Dachdämmung Pflicht
BAU-Forum: Dach
Dachdämmung Pflicht
-
Was sollen die Spitzfindigkeiten?
Was sollen die Spitzfindigkeiten? -
Wieso Spitzfindigkeit?
Wieso Spitzfindigkeit? -
Wenn der Spitzbogen begehbar ist müssen Sie nicht dämmen!
Hallo,
EnEVAbk. 2009 § 10 sagt(3) Eigentümer von Wohngebäuden sowie von Nichtwohngebäuden, die nach ihrer Zweckbestimmung jährlich mindestens vier Monate und auf Innentemperaturen von mindestens 19 Grad Celsius beheizt werden, müssen dafür sorgen, dass bisher ungedämmte, nicht begehbare, aber zugängliche oberste Geschossdecken beheizter Räume so gedämmt sind, dass der Wärmedurchgangskoeffizient der Geschossdecke 0,24 Watt/ (m²⋅K) nicht überschreitet. Die Pflicht nach Satz 1 gilt als erfüllt, wenn anstelle der Geschossdecke das darüber liegende, bisher ungedämmte Dach entsprechend gedämmt ist.
(4) Auf begehbare, bisher ungedämmte oberste Geschossdecken beheizter Räume ist Absatz 3 nach dem 31. Dezember 2011 entsprechend anzuwenden.
(6) Die Absätze 2 bis 5 sind nicht anzuwenden, soweit die für die Nachrüstung erforderlichen Aufwendungen durch die eintretenden Einsparungen nicht innerhalb angemessener Frist erwirtschaftet werden können.D.h. Ich muss - ob ich Geld habe oder nicht - mein Dach dämmen? Abastz (6) könnte doch etwas schwer nachzuweisen sein? Insbesondere wenn ich Vermieter bin habe ich nichts von der Heizkosteneinsparung, reicht das schon als Argument warum ich die Aufwendungen nicht erwirtschaften kann?
Was heißt "begehbar"? Also welches Dach muss schon heute gedämmt sein und welches erst in (grob) 18 Monaten? Ein typischer Spitzbogen ist zugänglich und in der Mitte kann man evtl. gerade noch stehen/gehen.
Danke.
S.
PS: Deutschland / BaWü falls es wirklich relevant sein sollte. 15-20 cm Styro auf'm Dachboden auszulegen rechet sich immer - es sei denn, die Hütte wird in 10 Jahren abgerissen.
Hab' ich schon vor >15 Jahren gemacht; darauf Spanplatten, und auch der Stauraum ist gerettet. Das mit der Spitzfindigkeit verstehe ich nicht. Ich habe das Gesetz nicht gemacht und frage mich nur ob ich das richtig verstehe. Dass es Luxusdämmungen und ehr günstigere Dämmungen gibt ist schon klar.
Danke. So will es das Gesetz bzw. die Verordnung.
Hier wird natürlich gestritten, immer noch, was ist begehbar?
Wenn Sie z.B. einen Speicher (Spitzbogen) hätten, der begehbar ist und wo Sie auch drei mal die Woche Wäsche aufhängen und Selbigen begehen, dann müssten Sie ihn auf keinen Fall dämmen, was natürlich auch irgendwo Quatsch ist, weil Sie auch dann über diese Geschossdecke (Kehlbalkendecke) die Wärme aus den darunter liegenden Geschossen verlieren würden, wenn das darüber gelegene Dach nicht gedämmt ist.
Der Effekt ist also genau der Gleiche. Ob Sie den Speicher begehen können oder nicht, Sie würden, ist die Decke nicht gedämmt, Heizwärmeverluste haben, aber genau so und nicht anders will es die Verordnung.
Der Einspruch ihrerseits, selbst nichts sparen zu können, läuft allerdings ins Leere. Es geht lediglich darum, dass die Wirtschaftlichkeit gegeben sein muss, egal wer das Geld spart, es muss sich halt rechnen, egal für wen.
Dahingehend zu argumentieren, haben Sie sicherlich keinerlei Spielraum.
