Dachdämmung mit Dampfsperre
BAU-Forum: Dach
Dachdämmung mit Dampfsperre
Ich möchte meinen nicht bewohnten und nicht beheizten Dachboden korrekt dämmen.
Ich habe bereits eine Wärmedämmung in der letzten Trennfläche zwischen dem beheizten Bereich (oberstes Geschoss) und dem Kaltbereich (Dachboden) in Form einer Zwischenspar-rendämmung (20 cm) mit eingearbeiteter Dampfsperre durchgeführt.
Zur Dämmung des Dachbodens habe ich ebenfalls bereits eine Zwischensparrendämmung in einer Stärke von 16 cm eingebaut. Anschließend habe ich eine Dampfsperre (Folie) über die Dämmung und die Balken gezogen und befestigt.
Meine Frage lautet nun, ob ich die Folie also die Dampfsperre, komplett am Mauerwerk auf dem Dachboden und allen an die Folie angrenzenden Dachbodenbalken dauerhaft luftdicht abdichten und die Folienüberstände abkleben muss oder ob sich das durch meine durchge-führte Wärmedämmung in der letzten Trennfläche zwischen dem beheizten Bereich (oberstes Geschoss) und dem Kaltbereich (Dachboden) in Form einer Zwischensparrendämmung (20 cm) inkl. Dampfsperre erübrigt hat.
Spricht etwas gegen meine geplante Vorgehensweise einer zusätzlichen luftdichten Abdich-tung der Dampfsperre auf den Balken der Dachschräge?
Zur weiteren Info: Anschließend soll noch 24 x 48er Lattung und abschließend sollen Rigips-platten aufgebracht werden.
Können Sie mir bei meinem Problem behilflich sein?
Vielen Dank für Ihre Mühe.