Hallo,
wir haben in unser Dach eine Gaube einbauen lassen. Mit Baugenehmigung und statischen Berechnungen. Nachdem die Gaube gebaut war haben wir festgestellt, dass der Dachdecker sich nicht an die statischen Vorgaben gehalten hat. Der Dachdecker schiebt die Klärung des Problems immer wieder auf. Die letzte Teilzahlung (5000,-) an den DD steht noch aus. Wir hören nun nichts mehr vom DD. Zusätzlich sind noch kleinere Schönheitsfehler zu beheben. Solange die Statik nicht geklärt ist, können wir nicht dämmen, usw ... Was haben wir rechtlich für Möglichkeiten?
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen!
Grüße!
PS: wir wohnen in NRW
Dach nicht nach statischen Vorgaben gebaut
BAU-Forum: Dach
Dach nicht nach statischen Vorgaben gebaut
-
Sie haben alle rechtlichen Möglichkeiten!
Oiso wir wohnen in NRW,
Sie haben alle rechtlichen Möglichkeiten.
VOBAbk./B § 13 Nr. 1 Satz 1
neue Fassung (= 633 BGBAbk.)
Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber seine Leistung zum Zeitpunkt der Abnahme frei von Sachmängel zu verschaffen.
Die Leistung ist zurzeit der Abnahme frei von Sachmängeln,
wenn sie die vereinbarte Beschaffenheit hat
und den anerkannten Regeln der Technik entspricht.
Hat die Leistung die vereinbarte Beschaffenheit? Nein!
Geben Sie dem Dachdecker die Möglichkeit zur Nacherfüllung.
Zeigen Sie ihm die rechtlichen Möglichkeiten klar auf - versuchen Sie jedoch die Angelegenheit ohne zeitintensiven und langandauernden Rechtsstreit abzuwickeln.
Gruß aus Oberbayern
Jürgen Schäfer -
Abweichung?
bitte beschreiben Sie mal die Abweichung und die sonstigen Mängel.
Gruß -
Abweichung und sonstige Mängel
Zunächst einmal Danke für die Infos. Ich versuche als totaler Statiklaie mal eine Beschreibung aus dem Plan.
Abweichungen Statik:
auf beiden Seiten des Daches sollte die vorhanden Pfette 18/22 ergänzt werden um je ein Profilstahl U160 und damit der Kehlbalkenanschluss Normalbereich mit je 2BMF-HE Anker Typ 175 mit je 6 A. Nä. 4,0 x 40, sowie der Kehlbalkenanschluss Gesperre mit 2 Laschen 2,4 x 16 12 N 31x60 und zwei bisher noch nicht vorhandenem Zugbändern 8/16. Wenn wir das richtig verstehen sollten damit die neu verbauten Sparren auf beiden Seiten der neuen Gaube stabilisiert werden.
Profilstahl, Anker, Laschen und Zugbänder sind nicht vorhanden.
Wir haben per Fax ein Schreiben an den Dachdecker geschickt und dort alle Mängel aufgelistet mit der Aufforderung zur Behebung, aber ohne Fristsetzung. Haben wir damit die "Möglichkeit zur Nacherfüllung? " gegeben? Er ist dieser bisher jedenfalls nicht nachgekommen, wie müssen wir nun weiter vorgehen?
Sonstige Mängel: eher kosmetischer Natur: einige Schieferplatten nicht angebracht (dort, wo man es nicht direkt sieht), grüne Folie auf dem Gaubendach, anstatt schwarze, verdreckte Holzunterkonstruktion usw ...
Fluchtfenster ist ebenfalls nicht nach Bauplan erstellt. Es fehlen in der Höhe und in der Breite ca. 2 cm. Wird soetwas bei der Abnahme durch die Bauaufsicht beanstandet?
Muss der Statiker nach Fertigstellung die Statik abnehmen?
Wir haben eine Architektin als Beraterin - nicht Projektleiterin - engagiert. Von ihr kam eigentlich gar nichts. Die Statikfehler haben wir selbst entdeckt. Sie ist immer nur gekommen und hat ein paar Fotos gemacht. Kann man sie Aufgrund dieser mangelhaften Beratungsleistung belangen - bzw. die Honorar-Rechnung kürzen?