Mit freundlichen Grüßen
ReiMa-Baudienstleistungen
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
komisch
komisch -
Absatz 4
Absatz 4
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pflicht, Dachdämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … unmöglich, sie hätte früher schon einmal versucht, etwas über die Haftpflichtversicherung geltend zu machen, aber die würden mit Scharen von Anwälten …
- … Vorweg ganz klar - die Haftpflicht der Architektin wird wohl nicht eintreten. Zwar ist mittlerweile auch das …
- … den kompletten Trockenbau Dach selbst usw. (und im Passivhaus war die Dachdämmung im Trockenbau in einer Dicke von 60 cm zu machen! - …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blog: Fassadendämmung
- … Was soll denn diese schwachsinnige Verpflichtungsarie, dass der Hausbesitzer Sein Haus nicht kosmetisch und wetterschützend mit …
- … nachrechen- und vollziehbar. Von daher sehe ich mich in keinerlei Verpflichtung hier etwas allgemein bekanntes nachzuweisen. …
- … Auch Planer sind in der Pflicht. Bei einem Neubau ist es rel. einfach ein WDVSAbk. nach modernen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … Wärmedämmung laut EnEVAbk. an Gesamtfassade Pflicht? …
- … Pflicht ... …
- … Pflicht denken viele Menschen. …
- … Wärmedämmung laut EnEVAbk. an Gesamtfassade Pflicht? -2. Teil …
- … anfassen, weil dort der Putz noch OK war, so besteht keine Pflicht diese Wand zu dämmen, nur weil Sie die Süd- und Westwand …
- … außer ich führe Dämmmaßnahmen falsch aus (z.B. keine Dampfsperre bei der Dachdämmung) oder es liegt ein Feuchteeintrag über aufsteigende Feuchtigkeit o.ä. vor. …
- … WDAbk. an allen VIER Wänden Pflicht? …
- … das etwas vereinfacht erklären im Hinblick, ob es nun tatsächlich NICHT Pflicht IN NRW …
- … Ist das nun an allen vier Seiten grundsätzlich nach Verordnung+Gesetz Pflicht oder nicht in NRW?! Ich möchte dazu gern eine unabhängige Meinung, …
- … IST ES IN NRW Pflicht an allen Außenwänden WDAbk. anzubringen? …
- … Na ja, und meine zentrale Frage nach Pflicht zur WDAbk. an allen Außenwänden (in NRW ) wurden letztendlich (für …
- … Aber ich entnehme dem Link ja, dass eine Gesamtpflicht besteht. …
- … auch sehr mehr dem naturwissenschaftlichen Denken und Handeln , , verpflichtet . Mein konkretes Handeln, Planungen folgen dem naturwissenschaftlichen Handeln, und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … die Verarbeiter ihren Arbeitsplatz nicht sauber hinterlassen, wozu sie ja verpflichtet sind, dann wird ganz bestimmt der deutsche Bauherr den Hof …
- … Nach dem Vollprogramm, WDVSAbk., Fenster wechseln, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung, usw. …
- … Man gestaltet Internetseiten und kasiert die Werbeeinnahmen, bietet kostenpflichtige Telefon- oder E-Mail Beratungen an, schreibt Bücher. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Dachdämmung: 200 mm Steinwolle …
- … Ich habe meine ehrliche Meinung und Erfahrung zu dem Thema offengelegt und die basiert auf weit mehr als 100 Häusern die besser gedämmt sind als das was Sie da bauen wollen! Das können Sie entweder in Ihre Überlegungen aufnehmen oder aber ignorieren, es ist ja nur ein Angebot zum Nachdenken, keine Verpflichtung und mein Ehrgeiz zum bekehren ist auch nur begrenzt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … die Montagekosten um 50 % höher. Unabhängig davon, ob die Abdichtung nun Pflicht ist oder nicht: Ich glaube nicht, dass sich der Mehraufwand von …
- … die Meinungen - zumindest über den Umfang der bringpflicht des Fenstersetzer - …
- … erst mal für den Dachausbau benötigen. Dabei wird auch die komplette Dachdämmung erneuert, womit man schon viel für die Gesamt-Energiebilanz des Hauses tun …
- BAU-Forum - Bauphysik - BDT nicht bestanden und nun?
- BAU-Forum - Dach - Taupunkt
- BAU-Forum - Dach - Dachrinne zum Nachbarn kappen / NRW
- … Sie alle Kosten tragen. Erkundigen Sie sich nach den Rechten und Pflichten bei Reihenhäusern. Eigenmacht kann teuer werden. …
- … Kritisch wird es beim Dach mit Höhenversatz durch die Aufdachdämmung. Im ungünstigsten Fall ist nur eine gemeinsame Aufdachdämmung aller 3 …
- … Reihenhäuser möglich. Rein rechtlich ist die Aufdachdämmung eine bauliche Veränderung. Sie benötigen einen Fachanwalt für Baurecht um Schadenersatz …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pflicht, Dachdämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pflicht, Dachdämmung" oder verwandten Themen zu finden.