Guten Tag,
bei unserem Neubau ist die Frage nach einem Traufblech aufgetreten.
Trifft es zu:
1. Wenn das Unterdach vor der Rinne entwässert, sind Beschädigungen der Dachhaut am Tropfen zwischen Unterdach und Rinne zu erkennen, dann ist Handlungsbedarf an der Dachhaut (Eindeckung ). Hier ist kein Traufblech erforderlich?
2. Ist es in jedem Fall Sinn voll die 20 m Blech einzubauen oder unnötig?
Danke Björn
Traufblech notwendig wenn Unterdach vor der Rinnen entwässert wird
BAU-Forum: Dach
Traufblech notwendig wenn Unterdach vor der Rinnen entwässert wird
-
das
Geschriebene unter 1. interpretiere ich jetzt so,
das es immer sauberer aussieht und die Traufschalung dauerhaft sicher vor, von der Deckbahnkante abtropfender, Feuchtigkeit geschützt ist, wenn ein Tropfblech angebracht ist.
Es ist in meinen Augen immer sinnvoll und für mich ein allgemeines Qualitätsmerkmal. -
Nein der Bauträger will kein Traufblech
Danke für die Antwort. Nein der Bauträger meint das bei der Entwässerung des Unterdachs vor der Rinne kein Traufblech notwendig ist. Meine Frage daher ob diese Aussage stimmt. Spielt das bei 10 m Hauslänge von den Kosten eine Rolle?
Gruß Björn -
das
"Nein, der Bauträger will kein Traufblech"
... konnte ich mir jetzt fast denken
=> Sie müssen es ja auch wollen ... und auch bezahlen.
Ach, Sie wissen nicht, ob Sie es bezahlt haben oder nicht!
Das sagt Ihnen Ihr Baubetreuer.
Sorry!"Spielt das bei 10 m Hauslänge von den Kosten eine Rolle? "
Das sagt Ihnen der Bauträger!
Ich schätze mal 10,- €/m?
Grüße -
Na ich will hoffen das ich weiß was ich bezahlen werde
Wir sind beim Zusammenstellen des Leistungsverzeichnisses. Nun gibt es zwei unterschiedliche Ansichten über die Notwendigkeit des Traufbleches. Es muss doch hierfür eine richtige Antwort geben ob es Luxus ist oder technisch notwendig.
Björn -
das
hatte ich dann wohl fehl interpretiert. Sorry!
Ausschreibungen macht man doch meist nach einer Fachplanung.
Das mit dem Tropfblech steht in den Fachregeln des Dachdecker- oder Dachklempnerhandwerks.
Ich habe die aktuellen Ausgaben dazu jetzt nicht zur Hand,
denke aber die werden dort auf jeden Fall mindestens empfohlen.
(Wenn Sie noch ein bisschen dran bleiben wird Ihnen das hier bestimmt noch ein Dachfachmann genau sagen!)
Die technischen Hintergründe dazu habe ich Ihnen doch genannt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass da eh keiner hinschaut, die Hölzer sowieso braun sind und der Dachüberstand groß genug ist,
können Sie sich die Teile ja sparen.
Sie sind der Bauherr, der Bestimmer und Besteller. -
Ich bin ja willig ...
danke für die Antwort. Aber der Bauträger meint das Traufblech ist überflüssig. Nun will ich ja keinen unnötigen Firlefanz ... also daher die Frage nach dem Sinn und die Vorbereitung auf die Kostendiskussion.
Björn -
Baracke oder Haus!
Oiso Björn,
bau'n Sie eine Baracke oder ein Haus. Zu einem Haus gehört in
unserer Region ein Trauf- oder Scharblech, es sei denn Sie
verwechseln dieses mit einem Tropfblech. Generell wird ein
Traufblech gem. technsichen Regelwerk nicht gefordert.
