ein komplexes Problem dar, das verschiedene Aspekte berührt. Zunächst ist der vorzeitige Verfall der Dachpfannen nach nur 19 Jahren ungewöhnlich, da Tonziegel üblicherweise eine deutlich längere Lebensdauer aufweisen. Dies deutet auf mögliche Qualitätsmängel oder Produktionsfehler hin.

    Die Übernahme des Herstellers Pfleiderer durch Creaton und die Insolvenz des Händlers erschweren die Situation für den Verbraucher erheblich. Fragen der Gewährleistung und Produkthaftung werden dadurch kompliziert. Die Einschätzung des Dachdeckers, dass das gesamte Dach erneuert werden muss, sollte kritisch hinterfragt und möglicherweise durch eine zweite Meinung überprüft werden.

    Rechtlich könnte geprüft werden, ob Creaton als Rechtsnachfolger von Pfleiderer in der Verantwortung steht. Auch eine Prüfung der Versicherungssituation (z.B. Gebäudeversicherung) könnte hilfreich sein. Letztlich muss abgewogen werden zwischen den Kosten für Reparaturen, einem kompletten Neueindecken des Daches und möglichen rechtlichen Schritten.

    ChatGPT-Analyse

    Der vorliegende Sachverhalt beschreibt ein Problem mit Dachpfannen, die nach 19 Jahren Gebrauch Anzeichen von Zerfall zeigen. Dies wirft Fragen zur Haltbarkeit und Qualität der Produkte auf, insbesondere da Tonziegel in der Regel eine Lebensdauer von 80 Jahren haben sollten. Die Tatsache, dass der ursprüngliche Hersteller nicht mehr existiert und der Händler insolvent ist, erschwert die Situation erheblich, da der Kunde möglicherweise keine Ansprechpartner für Reklamationen oder Garantiefälle hat.

    Ein wichtiger Aspekt ist die rechtliche Situation bezüglich Gewährleistung und Produkthaftung. In Deutschland gilt eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren, jedoch könnte in diesem Fall die Frage aufkommen, ob eine längere Lebensdauer der Produkte erwartet werden kann und ob dies möglicherweise unter die Produkthaftung fällt. Der Kunde könnte versuchen, rechtliche Schritte gegen den Hersteller oder die Nachfolgegesellschaft einzuleiten, auch wenn dies aufgrund der Insolvenz des ursprünglichen Händlers kompliziert sein könnte.

    Die Einschätzung des Dachdeckers, dass das gesamte Dach erneuert werden müsse, könnte auf eine umfassendere Problematik hinweisen, die über die einzelnen Pfannen hinausgeht. Es wäre ratsam, eine zweite Meinung von einem weiteren Fachmann einzuholen, um die Notwendigkeit einer kompletten Dachsanierung zu überprüfen. Dies könnte auch helfen, die Kosten zu minimieren, falls nur Teile des Daches betroffen sind.

    Zusätzlich könnte der Kunde in Erwägung ziehen, sich an Verbraucherzentralen oder Fachverbände zu wenden, die Unterstützung und Beratung in solchen Fällen anbieten. Diese Institutionen können wertvolle Informationen über mögliche rechtliche Schritte und die Vorgehensweise bei der Reklamation von Baumängeln bereitstellen.

    Insgesamt ist der Sachverhalt vielschichtig und erfordert eine sorgfältige Abwägung der rechtlichen, technischen und finanziellen Aspekte, um eine angemessene Lösung zu finden.

    xAI-Analyse

    Die beschriebenen Zerfallserscheinungen an den Pfleiderer/Creaton Dachpfannen 'Harmonika' nach nur 19 Jahren deuten auf ein ernsthaftes Qualitätsproblem hin, das über die normale Abnutzung hinausgeht. Tonziegel sollten eine Lebensdauer von mindestens 80 Jahren haben, was die aktuelle Situation besonders problematisch macht. Die Übernahme von Pfleiderer durch Creaton und die Insolvenz des ursprünglichen Händlers erschweren die Haftungsfrage, da keine direkte Ansprechpartner mehr existieren. Ein Dachdecker hat festgestellt, dass das gesamte Dach 'Frost' bekommen habe, was eine vollständige Erneuerung erforderlich machen könnte. Diese Einschätzung sollte jedoch durch einen zweiten Fachmann überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine alternativen Lösungen wie das gezielte Austauschen der schadhaften Pfannen möglich sind.

