Luftdichtigkeit bei nachträglichem Ausbau Dachspitz
BAU-Forum: Dach
Luftdichtigkeit bei nachträglichem Ausbau Dachspitz
-
Klar, dass reicht!
Hallo, ich möchte den Dachspitz meines 12J. alten Hauses zu Wohnraum ausbauen. Bisher ist das unterhalb liegende OGAbk. gedämmt und isoliert (22 cm Voll- / Zwischensparrendämmung). Unter Ziegeln und Lattung ist eine durchgehende Unterspannbahn. Der Dachspitz hat als Boden 24 mm V100 Platten, die ich damals miteinander verleimt hatte.Den Dachspitz möchte ich jetzt ebenfalls mit 22 cm Voll- / Zwischensparrendämmung dämmen. Die Glaswolle lässt sich in den Sparren-Zwischenräumen bis auf die bestehende Dämmung schieben. Da ich aber keine durchgehende Dampfdichtigkeit mehr erzeugen kann plane ich die Dampfbremse im Spitz auf der Mittelpfette zu verkleben und dann noch weiter auf die V100 Platten laufen zu lassen und dort nochmal zu verkleben (s. Skizze).
Reicht das so oder muss ich Dampfbremsfolie unter dem Bodenbelag (Clickkork geplant) bis an das neue Treppenloch (1,29 m x 2,3 m) führen und dort mit der "alten" Dampfbremse verkleben?
Viele Grüße, Besser geht's nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Noch 2 Fragen ...
Noch 2 Fragen ... -
Diese Stellen sind besonders kritisch
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachspitz, Luftdichtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- BAU-Forum - Dach - 16595: Luftdichtigkeit bei nachträglichem Ausbau Dachspitz
- BAU-Forum - Dach - Folie, Anschluss, Kehlbalken
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Kann man, mal vom Platzbedarf abgesehen, eine
- … eine gewisse Luftdichtigkeit sollten schon vorhanden sein. Ansonsten hat man evtl. Probleme (warme Luft …
- … Im Dachspitz (meist nicht ausgebaut) kann man die oberen Räume ganz gut von …
- … + Wo das zentrale Gerät (z.B. im Dachspitz möglich, aber an Wärmedämmung denken, an Tauwasserablauf! und Strom) …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wärmedämmungsverlauf in der OG-Decke oder im Spitzbogen bei Niedrigenergiehaus (NEH)
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Legalett-Sohle mit Keller
- … Grad) sind die Rohre der Lüftungsanlage nicht gedämmt, ebenso wie im Dachspitz. Die Lüftungsanlage hat laut Prospekt einen Wirkungsgrad von 70 %. Die …
- … wie auch bei allen anderen System enorm auf die Dämmung und Luftdichtigkeit des Hauses an. Leider wurden bei ihnen wieder enorme Wärmebrücken eingebaut, …
- BAU-Forum - Neubau - EnEV und Wärmebrücken
- … noch nicht genau fest), Kunststoff-Fenster, Rollläden, Satteldach mit Zwischensparren/Untersparrendämmung, unbeheizter Dachspitz. …
- … Giebelwand zwischen DGAbk. und Dachspitz: Würde ich eventuell mit YTONG thermisch trennen. …
- … in der Fragestellung sehe ich noch defizite hinsichtlich Luftdichtigkeit ... …
- BAU-Forum - Neubau - 7 mm Spalt zwischen DG-Decke und Wand
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Weiterführung Frage 1062
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Kein Niedrigenergiehaus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachspitz, Luftdichtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachspitz, Luftdichtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.