Hilfe - Schimmel am Dach!
BAU-Forum: Dach
Hilfe - Schimmel am Dach!
-
Vertrag?
Wir haben folgendes Problem: Im Zuge einer Überprüfung eines Lüftungsziegels im Juli 2015 auf der Dachfläche im Firstbereich unseres 5. Jahre-jungen Hauses wurde von einem beauftragten Dachdeckermeister ein Dachstein ausgedeckt. Dabei wurde festgestellt, dass die Traglattung im Firstbereich auf einer Höhe von ca. 70 cm (ca. 2 Dachsteine von oben) von Schimmel befallen ist. Wie man auf den beigefügten Fotos sieht, wurde in diesem Bereich die Unterspannbahn oberhalb der Konterlattung verlegt - die verschimmelte Traglattung liegt hier also direkt auf der Unterspannbahn. Ab ca. den 3 Dachsteinen bis ganz nach unten wurde die Unterspannbahn unter der Konterlattung verlegt, und da wurde bis jetzt kein Schimmelbefall entdeckt (s. Bild 2). Die Überlappung zw. der oberen und unteren Unterspannbahn beträgt ca. 30 cm (s. Bild 3).Nach Meinung des Dachdeckermeisters ist bei solcher Baukonstruktion (Unterspannbahn in solcher Länge über Konterlattung verlegt) keine Hinterlüftung der Dacheindeckung gegeben, was u.U. zu erhöhter Kondensatbildung und Verschimmelung beitragen kann. Wir haben F-a mehrmals um einen Kundendiensttermin gebeten, was allerdings immer abgelehnt wurde mit der Begründung, dass solche Unterspannbahnverlegung fach- und sachgerecht (fachgerecht, sachgerecht) sei und dass das Problem nicht an Firstausbau, sondern vermutlich an Innenausbau liegt.
Die Innenausbaufirma, welche uns mit wärmster Empfehlung vom Handelsvertreter vermittelt wurden, weist das zurück. Wir sind in dieser Lage schon seit mehr als 8 Monaten und sind ganz verzweifelt. Vermutlich schaut man nicht sehr oft unter die Dachsteine im Firstbereich, aber hat vielleicht jemand schon ein solches Problem gehabt?
Kann die Verlegung der Unterspannbahn oberhalb der Konterlattung zu erhöhter Kondensatbildung im Firstbereich beitragen? Ist solche Firstausbildung typisch bzw. fachgerecht? Wie gesagt, wir sind ganz verzweifelt und wären für jede Rückmeldung äußerst dankbar!
Familie W., Bayern Was steht im Vertrag?
Wer hat das Haus geliefert?
Wer den Innenausbau?
Schlüsselfertig?
Auf eigenem Grund?
Auf Grund und Boden des Verkäufers (also Haus mit Grundstück gekauft)?
BGBAbk. Vertrag oder VOBAbk./B Vertrag?
Vielleicht ist das Problem kleiner als Sie denken.
Wann war die Abnahme?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
ähm
-
Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen. Vertraglich hat ...
Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen. Vertraglich hat ... -
Ich vermute zunächst mal
-
nicht richtig
-
Vielen Dank! Die Idee mit dem ...
Vielen Dank! Die Idee mit dem ... -
Nochmal vielen Dank für die Beiträge!