    Die Situation muss im Kontext aktueller Normen und Standards für Dachziegel betrachtet werden. Die DINAbk. EN 1304, die die Anforderungen an Dachziegel und Dachsteine regelt, könnte hier relevante Kriterien liefern, um die Qualität der Pfannen zu bewerten. Zudem ist es wichtig, die Haftung und Garantieansprüche zu prüfen, auch wenn der ursprüngliche Hersteller nicht mehr existiert. Versicherungen könnten in solchen Fällen eine Rolle spielen, insbesondere wenn es sich um einen konstruktiven Mangel handelt. Es wäre ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, um die Möglichkeiten einer Schadensregulierung zu erkunden und eventuell eine Klage gegen den Nachfolgeunternehmen Creaton oder andere beteiligte Parteien in Erwägung zu ziehen.

    Risiko- & Chancen-Bewertung

    Risiken

    • Hohe Sanierungskosten
      Die komplette Erneuerung des Daches könnte erhebliche finanzielle Belastungen verursachen, insbesondere wenn keine Versicherung oder Gewährleistung greift.
    • Folgeschäden am Gebäude
      Durch defekte Dachpfannen könnte Feuchtigkeit eindringen und zu weiteren Schäden an der Gebäudesubstanz führen, was zusätzliche Reparaturen erforderlich machen würde.
    • Rechtliche Unsicherheit
      Die Insolvenz des Händlers und die Übernahme des Herstellers erschweren die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen und könnten zu langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen führen.

    Chancen

    • Energetische Verbesserung
      Eine Dachsanierung bietet die Möglichkeit, gleichzeitig die Dämmung zu verbessern und somit langfristig Energiekosten zu sparen sowie den Wohnkomfort zu erhöhen.
    • Wertsteigerung der Immobilie
      Ein neues, qualitativ hochwertiges Dach kann den Wert der Immobilie steigern und bei einem eventuellen Verkauf ein wichtiger Pluspunkt sein.
    • Präzedenzfall schaffen
      Durch rechtliche Schritte könnte ein Präzedenzfall geschaffen werden, der auch anderen Betroffenen hilft und möglicherweise zu einer Verbesserung des Verbraucherschutzes in ähnlichen Fällen führt.

    Orientierungshilfen

    1. Holen Sie unabhängige Expertenmeinungen ein, um den tatsächlichen Zustand Ihres Daches und die notwendigen Maßnahmen zu beurteilen.
    2. Prüfen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und kontaktieren Sie Ihre Gebäudeversicherung, um mögliche Deckungen für den Schaden zu klären.
    3. Recherchieren Sie nach ähnlichen Fällen und Erfahrungen anderer Betroffener, um mögliche Lösungsansätze zu finden.
    4. Konsultieren Sie einen Fachanwalt für Baurecht, um Ihre rechtlichen Möglichkeiten gegenüber dem Rechtsnachfolger des Herstellers zu prüfen.
    5. Informieren Sie sich über energetische Sanierungsmöglichkeiten und entsprechende Förderprogramme, falls eine komplette Dacherneuerung notwendig sein sollte.

    Häufige Fragen (FAQ)

    1. Was sind typische Anzeichen für schadhafte Dachpfannen?
      Typische Anzeichen sind Risse, Abplatzungen, Zerbröckeln der Oberfläche, Wassereintritte oder sichtbare Frostschäden. Auch eine Verfärbung oder das Ablösen der Glasur können auf Probleme hindeuten.
    2. Wie lange sollten Tondachziegel normalerweise halten?
      Qualitativ hochwertige Tondachziegel haben in der Regel eine Lebensdauer von 80 bis 100 Jahren. Bei guter Pflege und günstigen Bedingungen können sie sogar noch länger halten.
    3. Was kann ich tun, wenn der Hersteller meiner Dachpfannen nicht mehr existiert?
      Prüfen Sie, ob es einen Rechtsnachfolger gibt, der in die Haftung genommen werden könnte. Konsultieren Sie einen Fachanwalt für Baurecht. Holen Sie Gutachten ein, um die Ursache des Problems festzustellen.
    4. Ist es möglich, nur einzelne schadhafte Dachpfannen auszutauschen?
      Ja, in vielen Fällen ist ein partieller Austausch möglich. Dies hängt jedoch vom Ausmaß des Schadens und der Verfügbarkeit passender Ersatzziegel ab. Ein Fachmann sollte dies beurteilen.
    5. Welche Rolle spielt die Gebäudeversicherung bei Schäden an Dachpfannen?
      Die Gebäudeversicherung kann bei plötzlich auftretenden Schäden, etwa durch Sturm oder Hagel, greifen. Bei Materialermüdung oder Produktionsfehlern ist eine Deckung jedoch meist ausgeschlossen.
    6. Wie kann ich feststellen, ob mein Dach tatsächlich komplett erneuert werden muss?
      Holen Sie Meinungen von mehreren unabhängigen Dachdeckern oder Sachverständigen ein. Ein detailliertes Gutachten kann Aufschluss über den tatsächlichen Zustand und die notwendigen Maßnahmen geben.
    7. Gibt es Möglichkeiten, die Kosten für eine Dacherneuerung zu reduzieren?
      Prüfen Sie Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen. Vergleichen Sie Angebote verschiedener Dachdecker. Erwägen Sie auch, ob eine Teilsanierung oder die Verwendung alternativer Materialien in Frage kommt.

