Hallo
Unser Haus wurde 2005/06 gebaut. Es ist ein Bungalow mit Holzbalkendecke. Nun geht es um den Dachausbau. Die Isolierung wird wie folgt erfolgen.
Zwischensparrendämmung 160 er/035
+Untersparrendämmung 50 er
+Folie
Rigips
An den Sparren befinden sich wie auf dem Bild zu sehen Flecken.
müssen die Sparren behandelt werden? Das Dach ist dicht!
Danke für die Antworten
Torsten
Pilz am Sparren?
BAU-Forum: Dach
Pilz am Sparren?
-
Nur mal so'ne kleine fachliche Einschätzung am Rande!
Oiso Torsten,
zuerst sollte man wissen, was es zu behandeln gibt.
Sind es Cladosporien, Pencellien, Aspergillen oder z.B. Arten des Peacilomyces. Um dann eine umfassende und abschließende
Aussage treffen zu können wäre es zudem hilfreich zusätzlich
zur Bestimmung der Art auch noch Kenntnis darüber zu haben um welche Gattung es sich handelt und in welcher Anzahl gemessen in KBE diese vorhanden sind. So wäre der offizielle Weg. - Nun eine pragmatische Empfehlung bei der ich immer zugrunde lege, dass es sich um einen privaten Ausbau handelt. Auf dem Foto ist das Ganze schlecht zu erkennen, sind die Sparren feucht oder
kann es auch um eine Verfärbung des Holzes durch einen Bläuepilz handeln. Letzteres wäre absolut unproblematisch. Sollte sich
echte Schimmelpilze am Holz befinden muss die Ursache (eindringende Feuchtigkeit, zu hohe Luftfeuchtigkeit etc.) abgestellt werden. Der Laie bezeichnet einen Schimmelpilz in der
Regel als Schwarzschimmel und erkennt ihn als eine Art Flaum.
Wenn wiederum letzters vorhanden ist - hilft gem. Robert Koch Institut sowie nur ein Behandlung mit Hydrooxid bzw. Austausch der Hölzer. Alles andere ist mehr oder weniger ungeeignet.
Trotzdem - zur privaten Anwendung belastete Stellen mit Isopropanol (Alkohol rd. 70/80 %) auswaschen. Handschuh, Maske und Augenbrille und Spülflasche für die Augen nicht vergessen.
Sie haben nunmehr zwei Möglichkeiten:
Variante I - Spezialisten einschalten z.B. DHBV.de Sachverständige für Schimmelpilze je nach Region einschalten.
Variante II - Differenzieren nach "Schwarzschimmelpilz und Bläuepilze"
Lösung für II. Bei Bläuepilze gar nicht's - Ausbau wie geplant ohne Berücksichtigung dieser Verfärbung ausführen. Bei Schwarz-Schimmelbildung - Dampfsperre innen in Form einer Aluminium-Folie ausführen, Überdeckungsnähte und Ränder sauber und dicht anschließen.
So lieber Torsten wie entscheiden Sie sich jetzt.
Variante I oder II?
Viele Grüße aus Oberbayern -
Danke für die Antwort Ich hätte dann gerne ...
Danke für die Antwort
Ich hätte dann gerne Kanidatin Nr. 3- Es gibt keine Ausblühungen
- Das Holz im gesamten Dachstuhl ist trocken
Es sind halt nur Verfärbungen an manchen Sparren sichtbar. Würde halt mit Folie arbeiten und diese verkleben (überall! Kabeldurchführungen, Überlappungen ...)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sparren, Pilz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel an Außenwand
- … sei und behandelte es mit einem Pilzmittel. Der Pilz war dann …
- … Hinter dem Putz (mit dem Pilz) dürfte so aussehen: …
- … fallen auf dem rechten Foto vor allem die Verfärbungen an den Sparren und die etwas lieblos gestalteten Pfettenköpfe auf. …
- … Ob es sich um einen Pilz oder schlicht Staubablagerungen durch eine geringere Oberflächentemperatur handelt, kann ich aus …
- … Es wäre möglich, dass beim Bau ein pilzhemmender Anstrich aufgetragen wurde, der inzwischen vom Regen abgewaschen wurde, sodass …
- … sich Pilze schon nach einem Jahr wieder zeigen? …
- … Ich traue dem Maler zu, dass er Pilze von Spinnen unterscheiden kann, die ähnliche Verfärbungen verursachen. …
- … eine genaue Untersuchung der Pilze sollte mit einer Probe in einem Labor erfolgen. …
- … Dass es sehr wahrscheinlich ist dass die Verfärbungen ein Pilz verursacht zeigt sich dadurch dass das Pilzgift welches bereits …
- … Wenn es auf Pilzgift reagiert, wird man sich mehrere hundert für ein Labor sparen …
- … Dort kann man den Pilz bestimmen, aber nicht die Ursache für den Pilz. Bei dem waagrechten schwarzen Streifen spricht einiges für einen …
- … Für die Verfärbung, offenbar durch Pilze, auf der Außenseite habe ich im Moment keine Idee. Vielleicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
- … erstmals im Winter 2011/2012 Flecken auf dem Fassadenputz unterhalb der Sparren (s. Foto). Es sieht aus wie gemalte Wölkchen . Es ist …
- … definitiv kein Schimmel oder Pilz. Es trat / tritt immer bei Kälte auf und wenn es schneit. Erst war es nur eine Seite und. Seit Dezember 2012 tritt es auf allen Seiten hervor. …
- … Es ist ein Zeltdach mit BMI BRAAS Hochglanz-Ziegel. Darunter KLE diffusionsoffene Dachbahn. Innen habe ich Rockwool Zwischensparrendämmung 18 cm 035 WLG. Darauf dann nochmal 4 cm …
