Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Regenwasser

Lüftungsfirst BMI BRAAS = fließend Wasser aus der Dachwolle
BAU-Forum: Dach

Lüftungsfirst BMI BRAAS = fließend Wasser aus der Dachwolle

Hallo,
ich habe vor 15 Jahren ein Satteldach mit 22 Grad Dachneigung und dem BMI BRAAS (Doppel-S Pfanne) Lüftungsfirst errichten lassen.
Der Dachdeckermeister ist leider vor 14 Jahre verstorben.
Nun Stelle ich fest, dass die Plastikschale mit den Fransen, die eigentlich auf den Dachpfannen angedrückt sein sollten, im Schnitt ca. 1 cm nach oben verbogen und spröde sind, und allein dardurch das Regenwasser frei in die Dachwolle läuft. Zur besseren Hinterlüftung hört die Unterspannbahn 10 cm vor dem First auf.
An den Dachfenstern habe ich auch stetig Wasseraustritt, dass ganze Dachgeschoss riecht muffig.
Was kann ich tun. Ich bin mächtig von BMI BRAAS enttäuscht.?
Vielen Dank im Voraus
  • Name:
  • Rolf
  1. Hallo Rolf,

    Ihr Ärger ist sicher verständlich, aber
    30 Jahre hält wohl keine Gratrolle, die in der Regel auch nicht von den Herstellern der Ziegel/ Dachsteinen hergestellt werden.
    Die (auf) gelösten Stellen hätten nach so langer Zeit auch mal von außen kontrolliert werden können/ müssen.
    Auch mit dem zu großen Abstand von 10 cm hat BMI BRAAS sicher nichts zu tun.
    Da ja jetzt vermutlich auch Wasser in den Feldern neben den Fenstern herunter läuft,
    wird wohl eine größere Bauteilöffnung, Trocknung und Schimmelsanierung erforderlich sein.
    Grüße aus Thüringen
  2. bekanntes Problem

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    Ihre Enttäuschun in Ehren, ist leider aber nicht ganz angebracht.
    Begründung:
    Sie werden  -  so vermute ich das aus Ihrer Beschreibung  -  ein Trockenfirstelement mit Kunststoffkappe und daran angeklebten Schaumgummistreifen haben. Der Schaumgummistreifen wird regelmäßig durch Vögel herausgepickt. Ein Umstand, den BMI BRAAS aus meiner Sicht nicht mit einkalkulieren konnte.
    Der Abstand von 10 cm zum Fistscheitelpunkt ist zunächst nicht grundlegend falsch, denn es muss ja für die Entlüftung im Firstberich gesorgt werden. ABER: inzwischen weiß man, dass die Ebenen getrennt entlüftet werden sollten/müssen. Die Konstruktionen sind durchaus etwas aufwändiger. Der Kollege wird es wohl nicht gewusst haben, was aber keine Entschuldigung sein soll. Dennoch haben viele Kollegen die Ausführung damals so gemacht, leider auch heute noch so.
    Sie werden vermutlich eine gewebeverstärkte PE-Folie als Unterspannung haben. Diese zerfällt im Laufe der Jahre wegen einstreuendem UV-Lichts. Insbesondere dort, wo der Bodenraum nicht ausgebaut ist und dort Fenster angeordnet sind. Auch im Bereich von Lüfterziegeln kennen wir dieses Phänomen. Allerdings ist nicht BMI BRAAS der Hersteller dieser Art Unterspannungen. Und der eigentliche Hersteller verschweigt in seinen Publikationen dieses Problem.
    ABER: Ich glaube nicht, dass das eine oder das andere die wahre Ursache des Geruchs und des Wassereintritts sind. Ich vermute vielmehr eine fehlerhafte Verlegung im Bereich der Dachflächenfenster und zusätzlich bauphysikalische Probleme, etwa durch Tauwasserausfall, u.U. sogar auf Grund mangelnder Hinterlüftung im Fensterbereich.
    Mein Rat: suchen Sie sich einen öbuvAbk. Sachverständigen des Dachdeckerhandwerks. Der kann ihnen neutral die Ursache erfordschen und mögliche Sanierungen vorschlagen.
    BMI BRAAS kann m.E. nichts für diesen Schaden.
    (Bin weder verwandt noch verschwägert noch sonst wie mit BMI BRAAS verbunden)
    Grüße
    Stefan Ibold
  3. Figaroll Plus bei 22 Grad Dachneigung die Lösung?

    Hallo Herr Ibold,
    ich hatte nunmehr ein Gespräch mit einem Dachdeckermeister, der allerdings noch nie Lüftungsdächer gebaut hat.
    Auch er erkannte sofort, dass das bei mir angebrachte Lüftungssystem mit den Fransen keinen Schutz gegen Regenwasser mehr bietet und teilte mir mit, dass dieses System schon längst von Brass aus dem Programm genommen wurde.
    Sein Lösungsvorschlag war die Anbringung von BMI BRAAS Figaroll. Es hat einen Klebestreiefen, der wirklich auf den Pfannen hält, der Filz in der Mitte lasse Wasserdampf nach außen durch und absolut kein Regenwasser rein. Super! Dann würde sogar wohl auch wengier Wärme über den First entweichen.
    Wie ich allerdings nunmehr gesehen habe, ist Figaroll nicht für Lüftungsdäcer vorgesehen. Hierfür ist wohl Figaroll Plus das richtige System. Dieses hat zwar keinen Klebestreifen, sondern muss mit Butylkleber exra auf den Pfannen verklebt werden, gewährleistet aber dafür DINAbk. gerechte Hinterlüftung, auf die ich wohl besonders wegen der aktuellen Feuchte in der Wolle nicht verzichten sollte.
    Figaroll Plus hat jedoch ca. 4 cm lange und ca. 1 cm breite, plattgedrückte Aluminium-Rohre, die an den Rundungen Löcher haben. Bei einem steilen Dach kann Wasser dann evtl. durch die äußeren Löcher eindringen, kommt aber nicht durch die oberen Löcher in das Dach (siehe Anlage).
    Wie ist das bei 22 Grad Dachneigung?
    Kann man Figaroll Plus evtl. mit einem Knick zwischen der Folie auf dem Dach und den Aluminium Teilen einbauen?
    Gibt es evtl. weitere Alternativen?
    Schöne Grüße
    Rolf

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "BMI, BRAAS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  2. BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Turmalin mangelfrei verlegt?
  3. BAU-Forum - Dach - Dachpfannen direkt unterhalb First lösen sich!?
  4. BAU-Forum - Dach - Wer erkennt den Dachziegel (Hersteller) anhand eines Fotos?
  5. BAU-Forum - Dach - Dachdurchführung Dunstabzugshaube
  6. BAU-Forum - Dach - Dachziegel BMI BRAAS wie..
  7. BAU-Forum - Dach - Schornstein Abdichtung Bleiband Ziegeldach
  8. BAU-Forum - Dach - Lebensdauer Betonziegel BMI BRAAS Frankfurter Pfanne
  9. BAU-Forum - Dach - Sturmklammer
  10. BAU-Forum - Dach - Frankfurter Pfanne: Organgstein 40 mm oder Giebelstein 80 mm? Unterschied?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "BMI, BRAAS" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "BMI, BRAAS" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN