Zusätzliche Dämmung im "ausgebauten" Dach
BAU-Forum: Dach
Zusätzliche Dämmung im "ausgebauten" Dach
Liebe Fachleute,
ich habe ein Einfamilienhaus Baujahr 1962. Der Speicher wurde von innen in den 80ern mit Alu-Glaswolle in den Zwischensparren gedämmt. Dann Nut- und Federbretter aufgenagelt. Die Wärmedämmung hält sich in Grenzen, optisch sieht es aus wie eine Sauna, glatte Wände wären mir lieber.
Meine Frage: kann ich auf die Bretter zusätzlich Gipskarton Platten evtl mit Styropor schrauben?
Danke für die Mühe! Gruß Sven
-
Innendämmung
Hallo Die Alufolie auf der Dämmung ist eine Dampfsperre, damit die Feuchtigkeit (als Dampf bzw Luftfeuchtigkeit) nicht in die Konstruktion kommt und dann im kalten Bereich kondensiert. Wenn Sie nun innen dickere Dämmschichten zusätzlich aufbringen, verschieben Sie die Grenze, ab wann die Feuchtigkeit kondensiert weiter nach innen, im ungünstigsten Fall sogar bis innerhalb der Alufolie... mit der Folge, das sich (je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.) zeitweise Feuchtigkeit in der Dämmung sammeln kann. Wenn man es richtig macht, prüft / berechnet man (z. B. ein Energieberater) die Konstruktion und achtet besonders auf Anschlußbereiche, Durchdringungen usw. Noch besser wäre die Dämmung äußen... bringt aber auch mehr Aufwand.
Trockenbauplatten und dünne Dämmstoffdicken sind eher unproblematisch. Sie können aber auch Trockenbau ohne Dämmung aufbringen, wenn es nur um die Optik geht. Wichtig ist dabei aber, das die Folie unbeschädigt bleibt.
Es gibt leider genug Fälle, bei denen die Außenseite auch dampfdicht ausgefüht wurde und es dann z. B. wegen Undichtigkeiten zu Schäden kommt.