Bei meinem Fertighaus in Holzständerbauweise korrodiert die Kommunwandverblechung bereits nach 6 Jahren. Das Titanzinkblech versprödet von der Innenseite her und bricht dann durch. Dieser Schaden trat bisher nur auf der südlichen Dachhälfte auf.
Kann das ein Materialfehler sein oder was ist bei der Neueindeckung zu beachten?
Gruß, Bernhard
Dachverblechung in Titanzink korrodiert nach 6 Jahren
BAU-Forum: Dach
Dachverblechung in Titanzink korrodiert nach 6 Jahren
-
Zink
War da keine Schutzlage zwischen Holz und Abdeckung, z.B. eine Strukturmatte? -
Kein Materialfehler!
Oiso Bernhard,
hat doch eh' lang gehalten. Sechs Jahr langen doch aus um
die Gewährleistung zu überstehen. Nachweisbarer Materialfehler
ist es definitiv nicht, es handelt sich hierbei um eine sogenannte Weißrostkorrosion es gibt dafür auch andere Bezeichnungen aber bei uns heißt's einfach mal so. Hier entsteht eine Zerstörung des Materials beginnden an der Unterseite.
Sowas kann im Extremfall unter Umständen schon nach einigen Monaten auftreten und zur vollkommen Zersetzung des Titanzink
führen. Die geforderte Strukturbahn ist in diesem Fall vollkommen wurscht und nicht Schadensursächlich. Unter Einbezug der Abbildung kann ich eine Konvektion wegen nicht ausreichend ausgeführte Dampfsperranschlüsse aus dem Inneren nicht ausschließen. Da sich das Problem nur an der Südseite auftritt kann es aber auch sein, dass sich erhöhte Feuchte innerhalb der
Gebäudefuge allein durch Transfussionsfeuchte (durchs Mauerwerk dringend) sammelt und mehr oder weniger als Sekundärtauwasser unterhalb des Bleches kondesiert und so zu der Schädigung führt. Meine Kriterie zu dieser Aussage ist folgende: Auf auf dem Foto stellte es sich so dar, dass der Beginn der Korrosion direkt in der Mitte des Bleches liegt.
Viele Grüße aus Oberbayern -
und dann ist da noch ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Titanzink". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfassade fleckig
- … Leider ist die Ost- und Westaußenfassade schon nach 5 Jahren äußerst fleckig, was uns sehr ärgert, da wir extra einen …
- … den eloxierten Abdeckblechen ist sehr interessant. Ich habe hierzu gefunden, dass Titanzinkbleche (woraus meine Attika besteht) mit einer Kunststoffbeschichtung gegen Korrosion geschützt …
- … ungewöhnlich und ich wäre vorsichtig, was das Prozessrisiko angeht. Anfang des Jahres habe ich Flachdachhäuser angeschaut, die auch noch keine 5 Jahr …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenverkleidung für Dachgaube gesucht!
- … wir haben uns letztes Jahr eine Gaube in Dach gebaut. Nun bin ich schon seit einem …
- … halben Jahr auf der Suche nach einer Außenverkleidung für die Gaube, habe aber leider noch nichts brauchbares gefunden. Der Aufbau der Gaube ist derzeit von innen nach außen: 2x 12,5 mm Rigips, Dampfsperre, 240 mm Dämmung, 12 mm OSBAbk. 3 Platten. …
- … - Titanzink …
- … Titanzink hatte ich als erstes überlegt, hatte man mir aber gesagt, dass …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tipps und Ratschläge für Fassadenerneuerung gesucht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz - Bitte Tipps zur Farbauswahl
- … - kein Dachüberstand, sondern mit Titanzinkblech belegte, höher gezogene Giebelwände …
- … wir ja unsere Farbe gefunden, leider hat jedoch im Herbst letzten Jahres der Nachbar zur linken exakt diesen Farbton verwendet, weil er …
- … diesen am gemeindlichen Leichenhaus, dass im Sommer letzten Jahres verputzt wurde (und ca. 50 Mtr. rechts von uns steht) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erhebliche Mängel bereits beim Unterputz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Poroton T9 von Schlagmann Empfehlung
- … vom Haus entfernt aus normalem 24er Ziegel. Alle Giebel sind mit Titanzink verblecht (Schildgiebel, Attika) also alle Seiten ohne Dachüberstand und somit Wind …