Wir würden uns über weitere Ratschläge freuen. Danke Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Vorgabe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … auch das Dach ist gedämmt. ca. 30 cm Glaswolle oder so was ähnliches. …
- … Das Haus hat eine Grundfläche von 9*9,5 m mit Dachgeschoss und Kellergeschoss. Eine Berechnung für die Bank habe ich natürlich …
- … den Rechenfehlern gibt es dann aber noch oft Abweichungen zwsichen den Vorgaben aus dem EnEVAbk.-Nachweis und der Bauausführung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- … an einem im Winter einigermaßen sonnigen Ort wohnen und eine geeignete Dachfläche haben, wäre zu überlegen, mehr Kollektoren und einen kombinierten Speicher …
- … Ihnen, mal mit einem Kollegen zu diskutieren, welche Lösung nach Ihren Vorgaben eine sinnvolle ist. So, wie Sie es bisher vorgestellt haben, werden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher für Primärofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter der sich mit Pellets-Heizungen auskennt
- … ich das Problem mit Brückenbildung zwischen der Schräge und dem Schneckendach. …
- … ihren Empfehlungen entspricht und ich behaupte, dass das Schneckendach zu dicht über der Schnecke sitzt und somit bei …
- … Schneckendach zu schmal ist. …
- … Statt einen teuren Gutachter einzuschalten, würde es nicht mehr Sinn machen, zur Selbsthilfe zu greifen und das Schneckendach ein wenig höher zu montieren? Vielleicht gibt es ja wirklich …
- … soweit ich weiß lässt sich das Dach nicht höher montieren, zumindest nicht ohne Aufwand. Aber soweit ich das …
- … in Erinnerung hab, ist das Dach doch einige cm hoch. Als höher als die längsten Pellets? …
- … 2. Genau diese Art Selbsthilfe (Dach höhersetzen) wollte ich ja, aber abgesegnet von Paradigma. Das wurde …
- … Pellets weder die aufgedoppelte Seite, noch die, die ja den heutigen Vorgaben von Paradigma entspricht. …
- … Wie groß ist denn der Spalt zwischen Schnecke und Dach? Kann bei mir jetzt nicht nachmessen, da Lager voll. Aber ich …
- … umbauen (geht ja auch mit glatten Brettern, z.B. Betoplan) und das Dach etwas höher setzen. Dann sollts gut sein. …
- … Somit nehmen die anstehenden Pellets schon Druck weg. Der Abstand zum Dach ist (jetzt geschätzt) 8-10 cm. Das heißt da fallen die Pellets …
- … Schnecke sich langsam zu drehen und nimmt alles was unter dem Dach ist mit. Der Schlitz aber bleibt durch diese langsame Prozedur verstopft. …
- … Aber sowas traue ich mich ja gar nicht Paradigma vorzuschlagen. Das Dach kann ich nicht so einfach höhersetzen, weil es ja durch die …
- … einer Seite mit eingemauert ist. Da müsste schon ein Fachmann das Dach durchsägen und höhersetzen. Ich finde das ist nicht meine Aufgabe. Die …
- … dann die Kosten übernehmen für Aussaugen des Raumes, Umbau des Schnecken-Daches und Neubefüllung, falls der Fehler wieder auftritt bei den nächsten …
- … wie ist denn da die Konstruktion? Ist da auch ein Dach über der Schnecke? Läuft die Schnecke am Boden und erst außerhalb …
- … Hallo Frank, hätt' ich jetzt gar nimmer dran gedacht, dass Du das warst. Aber ist ja auch schon eine …
- … Wenn das Dach 8-10 cm über der Schnecke ist, dann muss da überhaupt nichts …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
- … sich nur um seine eigenen Kesselwerte, ignoriert den Pufferspeicher und Zeitvorgaben. …
- … zu Anlage komplett verschieden ist. Sie bauen dann gemäß den Hydraulikvorgaben der Hersteller die Anlage auf, die Inbetriebnahme macht der Kundendienst des …
- … Aber ich dachte immer Verbesserungsvorschläge wären gewünscht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei Ost West Ausrichtung sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … Solaranlage würde ich auf jeden Fall Heizungsunterstützend auslegen. Wenn Sie die Dachfläche haben, dann mit 6 - 8 Flachkollektoren a 2 m² …
- … mit 6,6 m² Kollektorfläche angeboten bekommen (mit 300 l Brauchwasserspeicher), Überdachmontage (Südausrichtung, 35 Grad Dachneigung). Das ging allerdings ursprünglich davon …
- … nach meinem Eindruck OK, wenn Sie richtig zusammenbaut werden. Die Standardvorgaben widersprechen jeder Logik. Schwerwiegender und eigentlich ursächlich ist die Unfähigkeit und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe-Lüftungs-Kombination so sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Vorgabe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Vorgabe" oder verwandten Themen zu finden.