Stehhöhe Dachboden durch Dämmung stark reduziert
BAU-Forum: Dach
Stehhöhe Dachboden durch Dämmung stark reduziert
Hallo, wir haben unser Dach neu eindecken lassen und mit dem Dachdecker besprochen, dass wir den Spitzboden eventuell später ausbauen möchten. Nach der Zwischen- und aufsparrendämmung haben wir festgestellt, dass die Mineralwolle unterhalb der Firstlaschen verlegt wurde, gehalten von der Dampfbremse. Nun ist an Ausbau nicht mehr zu denken, die Stehhöhe ist dadurch sehr geschrumpft (max 190 cm). Hätte man das auch anders lösen können, bzw. kann man das noch ändern?
Vielen Dank schon jetzt für den fachmännischen Rat!
-
Foto vorher nachher
Fotos -
Vorbereitungen
Der Ausbauwunsch hätte konkret vorbereitet werden müssen mit Berechnungen, Belichtungen und Belüftungen, Zugangstreppen, Stromversorgung etc. Nach der Dachsanierung sind diese Aufwendungen unverhältnismäßig und eine Genehmigung unwahrscheinlich. Der Dachdecker hätte die Mehraufwendungen anbieten müssen und sie hätten das beauftragen müssen. So "nebenbei" kann ein Ausbau nicht erfolgen. -
Aufsparrendämmung oder Untersparrendämmung
Das scheint eine grandiose Leistung nahe einem Schildbürgerstreich zu sein. Die Zwischensparrendämmung hätte man doch gut bis zum First laufen lassen können, noch dazu wenn Sie über den möglichen (späteren) Ausbau gesprochen haben. Bleibt zu hoffen, dass die Lampe ausgebaut wurde oder sorgt die jetzt für "indirektes Licht"? (Sorry!) Lösungsvorschlag: Folie genau untern First aufschneiden und Dämmung nach beiden Seiten hochklappen und Dampfbremse wieder verschließen. Wie hoch liegen die Firstlaschen und was sind das für Rohrleitungen über dem Boden? -
Stehhöhe Spitzboden reduziert
Vielen Dank für die Antworten. Schildbürgerstreich trifft es ganz gut. Die Lampe wurde Gott sei Dank vorher abgebaut und das, was wie ein Rohr aussieht ist nur ein Stück Regenrinne. Dann werde ich das mal mit dem Dachdecker besprechen. Gut zu Wissen, dass man es rückgängig machen kann. Nochmals vielen Dank! -
oha @ wiki
-
Danke Stefan...
... 👍 -
@SI: Dämmung bis zur Firstpfette und Dämmung ergänzend ZWISCHEN den Laschen.
-
@ wiki
-
Dachboden durch Dämmung stark reduziert
Ich habe einst, noch während des Rohbaues, bemerkt, daß der Spitzboden eine sehr geringe Höhe bekommt. Also habe ich die Fußpfetten mit den Sparren beim Satteldach auf der Mauerkrone etwas nach innen gezogen und auf diese Weise 10 cm Höhe gewonnen.Das ist natürlich beim fertigen Dach mit mehr Aufwand verbunden und eigentlich unzulässig aber möglich wenn die Ziegel gerade fehlen. .
-
Warum diese Mühe und Vergeudung von Gehirnschmalz?
