Hallo, folgendes: wir wollen unser Einfamilienhaus dämmen und ...
BAU-Forum: Dach
Hallo, folgendes: wir wollen unser Einfamilienhaus dämmen und ...
-
Quatsch
Hallo, folgendes: wir wollen unser Einfamilienhaus dämmen und Hallo,folgendes: wir wollen unser Einfamilienhaus dämmen und neu eindecken lassen, im Rahmen einer kfw-Förderung.
haben verschiedene angbote von Zimmereibetrieben eingeholt und von reinen Dachdeckereibetrieben.
einer der Dachdeckermeister meinte das wir im Rahmen des kfw-Kredites und der vorgaben, keinen Zimmereibetrieb (der auch Dachdeckungsarbeiten anbietet) hinzu ziehen dürften. ausschließlich Dachdeckermeisterbetriebe. aus folgenden: spätere Garantie Ärger mit der Berufsgenossenschaft und Bauaufsicht und nicht Vereinbarkeit mit den kfw vorgaben.
wir haben einen Zimmermannsmeister darauf angesprochen, der ebenfalls Dächer deckt, dieser hat davon nie was gehört.
hat er recht? oder wie ist dort die Rechtslage?
ich hoffe ich habe alles verständlich dargelegt sollten weitere Fragen bestehen werde ich sie bestmöglich beantworten. der Dachdecker hat wohl lediglich Sorge, dass der Zimmermann das Dach eindecken wird, was lediglich bei der HWKAbk. Probleme geben könnte. Dem Zimmermann fehlt sodann wohl der Meisterbrief für das Dachdeckerhandwerk. so lange aber die Arbeiten regelrecht ausgeführt werden oder ausgeführt worden sind, wird dies wohl auch in Ordnung sein.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Man kann
Man kann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfamilienhaus, Rahmen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … ist jede auf dem Markt angebotene Heizung für ein gut isoliertes Einfamilienhaus eigentlich schon zu groß. Man hat also immer schon erhebliche Leistungsreserven. …
- … einem kleineren Speicher. Man sollte schon versuchen, dass die Kosten im Rahmen bleiben. Ansonsten bleiben die Pelletheizungen Exoten. …
- … 10 kW und die EuroPellet 15 kW gegeneinander ausgeschrieben. In diesem Rahmen war die EuroPellet trotzdem billiger als die Pelleti, auch wenn der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlagerung: gemauerter Raum oder Gewebetank/Gewebesilo?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Pellets Heizung - Test und Erfahrungen?
- … werden. Wer bietet hier die besten Komplettlösungen und in welchem preislichen Rahmen befindet man sich hier? …
- … Der Preisrahmen ist schwer zu stecken, eben je nach System. Eine komplett fertige …
- … vom Gebäude, sondern nur vom Nutzer abhängt. Ein heute konventionell errichtetes Einfamilienhaus weist mit ca. 100 kWh pro m² einen etwa 3 mal …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung und Pufferspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
- … Ich möchte ein Einfamilienhaus bauen und dies mit Sonnenkollektoren und einem Kachelofen heizen. …
- … auch noch gespart. Die selbstgebauten Kupferabsorber liegen in einen insektendichten Holzrahmen auf 5 cm Steinwollisolierung (man kann auch mehr nehmen), dadurch ist …
- … entsprechenden Verhältnissen bis zu 100 % leicht erreicht werden kann. Bei einem Einfamilienhaus mit ca. 150 m² Wohnfläche braucht man dazu je nach Lage …
- … Hochbau. 1996-1997 habe ich das Elternhaus meiner Frau umgebaut. Aus einem Einfamilienhaus mit 130 m² wurde ein Wohnhaus mit 400 m² Wohnfläche das …
- … Sonnenstunden hat. Zudem ist soviel Energie vorhanden das ein entsprechend gebautes Einfamilienhaus leicht mitversorgt werden könnte. Nach den bisherigen Erfahrungen wird sich der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … werden auf jeweils so auf Höhe (das das Winkelprofil des außen Rahmen ausgeglichen wird u Kabelschächte bzw. Rohrleitungen für Heizung u Wasser darin …
- … Einfamilienhausbau aus Containern ist kein Problem, auch mehrgeschossig. …
- … Selbst für den Einfamilienhaus-Bau ... …
- … Selbst für den Einfamilienhaus-Bau ist das nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH 120 m² 2 Geschosse oder 1,5?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfamilienhaus, Rahmen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfamilienhaus, Rahmen" oder verwandten Themen zu finden.
