Hallo,
wir sind gerade bei der Planung unseres neuen Hauses und würden gerne wissen, welche Dacheindeckung bei einer Dachneigung von ca. 5 Grad möglich ist, bzw. welche Alternative hier die beste ist. Kann uns hier jemand helfen?
Im Voraus vielen lieben Dank
Alternative Dachdeckungen bei 5 Grad Dachneigung gesucht
BAU-Forum: Dach
Alternative Dachdeckungen bei 5 Grad Dachneigung gesucht
-
Alternativ..
... Doppelstehfalz mit Längsdichtung, durchgehende Sandwichelemente, Trapezbleche, Ausbildung als Flachdach evtl. mit Dachbegrünung falls die Statik dies erlaubt ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grad, Dachneigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … Dachneigung: 22-25 Grad (Aufgrund des Baustils in der Region) …
- … * Ist eine Dachneigung von 22-25 Grad überhaupt ausreichend um effizient mit dieser Lösung zu …
- … * Ist der Wirkungsgrad von 80-90 % dann überhaupt erzielbar? …
- … dass Angebot und Nachfrage grundsätzlich im krassen Gegensatz stehen. Eine Wirkungsgrad von 80-90 % ist Utopie und käme einem Pertuum mobile nahe:-) …
- … Zum Thema Wirkungsgrad …
- … Man kann ein gewöhnliches Hausdach als Solaranlage mit Wirkungsgrad Null …
- … Bei der thermischen Solaranlage ist nicht der Wirkungsgrad, sondern die Anzahl Autonomietage maßgebend. Auch der oft angeführte Energiegewinn in …
- … kWh bringt nicht viel, denn 1000 Liter Wasser um 10 Grad erwärmt oder 100 Liter zum Kochen gebracht ist energetisch dasselbe, für den Benutzer aber nicht. …
- … Die durchschniittliche Wirkung einer Solaranlage lässt sich mit Software gut berechnen, wenn die Parameter Heizenergiebedarf, Speichergröße, Dachneigung, Dachexposition, Breitengrad des Wohnortes, Horizonterhöhung (durch Berge, Häuser …
- … und Neigung (Süd, so steil wie möglich, optimal sind ca. 60 Grad) etwa mit 12 m². Aber das kann die Software berechnen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vakuumkollektoren für 20 Grad Flachdach ohne "Aufstellung"
- … Vakuumkollektoren für 20 Grad Flachdach ohne Aufstellung …
- … ich baue aktuell ein neues EFHAbk. mit 20 Grad Dachneigung (Südausrichtung). Prinzipiell bin ich interessiert, Solarthermie zur Heizungsunterstützung einzusetzen. …
- … Messe erwählt, ich könne drehbare Heat-Pipe-Kollektoren einsetzen, um die ungünstigen 20 Grad auszugleichen und die Kollektoren horizontal zu verlegen (so dass quasi 50 …
- … Grad Einfallswinkel entstehen). Ob dass nun wirklich so geht, kann ich mir …
- … Fall die Kollektoren aufstellen , dann hätte ich auch ein 45 Grad Dach bauen können. …
- … Das wäre auch Plan B) bei uns geworden (mit 23 Grad Dachneigung), wenn irgendetwas Plan A) verhindert hätte, einen Fassadenkollektor. …
- … Vakuum-Kollektor nur ab 25 % Grad? …
- … noch die Kollektoren aufständern um die gewünschten +25 Grad Neigung zu erreichen. Ist bei vielen Passivhäusern mit relativ flachem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … den nicht ganz so kalten Tagen mit einem richtig guten Wirkungsgrad maximal entlastet werden könnte ... Preislich liegt das nicht so weit …
- … optimaler wäre komplett Süd, aber es kommt sehr nahe dran. Die Dachneigung ist auch ok. Und wir hatten gar keine Zweifel - da …
- … wir einfach sparsam sind und auch im Winter nicht über 20 Grad heizen, nicht jeden Morgen lange duschen, uns nicht jeden Mist kaufen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik Anlage auf Dach mit nordöstlicher Ausrichtung?
- … ein Haus mit Pultdach, dessen Dachfläche nach Nordosten ausgerichtet ist. Die Dachneigung ist 30 Grad und die Dachfläche ist ca. 140 m² groß. …
- … Handwerkermesse jemand gesagt, dass die Anlagen heute einen deutlich höheren Wirkungsgrad haben, und dass das mit der Ausrichtung zwar nicht optimal wäre, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Heizungsunterstützung sinnvoll?
- … 2.150 Ltr. Heizöl. Die Vorlauftemperatur liegt bei 40 bis max. 50 Grad. Fußbodenheizung ist nicht vorhanden. Eine Außensteuerung bisher ebenfalls nicht. ES handelt …
- … ob ich auf diese Gauben (gerade Flächen jeweils ca. 35 m², Dachneigung dort 12 Grad; Vorderseite richtet sich nach SÜDSÜDOST, Rückseite NORDNORDWEST) …
- … Nachdem die Solar-Lösung bei mir ungeeignet ist (Himmelsrichtung, Dachneigung), möchte ich von den Experten gerne wissen, ob eine Luftwärmepumpe …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung der Leistung eines Flachkollektors
- … der Leistung eines Flachkollektors geben? . Wenn möglich unter Berücksichtigung von Dachneigung etc. Ich stöbere hier jetzt schon eine weile finde aber nichts. …
- … Homepage? . Ausrichtung fast genau Süden, Flachkollektor Marke Rosskopf, 18 m², Dachneigung 30 °. …
- … Solaranlage (~15 m² Flachkollektoren von Wagner-Solar) mit Südausrichtung und 38 Grad Dachneigung liefert im Sommer bei Mittagssonne maximal ca. 8000 Watt Leistung, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- … - 17 m² Solar auf das Süddach mit 38 Grad damit zw. Mai und September der Scheitholzofen aus bleiben kann. …
- … der Scheitholzofen im Sommer nicht benötigt wird und der Speicher 40 Grad WW an den Zapfhahn liefern kann? …
- … es keins, die Heizen mir im Sommer durch den fast 90 Grad Lichteinfall zu sehr die Dachzimmer auf. …
- … in der Übergangszeit und besonders im Winter einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als VRK, die dafür natürlich auch deutlich teurer sind. …
- … ich habe eine Solaranlage mit 13,2 m² Flachkollektor (Südausrichtung, 45 Grad Dachneigung) und einen 1.000 Liter Pufferspeicher mit einem Pelletkaminofen im …
- … es aber auch mehrere Tage bedeckt und nur um die 10 Grad warm (oder kalt). Dann ist es auch angenehm wenn der Ofen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vordach (Neigung 30 °) oder Hauptdach (55 °) - Was ist besser?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage - Angebot okay?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grad, Dachneigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grad, Dachneigung" oder verwandten Themen zu finden.