- … 040 WLG Rockwool Untersparren Dämmung von Rockwool. Dann Dampfsperre mit SDAbk.-Wert > 100. Diese ist getackert und an den Anschlüssen zum Estrich oder Wand mit blauer Alujet-Dichtmasse zugemacht. Die Tackernadeln habe ich nicht überklebt. …
- … Ein Test mit der Wärmebildkamera hat gezeigt, dass zwischen den Sparren und dem Schalholz außen und dem Putz Wärme von innen …
- … Nicht jeder Verputzer kann und will unter den Sparren mit der erforderlichen Sorgfalt arbeiten (sind ja inzwischen alle Hausseiten betroffen, …
- … Decke vorhandenen ist, vermutlich ist sicherlich alles bis unter die Dachsparren offen gestaltet. Das jedenfalls würde die Fleckenbildung meiner Auffassung nach erklären …
- … allerdings über die gesamte Nordseite. 2 Laborproben ergaben als Ergebnis Schwarzschimmelpilz -Befall. Das heißt, bevor man die Vermutung einer Fehlverklebung weiter verfolgt, …
- … - Die Wärmebildkamera zeigte nur zwischen den Sparren Wärme, nicht aber auf den Platten irgendwelche Muster. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Vorgeschriebenen Aufbau einer Teilsparrendämmung
- … Vorgeschriebenen Aufbau einer Teilsparrendämmung …
- … wir haben das Problem, das es im Obergeschoss unseres Einfamilienhaus in RLP (Baujahr 2000) zu Schimmelpilzbildung kommt. (es handelt sich def. nicht um Lüftungsschäden) Als …
- … Gipsplatte von der Wand entfernt und folgenden Aufbau festgestellt: Gipsplatte/ Sparren/ Folie 1 (keine spezielle Dampfbremsfolie) Dämmwolle/ Hohlraum/ Folie 2. Zwischen Folie 1 und der Wand konnten keine Verbindungen festgestellt werden, d.h. sie wurden nicht verklebt o.ä.. An den Fußpfetten, sowie an der Firstpfette sind Lüftungsgitter angebracht. Nun meine Frage: Ist der beschriebenen Aufbau korrekt? …
- … Gipsplatten (ohne Latten) direkt an die Sparren? …
- … Sparren oder Latten? …
- … jetzt nicht sagen, ob die Gipsplatten an Latten oder an die Sparren verschraubt wurden, kenne leider den Unterscheid nicht. Kann ich ein Bild …
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … komplett Dachschrägen, die nur mit 100er Klemmfilz gedämmt wurden, da die Sparrenstärke dies hergab und ich keinen Zentimeter Raum verschenken wollte (Stehhöhe …
- … wegen der Trockenheit in den Zuluftleitungen keine Gefahr irgendwelcher Keim- oder Pilzbildung oder sonstigem darstellen. In die Abluftleitungen kommt zwar die Luft …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Trockenbau in Eigenleistung?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Innendämmung bei altem Haus möglich?
- … müssen extra gedämmt werden. Ansonsten wächst dort die Gefahr der Schimmelpilzbildung. Schwierigkeiten treten häufig in Küchen und Bädern auf. Hier behindern …
- … anderen Einbaugegenständen liegen. Kann es zu einer zu einer verstärkten Schimmelpilzbildung kommen. Beeinträchtigungen bezüglich der Möblierung müssen bei einer Innendämmung ebenfalls …
- … ich könnte af eine Dampfbremse verzichten. Bei mir sind die Dachsparren (10 cm.) mit Heraklith Platten verkleidet und verputzt worden. außen auf …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dampfsperre oder Dampfbremse
- … Sparren: 200x80 …
- … Untersparrendämmung 50 mm (Cellulose Dämmplatten) …
- … Schimmelpilz ist auch biologisch …
- … des Hauses haben wollte, habe ich mich für Homatherm als Untersparrendämmung entschieden. Die Dämmung baue ich selber ein. Der Einbau der …
- … Frage zur Abdichtung der Pe-Folie an der Fußpfette und Sparren. Wir möchten das die Sparren im Erker zu einem Teil sichtbar …
- … bleiben. Die Sparren haben eine Höhe von 28 cm. Bei einer 20 cm dicken Zwischensparrendämmung bleiben also 8 cm für die Konstruktion. Bestehend aus …
- … einer Traglattung , PE-Folie, Klemmlattung und Holzvertäfelung zwischen den Sparren. …
- … Wie sollte Ihrer Meinung nach die Abdichtung der Folie an den Sparren (Holz allgemein) erfolgen? Reicht dort Sicrall-Klebeband oder ist eine Primur-Abdichtung …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dachdämmung
- … Vor drei Jahren haben wir unser Dach mit Styrotect-Vollsparrendämmung ausgerüstet. Der Dachraum ist unbewohnt, soll aber jetzt ausgebaut werden. …
- … Bauaufsichtlich zugelassene Dämmmatte zur Wärme- und Schalldämmung (Wärmedämmung, Schalldämmung) zwischen den Sparren und in Holzständerwände. Ebenso als Auflagedämmung bei Akustikdeckensystemen sowie in Decken- …
- … mechanische verfestigte Oberfläche dient als Montagehilfe. Diffusionsfähig, alterungsbeständig, widerstandsfähig gegen Schimmelpilz und Schädlinge, thermisch belastbar, wasserabweisend, chemisch neutral, recyclebar, hautsympathisch. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sparren, Pilz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sparren, Pilz" oder verwandten Themen zu finden.