Pfusch oder ok?
BAU-Forum: Dach
Pfusch oder ok?
-
Bitte zeichnen Sie
Bitte zeichnen Sie -
Das kann ja nicht dicht sein!
Hallo,wir haben unser Dach neu eindecken lassen und von innen dämmen lassen. Die Sparren sollten sichtbar bleiben. Die Fachfirma hat den Dachaufbau von innen nach außen immer diffusionsoffener aufgebaut (wie genau kann ich nicht sagen). Nun zu dem vielleicht Problem. Zwischen die Sparren wurde Glaswolle eingebaut. An die Seite der Sparren wurde dann eine Latte angeschraubt. Auf diese Latte wurde die Dampfbremse angetackert und diese Tackerreihe mit gelbem Klebeband (weiß nicht was genau das war/ist) abgeklebt. Dann wurde auf diese Lattung, auf der nun auch die Dampfbremse ist, eine weitere Lattung angebracht die auch an den Sparren angeschraubt wurde. Nun wurden Querlatten angeschraubt und darauf dann Gipskartonplatten. Die Fugen wurden mit Acryl abgeschlossen.
Wir sind uns nun unsicher ob dies so dauerhaft Problemlos funktioniert. Unsere Bedenken sind nun die angeschraubten Latten an den Sparren. Die Dampfbremse schließt nicht ganz bis an den Sparren hin ab. Das heißt zwischen Sparren und Lattung entstehen irgendwann Spalten durch die die Raumluft in die Dämmung gelangen kann?
Unser Bauunternehmer sagt das dies Aufgrund des diffusionsoffenen Aufbaus kein Problem ist.
Ist das so üblich oder eher nicht? Sollten wir auf jeden Fall einen Gutachter holen weil es schon im kritischen Bereich ist?
Man müsste ja die Gipsplatten wieder ab machen um die Stellen sehen zu können ...
Was könnt ihr uns dazu sagen? einen kompletten Querschnitt Ihres Dachaufbaus inkl. Benennung der Schichten. Dann können wir vielleicht mehr dazu sagen. Die Dampfbremse hätte auf den Sparren seitlich aufgetackert werden müssen und dort angeklebt werden müssen. Dann die zweite Latte drauf, dann der Gipskarton.
Nicht gerade klug ausgeführt und ebenso nicht entsprechen den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt, so wie Sie es beschrieben haben.
Auch hätte die überstehende Folie ja nicht - bevor die zweite Latte aufgeschraubt worden ist - seitlich an den Sparren angeschlossen werden können und dann erst die zweite Latte drauf.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
ich habe beim bu angerufen. er ...
ich habe beim bu angerufen. er ... -
Prinzipiell hat er Recht!
ich habe beim bu angerufen. er hat gesagt die spalten zwischen Latte und Sparren wurden überlappend mit der Folie mit Klebeband abgeschlossen. ich kann nicht mehr genau sagen ob es so ist, habe nicht so drauf geachtet. prinzipiel glaube ich ihm aberder Dachaufbau sieht wohl so aus Ziegel Lattung bauder difubit Schalung glaswolle amptex oder amptec db90 sigra Klebeband Gipskarton
der bu meint das bei diesem Dachaufbau es kein Problem sei falls Feuchtigkeit in die Dämmung gelangt da es wieder ausdampfen kann Allerdings ist das abhängig von der Größe der Undichtigkeiten, die in der Konstruktion vorhanden sind.
Ann alles ordnungsgemäß so ausgeführt worden ist, dürfte es kein Problem sein.
Die tatsächliche Ausführung nachzusehen geht vermutlich schneller als hier zu tippen. Öffnen Sie an einer Stelle und gut issss, dann sehen Sie auch was los ist (Glauben gibt es in der Religion).
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Okay, na mit dem Aufmachen warte ...