Wenn es sowieso nicht geht als Umbau zum Daueraufenthalt dann sollte man es so belassen und nicht versuchen eine Sanierung umzubauen. -
OT: auch dabei bilden sich neue Synapsen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Stehhöhe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erweiterung bestehender Heizungsanlage um Solar
- … Dann erneuern/verbessern Sie Ihre Leitungsdämmungen. …
- … zum Thema Dämmung gestellt. Egal. Mir ist natürlich klar, dass man am meisten Energiesparen …
- … Fenster sind neu. Der Keller ist von außen gedämmt, wegen der Stehhöhe ging das nicht anders (ich will nicht wie der Glöckner von …
- … Notre-Dame im Keller rumlaufen) und das Dach bekommt nächstes Jahr Aufsparrendämmung. Mit der Fassade tue ich mich etwas schwer: …
- … hat for 2-3 Jahren das Haus neu anlegen lassen, leider ohne Dämmung …
- … 2. Fassadendämmung macht die Optik meines Hauses kaputt: Fensterbänke, Gesimms …
- … sind durchaus richtig: Die Amortisation einer Investition ist im Falle einer Dämmung sicherlich besser. Es macht immer Sinn, die Energie, die im Haus …
- … auch in der Gesamt-Ökobilanz (CO2 Einsparung), ist in Ihrem Fall eine Dämmung vermutlich angebrachter. …
- … Leitungen - flexibler Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) in einer gemeinsamen Dämmung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frage wegen Bauhöhe
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … gelüftet wird (um die Luft zu kühlen), ist bei guten Wanddämmungen die LT und die WT fast gleich. Bei Wandheizungen liegt …
- … bei anderen wärmequellen ist die wandoberfläche, je nach Dämmung, ein …
- … die Sparrenstärke dies hergab und ich keinen Zentimeter Raum verschenken wollte (Stehhöhe in der Mitte: 1,70 m). Ohne die Kühlmöglichkeiten der Lüftungsanlage hätten …
- BAU-Forum - Dach - 16896: Stehhöhe Dachboden durch Dämmung stark reduziert
- … Stehhöhe Dachboden durch Dämmung stark reduziert …
- … Hallo, wir haben unser Dach neu eindecken lassen und mit dem Dachdecker besprochen, dass wir den Spitzboden eventuell später ausbauen möchten. Nach der Zwischen- und aufsparrendämmung haben wir festgestellt, dass die Mineralwolle unterhalb der Firstlaschen verlegt …
- … der Dampfbremse. Nun ist an Ausbau nicht mehr zu denken, die Stehhöhe ist dadurch sehr geschrumpft (max 190 cm). Hätte man das auch …
- … Aufsparrendämmung oder Untersparrendämmung …
- … Die Zwischensparrendämmung hätte man doch gut bis zum First laufen lassen können, noch dazu wenn Sie über den möglichen (späteren) Ausbau gesprochen haben. …
- … Lösungsvorschlag: Folie genau untern First aufschneiden und Dämmung nach beiden Seiten hochklappen und Dampfbremse wieder verschließen. …
- … Stehhöhe Spitzboden reduziert …
- … @SI: Dämmung bis zur Firstpfette und Dämmung ergänzend ZWISCHEN den Laschen. …
- … Dachboden durch Dämmung stark reduziert …
- BAU-Forum - Dach - Firstlasche entfernen bzw. ersetzen
- BAU-Forum - Dach - Dachdämmung Innen ohne vorhandene Unterspannbahn
- … Dachdämmung Innen ohne vorhandene Unterspannbahn …
- … Es ist nur ein Spitzbogen, Stehhöhe rd. 130 cm. …
- … Frage richtet sich nur an die Innen-Dämmung, insbesondere wegen der fehlenden Unterspannbahn, bzw. seinerzeit (1960) wurden halt die …
- … Stopf halt Zwischensparrendämmung rein, Tacker innen Folie an die Sparren, dann eine Querlattung und …
- … Es solle eine Dämmung der Zwischensparren sowie der Kehlbalkendecke durchgeführt werden. …
- … Da für die Dämmung der Zwischensparren leider jedoch keine Unterbodenbahn vorhanden ist und eine Neudeckung des gesamten Daches nicht geplant ist, wäre ich für Hilfen zur Vorgehensweise hierzu dankbar. …
- … Soll ich die Zwischensparren auch unterhalb der Kehlbalkendecke dämmen oder besser die Dämmung der Kehlbalkendecke auch zwischen die Zwischensparren erweitern? …
- BAU-Forum - Dach - Dachboden Zwischensparrendämmung
- … Dachboden Zwischensparrendämmung …
- … hätte da mal eine Frage bzgl. Zwischensparrendämmung: …
- … nun mal nach oben steigt, habe ich mir überlegt eine Dachdämmung (Zwischensparrendämmung) aufzubringen. Das Haus ist von 1965 und hat …
- … Dachdämmung …
- … Damit die Dämmung nicht nass wird und dadurch die Dämmwirkung sich verringert, muss zwischen Dachdeckung und Dämmung …
- … Somit werden Sie die Sparren innenseitig mit Latten aufdoppeln müssen, damit Dämmung eingeklemmt werden kann. …
