Dach abdichten mit Quellband oder lieber Dachdeckermörtel?
BAU-Forum: Dach
Dach abdichten mit Quellband oder lieber Dachdeckermörtel?
-
Hää?
Hallo liebes Forum,ich bin kein Handwerker, daher bitte keine Fachbegriffe erwarten ... Wir haben vor 2 1/2 Jahren einen Bungalow erworben (Baujahr 1970), Satteldach, Dachneigung rd. 30 °. Das Dach ist nicht ausgebaut, aber der Dachboden ist begehbar und gedämmt. Vor dem Kauf hatten wir einen Dachdecker zu Rate gezogen. Dieser versicherte uns, dass das Dach in Ordnung ist, Pfannen und Lattung sind in einem sehr guten Zustand. Was er jedoch auch feststellte, die Pfannen liegen nicht weitgenug übereinander, hier fehlen ca. 2-3 cm. Er hatte uns schon vorhergesagt, dass es bei Starkregen und Schneefall auf dem Dachboden nass werden könnte. ach so, die Pfannen sind in Dachpappe "eingelegt", die aber über die Jahre an den entscheidenden Stellen porös und kaputt sind. Mittlerweile nutzen wir den Dachboden mehr und mehr als Abstellfläche und die eindringde Nässe stört sehr. Daher die Frage: Wie können wir ohne großen Aufwand und Geld den Dachboden trocken bekommen? Wir wissen, die optimale Lösung wäre Dach abdecken, Unterspannbahn anbringen und Dach neu eindecken, jedoch fehlen dafür die nötigen Mittel und das Dach ist ja auch noch in Ordnung. Bei allen Maßnahmen von innen, komme ich nicht in die spitzen Winkel des Daches! Daher sind unsere Ideen: Entweder Dachdeckermörtel von außen zwischen die Pfannen auftragen. Oder so eine Art Quellband/Kompriband zwischen die Pfannen legen. Wie bewertet ihr unsere Ideen und welche bringt den besten Erfolg? Habt ihr andere Vorschläge?
Vielen Dank für eure Hilfe SuNo Wenn ich schon aufs Dach steige um von außen, was auch immer an den Dachziegeln machen zu wollen, wobei ich die Dachziegel denn dann auch noch ohnehin alle anfassen, hchheben und wieder drauf legen muss, dann kann ich die Ziegel auch gleich richtig zusammen rücken, sodass die entsprechende Überdeckung der Ziegel untereinander gegeben ist.
Allerdings stellt sich die Frage, ob denn dann die Ziegel ausreichend dicht genug sind um das Ziel, welches Sie verfolgen zu erreichen, was wiederum auf den Ziegeltyp ankommt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Quellband". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
- … Als Nächstes kam der Dachdecker. Dieser hat alles unter der Attikaabdeckung abgedichtet. Das Dach wurde …
- … die Nässe in die Dämmung reinkommt. Oder mal das Fenster vom Dach aus eine Zeitlang mit einer Plane abhängen (damit kein Schlagregen drauftrifft), …
- … - Im Außenbereich (überdachte Seite): die Mineralwolle ist im oberen Bereich trocken. Nur im …
- … Es ist daher unwahrscheinlich, dass die Wassermenge vom Dach oder von dem Fensterbereich kommt. …
- … Überdachung mehr Erkenntnis bringen. …
- … Bei der Konstruktion könnte es auch der Dachanschluss über der feuchten Stelle sein. …
- … Die Dachfläche wurde bereits untersucht …
- … Die Dachfolie abgenommen und unter dem …
- … trocken. Mehr kann man da nicht tun. Wenn das Wasser vom Dach käme, müsste sich der Kalksandstein doch mit Wasser vollsaugen. Die Stelle …
- … das untern austretende Wasser eine schmutzige, verfärbte Spur hinterlassen, wegen der Dachbegrünung. …
- … der bisherigen Untersuchungen . Warum wurden da keine Fotos z.B. vom Dachrand gemacht? …
- … dieses Rätsel mal lösen, wenn er gleichzeitig behauptet, dass es von Dach und Attika nicht kommen kann! …
- … zu erkennen ist, darf man davon ausgehen, dass es nicht vom Dach kommt. Auch die Tatsache, dass nach einigen starken Sommergewittern(und davon gab …
- … angekommen ist, gehe ich davon aus, dass es nichts mit dem Dach zu tun hat. Bei einer undichten Dachfläche würde die Nässe …
- … vermutet dass der Wind das Wasser unter die Attika-Abdeckund drückt. Der Dachdecker hat die Abdeckung abgenommen, ein Winkelprofil auf der ganzen Länge …
- … dem WDVSAbk. und sicher von weiter oben (Wo eigentlich nur noch Dach und Attika sind... …
- … der Dachdecker doch gesagt!) …
- … Es bringt nichts, wenn der Dachdecker noch mal die Dachfläche öffnet. Am Fenster kann …
- … Da sollte mal ein Sachverständiger für Dachdecker- und -klempnerarbeiten (Dachdeckerarbeiten, Dachklempnerarbeiten) hinschauen. (Kein Handwerken …
