Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dach

Dach ohne Konterlattung bei gleichzeitiger Vollsparrendämmung
BAU-Forum: Dach

Dach ohne Konterlattung bei gleichzeitiger Vollsparrendämmung

Hallo, ich habe eine recht spezielle Frage und in anderen Beiträgen schon ein paar Anhaltspunkte gefunden, dass unsere Dachsanierung wohl nicht ganz einwandfrei ist. Allerdings bin ich mir nicht sicher WIE schlimm das ganze ist.

Kurz zur Situation:

Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte (BJ 1971). Dach sollte saniert werden, d.h. neue Eindeckung + neue Dämmung.

Ursprünglich war Aufsparrendämmung geplant, die war aber nicht zu verwirklichen, da der Nachbar seine Dachhälfte nicht sanieren wollte und eine Erhöhung nur unserer Hälfte technisch (fast) nicht machbar war. Wir haben uns daher für eine Zwischen- und Untersparrendämmung (Zwischensparrendämmung, Untersparrendämmung) entschieden. Die konkrete Ausführung sollte so aussehen: Neue Dacheindeckung (Berliner Welle) Dämmung zwischen den Sparren (als Vollsparrendämmung) 18 cm, unter den Sparren weitere 6 cm und da drunter dann natürlich eine Dampfbremse.

Die Arbeiten sind zwischenzeitlich weitestgehend abgeschlossen. Jetzt habe ich festgestellt, dass unser Dach keine Konterlattung hatte und auch jetzt im Zuge der Sanierung keine Konterlattung aufgebracht wurde (wohl, weil dann wieder das Problem mit der "Erhöhung" zum Nachbarn hin gewesen wäre).

Meine Frage ist jetzt: Sind hier Schäden vorprogrammiert oder kann das ganze (auch wenn es vielleicht nicht ganz dem Stand der Technik entspricht) funktionieren? Die Unterspannbahn ist wohl sehr diffusionsoffen, allerdings hängt sie nicht besonders stark durch (sollte sie eigentlich, oder?). Unsere Handwerker haben  -  soweit ich das beurteilen kann  -  eigentlich recht sauber gearbeitet, daher möchte ich ihnen hier auch nichts unterstellen. Allerdings habe ich doch ein etwas ungutes Gefühl. Außerdem beschäftigt mich noch die Frage, welche Alternativlösung es hier gibt  -  die Konterlattung kann ich ohne dass der Nachbar mitzieht, nicht aufbringen (warum das so ist, ist etwas komplizierter, bitte einfach als wahr unterstellen).

Ich wäre für eine kurze Einschätzung sehr dankbar.

  • Name:
  • Markus
  1. Es gibt heute Folien

    die keine Konterlattung mehr erfordern. Die Folien lassen Wasserdampf aus der Dämmung nach außen durch aber sind wasserdicht gegen Wasser von außen.

    Ob hier eine solche Folie verarbeitet wurde? Ich vermute ja. Es ist wohl heute der Standard.

    Ggf. muss man sich die Bezeichnung aufschreiben und beim Hersteller nachfragen. Oder man bekommt die Zulassung zu sehen. Aber welcher Handwerker hat die schon dabei?

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  2. liegt eigentlich immer in der

    Folienverpackung der Unterspannung/Unterdeckung bei. Aber ich dachte immer, bei USB/UDB muss immer eine Konterlattung eingebaut werden, oder?

    MfG ar

  3. Danke für die Info ...

    wir hatten zwischenzeitlich jemanden da, der sich das angeschaut hat. War zwar nicht begeistert, aber hat gemeint, dass es ausreichen sollte. Dank der "Berliner Welle", die wohl deutlich mehr "Zugluft" unter dem Dach zulässt als andere Bedachungen.

    Markus

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Konterlattung, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Versteckter Mangel an Solaranlage
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Blech- / Zink-Dach bei Regen lauter?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Regensicheres Unterdach
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Anschluss für Mittelholmtreppe ausreichend?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenbau: Raster für Lattung und Konterlattung?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decken-Profilbretter längs an Dachschräge
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Konterlattung für Untersparrendämmung + Installationsebene nageln oder schrauben
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipskartonplatten bei Dachausbau vor Innenputz sinnvoll?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Konterlattung, Dach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Konterlattung, Dach" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN