meine Eltern haben im Juni 2013 das Dach decken lassen mit Unterspannbahn und Tonziegel, Dampfsperren etc., nun fiel uns auf, dass 2 Balken nass sind. Auf telefonischen Anruf, wollte man sich zurück melden, passierte nichts. Nun fand ich im Inet, dass man eine Mängelbeseitigungsaufforderung schreiben soll, diese muss detailliert sein, sodass ein Fremder das Bauvorhaben betreten und die Mängel ausschließlich anhand Ihrer schriftlichen Beschreibung zweifelsfrei finden könnte. Da fängt das Problem für mich kleinen Laien schon an.
1. Kann man anhand der Bilder definieren, ob die Feuchtigkeit von Außen oder Innen kommt?
2. Ich habe 7 Balken, der Äußere auf der südwestseite ist nass und einer in der Mitte ist feucht. Gibt es für diese Angaben einen fachmännischen Ausdruck. Könnte mir jemand sagen, wie die detaillierte Beschreibung wäre? Zählt man z.B. von links nach rechts oder andersrum?
3. Bei der Aufforderung soll eine genaue Frist genannt werden, diese richtet sich je nach Mangel auch nach Witterungslage. Kann mir jemand anhand der Bilder sagen, ob der Mangel von Außen behoben werden muss. Dann müsste ich das Fristdatum ja auf das Frühjahr verlegen oder?
4. Wenn die Sache bis Frühjahr dauern würde, könnte man selbst was dagegen tun?
Danke für Ihre Antworten