- … Da könnte man (Fragesteller) sich ja ein paar Rollen Quellband (vorkomprimiertes Fugendichtband) holen und diese innen in den abgekanteten Blechschenkel der …
- … Attikaverblechung kleben und wenn das Quellband dann aufgeht dichtet es seitlich komplett vom Blech bis zum Putz. Wenn dann unten nie wieder Wasser rauskommt ist das der Beweis, dass der Schlagregen vorher unter der Attikaverblechung eingedrungen war. …
- … Bevor der Dachdecker die Profilabdeckung verbaut hat, wurde die Folie von der …
- … oben mit drauf. Also es ist nicht nur so, dass der Dachdecker das gesagt hat. …
- … Folie landen und auf der anderen Seite durch Gefälle auf der Dachfläche landen. …
- … Eine solche Mangelerkenntnis liegt aber bisher gar nicht vor, weil der Dachdecker bisher nur alles kontrolliert hat und sein Werk als Schadensursache …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS zeigt nach Armierung runde nasse Flecken - Hilfe
- … Sockelplatte befindet sich die Alusockelleiste. Die Alubänke sind eingeschäumt und mit Quellband zum WDVSAbk. verschlossen. Auch die Sockelplatten sind mit Stolevell DuoPlus geklebt. …
- … an ein Anschlussproblem habe ich zuerst auch gedacht, aber der Fragesteller spricht ja von der Ostseite und dann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alle Vögel sind schon da! Wie groß darf der Zwischenraum Klinker und Dachverschalung sein?
- … Vögel sind schon da! Wie groß darf der Zwischenraum Klinker und Dachverschalung sein? …
- … Zwischenraum Klinker und Dachverschalung sein? …
- … Vor ein paar Tagen ist uns aufgefallen, dass sich Vögel an unseren Dachsparren tummeln und dann zwischen Klinker und Dachverschalung verschwinden …
- … näherem Hinsehen haben wir gesehen, dass der Abstand von Klinkern zum Dach einige Zentimeter entspricht (ca. 5-6 cm). Gibt es eine Norm, die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Streifen neben Steinsimse
- … Ich dachte schon an zusätzliche Streifen aus transparentem Silikon um seitlichen Wasserablauf …
- … Mit Silikonstreifen dachte ich an die von rn vorgeschlagene Erhöhung, um seitlichen Wasserabfluss …
- … der Übergang Putz/fensterbank ist nicht schlagregensicher, sondern schlagregendicht auszuführen: Dichtband (Quellband 20/2, kombri-) und mit Acryl abspritzen, dann armieren! …
- BAU-Forum - Dach - 16569: Dach abdichten mit Quellband oder lieber Dachdeckermörtel?
- … Dach abdichten mit Quellband oder lieber Dachdeckermörtel? …
- … vor 2 1/2 Jahren einen Bungalow erworben (Baujahr 1970), Satteldach, Dachneigung rd. 30 °. Das Dach ist nicht ausgebaut, aber …
- … der Dachboden ist begehbar und gedämmt. …
- … Vor dem Kauf hatten wir einen Dachdecker zu Rate gezogen. Dieser versicherte uns, dass das Dach …
- … Dachpappe eingelegt , die aber über die Jahre an den entscheidenden …
- … Mittlerweile nutzen wir den Dachboden mehr und mehr als Abstellfläche und die eindringde Nässe stört sehr. …
- … Daher die Frage: Wie können wir ohne großen Aufwand und Geld den Dachboden trocken bekommen? Wir wissen, die optimale Lösung wäre Dach …
- … Dach ist ja auch noch in Ordnung. …
- … komme ich nicht in die spitzen Winkel des Daches! …
- … Entweder Dachdeckermörtel von außen zwischen die Pfannen auftragen. …
- … Art Quellband/Kompriband zwischen die Pfannen legen. …
- … Wenn ich schon aufs Dach steige um von außen, was auch immer an den Dach …
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre undicht bei Pultdach 7 ° und ASD 20 cm
- … Dampfsperre undicht bei Pultdach 7 ° und ASD 20 cm …
- … Wir haben ein altes Haus gekauft und komplett umgebaut und aufgestockt mit normalen Hohlblocksteinen 24 er. Dann haben wir ein Pultdach mit 7 ° Neigung drauf bekommen. Die tragende Sparren und …
- … nur bis zur Auflage am Drempel (Ringbalken/Fußpfette). Darüber hat der Dachdecker dann eine Bauder KSD Duo Dampfsperre gemacht. Dann kamen die …
- … einmal 10 cm Styropor und dann 10 cm Mineralwolle. Oben als Dacheindeckung Rhepanol mit Klettverklebung. …
- … muss und kann nur an der Dampfsperre liegen, denke ich. Der Dachdecker hat die neuen Mauersteine mit einem Bitumen Voranstich dünn gestrichen …
- … und dann die Dampfsperre erwärmt und mit Dachpappnägel festgemacht. => kann wohl kaum Luftdicht sein, oder? auch ist nur der untere 1-2 cm angeklebt. die restlichen 30 cm sind lose.. da kann dann auch die WDVSAbk. Firma keine Platten befestigen. Der Dachdecker war schon 2 mal zum nachbessern da aber es …
- … nun beheben? Ich habe nämlich wenig Lust in 5 Jahren das Dach und den Vollwärmeschutz zu erneuern nur weil der Dachdecker es …
- … Folienanschlüsse werden mit Klemmleiste und Quellbandhinterlage an Mauerwerkswände angeschlossen oder mit geeignetem Kartuschenkleber angeklebt, dabei ist …
- … Leider habe ich mich da auf die Dachdeckerfirma verlassen, die solche Dächer angeblich schon sehr oft gebaut hat. …
- … Untergrund abspachteln? Mit Schiene, ohne Schiene? Habe die Vermutung, dass der Dachdecker selbst nicht weiß was er machen muss.. …
- … Anschluss hätte ich dafür plädiert, die DS (Bauder) bis über die Dachfläche hoch zu führen und ebenfalls mit 2 Reihen Dichtbleber zu …
- … fixieren. Danach kann dann der Dachdecker genau an dieser Klebe-Ebene die Klemmschiene für die Dachdichtungsbahn befestigen und so die DS mit anpressen. …
- … Raumluft schadensfrei bis nach außen und nicht in die Dämmung des Daches ein! …
- … Dachdecker zeigt sich vollkommen …
- BAU-Forum - Dach - Aufbau Dachdämmung und Innenverkleidung
- … Aufbau Dachdämmung und Innenverkleidung …
- … wir sind gerade dabei einen Altbau Baujahr 1955 mit Anbau/Sanierung 1979 zu sanieren. Ziel ist ein KFW85 Haus. Das gesamte Dach inkl. Dachstuhl wurde bereits vollständig erneuert. Der Dachstuhl …
- … Sparren, einer Fuß- und einer Firstpfette mit Zangen dazwischen. Auf den Dachstuhl wurde eine diffusionsoffene Unterspannbahn verlegt, darauf eine 24/48 mm …
- … Konterlattung und dann die Dachlattung in 40/60 mm. …
- … Die Sparren wurden nicht von außen ausgemauert, da dies nicht möglich ist. Die Lücke zw. Dach und der Außenwand sollte mit der aufzubringenden 100 mm Außendämmung …
- … OSB Platten verschlossen, den Anschluss zu den Sparren haben wir mit Quellband hergestellt. Der Anschluss an die Unterspannbahn wurde mit Klebeband hergestellt. Somit …
- … der Fugen erfolgt mittels Klebeband, der Wandanschluss und Anschluss an die Dachfenster ebenfalls. …
- … dem letzten Sparren und dem Giebel. Somit ist dort quasi das Dach offen . Wie ist dieser zu schließen? …
- … sprichst einmal von Sparren, dann wieder von Wandaufbau, dann wieder von Dachschräge und Bilder Aufhängen, Lehmputz usw. …
- … Eine Frage habe ich dann noch. Die Zangen im Dachstuhl bilden ja quasi den Boden für das Dachgeschoss. Zwischen …
- … haben Sie auch ein Problem mit dem Brandschutz. Wenn Sie das Dachgeschoss auch oberhalb der Zangen ausbauen (Boden), müssen Sie das Stockwerk …
- … ich habe eine Skizze erstellt mit dem Dach und wie ich mir vorstellen könnte die Dampfbremse zu verlegen. Welche …
- … Das Dachgeschoss soll erst nach dem Einzug später ausgebaut werden. …
- … Dachaufbau …
- … Hallo, denn Dachaufbau hatte ich schon im ersten Post beschrieben, von außen …
- … Unterspannbahn diffusionsoffen, Sparren. Die Sparren sind mind 220 mm tief. Der Dachstuhl wurde komplett erneuert. …
- … OSB als Verkleidung nehmen und keinen Gipskarton da alles im OGAbk./Dachstuhl mit Lehm verputzt werden soll und ich dazu noch Schilfrohr …
- … Der Dachstuhl wurde komplett erneuert. …
- … Weil, wenn man das Dach neu baut und weiß, dass bis in den Spitzbogen ausgebaut wird, …
- BAU-Forum - Dach - Wie Wandanschluss für Lichtplatten aus PC mit Trapezprofil
- … Was nimmt man um den Wandan/Abschluss von einem Pergoladach aus PC-76/18 mit Trapezprofil herszustellen? …
- … Kann man dazu nicht normale Blechteile/Dachprofile aus Titan-Zink nehmen? …
- … Blech winkelrecht unter Berücksichtigung der Dachneigung abkanten, an der Unterseite ein Quellband anbringen. Die Quellmöglichkeit muss …
- BAU-Forum - Dach - Wandanschluss Dampfsperre mittels Kompriband
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse an Holz oder Mauerwerk (Porenbeton ankleben)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Quellband" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Quellband" oder verwandten Themen zu finden.