Viele Grüße aus Oberbayern
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Traufblech, Unterdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Traufblech
- … Traufblech …
- … Ich möchte gerne wissen ob die erste Pfannenreihe auf dem Traufblech liegen darf oder ob ich dabei was beachten. muss …
- … Traufblech …
- … Anzüglich FirstLatte 4 cm und 40 cm erste Latte bei 16 Grad Neigung würde ic bei vorderkante traufblech die maximale lattweite von 32 cm nehmen könne undas passt …
- … ist mehr als nicht mehr funktionssicher! Normalerweise muss hier ein Wasserdichtes Unterdach angeordnet werden! …
- BAU-Forum - Dach - Starker Wasserschaden wegen zu geringer Dachneigung
- … Es folgte ein Ortstermin mit dem Dachdeckerbedarf, der uns folgendes riet: Unterdachbahn Bauder Top Difubit NSK nahtselbstklebend von der Traufe zum First …
- … verlegen, welche auf ein Traufblech zu führen ist. Die Konterlattung muss trapezförmig zugeschnitten sein und soll mit Bauder Kappstreifen diffusionsoffen abgeklebt werden. …
- … Für mich heißt das (ohne die Regel jetzt vorliegen zu haben) in Ihrem Fall, dass hier ein mindestens regensicheres, sehr wahrscheinlich aber sogar ein wasserdichtes Unterdach gem. der Fachregel des Deutschen Dachdeckerhandwerks ausgeführt werden muss. Der …
- BAU-Forum - Dach - Starker Wasserschaden Aufgrund zu geringe Dachneigung bei Ziegeleindeckung: Was tun und wer haftet?
- … wir einer Schimmelbildung? Welche Möglichkeiten der Nachbesserung/Aufwand/Kosten z.B. wasserdichtes Unterdach oder Blechdach gibt es? …
- … Dafür muss der Zimmerer/Dachdecker allerdings gewisse Vorgaben einhalten (regensicheres/wasserdichtes Unterdach, Traufbleche, Abdichtung der Durchdringungen, größerer Lattenquerschnitt, etc.). Ob er das …
- … Richtig, Lt. Ihre Beschreibung fehlt hier gänzlich das Unterdach. …
- … Bei Creaton steht Mindestneigung 20 Grad. Ab hier würde ein regensicheres Unterdach ausreichen. Sie unterschreiten die Mindestneigung um weitere 5 Grad, sodass dann …
- … auch Ihr vermutlich Regensicheres Unterdach welches durch die Unterdeckplatte vorhanden ist nicht mehr ausreichend sein dürfte. …
- … um alles trocken zu bekommen und Folgeschäden zu vermeiden, muss nun mal alles raus und bei 15 ° Neigung fehlt ein funktionstüchtiges Unterdach, egal was für eine Ziegeleindeckung. …
- BAU-Forum - Dach - 15604: Traufblech notwendig wenn Unterdach vor der Rinnen entwässert wird
- … Traufblech notwendig wenn Unterdach vor der Rinnen entwässert wird …
- … bei unserem Neubau ist die Frage nach einem Traufblech aufgetreten. …
- … 1. Wenn das Unterdach vor der …
- … Rinne entwässert, sind Beschädigungen der Dachhaut am Tropfen zwischen Unterdach und Rinne zu erkennen, dann ist Handlungsbedarf an der Dachhaut (Eindeckung ). Hier ist kein Traufblech erforderlich? …
- … Nein der Bauträger will kein Traufblech …
- … Entwässerung des Unterdachs vor der Rinne kein Traufblech notwendig ist. Meine Frage daher ob diese Aussage stimmt. Spielt das bei 10 m Hauslänge von den Kosten eine Rolle? …
- … Nein, der Bauträger will kein Traufblech …
- … Leistungsverzeichnisses. Nun gibt es zwei unterschiedliche Ansichten über die Notwendigkeit des Traufbleches. Es muss doch hierfür eine richtige Antwort geben ob es …
- … danke für die Antwort. Aber der Bauträger meint das Traufblech ist überflüssig. Nun will ich ja keinen unnötigen Firlefanz ... also …
- … Traufblech gem. technsichen Regelwerk nicht gefordert. …
- BAU-Forum - Dach - Unterspannbahn Sackbildung
- … ist, das selbst wenn ich die Unterspannbahn ziehe und auf dem Traufblech festkleben würde, (womit?) wäre oberhalb der Keilbohle ein Sack. Habe …
- … Unterdeckung aufliegend geführt.. Eine Unterspannung bedarf gem. der Fachregeln immer eines Traufblechs. …
- … die gesamte Entwässerung geändert werden. Nämlich in der Art, dass das Unterdach (ich vermute, ein solches müsste es eigentlich sein) unter/hinter der …
- … somit kann ich die Unterspannbahn im möglichst flachem Winkel auf dem Traufblech spannen . …
- … spätestens Samstag anfangen einzudecken und die USB zur Gewissensberuhigung auf dem Traufblech festkleben. …
- … wenn auf das Traufblech noch ein Traufenlüftungsgitter kommt …
- … Wenn das Entlüftungselement durch das Traufblech geschraubt wird, werden dort Spenglerschrauben verwendet? …
- … richtig wäre es, wenn auf das Traufblech noch ein ... …
- … richtig wäre es, wenn auf das Traufblech noch …
- BAU-Forum - Dach - Dachpfannen auf Dachpappe?