Nochmal vielen Dank für die Beiträge!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … Viele Grüße an Schimmel & Co ... …
- … Können Sie mir erzählen wie sich Schimmel und Co. in einem gut gedämmten Haus mit einer Lüftungsanlage bilden …
- … Grund für Schimmel ist häufig, unzureichendes Lüften, das ist hier nahezu ausgeschlossen. …
- … Zu den wüsten Theorien von Herrn Fischer sag ich jetzt mal nix, aber ich wohne in einem Haus zur Miete bei dem Herr Fischer seine wahre Freude haben dürfte (keinerlei Dämmung vorhanden) nur Massivziegel. Ergebnis ist das wir trotz Heizen im Winter teilweise von innen gefrorene Scheiben haben (Anmerkung: Ab ca. 7 °C Innenwandtemperatur ergibt sich eine erhöhte Schimmelanfällkeit), das ist natürlich ein sehr erstrebenswerter Zustand. …
- … hätte die so ähnliche Parameter berücksichtigt so wäre dies eine echte Hilfestellung für die vielen Solaranlagen Nutzer. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Wie oben schon erwähnt, ohne Ihr Objekt und die eigene Mithilfe zu kennen, nur so aus der Erfahrung ... …
- … ein Holzblockkhaus 20 cm Wand ohne Vorsatzverschalung mit Doppelgarage. Dafür aber schimmelfreies Wohnen in feiner Holzduftatmosphäre und das Haus wird uns locker …
- … nochmals für die Kommentare, überhaupt habe ich hier im Forum viele Hilfestellungen beim Lesen der Beiträge bekommen und es ist schon sehr …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - U-Wert schon vor Vertragsabschluss nennen oder berechnen lassen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Architekt (zugl. Bauleiter) treibt uns in den Wahnsinn ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion …
- … Schwarzschimmel, der die gesamte Fläche überwuchert und die Fassade wie von einer …
- … WDVS geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern würde. Was kann ich als dauerhafte Sanierung vornehmen? …
- … Wohnungen, da kommt ja auch keine Wärme von der Mauer, verschimmeln oder veralgen müssten inkl. aller Garagen, für die man auch derlei …
- … Terrassenummauerung. Die Oberfläche ist absolut identisch (Farbe) aber ein Schaden (Verschimmelung) stellt sich dort keineswegs ein, obwohl von der Innenseite der …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … Somit ist nachgewiesener Weise die Ursache der Nichtverschimmelung der massiven Wand nicht auf auf angeblich schlechte Dämmwerte von …
- … werden durch die tägliche nächtliche Kondensation feucht. (Auch Ihre Sitzkissen verschimmeln wenn Sie sie draußen lassen, und der zirkulierenden Luft die Möglichkeit …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so etwas schon gesehen, aber …
- … die meisten sind auch nach x Jahren noch Algen- / schimmelfrei. …
- … Ich möchte eine intakte Schimmel- und Giftfreie Fassade, und das ist bauphysikalisch unter Einhaltung …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so mein Rechercheergebnis. …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … bleibt, wie am ersten Tag- ist klar. Nur dass es (Verschimmelung) so schnell passiert, überrascht uns. (Weil der Bauträger aus Stuttgart …
- … sein? Dann kann ich sie willkommen heißen im Kreis der Schwarzschimmelfassadengeschädigten. …
- … untersucht (Schwarzschimmel (-Sporen -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im Schlafzimmer nächtigt, Organismus reagiert sensibler als früher ...) und somit bin ich hier gelandet ... …
- … Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund vorhanden, oder? Nur …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … Schimmel und Algenbildung sind verschiedene Dinge. …
- … Organische Untergründe findet der Schimmel immer. Schon der normale Staub aus der Luft reicht völlig …
- … Schimmelsporen sind auch IMMER in der Luft enthalten. Nur wo die sich manifestieren, das ist der Punkt. …
- … Je länger die Oberfläche feucht bleibt, desto eher können sich Schimmel oder Algen bilden. …
- … Ich behaupte mal, dass im Bereich der Nordsee weniger Schimmel und vermehrt Algen die Fassaden befallen, während es im Schwarzwald möglicherweise …
- … eher Schimmelsporen sind oder sein können. …
- … Mein Anliegen als Bauherr war die Offenlegung der praxisnahen dauerhaften Sanierungsmöglichkeit von (laut Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe, sondern dessen Ergebnisse ich mir erlaube zu zitieren ohne dazu gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVS Fassaden . …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst der Realität ins Auge zu schauen, deshalb sehen Sie mir …
- … bekannt sein. Wenn es also extrem unwahrscheinlich ist, auf Außenflächen Schwarzschimmel zu finden und Gutachter finden ihn doch (und noch dazu ohne …
