ich komme in folgender Angelegenheit auf euch zu.
Ich renoviere mein Obergeschoss und möchte gleichzeitig die Dämmung modernisieren. Nun habe ich einen Teil bereits zerlegt um mit der Planung beginnen zu können.
Ich möchte eine Zwischensparrendämmung, Dampfbremse, Untersparrendämmung und anschließend Rigipsplatten montieren.
Bei der Demontage habe ich festgestellt, dass die Unterspannung/ das Unterdach aus Holzfaserplatten hergestellt ist. Anschließend ist ein Zwischenraum und dann kommt die Dämmung. Die Holzfaserplatten sind in sehr gutem Zustand und ich möchte diese somit belassen.
Meine Frage ist nun, muss dieser Spalt / die Belüftung zwischen den Holzfaserplatten und der Dämmung (geplant ist Klemmfilz/Glaswolle 20 cm) erhalten bleiben oder kann ich die Sparren voll ausschöpfen und die Dämmung bis gegen diese Faserplatten verbauen?
Meine zweite Frage ist: Wie ist die korrekte Bezeichnung der Faserplatten?
Noch einige Infos, falls benötigt:
Es ist ein ausgebautes Spitzdach. Oberhalb der gedämmten Decke ist noch ein "Spitzbogen", der nach außen hin nicht gedämmt ist. (lediglich die Zwischendecke zum Wohnraum ist gedämmt).
Anbei drei Fotos von einem Gefach.
Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße