Einbau Velux-Fenster ordnungsgemäß?
BAU-Forum: Dach
Einbau Velux-Fenster ordnungsgemäß?
-
guckst duuuu
Im Rahmen einer Dachsanierung wurden bei uns vom Dachdecker Velux-Fenster eingebaut.
Die Fenster stehen auf der Konterlattung. Somit besteht zwischen Fensterrahmen und Lattung ein freier Bereich in Höhe dieser Konterlattung, durch den man nach außen sehen und die Hand durchstecken konnte, bevor die Unterspannbahn hochgeklappt und am Rahmen festgetackert wurde.
Wenn ich mir Videos im Internet sowie die Einbaubeschreibung von Velux ansehe, finde ich einen solchen Einbau nicht. Dort sind zum Beispiel Holzstückchen zwischen den Konterlattungen angebracht, sodass der Raum zwischen den Konterlattungen am Rahmen gefüllt ist.
Kann mir jemand sagen, ob unsere Velux-Fenster richtig eingebaut sind?
Einige Fotos sind angehängt.
-
Bitte um Erläuterung
Bitte um Erläuterung -
Holen Sie sich Hilfe
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und den Link.Ich habe leider keinerlei Erfahrungen und Kenntnisse in Sachen Bauen. Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob ich die Einbauanleitung richtig interpretiere. Für mich sieht diese so aus, als wenn der bei uns vorhandene Luftraum durch das Aufsetzen des Rahmens auf die Konterlattung nicht sein dürfte. Verstehe ich das richtig?
Wir haben Aufstellrahmen bei den Dachflächenfenstern. Gibt es bzgl. des Einbaus da einen Unterschied zum im Link beschriebenen Verfahren? Beauftragen Sie jemanden der sich auskennt und sich das vor Ort ansieht.
Da Sie, wie Sie selbst sagen, wenig "Kenn" von der Sache haben, wird es nicht so sehr viel bringen Ihnen eine Beschreibung hier einzustellen. Das hilft Ihnen sicher auch nicht weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Velux-Fenster, Einbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … Und das sieht tatsächlich echt schwedisch aus. Außerdem sind schwedische H-Fenster, eine schwedische wärmegedämmte Haustür und schwedische Dachrinnen montiert worden. Das Fassadenprofil …
- … Wissen Sie eigentlich, wo dänische Velux-Fenster, deutsche Buderus- und Wolf-Heizungen, Marken-GKP, schwedische Rockwool-Steinwolle und viele …
- … aus den tschechischen Werken der Firmen. Ich kenne auch bereits schwedische Fensterhersteller, die Werke in Polen haben, dort aber schwedisches Holz verarbeiten. …
- … polnischen Zimmerern als Dachstuhl setzt, wenn die türkische Sanitärfirma ungarische Markenprodukte einbaut und wenn der österreichische Elektriker eine französische Schalterserie einbaut. Nicht …
- … zu vergessen die dänischen Fenster ... Achja, der Architekt ist ein in Spanien geborener Italiener der in London aufgewachsen ist. Aber zur Überwachung hält der deutsche TÜV sein Händchen über der Baustelle, die wiederum bei einem amerikanischen Konzern versichert ist. …
- … Was ist ein Schwedenhaus ? Tja, das frage ich mich auch. Ich war lange Zeit der Meinung, es müsse aus Schwedenhaus kommen, um echt zu sein. Alles andere sei Etikettenschwindel. Dann wären die übrigens sehr hübschen Imitationen z.B. von der Fa. Finger-Haus also keine Schwedenhäuser, sondern nur Häuser im schwedischen Stil. Ich finde es dabei aber ziemlich nebensächlich, ob da deutsche, französische oder schwedische GKP drin sind. Nicht nebensächlich ist vielleicht, was für Holz da verarbeitet wurde, wenn man die Unterschiede kennt. Aber nehmen wir meinen Fall: Angenommen, ich würde demnächst einen Jackpot gewinnen und damit einen Schwedenhausproduktion in Deutschland oder auch vielleicht in Litauen aufmachen. Mit Projektierungen des Ingenieurbüros Bjerking in Uppsala, die wissen, wie man ein schwedisches Haus nach DINAbk. konstruieren muss, und die als Statiker hier zugelassen sind. Die wichtigen Details, die ein Schwedenhaus ausmachen (kann später behandelt werden), können alle erfüllt sein. Ist dies kein Schwedenhaus? Und wenn ich deutscher Staatsbürger wäre? Vielleicht würde dann den Häusern die richtige schwedische Seele fehlen? Das ist sicherlich Quatsch. Ich habe ja auch eine deutsche Mutter, und so weit sind die Mentalitäten nicht auseinander. Aber die Schweden bauen in der Masse heute noch so traditionell, wie man es in Deutschland nur noch bei alten Häusern sieht. Mit schönen Eingangsveranden, mit symmetrisch angelegten Fenstern (was bei Planung von innen nach außen nicht immer …
- … (Krüppelwalmdächern, Mansarddächern) usw. Wenn man noch die auffallenden weißen Kanten und Fensterumrahmungen hinzunimmt, sind dies typische Eigenschaften eines Schwedenhauses. Aber vorfertigen kann …
- … Fenster- und TERASSENTÜRELEMENTE …
- … Wetterbeständige endbehandelte Vollholzfenster mit Drehkippausführung und Wärmeschutzverglasung mit k-Wert 1.1 in Holzart Kiefer. …
- … 1 zusätzliches Kellerfenster 60/80 cm mit einem 0815 PVC Lichtschacht Aufpreis 1800,- (Materialpreis …
- … Fenster und Lichtschacht KEINE 200,- !) …
- … als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind …
- … Häuschen mehr oder weniger vertickern. wer sich so weit aus dem Fenster lehnt und auf seine Produkte aufmerksam macht, muss eben auch in …
- … als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau - mit Bauträger oder Architekten?
- … Sie schrieben, dass der Bauträger z.B. alle Einbauten mit Hersteller und Typ genannt hat. …
- … z.B. bei den Treppen Marke Kenngott oder gleichwertig und bei den Fenstern Velux oder gleichwertig drin. ANdererseits steht bei den Sanitär/Armaturen (villeroy …
- … ist, kann ich entscheiden ob's so oder so gemacht wird: Fenstereinbau nach RAL? Ok. Pelletheizung statt Öl? OK, aber dann muss …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dachfenster - Kiefernholzverkleidung vom Regen unansehnlich - was machen?
- … Dachfenster - Kiefernholzverkleidung vom Regen unansehnlich - was machen? …
- … In unserem neu gekauften Haus befindet sich das Badezimmer in der Dachschräge und in dieser Schräge ist auch das Fenster (Kippfenster). …
- … zu reinigen ) einbauen wollen. …
- … Der Nutzen hängt aber auch hdavon ab, wie alt das vorhandene Fenster ist, ob irgendwann ich nächster Zeit weitere Maßnahmen in diesem …
- … Ein Kunststoffbeschichtetes Fenster wird ja auch von Velux in Nassräumen empfohlen. …
- … velux.de …
- … Ausschleifen der Verfärbungen werden Sie wohl nicht herumkommen. Nachdem bei Dachflächenfenstern aber nie ganz ausgeschlossen werden kann, dass der Kram nicht doch …
- BAU-Forum - Baustoffe - Wie bringe ich zusätzliches Tageslicht in einen Raum?
- BAU-Forum - Dach - Eindeckrahmen - unteres Querblech stark durch Dachsteine hochgedrückt
- … bei uns wurden die Betondachsteine (1:1 Tausch) Lattung Unterspannbahn getauscht. Die Fenster mussten nicht ausgebaut werden. Im Gegensatz zu vorher scheint der Eindeckrahmen …
- … Bereich (Querblech) aber nicht zur ersten Reihe der Dachsteine unter dem Fenster zu passen. Dieses Querblech wurde offenbar stark hochgedrückt, damit man die …
- … Dachfenster nicht flächenbündig eingebaut. …
- … Vermutlich war und ist das Fenster rechts tiefer …
- … Das Problem ist nicht nur auf einer Seite des Fensters, das fehlende Gefälle ist über die ganze Breite der Fenster …
- … Das bzw. die Fenster hätten entsprechend der neuen Lattung höher gesetzt werden müssen. …
- … Das benachbarte Fenster ist nicht davon betroffen, sieht normal aus? …
- … andere Dachsteine bekommen (mit anderen Maßen), aber auch dort sind die Fenster drin geblieben. Bei denen ist die erste Ziegelreihe daher nicht so …
- … dicht unterhalb der Fenster, d.h. sie beginnt erst unterhalb des Querbleches. So musste dieses nicht hochgebogen werden, überdeckt wird hier nur durch die anpassbare Blechschürze, die allerdings teilweise nur sehr knapp die Dachsteine erreicht. …
- … Müsste man bei uns nicht eigentlich nur von der ersten Reihe der Dachsteine oben jeweils ein Stück abflexen, damit sie nicht so weit unter das Querblech reichen? Diese Dachsteine könnten dann natürlich nicht mehr an einer Latte eingehangen werden, sondern müssten an eine zusätzliche geschraubt werden. Ich meine, das war sogar vorher so. Alternativ könnte man vielleicht auch die Wellenkämme schräg beschneiden, um sie flacher zu bekommen. Ich habe verstanden, dass eigentlich das Fenster raus gemusst hätte, so stand es auch im Angebot. Warum …
- … Ich frage mich allerdings, wie die neue Unterspannbahn fachgerecht an die Fenster angearbeitet werden konnte, wenn der Eindeckrahmen nicht entfernt wurde! …
- … Nein, der Eindeckrahmen wurde natürlich entfernt und neu gemacht, nur die Fenster mit Innenrahmen wurden nicht ausgebaut. Ob es günstiger wird, glaube ich …
- … nicht - die haben schon lange für die Fenster gebraucht, habe aber noch keine Endrechnung. Preis war aber auch nie ein Argument. …
- … Velux oder Roto? …
- … Velux …
- … Standard oder vertiefter Einbau …
- … ://www.velux.de/fachkunden/produkte/anschlussprodukte-und-eindeckrahmen …
- … die Einbauvideos? Sorry! …
- BAU-Forum - Dach - 16674: Einbau Velux-Fenster ordnungsgemäß?