- … EPS-Platten eigenen sich nicht als Zwischensparrendämmung, …
- … Bin bzgl. Dach / Dämmung allgemein sehr vorsichtig, da man dort sehr viele Fehler machen kann und ich mich dort nicht so gut auskenne. Habe zwar zwei Etagen komplett umgebaut, aber Dämmung ist wirklich nicht zu unterschätzen. Also muss die Unterspannbahn sozusagen …
- … kann ich (1,75 m) gerade noch aufrecht stehen. Wenn jetzt noch Dämmung auf dem Boden ist, wird es also ziemlich end. Kann mir …
- … Polystyrol als Dämmung und eine diffusionsoffene Unterspannung. Der Mann hat das System verstanden : …
- … Dachdämmung …
- … Fall dürfte sich der Fragesteller in der Tat mit einer Geschossdeckendämmung besser stehen. Allerdings sollten Sie Ihre Bastelanleitungen, wenn Sie die schon …
- … trotz geringer Stehhöhe …
- … Wenn überhaupt, dann lassen Sie sich beraten, ob eine Dämmung des Dachbodens möglich ist. Zur Beratung und Planung benötigen Sie einen …
- … Aufgrund unzähliger Luftundichtigkeit wird Ihr Spitzbogen trotz Einbau der Zwischensparrendämmung, wie in Ihrer Skizze, einen so hohen Luftwechsel haben, dass sich …
- … einstellen wird. Wie ist der Dachgeschossfußbodenaufgebaut? Lässt sich dort flächig einen Dämmung auflegen? Wie sieht es mit einer Dacherneuerung aus, wie alt sich …
- BAU-Forum - Dach - Spitzbogen in Einfamilienhaus aus 2003 ausbauen
- … Grad Dachneigung), welches als Pfettendach ausgeführt ist. Der Spitzbogen mit einer Stehhöhe von ca. 240 cm wurde bislang nicht genutzt, sodass damals im …
- … derzeit betrete , sehe ich derzeit nur die Kehlbalkenlage mit dazwischenliegender Dämmung. Die verbleibenden Dachschrägen bis zur Spitze sind bis dato nicht gedämmt; …
- … die Giebel sind natürlich mit 100er Kerndämmung versehen. …
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung sinnvoll?
- … Zwischensparrendämmung sinnvoll? …
- … Reihen (mittel) Haus Zwischensparrendämmung Einbau sinnvoll? …
- … des Baujahres 68' nicht gedämmt ist, möchte ich zumindest eine Sparrendämmung einbringen. …
- … Ich weiß das dies kein Optimum darstellt, ist die Dämmung trotz dieser Einschränkung (Dämmschichtdicke) einigermaßen sinnvoll. …
- … ist dort keine GK-Styropor Platte vorhanden. Hier soll eine 120 mm Dämmung rein + Dampfsperre. …
- … mir ist nicht verständlich, was Sie mit der Dämmung des begehbaren Dachboden erreichen wollen, da diese ja nicht beheizt werden …
- … soll. Da Dämmung keine Wärme erzeugt, sondern nur den Abfluss der Wärmeenergie verhindert, werden Sie im Winter keine aufenthaltsfreundlichen Zimmertemperaturen erreichen. Und als sommerlicher Wärmeschutz ist die vorgeschlagene Konstruktion auch nicht geeignet. …
- … Die Einbringung der Zwischensparrendämmung, soll natürlich eine ... …
- … Stärke der eingebrachten Dämmung kein Optimum darstellt. Leider wäre bei einer Verdopplung der Sparrentiefe der verbleibende Raum kaum noch nutzbar. Es ist angedacht, die obere Geschossdecke vom Dachboden aus ebenfalls mitzudämmen. …
- … Das eine gewisse Dämmung immer noch besser als keine ist, ist mir klar. Allerdings …
- … Die Einbringung der Zwischensparrendämmung, soll natürlich eine ... …
- … Die Einbringung der Zwischensparrendämmung, soll …
- … natürlich eine gewisse Wärmedämmung erzeugen. Es ist mir schon bewusst das dies bei der Stärke der eingebrachten Dämmung kein Optimum darstellt. Leider wäre bei einer Verdopplung der Sparrentiefe …
- … Das eine gewisse Dämmung immer noch besser als keine ist, ist mir klar. Allerdings bin …
- BAU-Forum - Dach - Spitzbogen dämmen?
- … Hallo, in unserem Neubau liegt bald die Dachdämmung an. …
- … Reicht im Spitzbogen nun das Pavatex zur Dämmung oder ist es sinnvoller den Spitzbogen mit zudämmen. …
- … nach außen: GiKA, Dampfsperre und MiWo im Kehlbalkenbereich eingebaut als Vollsparrendämmung des Kehlbalkenbereiches? …
- … nur bis zu den Kehlbalken dämmen und den Spitzbogen ohne zusätzliche Dämmung lassen (liegt ja 3,5 Pavatex isolair unter den Ziegeln), oder ist …
- … je einem Erker pro Seite. In der Mitte hat er gerade Stehhöhe. Übrigens liegen auf der Kehlbalkendecke 22 mm USB-Platten. Genügt es dann …
- … diese mit einer Sparrenvolldämmung und danpfbremse zu dämmen? Übrigens wie mach ich das mit der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Stehhöhe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Stehhöhe" oder verwandten Themen zu finden.