Beim Einbau unsrerer Dunstabzugshaube musste ich mit Schrecken feststellen, das mein Alptraum wahr geworden ist, Feuchtigkeit oberhalb der Dämmung.
Das Dach hat folgenden Aufbau von innen nach außen:
12 mm Gipskarton
24 mm Dachlatte
Dampfsperre >100 m
Dämmung Glaswolle (URSA) 22 cm
dünne Baufolie zum "Schutz" vor Feuchtigkeitsschäden vom Dach her
24 mm Schalung
Dachpappe V30
2x Bitumenschweißbahn die obere mit Schieferbelag
verbaut wurden Sparren 20x12 cm + 3 cm Dachlatte um die Dämmung aufnehmen zu können
Da ich das Haus selbst gebaut habe, wurde die Außendämmung erst 1/2 Jahr später angebracht und bis dahin war die Dämmung an den Stirnseiten/ Außenseiten zwischen den Sparren (Sparren außen sichtbar) offen!
Meine Theorie ist, das in dieser Zeit (Mai bis Nov. 09) soviel Feuchtigkeit in die Dämmung gezogen ist, das diese Feuchtigkeit sich jetzt an der oberen dünnen Baufolie bei Frostgraden niederschlägt.
Jetzt hatte ich 5 Wochen lang eine Trocknungsgerät (bläst 5 % trockene und warme Luft in die Dämmung) laufen ... keinen Erfolg, eher noch mehr Feuchtigkeit.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ist die Theorie richtig? und kann Dämmung soviel Wasser aufnehmen ...
Ist die Ursache jetzt behoben, wenn die Dämmung (Styropor 12 cm) draußen dran ist und relativ dicht ist?
es sind nur 1 cm Dämmung feucht, die Tropfen hängen schön an der oberen Folie, aber irgendwann wird doch Schimmel entstehen?
Ich bitte um einen Rat, oder entsprechende Fragen zur Lösung.
Rufe auch gern zurück.
Danke und einen freundlichen Gruß aus dem Osten aus dem schönen Leipzig, Timo.
8 % Flachdach/ 2xBitumenschweißbahn, 22 cm Dämmung Tropfenbildung an Oberseite Dämmung
BAU-Forum: Dach
8 % Flachdach/ 2xBitumenschweißbahn, 22 cm Dämmung Tropfenbildung an Oberseite Dämmung
-
Die Baufolie
ist das Problem!
Diese sorgt als nochmalige Dampfsperre oberhalb der Dämmung für den Kondensatanfall.
Wer hatte den die Idee nochmals eine DB oberhalb der Dämmung zu verlegen? Auch wenn diese nicht als solche geplant war!
Bevor es heißt: "Aber diese ist ja nicht verklebt (was sie aber wahrscheinlich ist) und somit nicht Luftdicht! " Das ist rel. egal, da die Folie ja über mehrere Sparrenfelder verlegt ist und somit größtenteils Luftdicht wird.
Habe jetzt nur mit einem einfachen Programm mal den Aufbau gerechnet. Aber so verkehrt rechnet das auch nicht.
Vielleicht habe ich mich ja auch vertan! Aber mit Glück, habe ich ja nen Denkfehler drin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Flachdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschmolzene Isolierung im Solarkreis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt eine Wärmepumpe in einem normalen EnEV-EFH?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage auf dem Flachdach
- … Solaranlage auf dem Flachdach …
- … habe eine folgende Frage: wir möchten in unserem Neubau eine Solarbanlage auf dem Flachdach installieren. Da wir leider absolut keine Ahnung davon haben, möchten …
- … Wie kann man die Solaranlage auf dem Flachdach installieren, ohne die Abdichtung auf dem Dach zu beschädigen? (es sind …
- … mehrere Lagen von Schweißbahnen und Dämmung drauf) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Puffer Solar + Schwimmbad?
- … Wir planen für unseren Neubau (200 m² Wohnfläche, Holzständerbau, Flachdach, 4 Personen mit hohen Warmwasserbedarf) mit dem EuroPellet und Heizungsunterstützenden Solaranlage. …
- … Fertigbaufirma behauptet sie haben hier ein Patent auf innenliegende Instalationebene mit Dämmung. Ähnlich ist es bei den Heizungsbauern. Deshalb bin ich für jede …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- … Dort angebaut wurde ein Flachdach-Anbau aus YTONG. Auch Nachtspeicherheizung, jedoch neuwertig incl. Steuergeräte mit Außentemperaturfühler. …
- … Der Flachdachanbau liegt ganztägig frei von Schatten. Direkte Sonneneinstrahlung. …
- … Sinnvoll ist sicherlich Dämmung Dach + Wände. Das sollte schon mal viel bringen. Sie können ja …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … Schallschutz weniger das Problem, durch geringe Verbindung/Auflagepunkte und einbringen einer Dämmung zwischen den Container vertikal u dem Containerbodenblech dem eigentlichen Fußboden (z.B. …
- … Wie ich oben angedeutet beschrieben habe würde eine Dämmung durch entsprechende WDVSAbk. erfolgen. Hier ist natürlich die korrekte Anbringung durch …
- … u. Dichtigkeit. Ebenso beim Dachaufbau ob nun Schrägdach, Satteldach, Walmdach oder Flachdach. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
- … Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung! …
- … Darüber befindet sich eine Flachdach - Terrasse. …
- … Nun streiten sich Planer und Flachdachabdichter um den …
- … Die Terrasse wird von oben gedämmt mit Gefälledämmung und Bitumenabdichtung (Warmdach), und soll gefliest werden. …
- … Also ist Vakuumdämmung oder ähnliches hier fehl am Platz, da es aus dem Kostenrahmen …
- … Nach unten im Wohnraum divisionsoffen mit variabler Dampfbremse unterhalb der Dämmung, da die Feuchtigkeit zwischen zwei Dampfsperren eingeschlossen wäre und die kann …
- … Flachdachbauer schlägt vor: …
- … Alles von unten komplett Dampf und Luftdicht mit Dampfsperre am besten >1500 Sg unterhalb der Dämmung. …
- … Es stehen 2 Meinungen zum Aufbau der Decke und des Flachdaches im Raum, um Tauwasser zu vermeiden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Flachdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Flachdach" oder verwandten Themen zu finden.