- … ° Gefälle aufweist, steht unter den Ziegeln das Wasser auf dem Traufblech, da an dieser Stelle bedingt durch das Traufblech, nahezu gar …
- … auf einem Zinkprofil auf, das lose auf der Pappe auf dem Traufblech steht und das Wasser am Abfluss in die Rinne hindern würde, …
- … Sie MÜSSEN ein wasserdichtes Unterdach haben. Und das muss sicher entwässern können. Wie kreigt der Bauträger …
- BAU-Forum - Dach - Traufblech notwendig oder Tropfblech?
- … Traufblech notwendig oder Tropfblech? …
- … Bei unserem neuen Einfamilienhaus flattert an einigen Stellen die Unterspannbahn im Wind, Traufbleche sind nicht montiert. …
- … 1.) Müssen Traufbleche angebracht werden …
- … 2.) Gibt es auch Konstruktionen ohne Traufblech - Unterspannbahn nur in die Dachrinne abgeleitet. Das wäre bei uns aber auch nicht überall möglich, da Sie an einigen Stellen zu kurz abgeschnitten wurde und zwischen Dachrinne und Schalung flattert . …
- … Eine Pflicht zum Einbau von Traufblechen gibt es nicht. Allerdings muss ein unkontrolliertes Abtropfen von …
- … weil diese durch einen neuen Streifen Bahn (bei Eignung) oder ein Traufblech ergänzt werden muss. Hierzu müssen Dacheindeckung und Lattung in den Bereichen …
- … nicht nur die zu kurzen Flächen, sondern das gesamte Dach mit Traufblechen nachzurüsten, da diese in jedem Fall die bessere und langlebigere …
- … Bahn nicht UV-beständig ist, muss Ihr Dachdecker in jedem Fall ein Traufblech nachrüsten, und zwar auf seine Kosten. …
- … An der Traufen KÖNNEN Unterdach und Unterdeckungen mit einem Traufblech ausgebildet als Rinneneinlauf- oder Tropfblech enden. …
- … Bei Unterspannungen IST die Verwendung von Traufblechen ERFORDERLICH. …
- BAU-Forum - Dach - USB über Konterlattung
- … ausreicht. Aber auf jeden Fall eine Konterlatte über der USB oder Unterdachplatte anordnen! …
- … Bei einem wasserdichten Unterdach ist die Belastung der KL erheblich größer als bei einer normalen …
- … anhaltende Durchfeuchtung auftreten. Und der gute Dachdecker wird bei einem wasserdichten Unterdach die Dicke der KL erhöhen, um den ungehinderten Wasserablauf unterhalb der …
- BAU-Forum - Dach - Tropfblech an Unterdach erforderlich?
- … Tropfblech an Unterdach erforderlich? …
- … Wir haben ein Unterdach aus Pavatex-Holzweichfaserplatten. Am unteren Ende wurde kein Tropfblech untergeschoben und …
- … vom Bauunternehmer ist auch keins vorgesehen, sodass Wasser, welches vom Unterdach abläuft auf der seitlichen Verkleidung des Dachkastens herunterlaufen kann. …
- … in den Fachregeln, den Merkblättern steht nur, dass die Traufe bei Unterdeckungen mit einem Traufblech ausgebildet werden kann. Lediglich bei Unterspannungen ist dieses ein Muss. …
- … Bei Unterspannungen ist ein Traufblech vorgeschrieben? Bei unserem Dach sind die Sparrenköpfe mit Gesimsbrettern abgedeckt und …
- BAU-Forum - Dach - Dachneigung an der Traufe
- … Ziegel getrieben wird. Da es so aussieht, dass die auf dem Unterdach verlegte Spannbahn unter dem Traufblech endet besteht die Möglichkeit, dass dieses …
- … durch die relativ großen Öffnungen der Wind leicht Wasser auf das Unterdach treiben kann, Rest wie oben …
- … Bei einer Unterschreitung diese Regeldachneigung sind 'Zusatzmaßnahmen' wie z.B. ein wasserdichtes Unterdach erforderlich. Darauf beziehen sich die 22' von Herrn Beisse. Im Extremfall …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Traufblech, Unterdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Traufblech, Unterdach" oder verwandten Themen zu finden.