Kniestock im Trockenbau mit Aluständerwerk bauen.
BAU-Forum: Dach
Kniestock im Trockenbau mit Aluständerwerk bauen.
Kniestock im Trockenbau mit Aluständerwerk bauen.
-
Schneiden Sie ein Kantholz in ...
Hallo!
Ich möchte unseren (bereits gedämmten und mit Rigipsplatten verkleideten) Dachboden wohnfertig machen. Dazu möchte ich im Trockenbau mittels Aluständerwerk den Kniestock (Drempel) selber bauen. Ich frage mich aber, wie ich das jeweils obere UW-Profil so an der Dachschräge befestigen kann, damit es parallel zum unteren UW-Profil verläuft und darin die senkrechten CW-Profile befestigt werden können? Ich habe mal eine Zeichnung angehängt um mein Vorhaben zu verdeutlichen. Weiß jemand Rat?
Danke schon jetzt!
Mark
PS: Ich bin zwar handwerklich begabgt, jedoch kein Fachmann. Bitte als wenn möglich eine für einen Laien "verständliche" Erklärung, danke!) . Schneiden Sie ein Kantholz in
Schneiden Sie ein Kantholz in der entsprechenden und gewünschten aber auch baulich erforderlichen Größe/Dicke auf Gehrung und schrauben Sie es oben an.
Das ist mit so ziemlich fast jeder Handkreissäge möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kniestock, Trockenbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke
- … ausgeführt. Dabei wurde der Estrich und die Trittschalldämmung nur bis zur Trockenbauwand des Drempels aufgebracht. Nach Bezug des Hauses stellten wir fest, …
- … Geschossen sehr zu wünschen übrig lässt. Der Architekt hat vorgeschlagen, den Kniestock zu öffnen und Gehwegplatten in diesem Bereich als Schallschutz/Masse zu …
- … OSB-Platten geschraubt und verankert. Gibt es Vorschriften bzw. Empfehlungen, dass diese Trockenbauwände nicht besser auf dem Estrich verankert werden sollen? …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Wieviel kostet der Innenausbau in etwa?
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau - Reihenfolge der Arbeiten
- … Dachboden ausbauen (lassen), bin handwerklich ganz geschickt aber kein Profi im Trockenbau und habe ein paar einfache Fragen. Hier die Details: …
- … hat einen ca. 1 m hohen Kniestock. Es ist schon mit einer Aufsparren-Dämmung professionell isoliert. Ich möchte die Dachschrägen bis zum Firstbalken hoch beplanken (also keine gerade Decke). Die Kehlbalken zwischen den Sparren sollen als optische Auflockerung sichtbar bleiben, die Sparren werden nicht sichtbar sein (Beplankung auf den Sparren). Giebelwände und Kniestock werden mit einer Vorwandkonstruktion aus Isolierzwecken eingepackt . Die Konstruktion …
- BAU-Forum - Dach - Kompletter Dachausbau Bungalow, Kosten
- BAU-Forum - Dach - Drempel-Ständerwand separat dämmen? Vor-Nachteile..
- BAU-Forum - Dach - Doppelte Dampfbremse durch Drempel
- BAU-Forum - Dach - 15673: Kniestock im Trockenbau mit Aluständerwerk bauen.
- BAU-Forum - Dach - Wasser im Kniestock nach Dachausbau
- … Wasser im Kniestock nach Dachausbau …
- … Wir haben einen Dachausbau von einem Trockenbauer fertigen lassen. …
- … cm von den Außenwänden entfernt wurden Rigipswände gestellt, sodass wir einen Kniestock haben, der an der Außenwand NICHT gedämmt ist. …
- … die Kniestocktüre schaue, sehe ich Kondenswasser auf der Folie. …
- BAU-Forum - Dach - Ausführung Anschluss Kniestock Trockenbau
- … Ausführung Anschluss Kniestock Trockenbau …
- … Von Bekannten weiß ich, dass die Ecke im Kniestock bzgl. Haarrissbildung immer ein heikler Punkt ist. …
- … Wie muss laut Expertenmeinung die Unterkonstruktion bzw. die Fuge zwischen Kniestock und Dach ausgeführt sein, um das Risiko einer Rissbildung zu minimieren …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kniestock, Trockenbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kniestock, Trockenbau" oder verwandten Themen zu finden.