Hallo zusammen.
Ich würde gerne mein altes Steildach dämmen und halbe folgende Gegebenheiten:
Ziegel, Unterlattung und eine alte Unterspannbahn (DELTA SPF mit mini Löchern).
Die Sparrentiefe beträgt 100 mm.
Nun habe ich vor eine Zwischensparren-Dämmung zu machen, dann die Dampfbremse und dann nochmal eine Untersparrendämmung.
Darf ich die Zwischensparrendämmung direkt an die alte Unterspannbahn drücken oder muss ich Platz?
Die alte Unterspannbahn ist oben durchgehend und unten an der Dachrinne habe ich keine Lüftungsgitter. Somit denke ich, dass das Dach keine Hinterlüftung hat. Stimmt das so?
Für die Antworten sagen ich schon einmal vielen herzlichen Dank im Voraus.
Grüße
Christian
Dach Dämmen mit alter Delta SPF Unterspannbahn
BAU-Forum: Dach
Dach Dämmen mit alter Delta SPF Unterspannbahn
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Unterspannbahn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Achten Sie darauf, dass nur Dachziegel 1. Wahl verwendet werden - keine unzulässigen Einschlüsse, Verformungen etc. …
- … Achten Sie darauf, dass nur korrosionsgeschütztes Material (Befestigungsmittel, Schneefanggitter, Dachhaken etc.) verwendet wird. …
- … * Überprüfen Sie, ob ausreichend Lüftungsziegel im First- und Traufbereich eingebaut wurden. Eine gute Entlüftung ist wichtig für die Dauerhaftigkeit der Holzkonstruktion und ein guter Schutz vor Überhitzung im Dachgeschoß. …
- … * Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und …
- … Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs wieder aufgedeckt werden, um das Gerüst zu stellen) keine Beschädigungen vorhanden sind. …
- … * Sind die Dachentlüftungen (z.B. für Abwasser) so angebracht, dass keine unangenehmen Gerüche …
- … in Dachflächenfenster, Gauben etc. eindringen können. …
- … * Überprüfen Sie, dass mit Abschluß der Dacharbeiten auch die Lüftungsgitter frei sind. …
- … Achten Sie darauf, dass die Unterspannbahn nicht zersört wird (häufig durch Schuhe oder zwischengelagerte Dachsteine). Klären …
- … ab, welche Ansprüche Sie eigentlich haben (Beispiel abgebrochene Ecken bei Betondachsteinen). Nicht vergessen, dass unter bestimmten bedingungen die Steine/Ziegel geklammert …
- … Es ist sinnvoll, Dachdeckerarbeiten durch einen externen Fachmann prüfen zu lassen. An einem Dach kann man mehr Fehler machen, als man gemeinhin glaubt. …
- … Das Dach schützt die Bausubstanz. Um die Funktion zu erhalten, muß ein Dach …
- … und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Achten sie bei Steildächern darauf, dass alle Durchdringungen, also auch alle Dachflächenfenster, an die luftdichte Schicht angeschlossen werden. …
- … vorher eine dünne Putzschicht (Mauerkrone und ggfs. Innenwände bei nicht ausgebauten Dachböden)aufbringen lassen, denn sonst erleben Sie einen Steckdosenorkan. Das gilt auch …
- … Was kennt ihr für Dachdecker? …
- … Auch einem Dachdecker mal Vertrauen. …
- … Dachlatten (immer wieder falsch gemacht) …
- … seit Februar 2001 sind nur noch Dachlatten mit den Abmessungen 30 x 50 mm in Schnittklasse …
- … Bestehen Sie beim Dachdecker oder Baustoffhändler auf entsprechende Ware mit Übereinstimmungszeichen. …
- … Gehen Sie davon aus, dass es auf Ihrem Dach genauso aussehen wird? …
- … ://www.ziegeldach.de …
- … Dachdecker-Checkliste erstellen? …
- … I. Auswahl des Dachdeckerbetriebes: …
- … 1. Lassen Sie sich nicht durch eine tolle Internetpräsentation blenden, in welcher der Meister zum Ausdruck bringt, dass er Alles kann und Alles weiß ( z.B. auch Solarteur ist ). Nach meiner Definition gibt es nämlich eine neuen Typus des Dachhais: der INTERNET-Dachhai. …
