Terrassen Dämmung
BAU-Forum: Dach
Terrassen Dämmung
-
Was ist das denn für ein Quatsch?
Hallo, möchte gerne meine Dachterrasse mit darunter liegenden Wohnräumen dämmen. Leider stehen mir dafür insgesamt nur 5 cm Höhe zur Verfügung. Ein Dachsanieren rät mir von einer Dämmung in Ermangelung von Höhe ab. Die Aussage war Dämmung macht erst ab 10 cm Sinn. Hier meine Frage, stimmt das bzw. gibt es nicht Dämmplatten für Dachterrassen die in niedriger Höhe auch gute Dämmwerte bringen? Gruß der Wenn Sie 5 cm zur Verfügung haben und dass nur für die Dämmung, dann dämmen Sie.
Ihre Angaben allerdings sind missverständlich. Haben Sie 5 cm an Aufbauhöhe insgesamt zur Verfügung, dann müsste ich fragen, was soll denn da noch an Dicke auf die Dämmung drauf oder haben Sie 5 cm an Dämmschichtdicke zur Verfügung?
Der Sanierer erzählt Mist.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Grundfrage
Grundfrage -
Es scheint nicht so wichtig zu sein!
Wieso wollen Sie denn dämmen?Haben Sie Schimmelpilz an den Deckenrändern unterhalb der Dachterrasse, oder ist es nur der Glaube mit einer Dämmung unheimlich viel Energiekosten zu sparen, oder ist es weil sie aus der EnEVAbk. Anhang 3 bei Belagssanierung eine Dämmpflicht ableiten?
Wo messen Sie denn die 5 cm? Meinen Sie damit die Gesamtaufbauhöhe an der alten Türschwelle? Fotos wären toll. (Zollstock an die Schwelle halten - und klick!) und noch ein Übersichtsbild wo man auch die übrigen Anschlüsse und Ränder sieht. So wie oftmals fast immer Herr Tilgner, erhalten weder Sei noch ich eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Die Situation ...
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Die Situation ... -
Also
Also -
momentan habe ich eine 24 cm Betondecke, ...
momentan habe ich eine 24 cm Betondecke, ... -
oben meinte ich Bitumenlage
oben meinte ich Bitumenlage -
Glaub ich nicht!
Glaub ich nicht! -
Hi, der Sanier war ebenfalls überrauscht und ...
Hi, der Sanier war ebenfalls überrauscht und ... -
Schade das keiner mehr Antwortet! Eine ...
Schade das keiner mehr Antwortet! Eine ... -
Na liebster Thomas, ...
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Die Situation Hallo, vielen Dank für die Antworten. Die Situation noch mal genauer betrachtet. Die Dachterrasse hat ca. 40 m² und ja innerhalb der Erneuerung der Fliesen hatte ich die Idee diese zu Dämmen. Ansonsten habe ich kein Schimmel oder feuchte Decke. Die Aufbauhöhe die ich insgesamt zur Verfügung habe ist 7 cm. (6 Zentimeter sind die jetzigen Fliesen nebst Mörtel) Wobei ich innerhalb der Sanierung auch die Ausgangstür zur Dachterrasse erneuern möchte. Die Tür könnte ich auch 2-3 Zentimeter höher einbauen oder?Vielen Dank für Eure Unterstützung. Grüße der Thomas
PS: Die Dachterrreasse ist übrigens Überdacht. einem ordentlichen Planer müssten Sie erstmal alle Fragen beantworten, die wir bereits gestellt haben und anschließend sollten Sie mal erklären, woraus die jetzige Decke und der Schichtenaufbau darüber überhaupt besteht ...
Ich kauf nicht gern die Katze im Sack ... momentan habe ich eine 24 cm Betondecke, darauf ist eine Lage Betrum ca. 0,5 cm, darauf eine Schicht 3 cm Mörtel + 3 cm Terrassenplatte. Grüße derThomas ... darunter liegt ein beheizter Raum? Stahlbetondecke bisher ohne Dämmung? Glaub ich nicht!
Suchen Sie sich einen Fachmann vor Ort, der da erstmal eine Bestandsaufnahme macht und anschließend eine ordentliche Detailplanung, alles andere hat doch gar keinen Sinn.
Sie haben zu wenig Ahnung, als dass man mit ein bisl Beratung im Internet auf eine fachgerechte und dauerhafte Lösung hoffen könnte. Hi, der Sanier war ebenfalls überrauscht und Hi, der Sanier war ebenfalls überrauscht und konnte es nicht glauben, das die Dachterrasse keine Dämmung aufweist. Wie Sie vielleicht auf dem einem Bild erkennen können, haben wir sogar ein ca. 10 cm tiefes Loch gebohrt ... ohne das sich eine Dämmung zu erkennen gegeben hatte.
Und eigentlich wollte ich auch keine Anleitung, wie ich die Dachterrasse sanieren soll, sondern eine Empfehlung ob +-5 cm Dämmung für darunterliegende beheizte Räume (in diesem Fall ein Wohnzimmer) effizient sind.
Grüße der Thomas Schade das keiner mehr Antwortet! Eine Schade das keiner mehr Antwortet!
Eine Empfehlung oder Meinung ob +-5 cm Dämmung auf meiner Dachterrasse effizient sind, Heizkosten sparen und das große Wohnzimmer darunter molliger wird, habe ich leider nicht erhalten.
Gruß der Thomas das simmpp aber jezz überhaupp nett, was Sie da gerade behaupten.
Ich hatte schon unmittelbar sofort geschrieben;
Wenn Sie 5 cm zur Verfügung haben und dass nur für die Dämmung, dann dämmen Sie.
Ihre Angaben allerdings sind missverständlich. Haben Sie 5 cm an Aufbauhöhe insgesamt zur Verfügung, dann müsste ich fragen, was soll denn da noch an Dicke auf die Dämmung drauf oder haben Sie 5 cm an Dämmschichtdicke zur Verfügung?
Der Sanierer erzählt Mist.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Ein bisschen dämmen ist immer besser, als gar nicht dämmen.
Ist doch und klingt doch logisch, oder?
Insofern ist Ihre Eingangsfrage zielführend und ausreichend hinreichend beantwortet worden.
Zur Erinnerung, hier nachfolgend noch einmal Ihre Eingangsfrage:
Hallo, möchte gerne meine Dachterrasse mit darunter liegenden Wohnräumen dämmen. Leider stehen mir dafür insgesamt nur 5 cm Höhe zur Verfügung. Ein Dachsanieren rät mir von einer Dämmung in Ermangelung von Höhe ab. Die Aussage war Dämmung macht erst ab 10 cm Sinn. Hier meine Frage, stimmt das bzw. gibt es nicht Dämmplatten für Dachterrassen die in niedriger Höhe auch gute Dämmwerte bringen? Gruß der
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Natürlich bringt das was!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Was ist wichtig zur optimalen Planung eines Wintergartens oder Terrassen Überdachung …
- … niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein …
- … gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
- … älteres Haus (BJ 1920 / 1960) und haben bereits einige kostenrelevante Energiedämmung - Maßnahmen durchgeführt (z.B. Spitzbogen, Kellertreppe). Als nächste Maßnahme zum Schritt …
- … weiter Erkundigen und dann entscheiden. Zur Alternative gibt's noch die Dämmung der Dachterrasse (70 m² Stahlbeton) obwohl ich auch Meinungen lese, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Terrasse mit Gefälle zum Haus hin
- … Terrasse mit Gefälle zum Haus hin …
- … ist ein Terrassengefälle zum Haus hin zulässig, wenn ich entlang der Fassade …
- … Dachterrasse oder Gartenterrasse? …
- … Welchen Aufbau hat die Dachterrasse - welche …
- … im Falle einer Verstopfung des Ablaufes kein Wasser bis über die Terrassentürschwelle aufstauen kann. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
- … Man könnte wohl 2,5 Geschosse genehmigt bekommen, oder 2 plus Dachterrasse. Nur wie wäre bei dieser Grundfläche der Inneneindruck - bei einer …
- … müssten da ja nur wenige Räume und nicht die fetteste Schalldämmung usw. sein, oder wie ist Ihre Erfahrung mit sowas? Ist der …
- … Zu beachten ist die Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Parkplatzsatzung und Abstandsregeln für Dachterrassen und Anleitermöglichkeit für die Feuerwehr auf der Rückseite. Normalerweise bekommt man …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - hoher Fußbodenaufbau
- … den Boden um die besagten 450 mm aufzufüllen, damit ich eine Terrassentür ohne Stufen einbauen kann. Deckenhöhe ist ausreichend vorhanden. Ich hätte …
- … Ist es möglich, den Höhenunterschied mit EPS Dämmung zu ermöglichen, oder ist diese nicht ausreichend druckfest? …
- … die EPS-Dämmung ein Trockenestrich mit Fußbodenheizung und Fliesen. …
- … Welche Alternativen gebe es zur EPS-Dämmung? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
- … Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung! …
- … Darüber befindet sich eine Flachdach - Terrasse. …
- … Die Terrasse wird von oben gedämmt mit Gefälledämmung und Bitumenabdichtung (Warmdach), und soll gefliest werden. …
- … Also ist Vakuumdämmung oder ähnliches hier fehl am Platz, da es aus dem …
- … Nach unten im Wohnraum divisionsoffen mit variabler Dampfbremse unterhalb der Dämmung, da die Feuchtigkeit zwischen zwei Dampfsperren eingeschlossen wäre und die kann …
- … Dampf und Luftdicht mit Dampfsperre am besten >1500 Sg unterhalb der Dämmung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
- … Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?) …
- … Bitte Punkt für Punkt korrigieren (Anfänger beim Lernen!). Natürlich gehe ich zu einen Architekten. Möchte etwas Info im Vorfeld haben. Ich habe eine Wohnung in Baden-Württemberg (Baujahr 1978) gekauft. Sie hat eine überdachte Terrasse (Balkon des Nachbars von oben). Ich wollte ein Teil der …
- … Terrasse als Wohnzimmervergrößerung ausbauen (kein Wintergarten, wirklich Wohnflächenvergrößern). Hatte vor, das vorhandene …
- … Fenster einfach 2 m nach außen (auf Terrasse) versetzen. Die komplette Wohnzimmerwand ist ein Fenster (eine Glastür + ein Paar Fenster in Menschenshohe + ein Vitrinnenfenster + Rollladenkasten). Habe aber gehört, dass wenn ich was altes ausbaue, dann muss ich Sachen nach Norm 2009 wiedereinbauen. Also das Fenster nicht versetzen, sondern ein neues einbauen. Habe ich richtig gehört? Die Lichthöhe meiner Wohnung (Oberkante Laminat bis Unterkante Deckenstyropor) beträgt 2,30 m. …
- … Aber: was ist mit der Dämmung nach oben zum Balkon der oberen Wohnung? Wie sicher ist …
- … Abdichtung nach oben? Was ist mit dem vorhandenen Boden bezüglich Wärmedämmung und Feuchtigkeitssperren etc. ... …
- … für die neue Decke (Balkon) und für den neuen Zimmerboden (ehemals Terrassenfläche) gelten Mindestanforderungen hinsichtlich der zwingend einzuhaltenden Dämmqualität (EnEVAbk. Anhang 3). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten Nachtrag für Bauantrag
- … wollten definitiv keinen Balkon, da wir mit einer 25 m² Dachterrasse und zwei weiteren Terrassen im EGAbk. ausreichend versorgt waren. Tatsächlich …
- … werden muss, wie umständlich und teuer die Detailausbildung der Abdichtung und Dämmung dieses Minibalkons ist, dann ist es kein Geheimnis, dass eine zurückspringende …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Terrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.