Hallo Experten,
für WEGAbk. (Baujahr. ca. 1890) 4 Stockwerke in Berlin hat der Verwalter eine Dachsanierung - komplett die 50 m², 16,4 m Steildach straßenseitig - vorgeschlagen; die Beschreibung des Beirates lautet so:
"Hauptproblem am Dach: die Blechabdeckung des Dachkastens über der Fassade ist rissig geworden und deshalb läuft das Wasser durch den Dachkasten hindurch an der Fassade herunter - dunkle Streifen im oberen Bereich der Vorderhausfassade zu sehen. Um die Blechabdeckung zu erneuern, muss ein Gerüst an die Fassade gestellt werden und dann kann man bei der Gelegenheit auch die Eindeckung des vertikalen Dachbereichs, die noch aus Schieferschindeln besteht und schon sehr alt ist (und an einigen Stellen schadhaft), erneuern
Ein Gutachten für das Dach gibt es nicht, zur Eigentümerversammlung wird es aber Kostenvoranschläge geben, die dann ausweisen sollten, wie die einzelnen Posten der Sanierung genau aussehen ... Dass ein vermutlich über 50 Jahre altes Dach erneuert werden muss, weckt jetzt nicht unbedingt mein Misstrauen"
das ist die Kostenaufstellung des Verwalters:
Erneuerung der sanierungsbedürftigen Steildachfläche Vorderhaus.
Die Kosten belaufen sich auf ca. € 12.500 zzgl. Kosten des Gerüstes in Höhe von ca. € 4.500,00. Das Gerüst wird auch für die Sanierung der Balkone benötigt.
Außerdem sollen bei dieser Gelegenheit beide Balkonreihen so eingerüstet werden, damit die Balkongitter und Eternitplatten entrostet, bzw. vorbehandelt und neu gestrichen werden können.
Kosten Balkonbrüstungen ca. € 3.000,00.
Die hohen Rüstkosten entstehen durch das komplette Einrüsten aller Balkone wg. der Gitterbearbeitung.
Dachdecker K. hatte nur Gerüstturm für Balkonrep. und Dach angeboten für 600 EUR"
Mir scheint das wachsweich begründet und zudem überteuert. Die 10 Wasserstreifen sind vielleicht 30 cm-lange Rinnsale unter dem Vorsprung.
Findet ihr, das ist ok?
Vielen, Vielen Dank,
Donnerstag ist bereits Eigentümerversammlung,
Boris Lohe
Steildachsanierung 50 m² wg. rissigem Dachkasten/alter Schindeln, 12.500 EUR, Balkonbrüstungen 3.000 €?
BAU-Forum: Dach
Steildachsanierung 50 m² wg. rissigem Dachkasten/alter Schindeln, 12.500 EUR, Balkonbrüstungen 3.000 €?
-
Was soll man da sagen/schreiben
wie wäre es denn, wenn der Verwalter die KV offen legt bzw. mehrere einholt und Sie sich selbst um ein Angebot eines Gerüstbauers bemühen!
Vielleicht ist ja ein kostengünstigere Angebot dann auf dem Tisch.
Wieviel was kosten darf, ist so immer schlecht zu klären.
Mein Gerüstbauer nimmt i.M. Netto 5,40 €/m².
Die Preise bei Ihnen kenne ich nicht. -
langsam es pressiert
Oiso Boris,
ist es nicht vernünftiger zu Instandsetzungsmaßnahme in der Größenordnung einen Spzialisten einzuschalten. So könnte dann eine Ausschreibung ausgearbeitet werden mit dem Ziel ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis zu finden.
Das Geld was der Ingenieur oder SV kostet wird aus
meiner Erfahrung leicht wieder eingebracht. Nicht weil wir willkürlich irgendetwas aus den Rechnungen streichen. Der
Sachverhalt dessen, dass die Leistungen vernünftig beschrieben werden, die Firmen sich vorstellen können welche
Arbeiten auszuführen sind und unsere Fachkompetenz lang hierzu schon aus.
Wie oft was ich schon auf einer WEGAbk.-Versammlung wenn das Kind im Brunnen gelegen ist, dann klingt es überall gleich - hätten wir mal.
Glauben Sie wirklich, dass Sie günstiger Instandsetzen wenn Sie sich das Geld für einen Experten sparen.
Aktuelles (diese Woche) Praxisbeispiel:
Angebot eines der WEG bekannten Dachdeckerbetriebes 85.000,00 EUR, Veragabesumme aus meine Handwerkerpool, 65.000,00 € für die gleiche Leistung. Glauben Sie, dass ich für diese Leistung 20.000,00 € erhalte, schön wäre es.
