Dachfirst Braas Taunus Pfanne
BAU-Forum: Dach

Dachfirst Braas Taunus Pfanne

Guten Tag Ich möchte das Lehmann aufdachmodul (Blechziegel) an der vorletzten Platte am First Montieren. Meine Frage: wie bekomme ich den letzten Ziegel demontiert und muss ich die Firstplatte auch demontieren?
  1. Ohne einen Ortstermin sach ick nüscht

    Bitte wenigstens mal Foto vom Dach und genauere Beschreibung der zu verbauenden Teile hier online stellen - oder alles dem Monteur überlassen.
  2. Moin, da der letzte Dachstein die vorletzte Latte überdeckt,

    Foto von wiki

    und dieser Dachstein von der Firsthaube niedergehalten wird, ist das wohl nur mit relativ großem Aufwand alles abzunehmen möglich. Da ist vermutlich auch noch ein Dichtungselement unter der Firsthaube. Eine Latte tiefer einbauen wäre einfacher.
  3. First

    Foto von wiki

    Hallo

    Ja an die letzte Reihe soll der aufdachhalter nicht hin. Der soll an die vorletzte Platte hin. Aber dazu muss die letzte Reihe raus weil der Blechziegel auch noch festgeschraubt wird und dann kann man den letzten Ziegel wieder einfädeln. Und wie weit kann man die letzt Platte noch nach oben schieben?

    Denke der Firststein muss raus

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "First" auf die Frage "Dachfirst Braas Taunus Pfanne" im BAU-Forum "Dach"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "First" auf die Frage "Dachfirst Braas Taunus Pfanne" im BAU-Forum "Dach"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  4. Frage siehe Bilder

    Ich habe mal die Frage mit den Bildern gestellt. Bitte Bilder gucken

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Frage siehe Bilder" auf die Frage "Dachfirst Braas Taunus Pfanne" im BAU-Forum "Dach"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Frage siehe Bilder" auf die Frage "Dachfirst Braas Taunus Pfanne" im BAU-Forum "Dach"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Antwort "Frage siehe Bilder" auf die Frage "Dachfirst Braas Taunus Pfanne" im BAU-Forum "Dach"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  5. Sorry

    Sorry 2x absenden gemacht
  6. Moin, sorry, dass sich trotz Ihrer Bilder der andere Uwe nicht wieder meldet.

    Foto von wiki

    Meist ist es hier aber leider umgekehrt.

    Mir war auch ohne Bilder klar, um was es geht. Wenn bzw. da der "Hakenziegel" auf der Latte angeschraubt werden muss, brauchen Sie aus meiner Sicht einen geschickten Dachdecker. Für Hochschieben oder seitlich drehen ist eigentlich, wie man sehen kann, kein ausreichender Platz.

    Beste Grüße aus Hamburg

  7. Ach...

    da wurde in einem anderen Forum fleißig diskutiert. Dachte das brauchen wir nicht doppelt.
  8. Dach UK

    Foto von wiki

    Ja Problem ist erledigt. Vielen Dank.
  9. Automatisch generierte Ergänzungen

    Zusammenfassung: Montage eines Lehmann Aufdachmoduls am Dachfirst mit Braas Taunus Pfanne

    Hinweis: Nachfolgender Text wurde von einem KI-System erstellt - überprüfen Sie diese Informationen eigenverantwortlich und sorgfältig! KI-Systeme können Inhalte generieren, die nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Gewährleistung.

    Ausgangssituation

    • Ziel: Montage eines Lehmann Aufdachmoduls (Blechziegel) an der vorletzten Dachplatte am First eines Dachs mit Braas Taunus Pfannen.
    • Problemstellung: Wie wird der letzte Ziegel demontiert, und ist die Demontage der Firstplatte notwendig?
    • Hintergrund: Der letzte Ziegel überdeckt die vorletzte Latte und wird von der Firsthaube fixiert, was den Zugang erschwert.

    Bisherige Maßnahmen

    • Fragesteller hat die Montage an der vorletzten Platte geplant und die Demontage der letzten Reihe in Betracht gezogen.
    • Bilder des Dachs hochgeladen, um die Situation zu verdeutlichen.
    • Diskussion im Forum gestartet, um praktische Lösungen zu finden.

    Hauptproblematik

    • Kernproblem: Der letzte Ziegel muss entfernt werden, um das Aufdachmodul an der vorletzten Platte zu befestigen, was durch die Firsthaube und begrenzten Spielraum kompliziert wird.
    • Relevante Beobachtung: Das Hochschieben oder Drehen des letzten Ziegels ist aufgrund des Platzmangels kaum möglich; die Firstplatte könnte ebenfalls demontiert werden müssen.

    Fachliche Einschätzungen

    • Eine Meinung: Ohne Fotos oder Ortstermin ist keine genaue Einschätzung möglich; ein Monteur wird empfohlen.
    • Andere Perspektive: Die Demontage der letzten Reihe und der Firsthaube ist aufwendig, aber notwendig, da das Modul angeschraubt werden muss; ein Dachdecker wird für die präzise Ausführung empfohlen.
    • Zusätzliche Ansicht: Eine Montage eine Latte tiefer wäre einfacher, erfordert jedoch eine Planänderung.

    Handlungsoptionen

    1. Prüfung des Spielraums der letzten Platte zum Hochschieben, um das Modul darunter zu montieren, falls ausreichend Platz vorhanden ist.
    2. Demontage der letzten Ziegelreihe, Montage des Blechziegels an der vorletzten Latte und anschließendes Wiedereinfädeln der Ziegel.
    3. Entfernung der Firstplatte und der letzten Reihe, um freien Zugang zu gewährleisten, gefolgt von der Modulmontage.
    4. Beauftragung eines Dachdeckers für eine fachgerechte Demontage und Montage, insbesondere bei begrenztem Platz.
    5. Langfristig: Planung zukünftiger Montagen eine Latte tiefer, um den Aufwand zu minimieren.

    Fazit

    Die Montage des Lehmann Aufdachmoduls erfordert die Demontage der letzten Ziegelreihe, möglicherweise auch der Firstplatte, was Geschick und Fachwissen verlangt. Die Diskussion zeigt, dass der Platzmangel und die Fixierung durch die Firsthaube die Haupthindernisse sind. Das Problem wurde als erledigt markiert, die genaue Lösung bleibt jedoch unklar. Die wichtigste Erkenntnis ist, dass ein Dachdecker die beste Option für eine sichere Umsetzung ist. Der Thread endet mit einer positiven Rückmeldung des Fragestellers.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Braas, Taunus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 16933: Dachfirst Braas Taunus Pfanne
  2. BAU-Forum - Dach - Dachziegel übrig
  3. BAU-Forum - Dach - Dachneigung 15 °, Dachfenster, Ziegel
  4. BAU-Forum - Dach - Alte Betondachsteine wiederverwenden?
  5. BAU-Forum - Dach - Mal wieder dir Frage: Betondachstein oder Tonziegel?
  6. BAU-Forum - Dach - Dacheindeckung Tonziegel vs. Betonziegel
  7. BAU-Forum - Dach - Durchbiegungen bei neuem Dach?
  8. BAU-Forum - Dach - Brauche ich wenn ich keinen Ortgangüberstand habe an meinem Garagendach
  9. BAU-Forum - Dach - Traglattenabstand bzw. Überdeckungsmaß Taunuspfanne
  10. BAU-Forum - Dach - Dachsanierung und -Ausbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Braas, Taunus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Braas, Taunus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN