ich habe seit Sommer 2004 ein Flachdach mit folgendem Aufbau:
von Innen
- Holzpanelle
- 4 cm Konterlattung
- Intello feuchtevariabelle Dampfbremsfolie
- 28 cm BSH mit 12 cm und 16 cm Rockwool 035 Mifa
- Kiefern Rauspundschalung
- Kubivent, selbstklebende Unterlagsbahn Elastomer-Bitumen
- G200 S 5 Glasgewebeeinlage
- Hassotekt PYE PV 200 S 5 Pollyesterfasereinage beschiefert.
Das Holz ist ohne chemischen Holzschutz verbaut. Durch einen Holzkeil auf der gesamten Länge, zwischen Sparren und Rauspund wurde ein Gefälle hergestellt und auf der Südseite in eine Dachrinne entwässert.
2003/2004 gab es doch sehr unterschiedliche Meinungen zu dieser Art von Flachdach, sowohl in Foren als auch in Publikationen.
Ich fühlte mich in den ersten Jahren ein wenig wie ein Testpilot.
Langsam legt sich das Gefühl.
Denn bisher sind wir mit der Dachkonstruktion sehr zufrieden. Der Energieverbrauch des Hauses ist trotz der ca. 36 m² zusätzlicher Wfl. nicht nennenswert gestiegen. Sommers wie Winters sind die Räume (am Ostgiebel des Hauses mit Sonne von Süden) sehr gut nutzbar und die Temperaturschwankungen gering.
Wie ist heute die fachliche Meinung zu unbelüfteten vollsparrengedämmten und außen dampfdichten Flachdächern?
Können auch alte Sparrenflachdächer, die oft Balkenlagen von 30 cm und mehr aufweisen so gedämmt werden? Natürlich immer eine wirklich luftdichte feuchtevariable Dampfbremse vorausgesetzt.
Ich treffe auch beruflich immer wieder auf Bungalows der 60 er, 70er Jahre. Oft haben Eigentümer die Abdichtung erst vor max. 10 Jahren erneuert, das Dach aber dabei und / oder nur schwach gedämmt. Die Energiekosten dieser Gebäude liegen bei gleicher Wohnfläche bei dem fünf bis sechsfachen verglichen mit jundgen Häusern ab ca. 1999/2000. Bedarforientierte Energieausweise stellen immer die "große" Schwachstelle undgedämmtes Flachdach heraus. Selbst Anlagentechnik ab 2000 ist nur wenig hilfreich.
Ich würde mich freuen, falls es auch Verweise auf aktuelle Fachpublikationen oder Links gibt.
Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide
Frank Siewert
PS. die Bilder zeigen den Aufbau unseres Flachdaches, bisher hat niemand wieder hineingeschaut.