Große Risse in Dachpfette
BAU-Forum: Dach
Große Risse in Dachpfette
-
Groß ist anders!
Hallo,ich habe vor 2 Jahren ein Haus mit Krüppelwalmdach gekauft. Das Haus ist ca. 20 Jahre alt.
Ich habe sehr große Risse in den Dachpfetten auf beiden Seiten. Diese ziehen sich über den ganzen Balken.
Es sieht so aus, als würde die Last des Daches die Pfetten zur Seite schieben, sodass die Risse entstehen.
Durch Ertasten der Rückseite der Pfetten meine ich, dass die Risse nur an der Innenseite sind.
Zur Beurteilung habe ich Fotos angehangen.
Des weiteren befinden sich unter dem Dach 2 Träger, die das Dach nach oben abzustützen scheinen. Als Laie kann ich nur vermuten, dass es sich um eine Stuhlsäule handelt? Diese beiden Säulen haben auch große Risse.
Ich meine, dass diese Risse über das Normalmaß hinausgehen (obwohl ich hier keine Ahnung von habe).
Muss ich mir Sorgen um die Stabilität des Daches machen?
Würde dieser Mangel unter die 30-jährige Garantie fallen?
Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand Auskunft/Hilfe geben könnte.
Vielen Dank! Was für den "Einen" groß ist, ist für den "Anderen" zu groß, für den "Nächsten" zu klein und für den "Übernächsten" gerade richtig.
Es sieht nicht so aus, als wenn die Hütte gleich zusammen fallen würde.
Gewährleitung und heutige Mangelhaftung ..., nein, denke ich nicht, die beträgt übrigens 3 Jahre, ab dem Zeitpunkt ab dem Sie Kenntnis von dem Mangel haben.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Völlig normale Risse
Völlig normale Risse -
bis zu 10 cm tief
bis zu 10 cm tief
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Dachpfette". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Übergang Steinwand zu Dachpfette verputzen (Außen)
- … Übergang Steinwand zu Dachpfette verputzen (Außen) …
- … ich habe meinen Dachstuhl erneuern lassen, der gleichzeitig einige cm angehoben wurde. Auf der alten Steinwand wurden Dachpfetten ca. 40 cm aufgesetzt. Die Dachpfetten sitzen nicht …
- … Diese Dachpfetten möchte ich natürlich gerne hinter einem durchgängigen Wand-Putz verschwinden lassen. Welches …
- … Material setze ich vor die Dachpfette und wie gestallte ich am Besten den Übergang von Steinwand zu Pfette, um spätere Rissbildung im Putz zu verringern oder gar zu vermeiden. …
- … dies eine gangbare Lösung: Aufputzplatte an der Dachpfette befestigen (eventuell durch Abstandhalter 1 - 2 cm entkoppeln um die Übertragung vom arbeitenden Holz zu verringen), Armierung (Drahtnetze für die Putzarmierung) in Bereich der Dachpfette - 10 - 20 cm auf die Steinwand überlappend, dann …
- … Der Beschreibung nach halte ich es für ausgeschlossen, eine rissfreie Lösung mit durchgehendem Putz hinzubekommen. Auch Abstandshalter werden die Pfette …
- … Da muss ich mir wohl noch mal was überlegen oder mit Rissen leben ... …
- … Dann Armierung mit Gewebe und Putz drüber, fertig. Natürlich ist eine Rissefreiheit nie auszuschließen, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch vergleichsweise gering und ein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dachpfette fest mit Verblendmauerwerk verbunden - Problem?
- … Dachpfette fest mit Verblendmauerwerk verbunden - Problem? …
- … folgender Sachverhalt: bei einem 1996 erbauten Einfamilienhaus mit Satteldach ist die nach außen durch den Giebel ragende Dachpfette fest mit dem Verblendmauerwerk vermörtelt. Ich habe gelesen, dass nach …
- … die Antwort. :-) Es ist tatsächlich noch nicht einmal der kleinste Riss im Mörtel zu sehen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzempfehlung für normale Blockziegel
- … einen Übergang Ziegel / Betonstein. Was soll ich da zur Verbeugung gegen Risse machen? Ein Putzgitter? …
- … Bereich der Dachpfetten. Ein Balken ist mit Heraklith als Putzträger verkleidet (ging nicht anders). Soll ich auch hier ein Putzgitter verwenden? …
- … den Übergang von Betonstein zu Ziegel sollte man mit putzgewebe bewehren. hat denn die fuge einen sichtbaren riss? ist das Fundament was Wert, oder gibt es senkrechte Riss …
- … Das Mauerwerk hat keine Risse, ist ja ein Neubau mit soliden Fundamenten. Auf der Bodenplatte …
- BAU-Forum - Bauphysik - Hilfe! 2 Innenwände im Neubau reißen - unser Statiker ratlos!
- … wir im Dachgeschoss jeweils in der linken und rechten Haushälfte einen Riss von oben kommend an 2 Innenwänden bemerkt. Wir hatten Gipsplomben daraufgesetzt, …
- … um zu sehen, ob die Risse weitergehen. …
- … Im Erdgeschoss und im Dachboden gibt es keine Risse. …
- … und deshalb die Innenwände, die mit der Außenwand vermauert wurden, abgerissen sind. Und es müsste sich geben. …
- … Doch die Risse …
- … auch wieder auf den Treppenhauswänden auf. Hätte also dort auch gerissen sein müssen. …
- … Ringanker geht über die Außenwände, nicht über diese 2 Innenwände. Die Dachpfetten liegen weiter außen auf, also nicht auf den gerissenen …
- … das die Pfetten NICHT auf den gerissenen Wänden aufliegen. …
- … hilft ein Grundriss? …
- … in den 2 betreffenden Räumen im DGAbk. außen auf. Die gerissenen Wände sind in der Hausmitte. Lediglich auf dem Dachboden liegt …
- … die Hauptpfette über den gerissenen Wänden, aber wie gesagt noch eine Etage weiter oben. Im Dachboden befinden sich keine Zwischenwände. Die Hauptpfette liegt nur auf den Außenwänden auf. …
- … Schlecht zu erklären, kann ich Ihnen den Grundriss schicken? …
- BAU-Forum - Dach - 16482: Große Risse in Dachpfette
- BAU-Forum - Dach - Stahlstütze und Stahlplatten unter Dachpfette
- … Stahlstütze und Stahlplatten unter Dachpfette …
- … Guten Tag, wir sind gerade am Fertigstellen unseres Einfamilienhauses und hatten geplant den Dachstock auszubauen. Jetzt hat unser Bauträger aber unter die Dachpfetten ca. 12x12 cm starke Stahlträger als Stützen eingebaut und …
- … Als Pfetten wurde unbehandeltes Nadelholz, mit starken Rissen, verwendet. …
- BAU-Forum - Dach - Neubau: Erhebliche Risse in Pfette
- … Neubau: Erhebliche Risse in Pfette …
- … Bereits jetzt weist eine der Dachpfetten erhebliche, teils tiefe Risse auf. Der Bauträger hält …
- … dies für normal. Wir denken aber, dass derartige Risse für einen Neubau nicht angemessen sind und vermuten, dass mangelhaftes Holz verwendet wurde. …
- … Wie sehen Fachleute diesen Sachverhalt? Lassen sich die Risse nachträglich ausbessern oder welche Maßnahmen können wir von unserem …
- … nasses Holz verbaut? Selbst wenn die Restfeuchte <18 % bilden sich gerne Risse. Bei mir wurde KVH eingebaut, und, nein keine Risse …
- … Vorwort: Risse sind nicht schön, aber zulässiger als der Laie denkt. …
- … Trocknungsrisse sind zulässig ... …
- … vorgegeben. Beim abtrocknen auf durchschnittliche Holzfeuchten im Haus von 8-12 % können Risse entstehen, die im Normalfall aber nicht so gewaltig sind. Als Faustregel …
- … Trocknungsprozess und so größer die Spannungen in den Holzzellen die zur Rissbildung führen. Mittelpfetten heutiger Einfamilienhaus haben mitunter Querschnittsgrößen zwischen 12-20 cm …
- … bewusst darauf verzichtet um selbiges zu sparen. Wie gesagt, sind Trocknungsrisse dann einmal entstanden, sind sie zulässig, wenn die statische Vorgaben gewährleistet …
- … sind. Risse schränken diese aber im Normalfall nur geringfügig ein. Auch hier eine Faustregel: ca. bis 0,5 der Breite und 0,7 der Höhe sind normalerweise unproblematisch. …
- … Eine Frage an Herrn Martin Malangeri: Welche Einheit legen Sie bei Ihrer Faustregel zugrunde ( ca. bis 0,5 der Breite und 0,7 der Höhe sind normalerweise unproblematisch )? Sind dies Prozentzahlen, d.h. sind Risse bis 50 % der Breite und bis 70 % der Höhe …
- … Nebeneinanderliegende, parallele Risse werden zusammengezählt, also: 1. Riss 0,3 und 2. Riss 0,4 <= …
- … Risse in der Länge der Pfette …
- … Bei der Pfette kann man Risse Aufgrund der Innen-Verkleidungen (Trockenbau) nicht (mehr?) in der …
- … Dabei handelt es sich tatsächlich um viele nebeneinanderliegende, parallele Risse a geschätzten 30-60 cm auf praktisch gesamter Länge (grobe Schätzung: 8 …
- … Ob diese Risse bis in den Außenbereich reichen, muss ich noch prüfen. Ich werde kurzfristig Fotos und genauere Werte nachreichen! …
- … Alle Holzeigenschaften sind in der DINAbk. 4074 geregelt; zum Beurteilen der Risse sind die Punkte Faserneigung N 1.2.2 und Risse …
- … Bilder der Risse …
- … Hier 2 Bilder der Risse: …
- … Die Risse verlaufen entlang der gesamten fette und haben eine Tiefe von ca. 4-6 cm. Die Außenberiche der Pfette weiseen vergleichbare Risse auf. …
- … Die Risse sind …
- … 1.) Für die S10 darf die Tiefe der Risse (bei gegenüberliegenden Rissen, die Tiefe beider Risse) nicht mehr …
- … Tiefe ist der Mittelwert der gemessenen Tiefen an den Viertelpunkten (der Risslänge) …
- … 2.) Bei breiten Querschnitten liegt die durch Schwindrisse …
- … zulässigen Schubspannungen in DINAbk. 1052 berücksichtigt wurde, muss bei Einhaltung der Risstiefenbeschränkung keine statische Neubemessung erfolgen. …
- … Die Klärung weiterer Risse an der Pfette ist schwer bis unmöglich: die andere Seite der …
- … Nur weil die Risse unschön aussehen, denkt der Laie: Ist das in Ordnung? …
- … Risse im Mauerwerk - sind das Setzrisse? …
- … Risse …
- … Rissüberbrückende Farbe erneut gerissen - Verarbeitungstemperatur schuld? …
- … hilft wohl wirklich nur ein externer Gutachter, der die Risse ausmisst und den Sie dann allerdings auch gleich für die Abnahme …
- … bitte vom Bauunternehmer den Nachweis erbringen, dass die eingebaute Pfette hinsichtlich Rissbildung in Ordnung ist. Ich würde davon ausgehen, dass bei Riss …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse (-sperre) im Bad unterm Dach - Kehlbalken!
- BAU-Forum - Dach - Unterschiedliche Dachpfetten - ein Mangel -?
- … Unterschiedliche Dachpfetten - ein Mangel -? …
- … Wir haben ein 45 ° Satteldach, Pfettendachstuhl mit 50 cm Dachüberstand und Traufschalung. Nun Stand ich neulich an der Giebelseite und betrachtete mein Haus. Dabei viel mir auf, dass die beiden Dachpfetten unterschiedliche Größen aufweisen. Die linke Dachpfette ist wesentlich schmaler …
- … Und noch eine Frage: Die dickere Pfette weist einen starken Längsriss auf. Ist dies normal bzw. kann daraus weiterer Schaden entstehen? …
- … Hinsichtlich des Risses ist Länge, Tiefe, Faserneigung etc. zu überprüfen und mit den …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schwimmend verlegter OSB-Fußboden gibt leicht nach bei Belastung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Dachpfette" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Dachpfette" oder verwandten Themen zu finden.