Unterspannbahn von innen nachrüsten
BAU-Forum: Dach
Unterspannbahn von innen nachrüsten
-
Bastelwastel
-
Da wird nichts hochgedrückt!
Doppelhaushälfte Sachsen Anhalt Baujahr 1934Ich möchte mein Obergeschoss von innen dämmen. Dazu will ich zuerst eine Unterspannbahn anbringen. Ich will sie an den Sparren überlappend befestigen. Meine Frage bezieht sich auf das Ende der Folie, denn das mögliche Kondenswasser würde ja in den Dachkasten tropfen.
MfG Unterspannbahn bzw. Unterdeckbahn von innen einbauen bei einem Dach ohne Konterlattung mit einer Dacheindeckung von anno Dutz bringt nicht viel.
Sie merken es selbst, es würden zu viele ungelöste Problemstellen bleiben! Wenn Sie eine Vollsparrendämmung einbauen, dann drücken sie dabei die USB im Gefachbereich hoch bis an die Dachlatten und eindringendes Regenwasser würde nicht nach unten ablaufen, sondern seitlich auf die Sparren laufen - dann fault Ihnen das Tragwerk weg.
Bastellösungen wie in:
dargestellt, halte ich für problematisch insbesondere wenn die USB mangels ausreichender Sparrenhöhe und eingebauter Vollsparrendämmung keinen mittigen Durchhang hat!
Da lassen Sie die USB lieber ganz weg und rüsten die erst in ein paar Jahren nach, wenn das Dach mal neu gedeckt wird. Wenn dann zwischenzeitlich die Mineralwolle an ein paar stellen von außen feucht geworden ist, können sie die ja dann von außen ganz einfach erneuern. Sodann Sie dann die Dachsparren entsprechend aufdoppeln.
Ich habe's vor 36 Jahren mal genau so gemacht. Ist heute noch dicht.
Um die drei Tropfen Kondenswasser würde ich mir keine Gedanken machen.
Es stellt eine Lösung dar fr denjenigen, der auf jeden Cent gucken muss.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterspannbahn, USB". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … Achten Sie darauf, dass die Unterspannbahn nicht zersört wird (häufig durch Schuhe oder zwischengelagerte Dachsteine). Klären Sie …
- … Architekten haben in der Regel hierzu nicht die passende Ausbildung. Fragen Sie Ihre Handwerkskammer. Am besten einen Sachverständigen ohne eigenen …
- … * Unterspannbahn, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie dicht muss eine Dampfsperre sein?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeit zwischen Trockenbauplatten (Rigips) und Dampfbremse
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glattkantbretter mit Schattenfugen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spitzbodenausbau - Ende der Dampfsperre
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung der Dampfsperre
- … dritte ist in 3 Jahren so weit) bedingt durch ihre Zornausbrüche, z.B. zuschlagen der Zimmertür, die Standfestigkeitsberechnung des Statikers überprüfen werden. …
- … werden sicherlich zu keieinem Bauschaden führen, vorausgesetzt, dass als Unterdach eine Unterspannbahn oder Holzweichfaserplatte mit einem niedrigen sd-Wert eingebaut wurde. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffene Farbe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Fassade bei Sparren
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmebrücke obere Ecke zur Außenwand - wie sanieren?
- … Minusbereich - im Sommer verschwindet der Schimmel. …
- … nötig ausbessern. …
- … betreffenden Stelle die Dachziegel entfernen und die Unterspannbahn öffnen. …
- … Ist diese Vorgehensweise sinnvoll und lässt sich die Unterspannbahn danach dauerhaft und dicht verschließen? …
- … nur ein Loch in die USB zu schneiden und den Hohlraum mit Schaum? zu füllen? …
- … USB: Dörken DELTA MAXX …
- … Sie können die Ziegel von Außen entfernen, für die Unterspannbahn gibt es auch Klebebänder (dass mit dem Schaum sollten sie gleich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterspannbahn, USB" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterspannbahn, USB" oder verwandten Themen zu finden.