- … Schutz auf jeden Fall 2 mal streichen sollte, und vor 20 Jahren die Putze qualitativ hochwertiger waren als heute. Was für Inhaltsstoffe …
- … Malermeister xxx ist auch so ein toller Hecht, vor 20 Jahren war alles besser. Sprich die Bautechnik und die Produktentwicklung, hier …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Lärchenbalken verblechen Ja/Nein
- … Der erste Gedanke war eine Verblechung mit Titanzink, allerdings kommt mir diese Lösung bei 9 Balken, ca. 40 m …
- … Belag nicht mit der Unterkonstruktion verschraube kann ich auch in 5-10 Jahren noch an die Balken zwecks Erneuerung des Schutzes ran. …
- … Aluminium statt titanzink Blech - wäre denkbar aber Aluminium Blech bekomme ich doch nicht …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Erfahrung mit Gabionen bzgl. Rost
- … Dinger wegrosten wie nichts und in 4-5 Jahren nur noch die Steine …
- … für Gabionen sind - zumindest wenn es vernünftige sind - aus Titanzink. Da rostet nichts. Wer (verzinkte) Eisenkörbe nimmt ist selber schuld. …
- … Ich gehe davon aus, dass Sie mit Titanzink die handelsübliche …
- … nicht aus beschichtetem Stahl sind, sondern dass die Drähte komplett aus Titanzink sind (wie z.B. viele Regenrinnen). Ich habe gerade mal geschaut, finde …
- … Rost ist bei unseren jedenfalls keine Spur dran (nach nun 2,5 Jahren). Nicht einmal an Stellen, wo die Drähte geschnitten werden mussten. …
- … immer voll bewittert - rostet aber auch nicht in ein paar Jahren durch. …
- … viele Jahren verbaut wurden und schauen sich diese an, dann wissen Sie …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- … bin ich selbstverständlich gerne bereit, zumal ich seit 8 Jahren im Bereich Verkauf und Beratung tätig bin. Wo ist die …
- … laut Gutjahr System Watec 4 E Unter einem Punkt 4 im Prospekt Entwässern …
- … kam mir heute Nacht noch die Idee mit einem Streifen aus Titanzink zu arbeiten der unten ca. 10 - 15 cm auf die …
- … so wie ich - auch vor zugegeben Jahren mal gerechnet habe, kann zu mindestens ich die Beutel nicht …
- … es auch unter Bodenplatten) bohren und setzen Von Dübeln. Befestigen des Titanzinkblechs wie voran beschrieben. Kompletter Vorstrich der gesamten Fläche einschl waagerechtem …
- … Titanzink. Wie von MB embfohlen ein Streifen Pappe am äußeren Rand der …
- … Nach einem Jahr im Freien ist keine Feuchtigkeit im Keller zu sehen da wird …
- … Aber sicher ist das Problem auch heute nach rund einem halben Jahr noch das gleiche. Sie haben Recht, es ist schon so: Die …
- … Geruchsbelästigung usw. usf. Sie haben ja oben bereits die Firma Gutjahr erwähnt: Schauen Sie dort mal bei AquaDrain T+ nach! Und lassen …
- … -://www.gutjahr-gmbh.de …
- … Mörtelsäckchen haben der Vorteil, dass die Fugen nicht verdrecken, im Reparaturfall ohne Probleme an die betreffenden Stellen zu gelangen ist, der Wasserablauf jederzeit ungehindert über die Abdichtung erfolgt. Die von Ihnen beschriebene Geruchsbildung darf ich aus eigener Erfahrung (8 Jahre in einer Wohf. mit 35 m² Terrasse, die mit …
- … Mein Problem ist nach einem halben Jahr gelöst. …
- … Dies hat sich jetzt ein halbes Jahr ohne geringste Setzung gehalten. Auch mehrere Wolkenbrüche und ein fast komplett …
- … es sich im Moment entwickelt rechne ich aber frühestens in 10 Jahren damit. …
- … Für das Frühjahr schon mal meine Telefon-Nummer …
- BAU-Forum - Dach - Dachsanierung mit Bitumenschindeln, bessere Alternative verfügbar?
- … einer WEGAbk.. Unser Dach ist mit Bitumenschindeln gedeckt, nach nun 31 Jahren ist an zwei Stellen Wasser durch das Dach in die …
- … Um nicht wieder nach 30 Jahren das Dach neu machen zu müssen hier nun meine Frage …
- … Untergrund und Bauphysik das hergeben wäre ein Materialwechsel zu Alu oder Titanzink möglich. Von Kupfer rate ich wegen Regenwassernutzung ab. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Titanzink" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Titanzink" oder verwandten Themen zu finden.