Hallo zusammen,
ich habe die Frage, welche Regelungen es gibt bzgl. Dimensionierung einer Dachrinne, die ohne Dachüberstand auf dem Gebäude aufliegt. Die zu entwässernde Dachfläche ist ca. 102 m².
Muss die Oberkante der Dachrinne auf der dem Gebäude zugewandten Seite durchgehend höher sein als auf der Außenseite?
Herzlichen Dank vorab.
Dimensionierung Dachrinne nach Dachdeckerrichtlinie
BAU-Forum: Dach
Dimensionierung Dachrinne nach Dachdeckerrichtlinie
-
Dimensionierung von Regenrinnen
Hallo Diego!
Die Dimensionierung von Dachrinnen ist abhängig von der örtlichen Regenspende, Ihrer Dachgrundfläche und dem Abflussbeiwert, der sich aus der Dachneigung und der Oberflächenbeschaffenheit Ihres Daches ergibt.
Alles ist in der DINAbk. 18460 geregelt.
Außerdem sind hier nicht unbedingt die Dachdeckerrichtlinien maßgebend, sondern die Fachregeln des Klempnerhandwerks.
Diese besagen, dass aufliegende Rinnen (sog. Gesimsrinnen) so angeordnet werden müssen, dass über die Rinnenvorderkante überlaufendes Regenwasser nicht in das Gebäude eindringen kann.
Also, Denken und planen ist als erstes angesagt.
Viel Erfolg! -
ähh?
Moin,
das, Herr Rudolf, müssen sie mir mal bitte erklären. Weshalb sind die Dachdeckerrichtlinien nicht dafür die richtige Wahl?
Das Klempnerhandwerk kam mit seinen Regelwerken nicht aus dem Quark obwohl sie dringend der Überarbeitung bedurft hätten.
Ist nicht auch die DINAbk. 1986-100 maßgeblich?
Grüße
Stefan Ibold
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dimensionierung, Dachrinne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dimensionierung, Dachrinne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dimensionierung, Dachrinne" oder verwandten Themen zu finden.