Überstürzen Sie nichts, dass kostet noch mehr Geld. Bei einer
Notwendigkeit muss eben nochmals eine außerordenliche WEG-Versammlung einberufen, wem tut das schon weh.
Wir in Oberbayern sagen, "langsam es pressiert"!
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EUR, Dachkasten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flächenberechnung für Wärmedämmung mit/ohne Fenster/Türen?
- … dass es eine Planung und Bauüberwachung durch einen Planer (Architekt, Ingenieur) gibt? …
- … Ich darf mal vermuten: Die Details der Fensteranschlüsse, Dachkastenanschlüsse, Sockelabschlüsse usw. plant der Handwerker selbst? Das ist für ihn …
- … Ich dachte, sie wollen es diesmal besser machen und ingenieurmäßig und Ihr Haus ingenieurmäßig optimieren. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kräftiger Rotton für Fassade gesucht!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dringend! Verklinkerung wird ersetzt durch Dämmwolle im Bereich des Dachkasten
- … Dringend! Verklinkerung wird ersetzt durch Dämmwolle im Bereich des Dachkasten …
- … Einfamilienhaus (Neubau) ein Dachkasten angebaut. Gestern Abend haben wir entdeckt, dass jedoch die Klinkerfassade nicht bis zum Dach gemauert wurde. Es wurde eine Reihe normale Ziegelsteine gesetzt und der restliche Leerraum bis zum Dach und insbesondere zwischen den Sparren soll mit 100-er Dämmwolle überbrückt werden. Begründung der Vorgehensweise laut Aussage Maurer ist, das es für alle Beteiligten einfacher und kostengünstiger wäre. Wir haben allerdings im Hausauftrag das verklinkern eines vollständigen Hauses. Nun meine Frage weil ich mit dieser Lösung nicht glücklich bin. Leistet die Dämmwolle das gleiche wie ein Klinkerstein (bzw. normaler Ziegel) aus der Sicht der Dämmung und des Schalls? Ich habe einfach ein ungutes Gefühl, wenn das Haus im Bereich des Dachkastens nicht richtig zu Ende gemauert ist. Wie haltbar ist …
- … lackiert wird wie die Außenseite. Sieht ja schließlich nur der Monteur in der Werkstatt. …
- … oder? Als wir den Hausauftrag abgeschlossen haben war dort noch kein Dachkasten enthalten. Zum damaligen Zeitpunkt hätte demzufolge sowie so bis ganz hoch …
- … geklinkert werden müssen. Den Dachkasten haben wir nachträglich beauftragt und zahlen dafür auch einen Mehrpreis ... …
- … Die Verklinkerung ist nicht die bessere Alternative. Eher im Gegenteil, weil Sie zumindest im Dachkastenbereich einen anständigen Dämmwert Ihrer Fassade erhalten. Richriges Material heißt, …
- … Sie das Argument zu hören bekommen Die Ersparnis habe ich beim Dachkasten mit berücksichtigt . Vielleicht stimmt's sogar, aber das Gegenteil zu …
- BAU-Forum - Bauphysik - Kondenswasser an Neubau im PH-Standard
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Strahler im Dachkasten
- … Strahler im Dachkasten …
- … Strahler in den Außendachkasten einbauen. …
- … Der Elektroinstallateur legt mir ein Kabel dorthin. …
- … dann vielleicht Hochvolt, spart den/die Trafos dafür sind die Birnen teurer. …
- … Planung hat mein Elektroinstallateur mit mir gemeinsam gemacht, nicht nur ein Kabel in den Unterschlag …
- BAU-Forum - Dach - Es tropft von der Dachuntersicht
- … dann auf der Unterdeckbahn runter und von dort dann in den Dachkasten statt auf das Rinneneinhangblech. …
- … Danke für eure Rückmeldungen und Infos! …
- … paar Dachziegel entfernt und in den Dachkasten geschaut. Dort ist eindeutig Wasser zu sehen, aber keine Wasserlaufspuren von unserem Dach aus. …
- … Die Feuchtigkeit im Dachkasten ist dort auf mehrere Meter zu sehen bis zur anderen …
- BAU-Forum - Dach - Entwässerung wasserdichtes Unterdach
- … das Stirnholz. Bei sehr starkem Niederschlag gelangt auch Regenwasser in den Dachkasten. Das Holz dort sieht auch schon etwas mitgenommen aus. Diese Situation …
- … vorderen Bereich geschieht, d.h. hier zu vermeiden, dass Wasser in den Dachkasten sowie über das Stirnholz läuft. …
- … sollte ich bei dieser Situation am besten vorgehen. Vielen Dank für Eure Anmerkungen. …
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau bei zweischaligem Mauerwerk
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EUR, Dachkasten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EUR, Dachkasten" oder verwandten Themen zu finden.