- … Einbau Velux-Fenster ordnungsgemäß? …
- … marketing/de/dokumente/pdf/produktanleitungen/einbauhinweise/dachfenster/velux-dachfenster-anschlussdetails.pdf?la=de-de …
- … Velux-Fenster eingebaut. …
- … Die Fenster stehen auf der Konterlattung. Somit besteht zwischen …
- … Fensterrahmen und Lattung ein freier Bereich in Höhe dieser Konterlattung, durch …
- … Wenn ich mir Videos im Internet sowie die Einbaubeschreibung von Velux ansehe, finde ich einen solchen Einbau nicht. Dort …
- … Kann mir jemand sagen, ob unsere Velux-Fenster richtig eingebaut sind? …
- … Sachen Bauen. Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob ich die Einbauanleitung richtig interpretiere. Für mich sieht diese so aus, als wenn …
- … Wir haben Aufstellrahmen bei den Dachflächenfenstern. Gibt es bzgl. des Einbaus da einen Unterschied zum …
- BAU-Forum - Dach - Velux Dachfenster richtig eingebaut?
- … Velux Dachfenster richtig eingebaut? …
- … bei mir wurde ein Velux-Fenster 1 zu 1 ausgetauscht. Ich habe ein paar …
- … 1. Sind die Dachpfannen nicht zu weit vom Fenster weg? An einem Bild sieht man sogar schon die Schaumdichtung.. …
- … auf Rechnung gemacht, kann ich es reklamieren und die Schürze nochmal einbauen lassen? Kann man die überhaupt noch nachträglich einbauen? …
- … Mit diesen Schürzen soll wohl ein luftdichter Einbau des Fensters zustande kommen. Warme Luft aus dem Innenraum, darf …
- … nicht am Fenster vorbei nach außen dringen. Sie kühlt sich ab und kann das Wasser nicht mehr halten . Dieses Wasser durchfeuchtet dann die Dämmung oder verursacht andere Schäden. …
- … Es muss ein luftdichter Übergang vom Fenster zur Unterspannbahn hergestellt werden. Oder es muss eine andere luftdichte …
- … wird das Wasser über die Schürze auf die Unterspannbahn geleitet, das Fenster muss bis zur Außenkante Fensterrahmen beigedämmt werden, weil sich dort …
- BAU-Forum - Dach - Mängel an Velux-Fenstern
- … Mängel an Velux-Fenstern …
- … GPU Dachflächenfenster von Velux, Einbau August 2009 …
- … bei Temperaturschwankungen Knackgeräusche der Fenster; …
- … Velux hat mehrfach Scheiben und Fensterflügel ausgewechselt, …
- … Velux bewirbt das als natürlicher Reinigungseffekt ;-) …
- … Das ist wohl eher der Holzkonstruktion des Dachstuhles geschuldet, auch mein Dach knackt dann und wann schon einmal, auch in den Bereichen ohne Dachflächenfenster. …
- BAU-Forum - Dach - Keine Anschlussschürze bei Dachfenstererneuerung
- … Keine Anschlussschürze bei Dachfenstererneuerung …
- … ich brauche bitte fachlichen Rat: Ein Freund meines Mannes, ehemaliger Dachdecker, hat uns ein Velux-Fenster eingebaut. Er hat keine Anschlussschürze außen unter dem …
- … innen erstellen soll, quasi von innen eine Folie an den Dachfensterrahmen anbringt und den mit der Folie unter den Dachziegeln verbindet. …
- … kommt das komisch vor, da ich, wenn ich am Rahmen des Fensters vorbei gucke, durch die Dachpfannen den Himmel sehen kann. Könnte denn …
- … brauchen Sie sich nichts erzählen lassen. Es gibt doch eine Einbauanleitung zu dem Dachflächenfenster von Velux, da steht drin, …
- … Ihre Schilderungen zu den Einbauempfehlungen des Bekannten klingen jedenfalls seltsam - so ist das leider, wenn Fachleute und Laien stille Post spielen. …
- … Das Dämm- und Anschluss-Set gehört zum fachgerechten Fenstereinbau (innerhalb der Dachdeckerleistung). …
- … weit abgeschnitten hat, grenzt das an Sachbeschädigung ;-((Da war vorher kein Fenster drin?) …
- BAU-Forum - Dach - Dachsanierung, Schutz vor Fluglärm, Deckungsmaterial, Gauben oder Dachflächenfenster
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Velux-Fenster, Einbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Velux-Fenster, Einbau" oder verwandten Themen zu finden.