- … Aussage : Mitglied der Dachdecker-Innung ... . …
- … Jeder Dachdeckerbetrieb wird in der Innung aufgenommen, wenn er einen Meister beschäftigt.Er bleibt auch lebenslänglich Innungsmitglied, falls er keine Beiträge schuldet. Eine Qualitätszertifizierung- oder Kontrolle der Mitgliedsbetriebe durch die Innung findet nicht statt. …
- … 3. Schenken Sie der Aussage der Dachdecker-Innung einer Süddeutschen Großstadt, die da sagt: Mitgliedsbetriebe sind seriös …
- … Der von mir vom Hof gejagte INTERNET-Dachhai ( Schaden ca & …
- … Handwerkskammer dieser Süddeutschen Großstadt für einen Dachdeckerbetrieb nicht. ( Mit der Namensangabe in der Suchfunktion der homepage dieser Handwerkskammer gelangt man mit nur 2 Mausklicks zu derartigen Geschäftsempfehlungen ) …
- … 5. Fahren Sie übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- … Falls Sie einen Dachdeckerbetrieb gefunden haben: …
- … der Dachdeckerarbeiten …
- … 1. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen, möglichst ohne direkten Bezug zur gleichen Dachdecker-Innung wie der ausführende Betrieb, oder ein Prüfinstitut ( DEKRA …
- … * Unterspannbahn, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren
- … Aufgefallen sind sie mir wegen der Möglichkeit, diese Solarkollektoren indach zu montieren und hierbei auf die Dichtungserfahrung von Velux zurückzugreifen. …
- … Wenn ich seit Jahrzehnten Produkte für's Dach produziere und verkaufe, wieso soll ich nicht - nachdem ich mal …
- … schön abgewartet habe - auch Solarkollektoren ins Programm aufnehmen? Die herstellertreuen Dachdecker werden sie schon auf die Dächer bringen ... So macht …
- … Indach-Kollektoren gibt es seit Anbeginn des Solarzeitalters . Und ALLE Kollektor-Spezialisten …
- … Und die Dachdecker scheinen gute Provisionen von Velux ... …
- … Und die Dachdecker …
- … scheinen gute Provisionen von Velux zu bekommen. Mein Dachdecker hat immer wieder auf mich eingeredet doch die Kollektoren von Velux zu nehmen, ich wollte aber nicht weil es bessere gibt. Und Dachfenster habe ich nicht, von daher ist der einzige Vorteil …
- … Velux-Solarkollektor durch die Optik von den Mitbewerbern. Speziell die Kombination von Dachwohnfenstern und Kollektoren ist hier perfekt gelöst. Generell ist ein In …
- … dachkollektor natürlich immer schöner wie ein Aufdach montierter, aber das …
- … unseren Handwerkern sind denke ich legitim, sind aber in der Bedachungsbranche generell deutlich niedriger wie z.B. in der Heizungsbranche. …
- … Wir haben einen Dachdecker, den ich zwischenzeitlich als INTERNET-Dachhai bezeichne, vom Hof …
- … beauftragten Sachverständigen liest sich hinsichtlich der Mängeldarstellung und des durch diesen Dachabdecker verursachten Schadens als absolute Horrorgeschichte. Es musste alles, was dieser …
- … Dachdecker eingebaut hatte, Wärmedämmung, Dampfsperre, Unterspannbahn, Lattung und Konterlattung, Dach …
- … Während des Prozeßgeschehens hat dieser Dachabdecker behauptet, dass ein Mitarbeiter der Firma Roto die Solarpanel, die fehlerhaft eingebaut und überhaupt nicht angeschlossen waren, und zudem eine Entlüftungseinheit fehlte, eingebaut hätte. …
- … Das Nachfolgeunternehmen weigerte sich aus verschiedenen Gründen ( z.B. Gewährleistung und auch aus sonstigen verständlichen Gründen ) diese Roto-Solarpanel und Dachfenster wiederzuverwenden. …
- … -://www.dachmurks.blogspot.com …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Indachmontage von Solaranlagen
- … Indachmontage von Solaranlagen …
