Wäschetrocknen auf dem Dachboden bei gedämmten Dach
BAU-Forum: Dach
Wäschetrocknen auf dem Dachboden bei gedämmten Dach
Hallo,
wir möchten unser Dach neu eindecken und bei dieser Gelegenheit gleich dämmen lassen. Einen Teil unseres Dachbodens verwenden wir zum Wäschetrocknen. Bis jetzt (im ungedämmten Zustand) herrscht genug Zugluft, sodass ich mir wegen Feuchtigkeit und Schimmel wenig Gedanken machen musste. Wie verhält es sich allerdings mit einem gedämmten Dach bei dem ja wenig bis gar keine Zugluft mehr auftritt? Was muss ich beachten (Dachfenster während dem Trocknen geöffnet lassen, Entfeuchter aufstellen oder Wäschetrockner anschaffen)? Wer kann mir hier einen Rat geben.
Vielen Dank schon im Voraus.
Viele Grüße
Simone
-
lüften
das hilft immer. Ein Wäschetrockner ist keine Lösung, denn der vernichtet die Feuchte ja nicht, sondern zieht sie aus der Wäsche und lüftet sie in die Umgebung (also in den Dachboden). Kondensatztrockner aufzustellen ist wohl nicht die richtige Alternative zur Fensterlüftung, dann doch eher einen raumluftfeuchtegesteuerten Lüfter einbauen, wenn das Fenster nicht benutzt werden soll.
-
Ausgebauter Hut
Hallo Simone!
Warum wollen Sie Ihr Dach denn jetzt unbedingt dämmen? Es hat doch bisher immer seine Funktion erfüllt, nämlich als "Hut" für Ihr Wohnhaus.
Da haben Sie Wäsche drin getrocknet. Na und ...?
Gerade wenn es friert, trocknet die Wäsche im ungedämmten Dachgeschoss (oder auch draußen im Freien) am besten.
Wäsche, die bei Minusgraden an der Leine hängt, gefriert und wird hart. Nach einiger Zeit verflüchtigt sich das Eis, und die Kleidung ist kalt, aber trocken.
Sind Sie schon jemals auf die Idee gekommen Ihren Hut zu dämmen?
Also, sparen Sie sich das Geld und machen Sie etwas anderes, schöneres damit.
Außerdem hat ja unsere "Kümmerin" gesagt, dass es immer wärmer wird!
Gute Zeit!