bei uns steht die Dachdämmung bevor.
Wir hatten uns einen Aufbau überlegt und
diesen mal mit U-Wert-Rechnern durchgespielt.
Würde gerne eure Meinung dazu hören:
Zwischensparrendämmung:
Aufbau von innen nach außen:
- Rigips 15 mm feuerschutzplatte
- Lattung mit 3 cm untersparrenfilz 035
- Dampfbremse Klimamembran duplex oder intello
- Glaswolle 20 cm 035
- diffusionsoffene dachbahn
Oberste Geschossdecke => Kehlbalken
(als Anschluss an die Zwischensparrendämmung)
Aufbau von innen (warm) nach außen zum Spitzbogen (kalt):
- Rigips 15 mm feuerschutzplatte
- Dampfbremse Klimamembran duplex oder intello
- Glaswolle 20 cm 035
- Osb Platte 19 mm
Bei der Osb-Platte zeigt mir der U-Wert Rechner
tauwasseranfall an. was ist der Grund dafür?
mir wurde gesagt das die Osb-Platte diffusionsdicht ist!
was wenn ich mit dem Bohrer einfach in jede Platte ein
paar Löcher mache? wäre das eine Option?
oder fällt euch eine alternative ein?
MfG
h.