- … Beim Neubau unseres Hauses planen wir den Einbau einer solarthermischen Anlage mit Heizungsunterstützung. Vom Kosten-Nutzen Faktor waren wir eigentlich von einer Phoenix-Mega überzeugt. Uns gefiel auch die Inndachmontage. Unser Architekt meldete jedoch starke Bedenken gegen eine Anlage …
- … die im Dach montiert wird an (Dachdichtigkeit, Abstimmungs- und Gewährleistungsprobleme (Abstimmungsprobleme, Gewährleistungsprobleme) zwischen Dachdecker und Solaranlagenbauer). Sind diese Bedenken gerechtfertigt? Hat jemand Erfahrung …
- … ordentliche Arbeit (insbesondere der Verblechung) vorausgesetzt. Bei der Indachmontage entfallen nur die Ziegel. Lattung und Unterspannbahn bleiben erhalten. Die …
- … ein Studienkollege hat mir von Indachmontage abgeraten. Im Zuge der Planung seiner eigenen Anlage, die er …
- … letztendlich als Aufdachmontage ausgeführt hat, ist ihm von mehreren seiner Kollegen, die ihre Solaranlage als Indachmontage ausgeführt haben, davon abgeraten worden. Grund: Probleme mit Undichtigkeiten …
- … starken Wind. Aus diesem Grund wird meine Solaranlage auch in Aufdachmontage ausgeführt werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Versteckter Mangel an Solaranlage
- … Nun wollte ich mir auf mein Dach noch eine Photovoltaik-Anlage installieren lassen wobei nun die ausführende Firma erhebliche …
- … - Dachziegel wurden an den Haken nicht ausgeklinkt …
- … - Abstand Dachhaken bei Kollektoren Soll 1260-1800 mm Ist= 2000 mmm …
- … Dachziegel unter der Anlage war nicht zugeschoben dadurch besteht ein Loch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sicherung von Kaltdächern
- … Nach DINAbk. 4108-3 Hochbau sollte in den belüfteten Dachkonstruktionen ein Luftspalt zwischen Dämmstoff und Unterspannbahn (Unterdach) zwingend …
- … -://www.dachhinterlueftung.de …
- … DDH erklären mehr als deutlich, dass belüftete Konstruktionen nur bei einfachen Dachlandschaften wirklich funktionieren. Sie empfehlen, dass der Raum, der zur Be- …
- … der einschaligen und zweischaligen Konstruktionen verstehen und beherrschen. Das zweischalig belüftete Dach ist nachweislich NICHT die sicherste Konstruktion. …
- … Leuten, die mir erzählen wollen, ein nachträglich Verkupferter First würde die Dachflächen reinigen. …
- … ://dachmurks.de …
- … -://sachverstand-dach.de …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abgrenzung Rohbau nach VOB
- … unserer Auffassung ist der Rohbau erstellt, wenn die tragende Konstruktion des Daches (Dachstuhl aus Holzbalken) feriggestellt ist (Richtfest). …
- … vertritt die Auffassung, dass auch die komplette Dacheindeckung (Dachpfannen mit Dachplatten und Unterspannbahn) fertig sein muss, bevor die Abschlagszahlung …
- … Rohbau ist fertiggestellt, wenn die tragenden Teile, Kamine, Brandwände und die Dachkonstruktion vollendet sind. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie dicht muss eine Dampfsperre sein?
- … zieht es durch die nunmehr entstandenen Risse in der Trockenbau-Verkleidung der Dachschrägen im Obergeschoss. Aufbau: Dachziegel, Unterspannbahn, Glaswolle, Dampfsperre, Lattung, …
- … wurde die Dampfsperre jeweils durchbohrt und etwas Abstand zwischen Lattung und Dachsparren gelassen (durch verschieden tiefes eindrehen der Schrauben) zum Ausgleich der …
- … -://dachmurks.de …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeit zwischen Trockenbauplatten (Rigips) und Dampfbremse
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glattkantbretter mit Schattenfugen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Unterspannbahn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Unterspannbahn" oder verwandten Themen zu finden.