ich wende mich mit meiner Fragestellung an dieses Forum, da ich von lokalen Firmen bisher nur "hätte, könnte, sollte" erfahren habe.
Die Ausgangslage:
- Mehrfamilienhaus, WEGAbk., ich bin Eigentümer des DGAbk. und des Spitzbodens.
- Das DG ist ausgebaut (und wird kernsaniert).
- Der SpB ist nicht ausgebaut, in dem Sinn, dass die Dachziegel von innen sichtbar sind.
- Die Dachziegel sind nicht schadhaft, "die halten schon noch viele Jahre".
- Im Rahmen der Kernsanierung DG könnte der SpB ausgebaut werden.
Herausforderung:
- Eine Neueindeckung des Dachs wäre wirtschaftlich unrentabel.
- Im SpB sind Unterspannbahnen erstmalig einzusetzen.
Konkrete Frage:
- Wie kann der Anschluss der Unterspannbahn im SpB an den Dachaufbau im DG erfolgen, sodass abgeleitetes Wasser auch sicher den Weg nach draußen findet und nicht in Dämmung oder Holz Schäden anrichtet? Gibt es hierzu ein anerkannt "richtiges" Verfahren?
Denn, wenn es hierzu kein anerkanntes Verfahren gibt, dann wird der SpB nicht ausgebaut, da ich sonst bei möglichen Schäden gegenüber der WEG schadensersatzpflichtig bin.
Vielen Dank für zahlreiche Antworten.
Michael Kathe