- … Aus dem verallgemeinerten Schwarzschimmel sind Mikroorganismen geworden. Aha jetzt sieht es also ganz anders aus …
- … Mikoorganismen sind Kleinstlebewesen: Bakterien, Algen, Schimmel usw. - also kein Wechsel, sondern nur ein zusammenfassender Begriff, um …
- … nicht dikutieren zu müssen, ob Algen, Schimmel usw., eine Diskussion, die wenig ergiebig ist. …
- … Denn die genannte Entwicklung ging an den massiven Fassaden spurlos vorbei. Die schimmelten weder vorher noch tun sie das heute. …
- … : während es im Schwarzwald möglicherweise eher Schimmelsporen : sind oder sein können. …
- … >Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund >vorhanden, oder? …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da >nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … oder 6 Beiträgen IHR Wundermittel gegen eben eine solche Algen- oder Schimmelbildung. …
- … würde ich mich hier nicht weiter festlegen. Generell kann gesagt werden: Schimmelpilze kommen auf Putzflächen fast nie vor. Im Außenbereich findet man …
- … Schimmelpilze eher in geschützten Bereichen. Zum Beispiel unter Dachuntersichten, zumal sie …
- … dass das Deine Idee war, zu behaupten, dass eine Fassade mit Hilfe der Heizungsenergie von innen abtrocknet. Du hast das einfach nachgeplappert, und …
- … Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … > Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … Und dass unsere Fassade nach bereits einem Jahr nach Erstellung verschimmelt war, bringe ich nochmal in Erinnerung, falls es schon vergessen wurde …
- … nächtliche Kondensation - keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels …
- … Leser, war die Fragerstellung, wie verhindere ich dauerhaft den Bauschaden Fassadenverunreinigung (Schimmel/Alge) (AZ: …
- … tatsächlich hat. Ich hatte Prof. Meier privat (nicht öffentlich!) meine Hilfe angeboten, aber er glaubte dieses Angebot öffentlich machen (siehe Link) zu …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst. Deswegen Zitat aus einer Zuschrift: …
- … Sog. Schwarzschimmel (oft auch …
- … eine Vielzahl vorwiegend intramuraler (innerhalb der Mauern), d.h. in Innenräumen vorkommenden Schimmelpilzspezies, wie z.B. bestimmte Penicillium-, Alternaria- und Aspergillus-Arten. …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - …
- … den Oberflächen von Außenbauteilen ausmachen konnten. Aber nicht einen einzigen Schwarzschimmel haben sie gefunden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Oh man, hätte ich doch bloß Arzthelferin wie viele meiner Mathenachhilfe-Freundinnen gelernt, dann hätte ich ein viel ruhigeres Leben und sogar …
- … Beim Haus kann noch der Zeitzünder Schimmel eingebaut werden, weil sich bei vielen hartnäckig hält, dass luftdicht ganz …
- … Er braucht Hilfe. Punkt. …
- … also nicht mehr wie vor Jahrzehnten Wohnhäuser vom Bauherren und MIT Hilfe von Experten selbst gebaut, sondern der Bauherr kauft ein fertige Produkt, …
- … Der Generalunternehmer ist ein Geschäftsmann, keine 'Lebenshilfe für ein schönes zu Hause e.V. ' …
- … nicht, wenn ich eine Fahrerlaubnis haben will, muss ich eine Erste-Hilfe-Lehrgang machen, wenn ich eine Baugenehmigung haben will, muss eine Bauherrenschulung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - eleganter Architekt
- … überzeugen. - Die Sache ist aber die: wir haben viele von Schimmel befallene Stellen auf den Pfetten und Sparren. Ich finde es ärgerlich, …
- … wird. Ich weiß auch erst seit kurzem, dass diese dunklen Stellen Schimmel sind. - Oder ist Schimmel etwa gar kein Mangel, der zur …
- … Auch die Bauleitung (LPH 8)? Wenn ja, Schimmel hin und Schimmel her, kürzen Sie ihm den Betrag von der …
- … des Bauherren, oder in Vertretung des BH. Wenn er vertraglicher Erfüllungsgehilfe ist, dann sehe ich die Abnahmen sehr wohl als seine Pflicht …
- … - Der Architekt/Bauleiter ist der Erfüllungsgehilfe des Bauherren …
- … Laie und nicht in der Lage Abnahmen durchzuführen. Während der Erfüllungsgehilfe sich immer die Vertragsstrafe vorbehalten muss, sonst zahlt er sie, hat …
- … - Die Art der Bauleitung obliegt den Erfüllungsgehilfen (EGAbk.). Er schuldet den Erfolg. Sind Mängel vorhanden hat er Fehler …
- … im Vertrag steht was anderes. Er kann und soll sich der Hilfe von Fachleuten bedienen, die ihm aber nur die Abnahmefähigkeit des Objektes …
- … Er kann sich aber auch eines Erfüllungsgehilfen (z.B. eines Ziviltechnikers, Architekten, der dann per Vollmacht für den BH …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sanierputz auf Gipsputz Hilfe!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Hilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.