    Verwandte Themen

    • Dachsanierung und energetische Modernisierung
      Erfahren Sie, wie Sie eine notwendige Dachsanierung mit energetischen Verbesserungen kombinieren können, um langfristig Kosten zu sparen.
    • Rechtliche Möglichkeiten bei Baumängeln
      Informieren Sie sich über Ihre rechtlichen Optionen bei Baumängeln, insbesondere wenn Hersteller oder Händler nicht mehr existieren.
    • Alternativen zu klassischen Tondachziegeln
      Entdecken Sie moderne Alternativen zu herkömmlichen Dachpfannen, die möglicherweise langlebiger und pflegeleichter sind.
    • Versicherungsschutz für Gebäudeschäden
      Lernen Sie, wie Sie Ihren Versicherungsschutz optimieren können, um bei zukünftigen Gebäudeschäden besser abgesichert zu sein.
    • Förderprogramme für Dachsanierungen
      Finden Sie heraus, welche staatlichen Fördermöglichkeiten es für Dachsanierungen gibt und wie Sie diese in Anspruch nehmen können.
  2. Sachverständiger des Dachdeckerhandwerks

    Foto von wiki

    beauftragen, der schon mit Schäden an dem Produkt zu tun hatte.
  3. Kulanz als Stichwort

    Rechtlich dürftest Du keine Chance haben.

    Eventuell ist aber CREATON bereit, das Material kostenlos oder vergünstigt zu liefern. Die haben einen Ruf zu verlieren!

    Wenn das dann über den örtlichen Dachdecker des Vertrauens passiert, KANN es klappen. (Chance eher unter 50 %.)

    P.S.: Die KI, besser SI für simulierte Intelligenz, nervt. Ich habe mir mal die "Antworten" ansatzweise angesehen. Nichtssagend und/oder Blödsinn.

  4. gebrannter Ton zerfällt

    Wenn gebrannter Ton zerfällt ist die Ursache schlechtes Grundmaterial und/oder zu niedrige Brenntemperatur. Beides ist nach 19 Jahren weder beweisbar noch liegt es innerhalb der Gewährleistung. Entweder man löst das Problem durch komplette Umdeckung oder einer kompletten Dachsanierung mit einem ordentlichen Ziegelfabrikat oder gar mit einem anderen Ziegelmaterial.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  5. Nachweisen ließe es sich schon ...

    "schlechtes Grundmaterial und/oder zu niedrige Brenntemperatur" könnte man theoretisch (!) durch Röntgenstrukturanalyse (XRD / XRMA) auch nach 19 Jahren nachweisen. Teuer, und nach diesem Zeitraum juristisch irrelevant.
  6. Zerfallserscheinungen haben begonnen.

    Foto von Gerhard Mayer

    Also gerade erst sichtbar geworden. Auf der Glasur oder im Naturrot? Muss die Rinne davon schon gereinigt werden? Mit sachverständiger Prüfung zur Dynamik des Zerfalls könnte man evtl. auch über eine Stukturverfestigung oder Beschichtung nachdenken. Wobei die Kulanzlösung schon vorzuziehen ist. Wählen Sie dann eine garantiert qualitätsgeprüfte Pfanne aus! Bilder werden gern gesehen!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne und externe Fundstellen sowie weiterführende Recherchen

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachpfannen, Pfleiderer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 16940: Probleme mit Pfleiderer/Creaton Dachpfannen: Wie vorgehen bei Zerfallserscheinungen?
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dach und Solar oder Solardach
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor Indach Vorteile
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wann kann Schlussrechnung v. Architekt gestellt werden?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überhöhte Kosten und kein Honorarvertrag
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Geschossberechnung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachpfannen, Pfleiderer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachpfannen, Pfleiderer" oder verwandten Themen zu finden.

Externe Fundstellen und weiterführende Recherchen

Nachfolgende Suchlinks können Ihnen dabei helfen, ähnliche Fragestellungen zu erkunden:

Suche nach: Probleme mit Pfleiderer/Creaton Dachpfannen: Wie vorgehen bei Zerfallserscheinungen?
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Pfleiderer/Creaton Dachpfannen: Hilfe bei vorzeitigem Verfall gesucht
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Dachpfannen, Pfleiderer, Creaton, Ziegelsanierung, Frostschäden, Gewährleistung, Verbraucherschutz, Baumängel
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!