Okay, na mit dem Aufmachen warte ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pfusch, Sparren". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Thermografiekosten nach Baupfusch (Architektenvertrag)
- … Thermografiekosten nach Baupfusch (Architektenvertrag) …
- … Nach der Fertigstellung des Dachs und der Außenwanddämmung, hatten wir im Winter Feuchtigkeit außerhalb der Sparren. Zum Teil sogar soviel das sich Eiszapfen bildeten. …
- … eindeutig zu erkennen das es sich um ein Undichtigkeitsproblem zwischen den Sparren handelt. …
- … Der Punkt Ist, als sich die ersten nassen Stellen an den Sparren zeigten, informierten wir unseren Architekten. …
- … Unsere Vermutung war eine Problem zwischen Außenwanddämmung und Zwischensparrendämmung. (Dach) …
- … Der Punkt Ist, als sich die ersten nassen Stellen an den Sparren zeigten, informierten wir unseren Architekten. …
- … Unsere Vermutung war eine Problem zwischen Außenwanddämmung und Zwischensparrendämmung. (Dach) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holbalkendecke in BSH oder KVH
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit Dampfbremse nachträglich finden?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit T9
- … zwischen schwarzer Wanne und weißer Wanne über viele Zwischenstufen (Stichwort Aufsparrendämmung) bis zu den Philosphien (ich denke, das ist die treffende …
- … und optimale Wärmespeicherfähigkeit bietet. Es ist fehlertolerant zu bauen (können auch Pfuscher-Firmen) und dürfte kaum Bauschäden generieren. Es gibt nur wenige Wärmebrücken, …
- … zu den dünnen Wänden geschrieben habe ... und das sollen Baupfuscher Es ist fehlertolerant zu bauen hinzubekommen? …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Trockenbau in Eigenleistung?
- … den Trockenbau (Rockwool zwischen den Sparren, Folie, Lattung, Gipsplatten) selbst erstellen. …
- … Hier hilft nur Durchzug. zwischen den Sparren wird es aber vermutlich wenig ziehen , vermutlich zu wenig, um …
- … Feuchtigkeit schnell abzutransportieren. Querlüften hilft leider nicht sehr viel, da die Sparren erfahrungsgemäß so hoch (tief) sind, dass der Luftzug nicht bis an …
- BAU-Forum - Dach - Es tropft von der Dachuntersicht
- … vorhanden ist, sollten sich die Einwirkungen von Regenwasser eigentlich auf 1-2 Sparrenfelder begrenzen! …
- … den Anschluss der Unterdeckbahn an des Rinneneinhangblech an. Wenn da gepfuscht wurde läuft die Suppe, die im Gaubenbereich unter die Dachsteine gelangt …
- … linken Ecke der Gaube gefunden. Wasser ist dort auch auf dem Sparren zu sehen und die Unterspannbahn ist an der Stelle nicht am …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach Garage mit Trapezblech auf OSB Platten - schwarze Flecken auf Unterseite OSB innen
- … die Garage wegen dem Hitzestau im Sommer, von Innen zwischen den Sparren Dämmen. Der mich beraten hat meinte aber das ich das ganze …
- … 160 mm Sparren - darauf Schalung mit 18 mm OSBAbk. 3 Platten (Feuchtraumgeeignet) - …
- … findet man verschiedenste Aussagen über den Dachaufbau, von in Ordnung bis Pfusch. …
- … geringen Dachneigung?), könnte ich dann auch von innen zwischen den Sparren Dämmen ohne Angst zu haben das unter der Dämmung alles vergammelt …
- … Ich habe auch mal einen Teil (gegenüber vom Wohnhaus), wo die Sparren auf der Mauer aufliegen, mit OSBAbk. Platten verschlossen und Teils gedämmt, …
- … weg lassen. Diffusionsoffene Wand- und Dachplatte (Wandplatte, Dachplatte) (DWD) direkt auf Sparren. Darauf eine diffusionsoffene Unterspannbahn. Dann eine Hinterlüftete Lattung mit der ich …
- BAU-Forum - Dach - Firstlaschen tauschen
- BAU-Forum - Dach - Dach nach Sanierung undicht
- … Der neue Aufbau besteht aus Holzfaserplatten (Aufsparrendämmung) und darauf eine diffusionsoffene Unterdeckbahn. Alle Dachlatten sind bereits verlegt …
- … Das Wasser läuft zum Teil an den Sparren herein auch durch Schrauben die zum Teil nicht richtig gerade in …
- … den Sparren sitzen. Die Dachneigung beträgt ca. 26 Grad. Ein Nageldichtband wurde scheinbar nicht werwendet …
- BAU-Forum - Dach - Dachrinne abgerissen - wie Schaden beseitigen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pfusch, Sparren" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pfusch, Sparren" oder verwandten Themen zu finden.