Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Rohrdurchführung

Worst case Dampfsperre
BAU-Forum: Dach

Worst case Dampfsperre

Hallo,
es geht um oberste Geschossdeckendämmung.
Aufbau ist Rigips, Sauerkrautplatte, Holzbalkendecke mit Mörtel gefüllt.
Wenn ich Mineralwolle auflegen will (nix oben drauf, Dach ist kalt und luftig) muss ich ja verhindern, dass warme Luft durch die Decke diffundiert und in der Dämmung kondensiert. Berechnen kann man ja, wo der Taupunkt liegt. Bei 22 cm Dämmung sollte dieser Punkt irgendwo in der Dämmung liegen.
Wenn ich jetzt mit einer Dampfsperre auf der Geschossdecke komplett verhindere, dass es in die Dämmung diffundiert ist doch alles gut oder? Luftdicht ist mir klar, neue Bodentreppe wird gemacht, und Folie würde akribisch geklebt.
Was kann hier schiefgehen, bzw. sehe ich bei dieser Dämmungsart keinen Sinn in einer Dampfbremse oder einer variablen Folie. Da Mineralwolle in 22 cm Stärke wohl schlecht austrocknet wenn sie mal nass ist, sollte doch auch leichte Diffusion durch so eine Bremse nicht gut sein oder? Ich sehe hier wirklich nur die Sperre als sinnvoll ... was soll passieren?
Gruß
fossi
  • Name:
  • fossi
  1. nix Sperre oder Bremse

    Sie wollen die MiWo einfach auslegen und oberseitig keine weiteren Schichten aufbauen? Dann brauchen Sie gar keine DS oder DB. Solche Folien sind nur dann erforderlich (und eigentlich auf der Unterseite der Decke besser aufgehoben) wenn sich durch Fugen und Öffnungen Luftströmungen durch die oberste Geschossdecke ergeben, die nicht durch die MiWEo strömen sollen. Nur dann bräuchte man eine DS/DB luftdicht verlegt.
    Anders verhält es sich, wenn Sie einen begehbaren und gedämmten Boden aufbringen wollen, dann braichen Sie i.d.R. eine DB, die gleichzeitig als Luftdichtheitsschicht verlegt wird.
  2. will tatsächlich nur Steinwolle auflegen. Man ...

    will tatsächlich nur Steinwolle auflegen. Man will tatsächlich nur Steinwolle auflegen.
    Man sagte mir, dass es auch durch Rigips, Sauerkrautplatte und Holzbalkendecke diffundiert und deshalb eine Folie sein muss ...
    Am wenigsten verstehe ich eine Bremse, denn wie langsam es in die Steinwolle diffundiert ist doch wurscht oder? Austrocknen tut die doch nicht wirklich ... zumindest nicht bevor Herr Schimmel anklopft oder?
    Ich verstünde nur eine Sperre oder gar nichts wenn man 100 % sicher ist, dass die Decke undurchlässig ist ...
  3. Abdeckung der Dämmung

    Es kommt darauf an, ob auf der Dämmung eine Abdeckung liegt oder nicht.
    In der Regel erhält man rechnerisch (DINAbk. 4108-3 "Glaser-Verfahren") keinen Tauwasserausfall, wenn die Mineralwolle zur kalten Seite offen ist. Wenn sie abgedeckt ist, z.B. durch Verlegeplatten, fällt aber rechnerisch meistens Tauwasser unterseitig der Abdeckung aus (je nach dem wie Dampfbremsend der Aufbau raumseitig der Mineralwolle ist).
  4. Fotos

    Ich habe sogar Fotos davon.
    Tauwasserausfall trotz Dampfsperrfolie. War halt nicht luftdicht verklebt, da war also mehr Konvektion für den Schaden verantwortlich:

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Fotos" auf die Frage "Worst case Dampfsperre" im BAU-Forum "Dach"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Fotos" auf die Frage "Worst case Dampfsperre" im BAU-Forum "Dach"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  5. oh ja, herrlich, allerdings sieht man ...

    oh ja, herrlich, allerdings sieht man ja auch gut, dass die Rohrdurchführungen gar nicht richtig gedichtet wurden ...
    Da ich mit mindestens 22 cm wenn nicht sogar mehr belegen will hätte ich gedacht der Taupunkt liegt direkt mittendrin.
    Aber auch wenn ich theoretisch keine bräuchte kann doch eine Sperre nicht schaden oder?
    Selbst wenn da jede Menge Feuchtigkeit bis an die Folie diffundiert.. sie würde doch dort nichts anrichten, weil der Taupunkt ja viel weiter oben ist oder?
    D.H. mit Sperre ist zumindest mal mehr geholfen als ohne?
    Und was sagt Ihr zum Sperren/Bremsenthema?
    Ist eine Bremse, sogar eine intelligente für die Geschossdeckendämmung nicht eher der falsche Ansatz? ..
  6. Taupunkt

    Taupunkt und Tauwasserausfall haben zwar was miteinander zu tun. Aber die meisten Laien verstehen da etwas falsch.
    Bei 20 ° Raumtemperatur bei 50 % Luftfeuchte liegt der Taupunkt bei 9,3 °. Das heißt, wenn Sie eine 9,3 ° kalte Bierflasche aus dem Keller holen und in den Raum bringen, werden sich an der Bierflasche Wassertropfen niederschlagen. Soweit kennt das ja jeder.
    In Ihrem Deckenaufbau wird auch an einer bestimmten Stelle die Temperatur von 9,3 ° C sein, wenn es z.B. innen 20 ° und auf dem Spitzbogen z.B. -10 ° sind. Dann werden die 9,3 ° irgendwo mitten in der Dämmung sein. Das heißt aber noch lange nicht, dass dort Tauwasser ausfällt. Vorausgesetzt, die Decke ist luftdicht, (was auch durch verspachtelten Gipskarton erreicht wird) gelangt doch die 20 ° warme Raumluft gar nicht an die Stelle mit den 9,3 °. Also vergessen Sie den Taupunkt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Worst". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Renovierung hinterlüftete Fassade eines Holzrahmenbaus
  2. BAU-Forum - Bauphysik - Nur "Glaser" Stand der Technik, WIFU nur Stand der Wissenschaft?
  3. BAU-Forum - Dach - Dachfenster undicht
  4. BAU-Forum - Dach - Hinterlüftung 100 m² Flachdach  -  nur wie?
  5. BAU-Forum - Dach - 15831: Worst case Dampfsperre
  6. BAU-Forum - Dach - Deckenisolierung Zwischen den Sparren?
  7. BAU-Forum - Dach - Schimmel am DFF
  8. BAU-Forum - Dach - Erfahrungsbericht "intelligente" Dampfbremsfolie
  9. BAU-Forum - Dach - DWD mit Schimmel  -  neu oder reicht trocknen
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dampfsperre bei Trockenaufbau für Holzboden: 2xFolie?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Worst" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Worst" oder verwandten Themen zu finden.